IKEA Österreich PRESSEINFORMATION
Vösendorf, 04.06.2025
[IKEA Logo]
IKEA überdenkt traditionelles Design mit OMMJÄNGE
Eine Hommage an schwedisches Erbe mit Blick auf das moderne Wohnen.
Visuelle Beschreibung: OMMJÄNGE Kollektion
Eine moderne, modulare Wohnlösung, präsentiert als Container-Haus, zeigt Möbel und Dekorationen der OMMJÄNGE Kollektion. Das Design verbindet traditionelle und moderne Ästhetik. Im Inneren sind zwei Personen zu sehen.
Mit OMMJÄNGE präsentiert IKEA eine neue Kollektion, die traditionelle schwedische Handwerkskunst und folkloristische Elemente des 19. Jahrhunderts neu interpretiert. Die limitierte Kollektion verbindet historische Inspiration mit alltagsnaher Funktionalität – entstanden aus der Idee, dass die Vergangenheit Antworten auf viele Anforderungen des heutigen Wohnens bereithält. Die limitierte Kollektion ist ab 1. September 2025 in ausgewählten IKEA Einrichtungshäusern sowie online erhältlich.
OMMJÄNGE – im Småland-Dialekt bedeutet das: Zeit miteinander verbringen. Die Kollektion greift diesen Gedanken auf – mit kräftigen Farben, traditionellen Mustern und poetischen Designs, die das Miteinander feiern. Modern, vielseitig, mit einem Hauch Nostalgie.
Vergangenheit trifft Gegenwart
Die gestalterische Grundlage der Kollektion geht auf das ländliche Schweden um 1800 zurück. In dieser Zeit spielte sich das gesamte Leben – von der Arbeit bis zur Freizeit – oft in einem einzigen Raum ab. Ressourcen waren knapp, Möbelstücke mussten funktional und langlebig sein. Genau diese Haltung prägt den Entwurf der OMMJÄNGE Produkte. Designer:innen ließen sich bei der Entwicklung von historischen Details, Farbpaletten und Ornamenten inspirieren, die bisher eher wenig Beachtung fanden. Für Designerin Maria Vinka war ein Brautporträt aus dem Jahr 1846 ein zentrales Motiv: „Dieses Bild wurde zur Inspirationsquelle für eine neue Formensprache – farbenfroh, detailreich und mit Blick für das Verborgene. Ziel war es, historische Gestaltungselemente in einen zeitgenössischen Kontext zu überführen.“
Gemeinsam mit der Industriedesignerin Matilda Hunyadi wurde die Kollektion so entwickelt, dass sie traditionelle Ästhetik mit modernen Ansprüchen an Flexibilität und Raumökonomie vereint. „OMMJÄNGE zeigt, dass Tradition nicht starr sein muss. Vielmehr kann sie als lebendige Quelle dienen, die Orientierung und Ausdruck zugleich bietet“, so Hunyadi.
Handwerkskunst im zeitgemäßen Kontext
Visuelle Beschreibung: OMMJÄNGE Produkte
Nahaufnahmen von Dekorationsgegenständen der OMMJÄNGE Kollektion, darunter Keramikvasen, geflochtene Körbe und eine glockenförmige Lampe, die Handwerkskunst und traditionelle Muster hervorheben.
Die Kollektion umfasst unter anderem geflochtene Körbe aus Pappelholz, eine glockenförmige Leuchte, deren Form an ein historisches Brautkleid erinnert, sowie einen Klapptisch, der auf ein über 200 Jahre altes Design zurückgeht. Auch kleinere Objekte wie ein Wandhaken, gefertigt nach traditionellen Drahtbiegetechniken, tragen die Handschrift von OMMJÄNGE: durchdacht, platzsparend und mit subtiler historischer Referenz. Massivholz (Kiefer), Wolle, Steingut und Glas zählen zu den Hauptmaterialien – bewusst gewählt für ihre Beständigkeit und ihre kulturelle Bedeutung. Die Verarbeitung erfolgt auf einem hohen handwerklichen Niveau. „Die filigranen Details der Volkskunst inspirierten dazu, klassische Techniken mit modernen Formen zu kombinieren“, erläutert Hunyadi. „Jedes Produkt soll nicht nur eine Geschichte erzählen, sondern auch langlebig im Alltag bestehen.“
Alte Lösungen mit neuer Relevanz
Die Kollektion folgt der Überlegung, dass begrenzter Raum kreative Lösungen fördert – damals wie heute. In einer Zeit, in der kleinere Wohnformen, hybride Lebensmodelle und bewusster Konsum an Bedeutung gewinnen, bietet OMMJÄNGE eine alternative Herangehensweise an Einrichtung: statt Minimalismus steht hier kulturell geprägte Gestaltung im Fokus. „Gute Ideen aus der Vergangenheit können eine große Relevanz für heutige Lebensformen haben“, so Maria Vinka. „OMMJÄNGE bringt diese Ideen zurück – mit Respekt und einem zeitgemäßen Zugang.“
Ziel ist es, Räume zu gestalten, die nicht nur funktional sind, sondern auch Identität und kulturelle Tiefe vermitteln. Die Produkte laden dazu ein, den Wert von Tradition neu zu denken – als lebendige Ressource, die Gestaltung und Alltag auf besondere Weise verbindet.
OMMJÄNGE wird im Rahmen der Democratic Design Days 2025 im IKEA Heimatort Älmhult vorgestellt. Die limitierte Kollektion ist ab September 2025 in ausgewählten IKEA Einrichtungshäusern – darunter auch in Österreich – sowie online erhältlich.
Weitere Informationen unter: https://www.ikea.com/at/de/newsroom
Über IKEA Österreich
Seit 45 Jahren ist das schwedische Möbelunternehmen IKEA mittlerweile auch in Österreich vertreten: In 8 Einrichtungshäusern, 7 Planungsstudios, 2 Logistikzentren, 11 Abholstationen und diversen Services, wie z. B. Click & Collect, sorgen rund 3.300 IKEA Mitarbeiter:innen für Inspiration am laufenden Band.
IKEA hat die Vision, einen besseren Alltag für die vielen Menschen zu schaffen, indem wir formschöne, funktionsgerechte, erschwingliche und qualitativ hochwertige Einrichtungsgegenstände anbieten, die mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt produziert wurden. Mit jedem unserer Produkte versuchen wir das Zuhause zu einem noch besseren Platz zu machen.
Dazu gehören auch gesunde und nachhaltige Lebensmittel, die IKEA seinen Kund:innen und Mitarbeiter:innen in den IKEA Restaurants, IKEA Bistros und dem Schwedenshop anbietet. Von nachhaltig beschafften Zutaten bis hin zu fleischlosen Optionen und lokal angebauten Produkten, die gut schmecken und auch besser für den Planeten sind.
Pressekontakt
IKEA Austria GmbH
Christina Strauss | PR-Leader Österreich
Mobil: +43 676 3058477
E-Mail: christina.strauss@ingka.ikea.com
Facebook: http://www.facebook.com/ikeaaustria
Instagram: http://instagram.com/ikeaaustria
Website: https://ikea.com/at/de
Adresse: Südring, 2334 Vösendorf
Firmenbuch Nr. 235629 p Landesgericht Wiener Neustadt | UID Nr. ATU57230302
Agentur-Kontakt: currycom communication partners GmbH
E-Mail: ikea@currycom.com | Tel.: +43 1 599 50
Seite 4