Elektor Special Project Röhren 3

Elektor Special Project Röhren 3

April 2007

Zurück zu den Wurzeln

Totgesagte leben länger!

Mit der Entwicklung und der rasanten Verbreitung der Transistoren prophezeiten Experten der Röhre zumindest für den Audio- und HiFi-Bereich ein rasches Ende. Eine Zeit lang schien das in der Tat so, denn Halbleiter und später auch digital bestückte Audioanlagen verdrängten die Röhrengeräte fast gänzlich. Lediglich ein kleiner Kreis hartgesottener Enthusiasten hielt der Röhre noch die Treue. Der durch die neue Technik wiedergegebene Klang galt als viel klarer, transparenter und authentischer. Also verschwanden die Röhrengeräte vom Markt, zumal das Design der neuen Generation weniger klobig war und dem Lebensgefühl der jungen Generation entsprach.

Etwa Mitte der 80er Jahre gab der Elektor-Verlag die ersten Röhrenbücher heraus und – allen Unkenrufen der Skeptiker zum Trotz – fanden sie genügend Leser. Das hat sich bis heute nichts geändert. Mehr noch: Die Zahl der Röhreninteressierten wächst ständig – wenn auch langsam. Das Interesse an der „alten" Röhrentechnik führte schließlich dazu, dass neue Produktionsstätten entstanden, um den vom Markt geforderten Röhrenbedarf zu decken.

Das neue Interesse an der tot geglaubten Technik brachte zwei Probleme mit sich. Zum Ersten lebten auch wieder die sich um die Röhren rankenden Märchen und Mythen auf und zum Zweiten scheint das fundamentale Wissen um die Röhren und der damit verbundenen Technik langsam auszusterben. Letzteres ist biologisch begründet. Damit dieses Wissen erhalten bleibt, muss es allen Interessenten zugänglich gemacht werden.

Der Elektor-Verlag plant für den Herbst dieses Jahres einen Workshop zum Thema „Röhrenverstärker”. Hierbei geben die Dozenten ihr Wissen an die nachrückende Audio-Entwicklergeneration, audiophile Enthusiasten und Selbstbauer weiter. Ziel dieses Workshops ist es, technisches Wissen zu vermitteln und philosophische Betrachtungen wissenschaftlich zu untermauern oder aber zurechtzurücken. Einzelheiten hierzu finden Sie zu gegebener Zeit auf der Elektor-Website www.elektor.de.

Raimund Krings

[Bildbeschreibung: Eine kleine Leiterplatte mit zwei Vakuumröhren und zugehörigen elektronischen Bauteilen.]

[Bildbeschreibung: Eine weitere Leiterplatte mit drei Vakuumröhren und elektronischen Komponenten.]

[Bildbeschreibung: Eine komplexere Leiterplatte mit mehreren Vakuumröhren und einer Vielzahl von Bauteilen.]

Grundlagen

Praxis

Technik

Info

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Inhalt-Roehren3 Acrobat Distiller 7.0.5 for Macintosh

Related Documents

Preview Elektor Special Project Röhren 4: September 2008 - Table of Contents
Overview of articles in Elektor Special Project Röhren 4, September 2008, covering vacuum tube electronics, audio amplifiers, tuners, test equipment, and more.
Preview Aufbau und Theorie von Röhrenverstärkern: Ein umfassender Leitfaden
Dieses Dokument bietet eine detaillierte Übersicht über den Aufbau, die Funktionsweise und die Schaltungen von Röhrenverstärkern, einschließlich theoretischer Grundlagen, praktischer Bauhinweise und verschiedener Verstärkerdesigns.
Preview Elektor Röhren 10: Vacuum Tube Projects and Guides
Elektor Special Project Röhren 10 (May 2014) features articles on vacuum tube technology, including amplifier projects, technical insights, and manufacturer news. Covers topics like cathode feedback, interstage transformers, single-ended amplifiers, CD filters, hybrid amplifiers, UHF mixers, and the 6L6GC tube.
Preview Elektor Schaltungs-Sonderheft: Elektronikprojekte für Mikrocontroller, Audio und mehr
Entdecken Sie eine Vielzahl von Elektronikprojekten im Elektor Schaltungs-Sonderheft, darunter Anleitungen für Arduino, Raspberry Pi, Audio-Schaltungen, Messtechnik und vieles mehr.
Preview Elektor Röhren Sonderausgabe Juni 2011 - Inhaltsverzeichnis
Übersicht der Artikel und Themen der Elektor Röhren Sonderausgabe vom Juni 2011, mit Beiträgen zu Röhrentechnik, Audiogeräten und Elektronik.
Preview Geheimnisse der Elektronik erklärt: Grundlagen für das Elektronik-Design
Ein umfassender Leitfaden zu den Grundlagen des Elektronik-Designs, behandelt Themen wie Impedanzanpassung, Microstrips, Zeitbereichs-Reflektometrie, HF-Probleme, Schwingquarze, PLLs, digitale Synthese, Transistorverstärker, digitale Filter, Rauschen, LoRaWAN, digitale Modulation und Mischer.
Preview Inhalt: Verstärker in Röhrentechnik
Detailliertes Inhaltsverzeichnis für ein Buch über Röhrenverstärker, das historische Aspekte, Hi-Fi-Schaltungen, Instrumentenverstärker, Netzteile und verwandte Technologien abdeckt.
Preview Elektor Special Audio 3: Hi-Fi-Selbstbauprojekte & Röhrentechnik-Ratgeber
Entdecken Sie Hi-Fi-Selbstbauprojekte, Röhrenverstärker-Technologie und Lautsprecherdesigns aus Elektor Special Audio 3, Dezember 2009. Enthält Anleitungen für Röhrentester, Verstärker und Lautsprechersysteme.