Elektor Röhren Sonderausgabe Juni 2011 - Inhaltsverzeichnis

Elektor Special Project

Röhren 7

Juni 2011

Wie hört Deutschland?

Es ist noch nicht so lange her, als die ARD mit der Themenwoche „Der mobile Mensch" auch die Frage stellte „Wie bewegt sich Deutschland?". Dabei war dann u.a. dem Erfinder Carl Benz und seiner Frau Berta ein abendfüllender Spielfilm gewidmet. Oder in einer Wissensshow gab es Antworten auf viele Fragen: Fahren wir wirklich die Brötchen mit dem Auto holen? Bevorzugen wir das Auto oder nutzen wir auch die öffentlichen Verkehrsmittel? Wie viele Kilometer Taxi können wir fahren, bevor sich ein Auto rechnet?

Sicherlich alles wichtige und interessante Themen und daraus resultierende Fragen. Aber genauso wichtig wäre beispielsweise eine Themenwoche „Der mediale Mensch" mit einer Rückbesinnung auf den Ursprung der heutigen Kommunikationstechnik: den Elektronenröhren. Eine Erfindung, die vor mehr als einem Jahrhundert eine epochale Entwicklung einleitete und Antwort auf die eingangs gestellte Frage „Wie hört Deutschland" ist.

[Bildbeschreibung: Ein Diagramm zeigt zwei Wellenformen, wahrscheinlich von einem Oszilloskop, wobei ein Signal komplexer erscheint als das andere.]

Und selbst nach einem Jahrhundert sind die Elektronenröhren noch immer aktuell – gerade im Audio- und HiFi-Bereich. Waren sie bereits in den 70er Jahren fast aus allen Geräten durch die moderne Halbleitertechnik verdrängt, bewahrheitet sich heute erneut die Redewendung „Totgesagte leben länger". Wir im Verlag erleben das nicht nur seit Beginn der 80er Jahre mit unseren erfolgreichen Röhrenbüchern, sondern auch mit unseren Röhren-Sonderheften, von denen Sie nun die siebte Ausgabe in Händen halten. Auch dieses Heft ist wieder gespickt mit Informationen, Grundlagenwissen, technischem Know-how und Schaltungen.

[Bildbeschreibung: Eine Person sitzt an einem Schreibtisch mit Audiogeräten, einschließlich Vakuumröhren, die mit Lautsprechern verbunden sind. Die Szene ist mit einer leicht futuristischen oder technischen Ästhetik dargestellt.]

Wie hat sich die Bankenkrise auf den Röhrenmarkt ausgewirkt? Sind LC-Siebglieder einfach zu handhaben? Lässt sich die Sendetriode 833 auch für NF-Zwecke verwenden? Ist die 6C33 aus der russischen Militärtechnik auch für friedliche Anwendungen geeignet? Erfüllen die etwas ungewohnten Röhren ECC 99 und ECC 832 die an sie gestellten Erwartungen? Hält die analoge Schallplatte in Kombination mit der hier vorgestellten Phonovorstufe den Vergleich mit einer CD stand? Ist das Heimkino mit einem Mehrkanalverstärker optimal ausgerüstet? Passen Halbleiter und Röhren in einem DAC gut zusammen? Können Halbleiter den Röhrensound optimal simulieren? Das alles sind Fragen, auf die Sie in diesem Röhren-Sonderheft die passenden Antworten finden.

Übrigens: Informationen zu den Röhren-Sonderheften 1 bis 6 finden Sie auf der Elektor-Website unter www.elektor.de.

Raimund Krings

Inhaltsverzeichnis

Neuheiten

Grundlagen

Praxis

Technik

Info

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Inhalt-Roehren7 ScanSoft PDF Converter Professional 3

Related Documents

Preview Elektor Special Project: Tubes Issue 8 (June 2012) - Table of Contents and Overview
A concise, SEO-optimized HTML version of the Elektor Special Project 'Tubes Issue 8' from June 2012, featuring a table of contents for articles on vacuum tube electronics, amplifier design, and related technologies.
Preview Elektor Röhren 10: Vacuum Tube Projects and Guides
Elektor Special Project Röhren 10 (May 2014) features articles on vacuum tube technology, including amplifier projects, technical insights, and manufacturer news. Covers topics like cathode feedback, interstage transformers, single-ended amplifiers, CD filters, hybrid amplifiers, UHF mixers, and the 6L6GC tube.
Preview Elektor Special Project: Tubes 2 - Hi-Fi and Guitar Amplifiers
A comprehensive guide exploring the principles, practical applications, and technical aspects of vacuum tubes in Hi-Fi audio systems and guitar amplifiers. Covers tube types, circuit design, and sound characteristics.
Preview Elektor Special Project Röhren 4: September 2008 - Table of Contents
Overview of articles in Elektor Special Project Röhren 4, September 2008, covering vacuum tube electronics, audio amplifiers, tuners, test equipment, and more.
Preview Elektor Special Project: Tube Special Issue 5 - June 2009
This issue of Elektor's Tube Special Project, published in June 2009, explores the state of tube technology and its applications. It covers foundational topics like why Hi-Fi devices sound different, the use of capacitors and rectifiers, and practical projects including a PPP end-stage with the EL84 tube, a medium-wave receiver, and a shortwave audio, among others. The issue also delves into technical aspects of tubes, such as comparing different types, testing procedures, and the SRPP principle, along with general information and an index.
Preview Elektor Special Project Röhren 3: Die Faszination der Vakuumröhren
Einleitung und Inhaltsverzeichnis des Elektor Special Project Röhren 3, das sich mit der Wiederbelebung und Technik von Vakuumröhren im Audio- und HiFi-Bereich befasst. Enthält Artikel über Grundlagen, Praxis und Technik der Röhrentechnik.
Preview Elektor Special Project: Röhren 1 - December 2005 Table of Contents
Table of contents for Elektor Special Project Röhren 1, a December 2005 publication focusing on High-End Hi-Fi Technology with Tubes. Covers fundamentals, practical projects, and technical aspects of audio tubes, including articles on passive components, transformers, triodes, amplifiers, and tube operation.
Preview Inhalt: Verstärker in Röhrentechnik
Detailliertes Inhaltsverzeichnis für ein Buch über Röhrenverstärker, das historische Aspekte, Hi-Fi-Schaltungen, Instrumentenverstärker, Netzteile und verwandte Technologien abdeckt.