Inhaltsverzeichnis
Vorwort
7
1. Einleitung
- 1.1 Analoge und digitale Radiotechnik 9
- 1.2 Empfängerkonzepte 11
2. Der IQ-Mischer
- 2.1 SDRadio 13
- 2.2 Spiegelunterdrückung 14
- 2.3 Schaltungstechnik 16
- 2.4 Soundkartentest 20
3. Software Defined Radio mit USB-Schnittstelle
- 3.1 Entwicklungsziele 23
- 3.2 Steuerung und Stromversorgung über USB 24
- 3.3 Der programmierbare VFO 26
- 3.4 Signalverarbeitung 27
- 3.5 Der Aufbau 28
- 3.6 Inbetriebnahme 31
- 3.7 Decodersoftware 33
- 3.8 Einsatz eines externen Netzteils 35
4. SDR-Bedienung von Anfang an
- 4.1 Einstellungen der Soundkarte 37
- 4.2 Der USB-Anschluss 40
- 4.3 Rechter und linker Kanal 42
- 4.4 AM-Empfang 45
- 4.5 Abstimmsoftware SDRelektor.exe 46
- 4.6 SDRelektor2.exe 49
5. Antennen und Vorverstärker
- 5.1 Langdrahtantennen 52
- 5.2 Koaxkabel 54
- 5.3 Ferrit-Breitbandübertrager 56
- 5.4 Behelfsantennen 60
- 5.5 Ferritantenne und Loopantenne 61
- 5.6 Kurzwellen-Schwingkreise 62
- 5.7 HF-Vorverstärker 63
- 5.8 Eine aktive Magnetantenne 64
6. Softwaredecoder DREAM
- 6.1 Installation 67
- 6.2 DRM-Empfang 68
- 6.3 Direkte Abstimmung mit DREAM 77
- 6.4 AM und SSB-Empfang 80
7. DRM Disco
- 7.1 Installation und Initialisierung 84
- 7.2 DRM-Stationen 85
- 7.3 AM-Stationen 87
8. SoDiRa
- 8.1 Einstellungen 89
- 8.2 AM-Empfang 91
- 8.3 DRM-Empfang 92
- 8.4 AM-Stereo 93
- 8.5 FM-Stereo 94
9. G8JCFSDR
- 9.1 Installation und Initialisierung 96
- 9.2 Bandpläne 100
- 9.3 Empfangsparameter 102
10. VLF und Ultraschall
- 10.1 VLF-Antennen und Filter 105
- 10.2 Ultraschall und Fledermäuse 106
- 10.3 Ein HF-Modulator 110
11. Abstimmbare Oszillatoren
- 11.1 Programmierbarer Quarzoszillator 112
- 11.2 DDS-Generator mit AD9835 122
- 11.3 PLL-Taktgenerator ICS307-2 126
- 11.4 Frequenz-Vervielfacher ICS501 128
12. Eigenbau-IQ-Empfänger
- 12.1 Die Mischerplatine 131
- 12.2 Verwendung eines HF-Übertragers 133
- 12.3 Differenzverstärker 134
- 12.4 Vorstufe und ZF-Verstärker 139
- 12.5 I/Q-Empfänger mit ICS307-2 141
13. SDR-Software mit Visual Basic
- 13.1 Zugang zur Soundkarte 143
- 13.2 IQ-Spektrum 145
- 13.3 SSB-Empfang 147
14. DRM-Superhet
- 14.1 Schaltung und Aufbau 151
- 14.2 DDS-Abstimmung 159
- 14.3 Steuerung in Visual Basic 162
- 14.4 Steuerung über USB 163
- 14.5 Automatik-Präselektor 166
15. Anhang
- 15.1 Literaturhinweise und Internetadressen 169
- 15.2 Bezugsquellen 170
Stichwortverzeichnis
171