Inhaltsverzeichnis
Vorwort
9
1 Wissenswertes über Strom und Spannung
- 1.1 Strom, Spannung, Ohmsches Gesetz 12
- 1.2 Spannungsquelle Batterie 15
- 1.3 Batterien in Serienschaltung 16
- 1.4 Einleuchtende Experimente 17
- 1.5 Die selbst gebaute Batterie 18
- 1.6 Spannungsquelle Netzsteckdose 20
- 1.7 Ein Pfund Blech und ein Pfund Draht 21
- 1.8 Strom im Draht 23
- 1.9 Stromtransformator 26
- 1.10 Leistung 27
- 1.11 Phasen-Anschnittsteuerung 28
- 1.12 NC-Akkus 29
2 Elektrizität und Magnetismus
- 2.1 Was ist Magnetismus? 36
- 2.2 Spannung an der Drahtschaukel 37
- 2.3 Magnet-Fotogramme 40
- 2.4 Magnetische Hysterese bei Bandaufnahmen 42
3 Kondensatoren und Spulen
- 3.1 Kondensator und Wechselspannung 46
- 3.2 Der Ladekondensator 48
- 3.3 Drosselspulen 49
- 3.4 LC-Hoch- und Tiefpässe 51
- 3.5 Der Parallelschwingkreis 55
- 3.6 Selbstinduktion 57
4 Halbleiter
- 4.1 Der Transistor als Schalter 62
- 4.2 Ein Transistor und zwei Widerstände 67
- 4.3 FET wie Feldeffekttransistor 70
5 Praktische Schaltungen für Labor und Werkstatt
- 5.1 Kleine Lötlehre 74
- 5.2 Universal-Netzgerät 76
- 5.3 NiCad-Ladegerät 80
- 5.4 Elektronische Sicherung 85
- 5.5 Multimetervorsatz 88
- 5.6 Leistungsmessung 92
- 5.7 Durchgangspiepser 95
- 5.8 Elko-Tester 97
- 5.9 FET-Tester 99
- 5.10 Kapazitätsmessbrücke 101
- 5.11 Kapazitätsmessadapter 105
- 5.12 Funktionsgenerator 107
- 5.13 Audio-Sweep-Generator 109
- 5.14 Drehzahlregler für Minibohrmaschinen 114
6 Oszillatoren
- 6.1 Der Colpitts-Oszillator 120
- 6.2 Miller-Integrator 122
- 6.3 RC-Oszillator 125
7 Synthetische Klänge
- 7.1 Die Wellen des Monsieur Fourier 130
- 7.2 Grille 132
- 7.3 Heavy-Metal-Maschine 135
- 7.4 Meeresrauschen 139
- 7.5 Mini-Synthi 142
- 7.6 Percussion 147
8 Musik-Elektronik
- 8.1 Gitarrenphaser 152
- 8.2 Gitarren-Übungsverstärker 154
- 8.3 Metronom 158
- 8.4 Netzteil für Effektgeräte 160
- 8.5 Stimmgabel 162
- 8.6 Rock-Interface 164
9 Audio-Schaltungen
- 9.1 Erde, Masse, Null 170
- 9.2 Gegenkopplung 173
- 9.3 Hochpass, Tiefpass, was ist das? 176
- 9.4 Lautstärke und Schallpegel 180
- 9.5 Bauteile-Klacks gegen Lautsprecher-Knacks 183
- 9.6 Mini-Equalizer 186
- 9.7 Der Gegentaktverstärker 189
- 9.8 Dreifach-Klangregler 191
- 9.9 Mini-Verstärker 194
- 9.10 Hi-Fi-Mixer 197
- 9.11 Peak-Meter 201
10 Opto-Elektronik
- 10.1 Optoelektronik 208
- 10.2 Leuchtdioden 210
- 10.3 Lichttelefon 212
- 10.4 Siebensegmentanzeige 215
- 10.5 Stereo-VU-Meter 216
- 10.6 Stroboskop 219
11 Haus-und-Hof-Elektronik
- 11.1 Wissenswertes über CMOS-NAND-Gatter 224
- 11.2 Stromsucher 226
- 11.3 Dimmer 228
- 11.4 Akku-Fitnes-Center 230
- 11.5 Phonoskop 232
- 11.6 Aquarium-Thermostat 236
- 11.7 Blumengießanlage 239
- 11.8 Bräunungstimer 242
- 11.9 Campinghahn 246
- 11.10 Gleichrichterkaskade 248
- 11.11 Lügendetektor 249
- 11.12 Metallsuchgerät 251
- 11.13 Mückenschreck 256
- 11.14 Alarmanlage einmal anders 258
- 11.15 Tipptaste 261
- 11.16 Treppenlichtautomat 267
- 11.17 Fledermaus-Empfänger 270
- 11.18 War jemand da? 272
- 11.19 Power auf Zeit 274
12 Hochfrequenz
- 12.1 Kurz gefasst: Wellen 280
- 12.2 Bierdeckelradio 281
- 12.3 Mess-Sender 283
- 12.4 (V)HF-Experimentierplatine 285
13 Spezial ICs
- 13.1 Der 555 288
- 13.2 555-Sirene 291
- 13.3 Der Präzisions-Spannungsregler 723 294
- 13.4 Der NF-Verstärker LM386 296
- 13.5 Die LED-Zeilen-Steuerungen UAA170/180 299
Stichwortverzeichnis
303