Anleitung: BMW 3 Touring (E36) Thermostat wechseln

Ein Leitfaden von AUTODOC CLUB

Ähnliches Video-Tutorial

Dieses Video zeigt den Wechsel eines ähnlichen Autoteils an einem anderen Fahrzeug.

Wichtig! ⚠️ Dieser Ablauf des Austauschs kann für folgende Fahrzeuge benutzt werden: BMW 3 Touring (E36) 320i 2.0, BMW 3 Touring (E36) 328i 2.8, BMW 3 Touring (E36) 323i 2.5. Die Schritte können je nach Fahrzeugdesign leicht variieren. Diese Anleitung wurde erstellt auf der Grundlage des Wechsels eines ähnlichen Autoteils für: BMW 3 Limousine (E36) 323i 2.5.

Benötigte Werkzeuge

  • Allzweck-Reinigungsspray
  • Dichtstoff
  • Drehmomentschlüssel
  • Steckschlüssel-Einsatz Nr. 7
  • Steckschlüssel-Einsatz Nr. 10
  • Steckschlüssel-Einsatz Nr. 13
  • Ratschenschlüssel
  • Lösehebel
  • Dichtungsschaber
  • Flacher Schraubendreher
  • Trichter
  • Flüssigkeitsbehälter
  • Kotflügelschoner

[Link zum Kauf von Werkzeugen]

Tipps von AUTODOC

Überprüfen Sie den Zustand des Kühlmittels jedes Mal, wenn Sie den Thermostat austauschen. Wechseln Sie das Kühlmittel, falls erforderlich.

Bitte beachten Sie: alle Arbeiten am Auto – BMW 3 Touring (E36) – sollten bei ausgeschaltetem Motor durchgeführt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schritt 1: Haube öffnen

    Öffnen Sie die Haube.

  2. Schritt 2: Kotflügel schützen

    Verwenden Sie eine Kotflügel-Schutzabdeckung, um Schäden an der Lackierung und den Kunststoffteilen des Autos zu verhindern.

  3. Schritt 3: Luftkanal-Gehäuse lösen

    Entfernen Sie die Befestigungen des Luftkanal-Gehäuses. Verwenden Sie einen Lösehebel, um die Clips zu entfernen.

  4. Schritt 4: Lüftungskanal-Komponenten entfernen

    Entfernen Sie die Komponenten des Lüftungskanals.

  5. Schritt 5: Kühlmittelbehälter-Deckel abschrauben

    Schrauben Sie den Deckel des Kühlmittelbehälters ab.

  6. Schritt 6: Flüssigkeitsbehälter vorbereiten

    Bereiten Sie einen Behälter für Flüssigkeiten vor.

  7. Schritt 7: Kühler-Ablasshahn öffnen

    Öffnen Sie den Ablasshahn des Kühlers.

  8. Schritt 8: Kühlmittel ablassen

    Lassen Sie das Kühlmittel aus dem Motor ab.

    AUTODOC-Experten empfehlen: Vorsicht! Das Kühlmittel kann sehr heiß sein. Tragen Sie Handschuhe, um Kontakt mit heißen Flüssigkeiten zu verhindern. Alle Arbeiten sollten bei abgestelltem Motor ausgeführt werden. Warten Sie, bis das Kühlmittel vollständig aus dem Abflussloch abgeflossen ist.

  9. Schritt 9: Kühler-Ablasshahn schließen

    Schließen Sie den Ablasshahn des Kühlers.

  10. Schritt 10: Kühlmittelschläuche-Klemmen lösen

    Lösen Sie die Klemmen der Kühlmittelschläuche. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 7. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.

  11. Schritt 11: Kühlmittelschlauch lösen

    Lösen Sie den Kühlmittelschlauch.

  12. Schritt 12: Kühlmittelschlauch-Klemme lockern

    Lockern Sie die Klemme des Kühlmittelschlauchs. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 7. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.

  13. Schritt 13: Kühlmittelschlauch lösen

    Lösen Sie den Kühlmittelschlauch.

  14. Schritt 14: Kühlmittelleitung-Halterung lösen

    Lösen Sie die Halterung der Kühlmittelleitung. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.

  15. Schritt 15: Thermostatgehäuse-Befestigungselemente abschrauben

    Schrauben Sie die Befestigungselemente des Thermostatgehäuses ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.

  16. Schritt 16: Thermostatgehäuse-Befestigungselemente reinigen

    Reinigen Sie die Befestigungen des Thermostatgehäuses. Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.

  17. Schritt 17: Thermostatgehäuse-Befestigungselemente abschrauben

    Schrauben Sie die Befestigungselemente des Thermostatgehäuses ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.

  18. Schritt 18: Thermostatgehäuse entfernen

    Entfernen Sie das Thermostatgehäuse.

    AUTODOC empfiehlt: Um eine Beschädigung des Teils bei der Demontage zu vermeiden, wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Achtung! Aus den Kühlmittelleitungen und dem Thermostatgehäuse kann Kühlmittel austreten.

  19. Schritt 19: Thermostat entfernen

    Entfernen Sie den Thermostat.

  20. Schritt 20: Thermostatgehäuse-Montagesitz reinigen

    Reinigen Sie den Montagesitz des Thermostatgehäuses. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, einen Dichtungsschaber und Allzweckreinigungsspray.

  21. Schritt 21: Neuen Thermostat einbauen

    Bauen Sie einen neuen Thermostat ein.

  22. Schritt 22: Thermostatgehäuse-Montagesitz behandeln

    Behandeln Sie den Montagesitz des Thermostatgehäuses. Verwenden Sie ein Dichtmittel.

  23. Schritt 23: Neues Thermostatgehäuse installieren

    Installieren Sie das neue Thermostatgehäuse.

    AUTODOC empfiehlt: Wenden Sie bei der Montage keine übermäßige Kraft an. Dies kann das Teil beschädigen.

  24. Schritt 24: Thermostatgehäuse-Befestigungselemente festziehen

    Ziehen Sie die Befestigungselemente des Thermostatgehäuses fest. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 7 Nm Drehmoment fest.

  25. Schritt 25: Kühlmittelleitung-Halterung anbringen

    Bringen Sie die Halterung der Kühlmittelleitung an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 11 Nm Drehmoment fest.

  26. Schritt 26: Thermostatgehäuse-Befestigungselemente festziehen

    Ziehen Sie die Befestigungselemente des Thermostatgehäuses fest. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 7 Nm Drehmoment fest.

  27. Schritt 27: Thermostatgehäuse-Befestigungselemente reinigen

    Reinigen Sie die Befestigungen des Thermostatgehäuses. Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.

  28. Schritt 28: Kühlmittelschläuche verbinden

    Verbinden Sie die Kühlmittelschläuche mit dem Thermostatgehäuse.

  29. Schritt 29: Kühlmittelschläuche-Klemmen festschrauben

    Schrauben Sie die Klemmen der Kühlmittelschläuche fest. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 7. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.

  30. Schritt 30: Kühlmittelbehälter-Deckel entfernen

    Entfernen Sie den Deckel des Kühlmittelbehälters.

  31. Schritt 31: Trichter einsetzen

    Setzen Sie den Trichter ein.

  32. Schritt 32: Kühlmittel einfüllen

    Gießen Sie Kühlmittel in den Kühlmittelbehälter.

  33. Schritt 33: Kühlsystem-Ablassschraube abschrauben

    Schrauben Sie die Ablassschraube des Kühlsystems ab. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher.

    AUTODOC-Experten empfehlen: Dies sollte geschehen, um übriggebliebene Luft aus dem Kühlsystem zu entfernen und zu überprüfen, ob alle Komponenten richtig funktionieren.

  34. Schritt 34: Motor laufen lassen

    Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen. Dies sollte geschehen, um übriggebliebene Luft aus dem Kühlsystem zu entfernen und zu überprüfen, ob alle Komponenten richtig funktionieren.

  35. Schritt 35: Kühlsystem-Ablassschraube einschrauben

    Schrauben Sie die Ablassschraube des Kühlsystems ein. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher.

  36. Schritt 36: Motor abstellen

    Den Motor abstellen.

  37. Schritt 37: Kühlmittelstand prüfen

    Prüfen Sie den Kühlmittelstand. Falls nötig, füllen Sie auf das erforderliche Niveau auf.

  38. Schritt 38: Kühlmittelbehälter-Deckel aufsetzen

    Setzen Sie den Deckel des Kühlmittelbehälters auf.

  39. Schritt 39: Kühlmittelbehälter-Deckel aufschrauben

    Schrauben Sie den Deckel des Kühlmittelbehälters auf.

  40. Schritt 40: Lüftungskanal-Komponenten wieder einsetzen

    Setzen Sie die Komponenten des Lüftungskanals wieder ein.

  41. Schritt 41: Luftkanal-Gehäuse-Befestigungen anbringen

    Bringen Sie die Befestigungen des Luftkanal-Gehäuses an.

  42. Schritt 42: Kotflügel-Abdeckung entfernen

    Entfernen Sie die Kotflügel-Abdeckung.

  43. Schritt 43: Haube schließen

    Schließen Sie die Haube.

GUT GEMACHT! ?

[Link zu weiteren Tutorials]

AUTODOC - Top Qualität und preiswerte Autoteile online

Mobile AUTODOC App: Tolle Angebote und bequemes Einkaufen.

Eine große Auswahl an Ersatzteilen für Ihr Auto.

Thermostat: Eine große Auswahl.

Haftungsausschluss

Das Dokument beinhaltet nur allgemeine Empfehlungen, die hilfreich für Sie sein können, wenn Sie Reparatur- oder Ersatzmaßnahmen durchführen. AUTODOC haftet nicht für Verluste, Verletzungen, Schäden am Eigentum, die während des Reparatur- oder Ersatzprozesses durch eine fehlerhafte Anwendung oder eine falsche Auslegung der bereitgestellten Informationen auftreten.

AUTODOC haftet nicht für irgendwelche Fehler und Unklarheiten in dieser Anleitung. Die Informationen werden nur für informative Zwecke bereitgestellt und können Anweisungen von Fachleuten nicht ersetzen.

AUTODOC haftet nicht für die falsche oder gefährliche Verwendung von Geräten, Werkzeugen und Autoteilen. AUTODOC empfiehlt dringend, vorsichtig zu sein und die Sicherheitsvorschriften zu beachten, wenn Sie eine Reparatur oder einen Austausch vornehmen. Denken Sie daran: Die Verwendung von Autoteilen minderwertiger Qualität garantiert nicht die erforderliche Verkehrssicherheit.

Copyright 2022 - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, AUTODOC GmbH.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

DE-anleitung-bmw-3-touring-e36-thermostat-wechseln Qt 4.8.7

Related Documents

Preview Kühler selber wechseln: BMW E39 Touring - Austauschanleitung
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung von AUTODOC Experten zum Wechseln des Kühlers an einem BMW E39 Touring. Enthält Werkzeugliste und wichtige Hinweise für eine sichere Reparatur.
Preview Anleitung zum Zündkerzenwechsel: Audi TT Coupe (8N3)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zündkerzenwechsel beim Audi TT Coupe (8N3) von AUTODOC. Erfahren Sie, wie Sie diese DIY-Autowartungsaufgabe sicher und effektiv durchführen.
Preview Audi TT Coupe (8N3) Innenraumfilter wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung von AUTODOC
Anleitung zum selbstständigen Wechseln des Innenraumfilters (Pollenfilter) bei einem Audi TT Coupe (8N3). Erhalten Sie detaillierte Schritte, Werkzeugempfehlungen und Tipps von AUTODOC-Experten.
Preview How to Change Engine Thermostat on PEUGEOT 3008 I (0U_) | AUTODOC Replacement Guide
A comprehensive step-by-step guide from AUTODOC on how to replace the engine thermostat for PEUGEOT 3008 I (0U_) 1.6 VTi. Includes required tools, detailed instructions, and important safety tips.
Preview Anleitung: Audi A3 8PA Bremssattel hinten wechseln | AUTODOC
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechseln des hinteren Bremssattels an einem Audi A3 8PA (2003-2013) von AUTODOC. Enthält Werkzeuge, Verfahren und Expertentipps.
Preview How to Change Rear Shock Absorbers on BMW X5 E53
A step-by-step guide from AUTODOC for replacing the rear shock absorbers on a BMW X5 E53 (4.4 i) model, including a list of required tools, expert tips, and safety recommendations.
Preview Audi A3 8PA Luftfilter Wechseln: Anleitung & Tipps von AUTODOC
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Wechseln des Luftfilters bei Ihrem Audi A3 8PA. Erhalten Sie praktische Tipps und Werkzeugempfehlungen von AUTODOC-Experten.
Preview FIAT 500 (312) Luftfilterwechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung von AUTODOC
Anleitung zum selbstständigen Wechseln des Luftfilters an einem FIAT 500 Schrägheck (312) mit detaillierten Schritten, benötigten Werkzeugen und Experten-Tipps von AUTODOC.