AUTODOC CLUB

Anleitung zum Zündkerzenwechsel: AUDI TT Coupe (8N3)

Ähnliches Video-Tutorial

Ein Video-Tutorial zeigt den Wechsel eines ähnlichen Autoteils an einem anderen Fahrzeug.

[Video-Vorschaubild: Motorraum eines Audi A3 mit Zündkerzen und Werkzeugen]

Wichtig! ⚠️

Dieser Ablauf des Austauschs kann für folgende Fahrzeuge benutzt werden:

Die Schritte können je nach Fahrzeugdesign leicht variieren.

Diese Anleitung wurde erstellt auf der Grundlage des Wechsels eines ähnlichen Autoteils für: AUDI A3 Schrägheck (8L1) 1.8

Austausch: Zündkerzen – AUDI TT Coupe (8N3). Werkzeuge, die Sie benötigen:

Die folgenden Werkzeuge werden für den Zündkerzenwechsel benötigt:

[Bild: Werkzeuge auf einer Werkzeugwand: Drehmomentschlüssel, Zündkerzennuss (Nr. 16), Fett, Kotflügelschoner]

Werkzeuge kaufen

Austausch: Zündkerzen – AUDI TT Coupe (8N3). AUTODOC-Experten empfehlen:

Austausch: Zündkerzen – AUDI TT Coupe (8N3). Führen Sie die folgenden Schritte durch:

1

Öffnen Sie die Haube.

Öffnen Sie die Motorhaube Ihres Fahrzeugs.

2

Verwenden Sie eine Kotflügel-Schutzabdeckung.

Verwenden Sie eine Kotflügel-Schutzabdeckung, um Schäden an der Lackierung und den Kunststoffteilen des Autos zu verhindern.

3

Lösen Sie den Gaszug.

Lösen Sie den Gaszug von den Befestigungselementen an der Motorabdeckung.

[Bild: Motorraum mit einem Werkzeug, das den Gaszug von der Motorabdeckung löst. Die Audi-Ringe sind auf der Abdeckung sichtbar.]

4

Entfernen Sie die Zündkerzenstecker.

Entfernen Sie die Zündkerzenstecker von den Zündkerzenbohrungen.

[Bild: Nahaufnahme des Motors, bei der Zündkerzenstecker von den Zündkerzenbohrungen abgezogen werden.]

Tipp von AUTODOC:

  • Achten Sie darauf, dass die Zündkerzenkabel nicht beschädigt werden.
  • Merken Sie sich die Reihenfolge der Zündkerzenstecker.
5

Reinigen Sie die Zündkerzenbohrung.

Entfernen Sie Schmutz, Staub und Ablagerungen von den Zündkerzenbohrungen.

[Bild: Detailansicht einer Zündkerzenbohrung, aus der Schmutz entfernt wird.]

6

Schrauben Sie die Zündkerzen heraus.

Schrauben Sie die alten Zündkerzen heraus. Verwenden Sie die Zündkerzennuss Nr. 16.

[Bild: Eine Zündkerzennuss wird verwendet, um eine Zündkerze aus dem Motor zu schrauben. Die Audi-Ringe sind auf dem Motor sichtbar.]

Bitte beachten Sie! ℹ️

Um den Zündkerzenschlüssel in die Zündkerzenbohrung des Zylinders # 3 einzuführen, müssen Sie den Stecker am Motoransaugkrümmer abziehen.

7

Nehmen Sie die alten Zündkerzen heraus.

Nehmen Sie die ausgebauten Zündkerzen vorsichtig heraus.

[Bild: Nahaufnahme von ausgebauten Zündkerzen.]

8

Tragen Sie Schmiermittel auf die neuen Zündkerzen auf.

Tragen Sie eine dünne Schicht eines speziellen Hochtemperatur-Anti-Seize-Schmiermittels auf das Gewinde der neuen Zündkerzen auf.

[Bild: Nahaufnahme von neuen Zündkerzen, auf deren Gewinde Schmiermittel aufgetragen wird.]

9

Bauen Sie die neuen Zündkerzen ein.

Bauen Sie die neuen Zündkerzen in deren Montagebohrungen ein.

[Bild: Neue Zündkerzen werden in die entsprechenden Bohrungen im Motor eingesetzt.]

10

Ziehen Sie die neuen Zündkerzen fest.

Schrauben Sie die neuen Zündkerzen an und ziehen Sie diese fest. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel und die Zündkerzennuss Nr. 16. Ziehen Sie sie mit 25 Nm Drehmoment fest.

[Bild: Eine Person benutzt einen Drehmomentschlüssel, um die neu installierte Zündkerze festzuziehen.]

Fachleute empfehlen:

  • Ziehen Sie die Kerzen nicht mit übermässiger Kraft an. Überschreitungen des Anzugsmoments können den Gewindeanschluss beschädigen.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit einem Zündkerzenschlüssel arbeiten. Die Schrägstellung kann zu Schäden an der Gewindeverbindung führen.
11

Stecken Sie die Zündkerzenstecker ein.

Stecken Sie die Zündkerzenstecker in die Zündkerzenbohrung. Stellen Sie sicher, dass Sie dabei das Klicken hören, welches entsteht, wenn sie sich in der korrekten Position befinden.

[Bild: Zündkerzenstecker werden wieder in die Zündkerzenbohrungen gesteckt.]

12

Stecken Sie den Stecker am Ansaugkrümmer ein.

Stecken Sie den Stecker am Ansaugkrümmer des Motors wieder ein.

[Bild: Ein Stecker wird am Motoransaugkrümmer eingesteckt.]

13

Sichern Sie die Zündkabel.

Sichern Sie die Zündkabel in ihren Befestigungselementen an der Motorabdeckung.

[Bild: Zündkabel werden an der Motorabdeckung befestigt.]

14

Befestigen Sie das Drosselkabel.

Befestigen Sie das Drosselkabel in seinen Befestigungselementen an der Motorabdeckung.

[Bild: Das Drosselkabel wird an der Motorabdeckung befestigt.]

15

Lassen Sie den Motor laufen.

Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.

[Bild: Eine Hand hält einen Autoschlüssel, bereit, den Motor zu starten.]

16

Entfernen Sie die Kotflügel-Abdeckung.

Entfernen Sie die Kotflügel-Schutzabdeckung.

17

Schließen Sie die Haube.

Schließen Sie die Motorhaube.

GUT GEMACHT! ?

Sie haben den Zündkerzenwechsel erfolgreich abgeschlossen.

Weitere Tutorials ansehen

AUTODOC – Top Qualität und preiswerte Autoteile online

Erfahren Sie mehr über die AUTODOC mobile App für tolle Angebote und bequemes Einkaufen von Autoteilen.

[Bild: Screenshot der AUTODOC mobilen App auf einem Smartphone, die Angebote und Kategorien zeigt.]

Eine große Auswahl an Ersatzteilen für Ihr Auto

Zündkerzen: Eine große Auswahl

Haftungsausschluss

Dieses Dokument enthält nur allgemeine Empfehlungen, die bei Reparatur- oder Ersatzmaßnahmen hilfreich sein können. AUTODOC haftet nicht für Verluste, Verletzungen oder Schäden am Eigentum, die während des Reparatur- oder Ersatzprozesses durch eine fehlerhafte Anwendung oder Fehlinterpretation der bereitgestellten Informationen auftreten.

AUTODOC haftet nicht für mögliche Fehler und Unsicherheiten in dieser Anleitung. Die Informationen werden nur zu informativen Zwecken bereitgestellt und können Anweisungen von einem Spezialisten nicht ersetzen.

AUTODOC haftet nicht für die falsche oder gefährliche Verwendung von Geräten, Werkzeugen und Autoteilen. AUTODOC empfiehlt dringend, vorsichtig zu sein und die Sicherheitsregeln zu beachten, wenn Sie Reparatur- oder Ersatzmaßnahmen durchführen. Denken Sie daran: Die Verwendung von Autoteilen minderwertiger Qualität garantiert nicht das richtige Level an Verkehrssicherheit.

Copyright 2021 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, AUTODOC GmbH.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

LU-zundkerzen-selber-wechseln-audi-tt-coupe-8n3-austauschanleitung Qt 4.8.7

Related Documents

Preview Audi TT Coupe (8N3) Innenraumfilter wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung von AUTODOC
Anleitung zum selbstständigen Wechseln des Innenraumfilters (Pollenfilter) bei einem Audi TT Coupe (8N3). Erhalten Sie detaillierte Schritte, Werkzeugempfehlungen und Tipps von AUTODOC-Experten.
Preview Anleitung: BMW 3 Touring (E36) Thermostat wechseln
Umfassende Anleitung von AUTODOC CLUB zum Austausch des Thermostats in einem BMW 3 Touring (E36). Enthält Schritt-für-Schritt-Anweisungen, benötigte Werkzeuge und Sicherheitstipps für eine erfolgreiche Reparatur.
Preview Audi A3 8PA Luftfilter Wechseln: Anleitung & Tipps von AUTODOC
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Wechseln des Luftfilters bei Ihrem Audi A3 8PA. Erhalten Sie praktische Tipps und Werkzeugempfehlungen von AUTODOC-Experten.
Preview Kühler selber wechseln: BMW E39 Touring - Austauschanleitung
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung von AUTODOC Experten zum Wechseln des Kühlers an einem BMW E39 Touring. Enthält Werkzeugliste und wichtige Hinweise für eine sichere Reparatur.
Preview How to Replace Track Rod End on Audi Q3 (F3B) | AUTODOC Guide
Step-by-step guide from AUTODOC experts on how to replace the track rod end on an Audi Q3 (F3B). Learn the necessary tools and procedures for a safe and effective replacement.
Preview How to Replace a Clutch Kit on a VW Caddy II Kombi (9K9B)
A detailed step-by-step guide on how to replace the clutch kit for a VW Caddy II Kombi (9K9B), including necessary tools and procedures.
Preview VW Touran 1T3 Rear Spring Replacement Guide
Detailed step-by-step instructions from AUTODOC for replacing the rear springs on a Volkswagen Touran 1T3. Includes a list of necessary tools and expert recommendations.
Preview Anleitung: Audi A3 8PA Bremssattel hinten wechseln | AUTODOC
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechseln des hinteren Bremssattels an einem Audi A3 8PA (2003-2013) von AUTODOC. Enthält Werkzeuge, Verfahren und Expertentipps.