Ähnliches Video-Tutorial
Dieses Video zeigt den Wechsel eines ähnlichen Autoteils an einem anderen Fahrzeug.
Wichtiger Hinweis
Dieser Austauschablauf kann für folgende Fahrzeuge verwendet werden: FIAT 500 Schrägheck (312) 1.3 D Multijet. Die Schritte können je nach Fahrzeugdesign leicht variieren. Diese Anleitung basiert auf dem Wechsel eines ähnlichen Autoteils für: FIAT Doblo I Cargo (223) 1.3 D Multijet.
Benötigte Werkzeuge für den Luftfilterwechsel am FIAT 500 Schrägheck (312)
- Steckschlüssel-Einsatz Nr. 8
- Ratschenschlüssel
- Mikrofaser Handtuch
- Kotflügel-Schutzabdeckung
Tipps von AUTODOC-Experten
Folgen Sie den vom Hersteller bereitgestellten Betriebsbedingungen, Empfehlungen und Anforderungen.
Alle Arbeiten sollten bei abgestelltem Motor ausgeführt werden.
Empfohlene Arbeitsschritte für den Luftfilterwechsel
-
Schritt 1: Motorhaube öffnen
Öffnen Sie die Motorhaube.
-
Schritt 2: Fahrzeug schützen
Verwenden Sie eine Kotflügel-Schutzabdeckung, um Schäden an der Lackierung und den Kunststoffteilen des Autos zu verhindern.
-
Schritt 3: Luftfilterabdeckung lösen
Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Luftfilter-Abdeckung. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 8 und einen Ratschenschlüssel.
[Bildbeschreibung: Eine Hand benutzt einen Ratschenschlüssel mit einem 8mm Steckschlüssel, um eine Schraube an der Luftfilterabdeckung zu lösen.]
-
Schritt 4: Filterdeckel abnehmen
Nehmen Sie den Filterdeckel ab.
[Bildbeschreibung: Der Motorraum ist sichtbar, die Luftfilterabdeckung ist teilweise angehoben oder entfernt.]
-
Schritt 5: Altes Filterelement entnehmen
Entfernen Sie das Filterelement aus dem Filtergehäuse.
[Bildbeschreibung: Eine Hand zieht das alte, verschmutzte Luftfilterelement aus dem schwarzen Kunststoff-Filtergehäuse.]
-
Schritt 6: Gehäuse reinigen
Reinigen Sie die Abdeckung und das Gehäuse des Luftfilters.
[Bildbeschreibung: Das Innere des Luftfiltergehäuses und die Abdeckung werden gereinigt.]
Tipp: Bevor Sie die Abdeckung und das Gehäuse des Luftfilters reinigen, decken Sie die Lufteinlassrohre, den Luftmassenmesser (falls vorhanden) und das Drosselventil mit einem sauberen Tuch ab.
-
Schritt 7: Neues Filterelement einsetzen
Setzen Sie ein neues Filterelement in das Filtergehäuse ein. Stellen Sie sicher, dass die Filterkante dicht am Gehäuse anliegt.
[Bildbeschreibung: Eine Hand setzt ein neues, sauberes Luftfilterelement in das Luftfiltergehäuse ein und achtet auf einen festen Sitz.]
-
Schritt 8: Luftfilterabdeckung anbringen
Setzen Sie die Luftfilterabdeckung ein und befestigen Sie diese.
[Bildbeschreibung: Die Luftfilterabdeckung wird wieder auf das Gehäuse gesetzt.]
-
Schritt 9: Befestigungsschrauben festziehen
Drehen Sie die Befestigungsschrauben der Luftfilter-Abdeckung fest. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 8 und einen Ratschenschlüssel.
[Bildbeschreibung: Eine Hand zieht die Schrauben der Luftfilterabdeckung mit einem Ratschenschlüssel fest.]
-
Schritt 10: Kotflügel-Abdeckung entfernen
Entfernen Sie die Kotflügel-Abdeckung.
-
Schritt 11: Motorhaube schließen
Schließen Sie die Haube.
GUT GEMACHT! ?
Weitere Tutorials ansehenAUTODOC: Top Qualität und preiswerte Autoteile online
Entdecken Sie die mobile AUTODOC App für tolle Angebote und bequemes Einkaufen. Eine große Auswahl an Ersatzteilen für Ihr Auto, einschließlich Luftfiltern.
Haftungsausschluss
Dieses Dokument enthält nur allgemeine Empfehlungen, die hilfreich sein können, wenn Sie Reparatur- oder Ersatzmaßnahmen durchführen. AUTODOC haftet nicht für Verluste, Verletzungen oder Schäden am Eigentum, die während des Reparatur- oder Ersatzprozesses durch fehlerhafte Anwendung oder Fehlinterpretation der bereitgestellten Informationen entstehen. AUTODOC haftet nicht für mögliche Fehler und Unsicherheiten in dieser Anleitung. Die Informationen werden nur zu informativen Zwecken bereitgestellt und können Anweisungen von einem Spezialisten nicht ersetzen. AUTODOC haftet nicht für die falsche oder gefährliche Verwendung von Geräten, Werkzeugen und Autoteilen. AUTODOC empfiehlt dringend, vorsichtig zu sein und die Sicherheitsregeln zu beachten, wenn Sie Reparatur- oder Ersatzmaßnahmen durchführen. Die Verwendung von Autoteilen minderwertiger Qualität garantiert nicht das richtige Sicherheitsniveau im Straßenverkehr.
Copyright 2021 - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, AUTODOC GmbH.