HEYBIKE EC 1-ST User Manual

Your life, heybike

COPYRIGHT © 2024 HEYBIKE. ALL RIGHTS RESERVED.

The manufacturer reserves the right to change the products and manuals anytime. Visit eu.heybike.com to download the latest user manuals.

Contents

This manual is available in multiple languages. The primary content is presented in English.

  • User Manual: Page 04
  • Benutzerhandbuch (German): Page 25
  • Manuel d'Utilisation (French): Page 46
  • Manual del Usuario (Spanish): Page 67

User Manual - Table of Contents

  • Home Page: 00
  • Contents: 01
  • Product Safety Notice: 05
  • Warning Message: 06
  • Package Contents: 07
  • Product Overview: 08
  • Assembly Instruction: 09
  • Charge Your E-Bike: 15
  • Display and Setting: 16
  • App Operation: 18
  • Start-up Procedure: 18
  • Daily Care and Maintenance: 19
  • Troubleshooting: 21
  • Specifications: 22
  • FAQ: 23
  • Limited Warranty: 23
  • Contact Us: 24

Congratulations on Your Purchase!

This user manual will help you assemble and operate your new E-bike. Be sure to read all the information in this manual before riding.

NOTE TO ALL RIDERS UNDER 18 YEARS OF AGE: It is essential to obtain parental permission before riding an e-bike.

Feel free to contact HEYBIKE support if any assistance is needed.

[Image: A HEYBIKE EC 1-ST electric bike is shown.]

⚠️ Product Safety Notice

  • ⛑️ Always wear a helmet when riding your bike.
  • ? Keep the keys properly. You cannot turn on the bike or replace the battery if the unique keys are lost. If necessary, you should get more spare keys (HEYBIKE does not provide or sell spare keys).
  • ? Ensure your e-bike's battery is fully charged before you go for a ride.
  • ⚖️ Always be aware of local road regulations and comply with them.
  • ? Please do not ride an e-bike while under drugs or alcohol.
  • ? Always respect pedestrians.
  • ?️ Do not ride in wet conditions. Otherwise, you could be injured due to slippery roads. Wet conditions may also damage electronic equipment and invalidate the warranty.

⚠️ Warning Message

  • Keep it dry - e-bikes are not waterproof. Water can damage electronic equipment, and our warranty does not cover water damage. Riding in wet conditions is also very dangerous and can lead to injury.
  • Do not store your e-bike in places with high temperatures or corrosive gases or expose it to direct sunlight or rain for extended periods.
  • Excessive use - We do not cover physical damage due to negligent care and extreme riding. Whenever you ride an e-bike, you are at risk of severe injury or even death due to loss of control. Severe injuries and even death from failure of control crashes and falls. Please ride with caution and at your own risk.
  • Do not modify the product from the manufacturer's original design.
  • Do not exceed the posted speed limit, and obey all traffic laws.
  • Please do not touch the charging port directly or allow it to come into contact with metal objects.
  • To avoid injury, please avoid touching the running parts of an electric bicycle.
  • Before riding - always check your electric bike to ensure it runs correctly before each use.
  • Before riding - always check that the braking system is working correctly; also, ensure that all safety labels are in place and that you know the safety warnings.
  • Before riding - be sure that any axle guards, chain guards, or other covers or guards supplied by the manufacturer are in place and in serviceable condition.
  • Before you ride, please check that the tires are in good condition, inflated properly, and have enough tread remaining.
  • Never exceed the 300lbs (150 kg) maximum load rating.
  • Electric bicycles are not suggested for persons under the age of 18.
  • Top Speed - Your e-bike's top speed is 25 km/h / 15 mph.
  • Additional insurance may be required to cover situations you encounter while riding an electric bike. You should contact an insurance company or broker for advice and consultation.
  • To save power, use the auxiliary mode and avoid zero starts, frequent braking, driving against the wind, carrying heavy loads (including passengers), and riding with insufficient air pressure.

Package Contents

Check the packaging contents carefully and contact HEYBIKE support if anything is missing or damaged.

Unpack the bike - Check the contents of the package carefully and contact HEYBIKE support if anything is missing or damaged. It is recommended that you remove the bike from the box with the help of an adult. Take out the toolbox inside, and lay out all the tools for installation. Carefully remove the packing material that protects the bike's frame and components. Please recycle packing materials, especially cardboard and foam.

Item Description Quantity
User Manual User Manual x1
Front Wheel Front Wheel x1
Saddle Saddle x1
Key Keys for battery and bike lock x2
Front Wheel Screw Cover Cover for front wheel screws x1
Pedals Pedals (Left and Right) x2
Front Mudguard Front Mudguard x1
Wrench Wrench for assembly x1
Charger E-bike Charger x1
Cable tie Cable ties for wire management x3
Kickstand Kickstand x1
EC 1-ST Ebike Frame E-bike Frame (main component) x1

Product Overview

[Diagram: An illustration of the HEYBIKE EC 1-ST electric bike with various components labeled. Labels include: Display Screen Display Control, Battery, Saddle, Seat Clamp, Hub Motor, Headlight Auto-Control Button, LCD Display, Rear Brake, Headlight, Handle Bar, Front Fork, Front Wheel, Disc Brake, Rear Wheel, Pedal.]

Assembly Instruction

Scan the QR code for the assembly instruction video.

Congratulations on your purchase of the HEYBIKE EC 1-ST electric bike!

The following is intended as a guide to unboxing and familiarizing yourself with your new e-bike. Please visit eu.heybike.com for more help with assembly, including step-by-step videos. If you need help assembling your e-bike, we suggest you bring your new e-bike to the bike store for assembly and inspection. If you prefer to create your own, please follow all the instructions, adjust the gears and brakes properly, and set the tire pressure.

Step 1: Front Wheel

[Diagram: Steps for installing the front wheel. Includes removing brake protection clip, removing front fork protection shaft, and guiding the front fork to the front wheel, installing and locking the front wheel and front fork shaft cap.]

Step 2: Kickstand

[Diagram: Steps for installing the kickstand. Includes taking out the kickstand and fixing it with screws to the frame.]

Step 3: Front Mudguard

[Diagram: Steps for installing the front mudguard. Includes removing screws, fixing the mudguard, and using screws to install and secure the front fender bracket.]

Step 4: Rear Mudguard

[Diagram: Steps for installing the rear mudguard. Includes lifting the rear mudguard, removing a pin, fixing the mudguard to the rear fork, and securing with screws.]

Step 5: Handlebar Mount

[Diagram: Steps for mounting the handlebar. Includes removing handlebar screws, positioning the handlebar, removing brake lever screws, installing grips, connecting plugs according to color arrows, and securing wires with cable ties.]

Step 6: Battery Installation and Removal

[Diagram: Steps for installing and removing the battery. Includes battery lock mechanism, using the key to unlock, removing the battery, aligning the battery with the metal interface, inserting the battery, and removing the key.]

Note: Before you ride, please check if the power is on and the battery is abnormal. If there is any abnormality (damage, high temperature, etc.), please do not use it and contact the after-sales service immediately. If you do not ride for a long time or need to transport long distances, please make sure the battery power is off. This will help to extend the battery life.

Step 7: Saddle

[Diagram: Steps for installing the saddle. Includes opening the seat post clamp, placing the saddle squarely, and locking the seat post clamp.]

Step 8: Pedals

[Diagram: Steps for installing the pedals. Includes distinguishing left and right pedals, tightening the right pedal clockwise, and tightening the left pedal counterclockwise.]

Check the chain alignment. Rotate the right pedal and crank toward the back of the bike as though pedaling backward. Watch the chain and ensure the chain runs through the drive train (the rear cog, chain tensioner, and around the front chainring) smoothly.

Note: If the pedal/chain doesn't run smoothly or something seems misaligned, please get in touch with Heybike Support.

Charge Your E-Bike

[Diagram: Steps for charging the e-bike. Includes uncovering the charging port's rubber cover, connecting the battery and battery charger, and inserting the charger plug into the power outlet. The charging begins when the red light is on.]

NOTE

  1. When charging the battery, please place the charger in a flat, dry, and secure place.
  2. Once fully charged, the light turns green. Unplug the charger from the wall outlet first, and then remove the charger output plug from the battery charging port.
  3. You can also remove the battery and take it indoors to charge.

[Image: A HEYBIKE EC 1-ST electric bike is shown.]

Display and Setting

[Image: The handlebar display of the HEYBIKE EC 1-ST electric bike showing speed, battery level, and other indicators.]

Icon Meanings Description
000:00 Riding Duration
420 Battery life display
16.0 Speed values (AVG: Average value; MAX: Maximum value) mph: Miles per hour; km/h: Kilometers per hour
⚙️ Gear
DST 00000 ODO (Total mileage); DST (Single mileage); mi: mile; km: kilometers
? Headlight indicator icon
?! Low battery warning
? Booster icon
? Bluetooth icon

Button

[Diagram: Illustration of the handlebar control buttons.]

Button Functions
M (Long press) Long press to turn on/off the display; 0.5 seconds to switch to normal display mode.
M (Short press) Short press to switch DST/ODO/MTRW.
+ Short press to activate the display's backlight.
+ Short press to increase gear.
- Short press to reduce gear.
M (Hold) Switch speed display mode: current speed or MAX speed or AVG average speed; Note: The maximum speed is the maximum speed since the startup; The maximum speed and average speed will automatically return to the current speed after 5s.
+ & - (Press and hold simultaneously) Press and hold simultaneously to enter the available parameter setting mode.

Instrument error code

Error Code Description Display
E-06 Low battery ERR: Low Bat
E-07 Motor fault ERR: Phase or Hall
E-08 Throttle fault ERR: Throttle
E-09 Controller fault ERR: ECU
E-10 Communication reception fault ERR: Comm Rx
E-11 Communication transmission failure ERR: Comm Tx

App Operation

  1. Launch the Heybike application and enable Bluetooth on your phone.
  2. Press "Registration." After successful registration, use Bluetooth to locate and identify your e-bike.
  3. You can scan the QR code to download instructions in detail or use the app's features on your own to learn everything.

The Heybike APP will continue to receive updates, and the interface that is seen depends on the most recent version. Please get the original APP from the iOS App Store or the Google Play Store. (Look up Heybike)

Start-up Procedure

Open the bike and follow the instructions below to choose a pedal aid level once you have fully assembled the bike by the assembly video, made sure all parts are securely fastened, had the assembly checked by a trustworthy, licensed mechanic, and read the whole handbook.

Verify that the handlebar and seat are properly set. Be aware that lowering the seat so the rider may operate the bike while keeping one or both feet flat on the ground may offer a safer and more comfortable entryway. Ensure sure the quick release on the back of the seat and the bolts holding the handlebar panel are securely fastened.

Switch on the bike. If the batteries are locked. Track down the LCD controls (near the left handlebar). To turn on the LCD and deliver electricity, press and hold the power button for around 3 seconds.

Daily Care and Maintenance

Cleaning and Storage

If you see stains on the bike body, wipe them off with a damp cloth. If the colors don't scrub off, put on some toothpaste, and brush them with a toothbrush, then wipe them off with a wet cloth.

NOTE

  1. Do not clean the bike with alcohol, gasoline, kerosene, or other corrosive and volatile chemical solvents to prevent dire damage.
  2. Do not wash the bike with a high-pressure water spray.
  3. During cleaning, ensure the bike is turned off, the charging cable is unplugged, and the rubber flap is closed, as water leakage may result in electric shock or other significant problems.
  4. When the bike is unused, keep it indoors where it is dry and cool. Please only put it outdoors for a short time. Excessive sunlight, overheating, and over-cooling accelerate the battery pack's life span.

Battery Maintenance

  1. Use original battery packs; using other models or brands may bring about safety issues.
  2. Do not touch the contacts. Do not dismantle or puncture the casing. Keep the contacts away from metal objects to prevent short circuits, which may result in battery damage or even injuries and deaths.
  3. Use the original power adapter to avoid potential damage or fire.
  4. Mishandling of used batteries may do tremendous harm to the environment. To protect the natural environment, please follow local regulations to dispose of used batteries properly.
  5. After every use, fully charge the battery to prolong its life span.

Storage and Disposal

  1. Please try to store the bike in a cool and dry place between 50 °F – 77 °F (10°C – 25 °C). In highly humid environments, the bike's interior may suffer condensation or even water accumulation, damaging the battery rapidly. Devices are not intended for use at elevations over 2000m above sea level. Prolonged exposure to UV rays, rain, and the elements may damage the enclosure materials; store indoors when not in use.
  2. Charge your bike before the battery is completely depleted. Charge the battery as soon as you can if it is low.
  3. To preserve the battery life, please charge and discharge your bike every other month.

Recommended Service Intervals

Regular inspection and maintenance are required to ensure that bikes work correctly and reduce their systems' wear and tear. The recommended service interval is used as a guideline. Actual usage wear and service requirements vary according to usage conditions. Generally, we recommend inspecting, servicing, and replacing parts within the time or mileage intervals listed in the table below.

Tire Inflation and Replacement

The EC 1-ST employs 700C x 40C tires. The tires are designed for durability and safety for regular cycling activities and must be checked before each use for proper inflation and condition. Proper inflation, care and timely replacement will help maintain your bike's operational characteristics and prevent unsafe conditions.

It is recommended 40-60 PSI for HEYBIKE's stock tires. Always stay within the manufacturer's recommended air pressure range on the tire sidewall.

It is critically important that proper air pressure is always maintained in pneumatic tires. Refrain from underinflating or overinflating your tires. Low pressure may result in losing control, and overinflated tires may burst. Failure to always maintain the air pressure rating indicated on pneumatic tires may result in tire and wheel failure.

Inflate your tires from a regulated air source with an available pressure gauge. Inflating your tires from an unregulated air source could overinflate them, resulting in a burst tire.

Even tires equipped with built-in, flat-preventative tire liners, like those with bikes from HEYBIKE, can and do get flats from punctures, pinches, impacts, and other causes. When tire wear becomes evident or a flat tire is discovered, tires and tubes must be replaced before operating the bike, or injury to operators and damage to your bike could occur.

When changing a tire or tube, please ensure that all air pressure has been removed from the inner tube before removing the tire from the rim. Failure to remove all air pressure from the inner tube could result in serious injury.

Using aftermarket tires or inner tubes not provided by HEYBIKE may void your warranty, create an unsafe riding condition, or damage your bike. If required by law, please ensure replacement aftermarket tires have enough reflective sidewall striping.

For more information on tire or tube replacement procedures or questions about tire inflation, visit www.heybike.eu or contact HEYBIKE Support.

Pre-Ride Safety Checklist

Notice: We advise following the pre-ride safety checklist before every ride and after every 25-45 miles (40-72 km).

Troubleshooting

Symptoms Possible Causes Most Common Solutions
The bike does not work 1. Low battery
2. Faulty connections
3. Battery is not fully seated in the tray
4. Improper turn-on sequence
5. Brakes are applied
6. Discharge fuse burned out
1. Charge the battery
2. Clean and repair connectors
3. Install the battery correctly
4. Turn on the bike with the proper sequence
5. Disengage the brakes
6. Replace the discharge fuse
Irregular acceleration and/or reduced top speed 1. Low battery
2. Loose or damaged throttle
3. Misaligned or damaged magnet ring
1. Charge or replace the battery
2. Replace the throttle
3. Align or replace the magnet ring
The motor does not respond when the bike is powered on 1. Loose wiring
2. Loose or damaged throttle
3. Loose or damaged motor plug wire
4. Damaged motor
1. Repair and or reconnect
2. Tighten or replace
3. Secure or replace
4. Repair or replace
Reduced range 1. Low tire pressure
2. Low or faulty battery
3. Driving with too many hills, headwinds, braking, and excessive load.
4. Battery discharged for an extended period without regular charges, aged, damaged, or unbalanced.
5. Brakes rubbing
1. Adjust tire pressure
2. Check connections or charge the battery
3. Assist with pedals or adjust the route
4. Balance the battery; contact tech support if range decline persists
5. Adjust the brakes
Battery cannot be charged 1. The charger is not well connected
2. The charger is damaged
3. The battery is damaged
4. The wiring is damaged
5. Charging fuse burned out
1. Adjust the connections
2. Replace
3. Replace
4. Repair or replace
5. Replace the charge fuse
Wheels or motors make strange noises 1. Loose or damaged wheel spokes or rim
2. Loose or damaged motor wiring
1. Tighten, repair, or replace
2. Reconnect or replace the motor.

Specifications

ITEM SPECIFICATIONS
Model Heybike EC 1-ST
Product Dimensions 72*65*47 (in) 184*66*120 (cm)
Package Dimensions 57×10×29.5 (in) 145×25×75 (cm)
MAX Payload Capacity 330lbs (150kg)
MAX Load for Rear Rack 100lbs (45kg)
Package Weight 61 lbs (27.7kg)
E Bike Weight 42 lbs (19.2kg)
Top Speed 15 mph (25km/h)
Charger Time 4-5 Hours
Battery Weight 5.07lbs (2.3kg)
Battery Capacity 360Wh 10Ah 36V
Electric Mode Yes
Pedal-Assist Mode 0-3
Tire Size Puncture-proof 700C X 40C Size Tires
Frame Material High-strength aluminum alloy
IP Level IPX4
APP Yes

FAQ

Q1: What if the e-bike arrived missing an accessory or a broken part?
A1: Please take a photo and contact HEYBIKE Support; the HEYBIKE Support Team will reply soon and send the right accessory or part replacement.
Q2: Will my bike arrive assembled?
A2: Your bike will be basically assembled on arrival. We will also provide a toolbox and a comprehensive assembly video to assist you in assembling your bike.
Q3: What can I do if something goes wrong with my e-bike during the warranty?
A3: We believe that communication is the best way to solve the problem. Don't hesitate to get in touch with us at any time. To help you solve the problem as quickly as possible, please describe the issue in detail and provide photos/videos with your order ID.

Limited Warranty

From the date of delivery, all original parts are covered by HEYBIKE's warranty. To be covered by the warranty, claims must be submitted directly to HEYBIKE with evidence of purchase. This guarantee only applies to the original purchaser of an electric bicycle bought from HEYBIKE online or in-store. The guarantee shall in no event apply to any subsequent owner or another assignee of the electric bicycle and shall terminate immediately following the expiration of the warranty period or the sale or transfer of the electric bicycle to another person, whichever occurs first. Heybike guarantees that under normal use for the duration of the above-mentioned time, your HEYBIKES product will be free from defects in material and workmanship to the original purchaser.

HEYBIKE DOES NOT WARRANT THAT THE PRODUCT WILL OPERATE WITHOUT INTERRUPTION OR ERROR.

The following situations are not covered by the warranty:

  • Improper or careless use, operation, modification, assembly, or installation of the item by the customer, as well as typical component wear and tear.
  • The product's usual functional life or any inherent flaws, damage, or flaws brought on by an accident.
  • Normal maintenance is required for uninstalled maintenance.

Contact Us

If you have any riding, maintenance, or safety difficulties, or your e-bike has defects or flaws, don't hesitate to contact us.

HEYBIKE. LTD

eu.heybike.com

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU IHREM KAUF!

1. Mit diesem Handbuch können Sie Ihr neues E-Bike zusammenbauen und bedienen. Lesen Sie unbedingt alle Informationen in diesem Handbuch, bevor Sie damit fahren.

2. HINWEIS FÜR ALLE FAHRER UNTER 18 JAHREN: Es ist unbedingt notwendig, die Erlaubnis der Eltern einzuholen, bevor Sie ein E-Bike fahren.

3. Wenden Sie sich bitte frei an den HEYBIKE-Support, wenn Sie Hilfe benötigen.

[Image: A HEYBIKE EC 1-ST electric bike is shown.]

⚠️ Hinweis zur Produktsicherheit (Product Safety Notice)

  • Tragen Sie beim Radfahren immer einen Helm.
  • Bewahren Sie die Schlüssel gut auf. Sie können das Fahrrad nicht einschalten oder den Akku austauschen, wenn Sie die Einzelschlüssel verloren haben. Besorgen Sie sich bei Bedarf weitere Ersatzschlüssel (HEYBIKE liefert oder verkauft keine Ersatzschlüssel).
  • Vergewissern Sie sich, dass der Akku Ihres E-Bikes vollständig aufgeladen ist, bevor Sie mit dem Rad losfahren.
  • Beachten Sie immer die örtlichen Straßenverkehrsvorschriften und halten Sie diese ein.
  • Bitte fahren Sie nicht mit einem E-Bike, wenn Sie unter Drogen- oder Alkoholeinfluss stehen.
  • Nehmen Sie immer Rücksicht auf Fußgänger.
  • Fahren Sie nicht bei Nässe. Sonst könnten Sie sich aufgrund von rutschigen Straßen verletzen. Nässe kann auch elektronische Geräte beschädigen und zum Verlust der Garantie führen.

⚠️ Warnhinweis (Warning Message)

  • Halten Sie das Rad trocken - E-Bikes sind nicht wasserdicht. Wasser kann elektronische Geräte beschädigen, und unsere Garantie deckt keine Wasserschäden ab. Das Fahren bei Nässe ist außerdem sehr gefährlich und kann zu Verletzungen führen.
  • Bewahren Sie Ihr E-Bike nicht an Orten mit hohen Temperaturen oder korrosiven Gasen auf und setzen Sie es nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder Regen aus.
  • Übermäßiger Gebrauch - Wir decken keine physischen Schäden ab, die durch nachlässige Pflege und extreme Fahrweise entstehen.
  • Wenn Sie mit einem E-Bike fahren, riskieren Sie schwere Verletzungen oder sogar den Tod, wenn Sie die Kontrolle verlieren. Schwere Verletzungen und sogar Tod durch Kontrollverlust bei Unfällen und Stürzen. Fahren Sie bitte mit Vorsicht und auf eigenes Risiko.
  • Verändern Sie das Produkt nicht gegenüber dem originalen Design des Herstellers.
  • Überschreiten Sie nicht die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit und befolgen Sie alle Verkehrsregeln.
  • Bitte berühren Sie den Ladeanschluss nicht direkt und lassen Sie ihn nicht mit Metallgegenständen in Berührung kommen.
  • Bitte berühren Sie nicht die beweglichen Teile des Elektrofahrrads, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Vor der Fahrt - Überprüfen Sie Ihr E-Bike vor jeder Benutzung, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß läuft.
  • Vor der Fahrt - überprüfen Sie immer, ob das Bremssystem richtig funktioniert. Vergewissern Sie sich außerdem, dass alle Sicherheitsaufkleber angebracht sind und dass Sie die Sicherheitswarnungen kennen.
  • Vor der Fahrt - vergewissern Sie sich, dass alle vom Hersteller gelieferten Achs- und Kettenschutzvorrichtungen oder andere Abdeckungen oder andere vom Hersteller gelieferte Abdeckungen oder Schutzvorrichtungen vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand sind.
  • Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass die Reifen in gutem Zustand und ordnungsgemäß aufgepumpt sind und noch genügend Profil haben.
  • Überschreiten Sie niemals die maximale Zuladung von 150 kg (300 lbs).
  • Elektrofahrräder sind nicht für Personen unter 18 Jahren empfohlen.
  • Höchstgeschwindigkeit - Die Höchstgeschwindigkeit Ihres E-Bikes beträgt 25 km/h / 15 mph.
  • Eine zusätzliche Versicherung kann erforderlich sein, um Situationen abzudecken, denen Sie während der Fahrt mit einem E-Bike begegnen. Sie sollten sich an eine Versicherung oder einen Makler wenden, um sich beraten zu lassen.
  • Verwenden Sie den Hilfsantrieb, um Energie zu sparen, und vermeiden Sie Nullstarts, häufiges Bremsen, Fahren gegen den Wind, Tragen schwerer Lasten (einschließlich Passagieren) und Fahren mit unzureichendem Luftdruck.

Lieferumfang (Package Contents)

Prüfen Sie den Lieferumfang sorgfältig und kontaktieren Sie den HEYBIKE-Support, wenn etwas fehlt oder beschädigt ist.

Packen Sie das Fahrrad aus - Überprüfen Sie den Packungsinhalt sorgfältig und kontaktieren Sie den HEYBIKE-Support, wenn etwas fehlt oder beschädigt ist. Packen Sie das Fahrrad aus - Es ist empfehlenswert, dass Sie das Fahrrad mit Hilfe eines Erwachsenen aus dem Paket nehmen. Nehmen Sie den Werkzeugkasten heraus und legen Sie alle Werkzeuge für die Installation bereit. Entfernen Sie vorsichtig das Verpackungsmaterial, das den Rahmen und die Komponenten des Fahrrads schützt. Recyceln Sie bitte das Verpackungsmaterial, insbesondere Karton und Schaumstoff.

Item Description Quantity
Benutzerhandbuch User Manual x1
Vorderrad Front Wheel x1
Sattel Saddle x1
Schlüssel Keys x2
Abdeckung der Vorderradschraube Front Wheel Screw Cover x1
2Pedale Pedals x2
Vorderer Kotflügel Front Mudguard x1
Schraubenschlüssel Wrench x1
Ladegerät Charger x1
Kabelbinder Cable ties x3
Fahrradständer Kickstand x1
EC 1-ST E-Bike Rahmen EC 1-ST E-Bike Frame x1

Produktübersicht (Product Overview)

[Diagram: An illustration of the HEYBIKE EC 1-ST electric bike with various components labeled. Labels include: Taste für die automatische Scheinwerfersteuerung (Headlight Auto-Control Button), LCD-Anzeige (LCD Display), Hinterradbremse (Rear Brake), Frontscheinwerfer (Headlight), Lenker (Handle Bar), Vorderradgabel (Front Fork), Vorderrad (Front Wheel), Scheibenbremse (Disc Brake), Bildschirm zur Displaysteuerung (Display Screen Display Control), Akku (Battery), Sattel (Saddle), Sitzklemme (Seat Clamp), Nabenmotor (Hub Motor), Hinterrad (Rear Wheel), Pedal (Pedal).]

Montageanleitung (Assembly Instruction)

Scannen Sie den QR-Code, um die Montageanleitung zu sehen.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des HEYBIKE EC 1-ST E-Bikes!

Die folgende Anleitung soll Ihnen helfen, Ihr neues E-Bike zusammenzubauen und sich mit ihm vertraut zu machen. Bitte besuchen Sie eu.heybike.com für weitere Hilfe bei der Montage, einschließlich Schritt-für-Schritt-Videos. Wenn Sie Hilfe beim Zusammenbau Ihres E-Bikes benötigen, schlagen wir vor, dass Sie Ihr neues E-Bike zur Montage und Inspektion in das Fahrradgeschäft bringen. Sollten Sie es vorziehen, Ihr Fahrrad selbst zusammenzubauen, bitten wir Sie, alle Anweisungen zu befolgen, die Schaltung, die Bremsen und den Reifendruck richtig einzustellen.

Schritt 1--Vorderrad (Step 1--Front Wheel)

[Diagram: Steps for installing the front wheel. Includes: 1. Take out the brake protection clip. 2. Remove the front fork protection shaft. 3. Mount and secure the front wheel. Mount the front fork shaft cap.]

Schritt 2--Fahrradständer (Step 2--Kickstand)

[Diagram: Steps for installing the kickstand. Includes: 1. Take out the stand and fix the screws. 2. Securely attached to the frame.]

Schritt 3 -- Vorderer Kotflügel (Step 3 -- Front Mudguard)

[Diagram: Steps for installing the front mudguard. Includes: 1. Remove the screws. 2. Fixed mudguard. 3. Remove screws from the front fork, then use the removed screws to install and secure the front fender bracket.]

Schritt 4 - Montage des hinteren Kotflügels (Step 4 - Rear Mudguard Installation)

[Diagram: Steps for installing the rear mudguard. Includes: 1. Lift the rear mudguard and fasten the screws. 2. Remove the pin, attach the mudguard to the rear fork, and then tighten the screw. 3. Fasten pins.]

Schritt 5 - Lenkermontage (Step 5 - Handlebar Mount)

[Diagram: Steps for mounting the handlebar. Includes: 1. Remove four screws. 2. Place the handlebar and fasten the screws diagonally. 3. Remove the left and right brake lever screws. 4. Mount the left and right grips separately, and then tighten the screws. 5. Connect the meter and headlight plugs according to the color arrows. 6. Wires are secured with cable ties. 7. Finish wrapping the cables.]

Schritt 6--Installation und Entfernung des Akkus (Step 6--Battery Installation and Removal)

[Diagram: Steps for installing and removing the battery. Includes: 1. Battery lock. 2. Use the key and turn the lock clockwise. 3. Remove the battery. 4. Align the bottom of the battery with the metal interface and insert the battery. 5. Remove the key after fully inserting the battery.]

Hinweis: Überprüfen Sie vor der Fahrt, ob die Stromversorgung eingeschaltet ist und ob die Batterie anormal ist. Bei Anomalien (Beschädigung, hohe Temperatur usw.) verwenden Sie das Gerät bitte nicht und wenden Sie sich umgehend an den Kundendienst. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht fahren oder lange Strecken zurücklegen müssen, stellen Sie bitte sicher, dass der Akku ausgeschaltet ist. Dies hilft, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.

Schritt 7--Sattel montieren (Step 7--Saddle Installation)

[Diagram: Steps for installing the saddle. Includes: 1. Open the seat post clamp. 2. Place the saddle straight. 3. Lock the seat post clamp.]

Schritt 8--Einbau der Pedale (Step 8--Pedal Installation)

[Diagram: Steps for installing the pedals. Includes: 1. Distinguish between the left and right pedal. 2. Tighten the right pedal clockwise. 3. Tighten the left pedal counterclockwise.]

Überprüfen Sie die Ausrichtung der Kette. Drehen Sie das rechte Pedal und die Kurbel in Richtung Rückseite des Fahrrads, als ob Sie rückwärts treten würden. Beobachten Sie die Kette und vergewissern Sie sich, dass die Kette reibungslos durch den Antriebsstrang (hinteres Ritzel, Kettenspanner und vorderes Kettenblatt) läuft.

Hinweis: Wenn das Pedal/die Kette nicht leichtgängig ist oder etwas nicht stimmt, wenden Sie sich bitte an den Heybike Support.

Ihr E-Bike aufladen (Charge Your E-Bike)

[Diagram: Steps for charging the e-bike. Includes: 1. Open the rubber cover of the charging port on the left side of the battery. 2. Connect the battery and the charger. 3. Plug the charger into the socket; charging begins when the red light is on.]

HINWEIS (NOTE)

  1. Platzieren Sie das Ladegerät beim Aufladen des Akkus bitte an einem flachen, trockenen und sicheren Ort.
  2. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet das Lämpchen grün. Ziehen Sie zuerst den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose und dann den Ausgangsstecker des Ladegeräts aus dem Ladeanschluss des Akkus.
  3. Sie können den Akku auch herausnehmen und ihn zum Aufladen ins Haus mitnehmen.

[Image: A HEYBIKE EC 1-ST electric bike is shown.]

Display und Einstellung (Display and Setting)

[Image: The handlebar display of the HEYBIKE EC 1-ST electric bike showing speed, battery level, and other indicators.]

Icon-Bedeutungen (Icon Meanings) Beschreibung (Description)
000:00 Dauer der Fahrt (Riding Duration)
420 Akkustandanzeige (Battery life display)
16.0 Geschwindigkeitswerte (Speed values) AVG: Durchschnittswert (Average value); MAX: Maximalwert (Maximum value) mph: Meilen pro Stunde (Miles per hour); km/h: Kilometer pro Stunde (Kilometers per hour)
⚙️ Gang (Gear)
DST 00000 ODO (Gesamtkilometerstand) (Total mileage); DST (Einzelkilometerstand) (Single mileage); mi: Meile (mile); km: Kilometer (kilometers)
? Frontscheinwerfer-Icon (Headlight indicator icon)
?! Warnung bei niedrigem Akkustand (Low battery warning)
? Booster-Icon (Booster icon)
? Bluetooth-Icon (Bluetooth icon)

Schnittstelle für Schaltflächen (Button Interface)

[Diagram: Illustration of the handlebar control buttons.]

Schaltfläche (Button) Funktionen (Functions)
M (Lange drücken / Long press) Lange drücken, um das Display ein-/auszuschalten; 0,5 Sekunden, um in den normalen Anzeigemodus zu wechseln.
M (Kurz drücken / Short press) Kurz drücken, um DST/ODO/MTRW umzuschalten.
+ Kurz drücken, um die Hintergrundbeleuchtung des Displays zu aktivieren.
+ Kurz drücken, um einen höheren Gang einzulegen.
- Kurz drücken, um einen Gang herunterzuschalten.
M (Halten / Hold) Halten Sie die Taste gedrückt, um den Geschwindigkeitsanzeigemodus umzuschalten: aktuelle Geschwindigkeit oder maximale Geschwindigkeit (MAX) oder durchschnittliche Geschwindigkeit (AVG); Hinweis: Die maximale Geschwindigkeit ist die maximale Geschwindigkeit seit dem Einschalten; die maximale Geschwindigkeit und die durchschnittliche Geschwindigkeit kehren nach 5 Sekunden automatisch zur aktuellen Geschwindigkeit zurück.
+ & - (Gleichzeitig halten / Press and hold simultaneously) Halten Sie die Taste gleichzeitig gedrückt, um in den Modus zur Einstellung der verfügbaren Parameter zu gelangen.

Fehlercode-Anzeige (Error Code Display)

Fehlercode (Error Code) Beschreibung (Description) Display
E-06 Schwacher Akku (Low battery) ERR: Low Bat
E-07 Motorfehler (Motor fault) ERR: Phase or HallC
E-08 Drosselklappenfehler (Throttle fault) ERR: Throttle
E-09 Controller-Fehler (Controller fault) ERR: ECU
E-10 Fehler beim Kommunikationsempfang (Communication reception fault) ERR: Comm Rx
E-11 Fehler bei der Kommunikationsübertragung (Communication transmission failure) ERR: Comm Tx

App-Bedienung (App Operation)

  1. Starten Sie die Heybike-App und aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Telefon.
  2. Drücken Sie auf "Registrierung". Nach erfolgreicher Registrierung können Sie Ihr E-Bike über Bluetooth orten und identifizieren.
  3. Sie können den QR-Code scannen, um eine ausführliche Anleitung herunterzuladen, oder die Funktionen der App selbstständig nutzen, um alles zu lernen.

Die Heybike-APP wird laufend aktualisiert, und die Benutzeroberfläche, die Sie sehen, entspricht der neuesten Version. Bitte holen Sie sich die Original-APP aus dem iOS App Store oder dem Google Play Store. (Suchen Sie nach Heybike)

Inbetriebnahme (Start-up Procedure)

Entriegeln Sie das Fahrrad und folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um ein Level für die Tretunterstützung auszuwählen, nachdem Sie das Fahrrad anhand des Montagevideos vollständig zusammengebaut, sichergestellt haben, dass alle Teile sicher befestigt sind, den Zusammenbau von einem vertrauenswürdigen, lizenzierten Mechaniker überprüfen ließen und das gesamte Handbuch gelesen haben.

Vergewissern Sie sich, dass der Lenker und der Sitz richtig eingestellt sind. Beachten Sie, dass ein niedrigerer Sitz, mit dem der Fahrer das Fahrrad bedienen kann, während er mit einem oder beiden Füßen flach auf dem Boden steht, einen sichereren und bequemeren Aufstieg ermöglichen kann. Vergewissern Sie sich, dass der Schnellspanner an der Rückseite des Sitzes und die Schrauben, die die Lenkerstange halten, fest angezogen sind.

Schalten Sie das Fahrrad ein. Wenn die Batterien verriegelt sind. Finden Sie die LCD-Controller (in der Nähe des linken Lenkers). Um das LCD einzuschalten und Strom zuzuführen, halten Sie die Power-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt.

Tägliche Pflege und Wartung (Daily Care and Maintenance)

Reinigung und Aufbewahrung (Cleaning and Storage)

Wischen Sie Flecken auf der Fahrradkarosserie mit einem feuchten Tuch ab. Wenn sich die Farben nicht abwaschen lassen, tragen Sie etwas Zahnpasta auf, bürsten Sie sie mit einer Zahnbürste ab und wischen Sie sie dann mit einem feuchten Tuch ab.

Hinweise (Notes)

  1. Reinigen Sie das Fahrrad nicht mit Alkohol, Benzin, Kerosin oder anderen korrosiven und flüchtigen chemischen Lösungsmitteln, um direkte Schäden zu vermeiden.
  2. Waschen Sie das Fahrrad nicht mit einem Hochdruckreiniger.
  3. Vergewissern Sie sich während der Reinigung, dass das Fahrrad ausgeschaltet, das Ladekabel abgezogen und die Gummiklappe geschlossen ist, da austretendes Wasser zu einem Stromschlag oder anderen schwerwiegenden Problemen führen kann.
  4. Bewahren Sie das Fahrrad, wenn es nicht benutzt wird, in einem trockenen und kühlen Raum auf. Stellen Sie das Fahrrad nur für kurze Zeit ins Freie. Übermäßige Sonneneinstrahlung, Überhitzung und Überkühlung verkürzen die Lebensdauer des Akkupacks.

Wartung des Akkus (Battery Maintenance)

  1. Verwenden Sie Original-Akkus; die Verwendung anderer Modelle oder Marken kann zu Sicherheitsproblemen führen.
  2. Berühren Sie nicht die Kontakte. Zerlegen Sie das Gehäuse nicht und durchstechen Sie es nicht. Halten Sie die Kontakte von Metallgegenständen fern, um Kurzschlüsse zu vermeiden, die zu Akkuschäden oder sogar zu Verletzungen und Todesfällen führen können.
  3. Verwenden Sie den Original-Netzadapter, um mögliche Schäden oder Brände zu vermeiden.
  4. Der unsachgemäße Umgang mit gebrauchten Batterien kann der Umwelt großen Schaden zufügen. Befolgen Sie zum Schutz der Umwelt die örtlichen Vorschriften zur ordnungsgemäßen Entsorgung gebrauchter Batterien.
  5. Laden Sie den Akku nach jedem Gebrauch vollständig auf, um seine Lebensdauer zu verlängern.

Lagerung und Entsorgung (Storage and Disposal)

  1. Versuchen Sie bitte, das Fahrrad an einem kühlen und trockenen Ort zwischen 10 °C - 25 °C (50 °F - 77 °F) aufzubewahren. In sehr feuchten Umgebungen kann sich im Inneren des Fahrrads Kondenswasser oder sogar Wasser ansammeln und den Akku schnell beschädigen. Die Geräte sind nicht für die Verwendung in Höhenlagen über 2000 m über dem Meeresspiegel vorgesehen. Längerer Kontakt mit UV-Strahlen, Regen und Witterungseinflüssen kann das Gehäusematerial beschädigen; bewahren Sie es in geschlossenen Räumen auf, wenn der Akku nicht verwendet wird.
  2. Laden Sie Ihr Fahrrad auf, bevor der Akku vollständig entladen ist. Laden Sie den Akku so schnell wie möglich auf, wenn er leer ist.
  3. Um die Lebensdauer des Akkus zu erhalten, laden und entladen Sie Ihr Fahrrad bitte alle zwei Monate.

Empfohlene Service-Intervalle (Recommended Service Intervals)

Regelmäßige Inspektion und Wartung sind Voraussetzung für die korrekte Funktion des Fahrrads und die Verringerung des Verschleißes seiner Systeme. Die empfohlenen Service-Intervalle dienen als Richtwerte. Die tatsächliche Beanspruchung und die Anforderungen an den Service variieren je nach Einsatzbedingungen. Im Allgemeinen empfehlen wir die Inspektion, den Service und den Austausch von Teilen innerhalb der in der Tabelle unten aufgeführten Zeit- oder Kilometerintervalle.

Reifendruck und Reifenwechsel (Tire Pressure and Tire Replacement)

Das EC 1-ST ist mit 700Cx40C-Reifen ausgestattet. Die Reifen sind auf Langlebigkeit und Sicherheit für regelmäßige Fahrradaktivitäten ausgelegt und müssen vor jedem Gebrauch auf den richtigen Luftdruck und Zustand überprüft werden. Richtiges Aufpumpen, Pflege und rechtzeitiger Austausch tragen dazu bei, die Betriebseigenschaften Ihres Fahrrads zu erhalten und unsichere Bedingungen zu vermeiden.

Für die Reifen der Marke HEYBIKE wird ein Druck von 40-60 PSI empfohlen. Halten Sie sich immer an den vom Hersteller empfohlenen Luftdruck, der auf der Seitenfläche des Reifens angegeben ist.

  • Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der richtige Luftdruck in Luftreifen stets aufrechterhalten wird. Vermeiden Sie es, zu wenig oder zu viel Luft in Ihren Reifen zu pumpen. Bei zu niedrigem Druck können Sie die Kontrolle über das Fahrrad verlieren, und bei zu hohem Luftdruck können die Reifen platzen. Wenn Sie den auf den Luftreifen angegebenen Luftdruck nicht einhalten, kann dies zum Versagen von Reifen und Rädern führen.
  • Pumpen Sie Ihre Reifen aus einer regulierbaren Luftquelle mit einem verfügbaren Druckmesser auf. Wenn Sie Ihre Reifen aus einer unregulierten Luftquelle aufpumpen, könnten sie überfüllt werden, was zu einem geplatzten Reifen führen kann.
  • Selbst bei Reifen, die mit eingebauten, pannensicheren Zwischenlagen ausgestattet sind, wie bei den Fahrrädern von HEYBIKE, kann es zu Reifenpannen durch Einstiche, Quetschungen, Stöße und andere Ursachen kommen. Wenn sich die Reifen abnutzen oder ein platter Reifen erkannt wird, müssen Reifen und Schläuche ausgetauscht werden, bevor Sie das Fahrrad in Betrieb nehmen, da es sonst zu Verletzungen des Fahrers und Schäden an Ihrem Fahrrad kommen kann.
  • Stellen Sie beim Wechseln eines Reifens oder Schlauchs sicher, dass der gesamte Luftdruck aus dem Schlauch abgelassen wurde, bevor Sie den Reifen von der Felge nehmen. Wenn Sie nicht den gesamten Luftdruck aus dem Schlauch ablassen, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
  • Die Verwendung von nicht von HEYBIKE gelieferten Ersatzreifen oder Schläuchen kann zum Erlöschen der Garantie, zu unsicheren Fahrbedingungen oder zu Schäden an Ihrem Fahrrad führen. Stellen Sie bitte sicher, dass Ersatzreifen aus dem Zubehörmarkt ausreichend reflektierende Streifen auf der Seite haben, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wenn Sie weitere Informationen zum Austausch von Reifen oder Schläuchen oder Fragen zum Aufpumpen von Reifen haben, besuchen Sie www.heybike.eu oder kontaktieren Sie den HEYBIKE-Support.

Sicherheitscheckliste vor der Fahrt (Pre-Ride Safety Checklist)

Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, vor jeder Fahrt und nach jeweils 25-45 Meilen (40-72 km) die Sicherheitscheckliste vor der Fahrt zu befolgen.

Fehlersuche (Troubleshooting)

Anzeichen (Symptoms) Mögliche Ursachen (Possible Causes) Häufigste Lösungen (Most Common Solutions)
Das Fahrrad funktioniert nicht 1. Niedriger Akkustand
2. Fehlerhafte Verbindungen
3. Der Akku sitzt nicht vollständig im Fach
4. Falsche Einschaltreihenfolge
5. Die Bremsen sind angezogen
6. Entladesicherung durchgebrannt
1. Laden Sie den Akku auf
2. Reinigen und reparieren Sie die Anschlüsse
3. Setzen Sie den Akku richtig ein
4. Schalten Sie das Fahrrad in der richtigen Reihenfolge ein
5. Lösen Sie die Bremsen
6. Ersetzen Sie die Entladungssicherung
Unregelmäßige Beschleunigung und/oder reduzierte Höchstgeschwindigkeit 1. Schwacher Akku
2. Lose oder beschädigte Drosselklappe
3. Falsch ausgerichteter oder beschädigter Magnetring
1. Laden Sie den Akku auf oder ersetzen Sie ihn
2. Ersetzen Sie den Gashebel
3. Richten Sie den Magnetring aus oder ersetzen Sie ihn
Der Motor reagiert nicht, wenn das Fahrrad eingeschaltet wird 1. Lose Verkabelung
2. Lockere oder beschädigte Drosselklappe
3. Lockeres oder beschädigtes Motorsteckerkabel
4. Beschädigter Motor
1. Reparieren und/oder wieder anschließen
2. Festziehen oder ersetzen
3. Sichern oder ersetzen
4. Reparieren oder ersetzen
Reduzierte Reichweite 1. Niedriger Reifendruck
2. Schwacher oder defekter Akku
3. Fahren mit zu vielen Steigungen, Gegenwind, Bremsen und übermäßiger Belastung.
4. Der Akku war über einen längeren Zeitraum entladen, ohne regelmäßig geladen zu werden, ist gealtert, beschädigt oder unausgewogen.
5. Schleifende Bremsen
1. Reifendruck anpassen
2. Überprüfen Sie die Anschlüsse oder laden Sie die Batterie
3. Unterstützen Sie mit den Pedalen oder passen Sie die Route an
4. Balancieren Sie den Akku aus; kontaktieren Sie den technischen Support, wenn die Reichweite weiterhin abnimmt
5. Stellen Sie die Bremsen ein
Der Akku wird nicht geladen 1. Das Ladegerät ist nicht richtig angeschlossen
2. Das Ladegerät ist beschädigt
3. Die Batterie ist beschädigt
4. Die Verkabelung ist beschädigt
5. Die Ladesicherung ist durchgebrannt
1. Stellen Sie die Anschlüsse ein
2. Ersetzen
3. Ersetzen
4. Reparieren oder ersetzen
5. Ersetzen Sie die Ladesicherung
Räder oder der Motor machen seltsame Geräusche 1. Lose oder beschädigte Radspeichen oder Felge
2. Lose oder beschädigte Motorverkabelung
1. Festziehen, reparieren oder ersetzen
2. Schließen Sie den Motor wieder an oder tauschen Sie ihn aus.

Spezifikationen (Specifications)

ITEM SPECIFICATIONS
Model Heybike EC 1-ST
Product Dimensions 72*65*47 (in) 184*66*120 (cm)
Package Dimensions 57×10×29.5 (in) 145×25×75 (cm)
MAX Payload Capacity 330lbs (150kg)
MAX Load for Rear Rack 100lbs (45kg)
Package Weight 61 lbs (27.7kg)
E Bike Weight 42 lbs (19.2kg)
Top Speed 15 mph (25km/h)
Charger Time 4-5 Hours
Battery Weight 5.07lbs (2.3kg)
Battery Capacity 360Wh 10Ah 36V
Electric Mode Yes
Pedal-Assist Mode 0-3
Tire Size Puncture-proof 700C X 40C Size Tires
Frame Material High-strength aluminum alloy
IP Level IPX4
APP Yes

FAQ (Frequently Asked Questions)

Q1: What if the e-bike arrived missing an accessory or a broken part?
A1: Please take a photo and contact HEYBIKE Support; the HEYBIKE Support Team will reply soon and send the right accessory or part replacement.
Q2: Will my bike arrive assembled?
A2: Your bike will be basically assembled on arrival. We will also provide a toolbox and a comprehensive assembly video to assist you in assembling your bike.
Q3: What can I do if something goes wrong with my e-bike during the warranty?
A3: We believe that communication is the best way to solve the problem. Don't hesitate to get in touch with us at any time. To help you solve the problem as quickly as possible, please describe the issue in detail and provide photos/videos with your order ID.

Eingeschränkte Garantie (Limited Warranty)

Ab dem Datum der Auslieferung sind alle Originalteile durch die HEYBIKE-Garantie abgedeckt. Um von der Garantie abgedeckt zu sein, müssen Reklamationen direkt an HEYBIKE gesendet werden, zusammen mit dem Nachweis des Kaufs. Diese Garantie gilt nur für den Erstkäufer eines bei HEYBIKE online oder im Shop gekauften Elektrofahrrads. Die Garantie gilt in keinem Fall für einen späteren Besitzer oder einen anderen Erwerber des Elektrofahrrads und endet unmittelbar nach Ablauf der Garantiezeit oder dem Verkauf oder der Übertragung des Elektrofahrrads an eine andere Person, je nachdem, was zuerst eintritt. Heybike garantiert dem Erstkäufer, dass Ihr HEYBIKES-Produkt bei normalem Gebrauch für die Dauer der oben genannten Zeit frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.

HEYBIKE GARANTIERT NICHT, DASS DAS PRODUKT OHNE STÖRUNGEN ODER FEHLER FUNKTIONIERT.

Die folgenden Situationen sind von der Garantie nicht abgedeckt:

  • unsachgemäße oder unvorsichtige Verwendung, Bedienung, Änderung, Montage oder Installation des Produkts durch den Kunden sowie typischer Verschleiß von Komponenten.
  • die übliche Funktionsdauer des Produkts oder inhärente Fehler, Schäden oder Mängel, die durch einen Zufall verursacht wurden.
  • Die normale Wartung ist für die nicht installierte Wartung erforderlich.

Kontakt (Contact Us)

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Probleme mit dem Fahren, der Wartung oder der Sicherheit haben oder wenn Ihr E-Bike Mängel aufweist.

Heybike GmbH

eu.heybike.com

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

EC 1-ST User Manual iLovePDF

Related Documents

Preview HEYBIKE EC 1-ST User Manual - Assembly, Operation, and Maintenance Guide
Comprehensive user manual for the HEYBIKE EC 1-ST electric bicycle, covering assembly instructions, safety guidelines, operation, maintenance, troubleshooting, and specifications. Available in English, German, French, and Spanish.
Preview HEYBIKE EC 1 Electric Bike User Manual
Comprehensive user manual for the HEYBIKE EC 1 electric bike, covering assembly, operation, maintenance, troubleshooting, and specifications.
Preview HEYBIKE EC 1 User Manual: Assembly, Operation, and Maintenance Guide
Comprehensive user manual for the HEYBIKE EC 1 electric bicycle, covering assembly instructions, safety guidelines, operation, maintenance, troubleshooting, and specifications. Find the latest version and support at eu.heybike.com.
Preview Heybike Race Electric Bike User Manual
Comprehensive user manual for the Heybike Race electric bike, covering assembly, operation, safety guidelines, maintenance, troubleshooting, specifications, and warranty information.
Preview HEYBIKE EC 1 User Manual
Your guide to assembling, operating, and maintaining the HEYBIKE EC 1 electric bike. Includes safety information, troubleshooting tips, and specifications.
Preview HEYBIKE EC 1-ST User Manual: Assembly, Operation, and Maintenance Guide
Comprehensive user manual for the HEYBIKE EC 1-ST electric bicycle, covering assembly instructions, product overview, safety notices, operation, maintenance, troubleshooting, and warranty information.
Preview HEYBIKE CITYRUN ELECTRIC BIKE USER MANUAL - Assembly, Operation, and Maintenance Guide
Comprehensive user manual for the HEYBIKE CITYRUN ELECTRIC BIKE, covering assembly, safety, operation, maintenance, troubleshooting, specifications, and warranty information.
Preview Heybike Cityscape 1.0 Electric Bike User Manual - Assembly, Safety, and Operation Guide
Comprehensive user manual for the Heybike Cityscape 1.0 electric bike. Covers detailed assembly steps, crucial safety notices, operation procedures, battery charging, and essential maintenance tips for a safe and enjoyable riding experience.