SALUS RT520, RT520TX, RT520RF Schnellanleitung
Einleitung
Der RT520 und RT520RF sind die neuesten Ergänzungen der bewährten RT-Heizungssteuerungen von SALUS. Mit einer neuen On-Board-Lastkompensationsfunktion bieten sie eine kosteneffektive Lösung für den Kunden. Zur Verfügung steht optimale Effizienz und maximaler Komfort bei der Heizungssteuerung. Die RT520-Serie ist, sowohl in kabelgebundener als auch in kabelloser RF(Funk)-Ausführung erhältlich und enthält alle Funktionen der vorherigen RT-Serie mit einem größeren intuitiven LCD-Display und einer Reihe praktischer, neuer zusätzlicher Funktionen für Betrieb und Effizienz.
Bitte lesen Sie die Anleitung in Ruhe und vollständig durch.
Produktkonformität
Dieses Produkt erfüllt die wesentlichen Anforderungen der EMC 2014/30/EU, LVD 2014/35/EU, RED 2014/53/EU und RoHS 2011/65/EU.
Den vollständigen Text der EU Konformitätserklärung können Sie auf www.saluslegal.com einsehen.
Frequenz: 868.0-868.6MHz; <13dBm
Sicherheitsinformationen
Das Produkt muss gemäß der EU- und der nationalen Richtlinien verwendet werden. Nur für eine Verwendung in Innenräumen. Halten Sie Ihr Gerät vollständig trocken. Dieses Produkt muss von einer fachlich geeigneten Person gemäß sämtlicher EU- und nationalen Richtlinien installiert werden.
Stellen Sie immer sicher, dass Arbeiten an den Geräten immer Spannungsfrei durchgeführt werden. (einschließlich des Austausches der Batterien). Verwenden Sie nur AA 1,5 V Alkalibatterien im Thermostat. Legen Sie die Batterien in das Batteriefach auf der Rückseite des Thermostats ein. Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien. ⚠️
Technische Spezifikationen
Spezifikation | Thermostat RT520 | Thermostat RT520TX | Empfänger RXRT520 |
---|---|---|---|
Betriebsspannung | 2 x AA Alkalie Batterien | 2 x AA Alkalie Batterien | 230 V AC |
Maximaler Schaltstrom | 3 (1) A | - | 16 (5) A |
OpenTherm Kontakte | A / B | - | A / B |
Elektrische Kontakte | Potentialfreier Kontakt, NO / COM / NC | - | Potentialfrei, NO / COM Klemmen |
Einstellbarer Temperaturbereich | 5°C - 33.5°C | 5°C - 33.5°C | - |
Temperaturgenauigkeit | 0.1°C oder 0.5°C | 0.1°C oder 0.5°C | - |
ErP Klassifizierung | V | V | - |
Funkfrequenz | - | 868 MHz | 868 MHz |
Abmessungen (mm) | 118 x 95 x 26 [mm] | 118 x 95 x 26 [mm] | 96 x 96 x 26 [mm] |
Anzeigen auf dem LCD Display
- 1 Textzeile
- 2 Einheit Temperatur °C oder °F
- 3A Wochentag (nummerisch)
- 3B Wochentag (alphabetisch, englisch)
- 4 Uhrzeit ⏰
- 5 AM/PM bei Anzeigemodus 12 Stunden
- 6 Kühlmodus Ein ❄️
- 7 Urlaubsmodus Ein ?️
- 8 Manuelle Bedienung Ein ⚙️
- 9 Heizung Ein ?
- 10 Batteriewarnung ?
- 11 Funkverbindung mit Empfänger ?
- 12 Wartungsmodus an ?
- 13 Temperaturanzeige bzw. Temperatureinstellung
- 14 Programm-Abschnitt
- 15 Einstellung
- 16 Programm-Anzeige ?
- 17 Partyfunktion ?
Anschlussdiagramme
RT520TX Anschlussdiagramm (TPI, Spreizung, OpenTherm)
Verbindet den RT520TX Thermostat mit dem RXRT520 Empfänger.
RT520TX Thermostat: Bietet OpenTherm Kommunikation (A/B).
RXRT520 Empfänger:
- OpenTherm Kommunikation: A/B
- Stromversorgung: L, N (230V AC)
- Geschalteter Ausgang: NO (Normally Open), COM (Common), NC (Normally Closed)
RT520 Anschlussdiagramm (TPI, Spreizung, OpenTherm)
Verbindet den RT520 Thermostat mit dem RXRT520 Empfänger.
RT520 Thermostat: Bietet OpenTherm Kommunikation (A/B).
RXRT520 Empfänger:
- OpenTherm Kommunikation: A/B
- Stromversorgung: L, N (230V AC)
- Geschalteter Ausgang: NO (Normally Open), COM (Common), NC (Normally Closed)
RXRT520 Empfänger Anschlussklemme
- B/A: OpenTherm Kommunikationskabel
- NC: Stromführend geschaltet AUS
- NO: Stromführend geschaltet EIN
- COM: Gemeinsamer Kontakt/Eingang
- L; N: Phase (L) bzw. Nullleiter (N) 230V
OpenTherm Power Up und Konfiguration
OpenTherm ist eine Steuerungsmethode, die von modernen Heizsystemen verwendet wird. Anstatt einen Kessel in Intervallen ein- und auszuschalten ermöglicht die modulierende Regelung, dass die vom Kessel zur Verfügung gestellte Wärmemenge so gesteuert wird, dass sie den unterschiedlichen Anforderungen des Thermostaten entspricht. Dies bedeutet, dass der Kunde eine höhere Systemeffizienz, Energieeinsparung und Raumkomfort durch unsere Heizungssteuerungen hat.
Bitte stellen Sie erst alle Kabelverbindungen des Empfängers her und schalten diesen ein, bevor Sie die Batterien in das Thermostat einlegen.
Nachdem die Batterien eingelegt sind, wird das Thermostat starten.
[SELECT] - Bestätigt Änderungen.
Mit [HOCH] oder [RUNTER] können Sie die Sprache auswählen und mit [SELECT] bestätigen.
OpenTherm - Warmwasser
Mit [HOCH] oder [RUNTER] navigieren Sie zum WarmWasser Untermenü und drücken dann [SELECT].
Mit [HOCH] oder [RUNTER] stellen sie die Temperatur ein und bestätigen [SELECT].
Das Thermostat wird zum Hauptbildschirm zurückkehren. Drücken Sie irgendeine Taste. Die Textzeile zeigt an, dass Warmwasser in Arbeit ist. ?
Standard Starten und Konfiguration
Bitte befolgen Sie die Schritte 1 bis 17 der OpenTherm Sektion für Start und Konfiguration.
ACHTUNG: Mit [HOCH] oder [RUNTER] können Sie zwischen TPI (2) oder Spreizung (6) wählen. Hier gibt es nur entweder - oder! ⚠️
TPI
[SELECT] Drücken.
TPI (Time Proportional & Integral) ist ein selbstlernender, zeitproportionaler Algorithmus. Die TPI-Regelungsart gewährleistet einen wirtschaftlichen Systembetrieb durch eine genauere Temperaturwartung während des Regelprozesses und begrenzt die Überlastbedingungen. Neben der genauen und stabilen Raumtemperatur ist der Vorteil dieses Systems die Minimierung des Energieverbrauchs. Der RT520 bietet 3 Arten von TPI-Steuerung: 1. für Heizkörper (6CPH, Zyklen je Stunde); 2. für Fußbodenheizung (3CPH, Zyklen je Stunde); 3. für elektrische Heizung (9CPH, Zyklen je Stunde).
[MENÜ] Drücken.
[HOCH] oder [RUNTER] wählen Sie die TPI Art aus. [SELECT] bestätigen.
Spreizung
[SELECT] Drücken.
Spreizung ist die Differenz zwischen gemessener und eingestellter Temperatur.
[SELECT] Drücken.
[HOCH] oder [RUNTER] Stellen Sie den Spreizwert ein. [SELECT] bestätigen.
Optimierter Stop
[SELECT] Drücken.
Optimierter Stop berechnet, wie lange das Haus zum runterkühlen braucht und schaltet die Heizung zum frühestmöglichen Zeitpunkt aus. Das bedeutet, dass das System nicht läuft, wenn es nicht wirklich notwendig ist. Wenn während dieser Zeit ein plötzlicher Wärmeverlust auftritt, wird der optimierte Stop außer Kraft gesetzt, um die Komfortbedingungen wiederherzustellen.
[MENÜ] Drücken.
[HOCH] oder [RUNTER] zum Vermieter Untermenü navigieren.
[HOCH] oder [RUNTER] wählen Sie AN oder AUS. [SELECT] bestätigen.
Das Thermostat wird zum Hauptbildschirm zurückkehren.
Optimierter Start
[SELECT] Drücken.
Optimierter Start ist eine wählbare Funktion, die abhängig von der Umgebungstemperatur die Heizung zum optimalen Zeitpunkt startet, um die Solltemperatur zu erreichen. Es spart Energie, indem der Kessel nur für die minimal benötigte Zeit befeuert wird.
[MENÜ] Drücken.
[SELECT] Drücken.
Programmierung - Automatik Modus
In diesem Modus kann der Anwender Zeitprogramme hinterlegen (Sollwerte für spezifische Zeiten). Programme sollten alle Zeitintervalle verwenden.
[SELECT] Drücken.
[HOCH] oder [RUNTER] wählen Sie den Programmtyp: +2 (Programm für Arbeitswoche und Wochenende) ?, ALLE (Ein Programm für die ganze Woche) ?️, Individuell (tägliches Programm) ?. [SELECT] bestätigen.
[SELECT] Drücken.
[HOCH] oder [RUNTER] die Dauer der Hinweisperiode einstellen und mit [SELECT] bestätigen.
[SELECT] Drücken.
[HOCH] oder [RUNTER] die Temperatur-sperre auswählen und mit [SELECT] bestätigen.
[SELECT] Drücken.
[HOCH] oder [RUNTER] die Telefonnummer einstellen, drücken Sie für jede Nummer [SELECT] zum bestätigen.
[SELECT] Drücken.
[HOCH] oder [RUNTER] stellen Sie die Stunde ein, mit [SELECT] bestätigen.
[HOCH] oder [RUNTER] stellen Sie die Minuten ein, mit [SELECT] bestätigen.
[HOCH] oder [RUNTER] stellen Sie die Temperatur ein, mit [SELECT] bestätigen.
Wiederholen Sie den Prozess für alle Zeitintervalle.
Nun Können Sie die Einstellungen überprüfen. Wenn Sie was ändern möchten drücken Sie [HOCH] oder [RUNTER] auf dem entsprechenden Bildschirm.
Vermieter Einstellungen
Vermieter Einstellungen ist eine PIN-Code-geschützte Funktion, die es dem Vermieter ermöglicht, eine Wartungserinnerung auf dem Thermostat einzustellen, die den Mieter warnt, wenn die Heizung seine jährliche Wartung hat.
[MENÜ] Drücken.
[HOCH] oder [RUNTER] zum Vermieter Untermenü navigieren.
[HOCH] oder [RUNTER] den Pin einstellen, drücken Sie für jede Nummer [SELECT] zum bestätigen.
[HOCH] oder [RUNTER] den Wartungstag auswählen und mit [SELECT] bestätigen.
Sobald der Wartungsmodus aktiv ist, wird das Gerät die Temperatur auf die voreingestellte Temperatur einstellen und sperren, wie vom Vermieter eingestellt. Der Vermieter muss kontaktiert werden, damit die Heizung dann gewartet werden kann. ⚙️
Funkverbindung zwischen Thermostat und Empfänger herstellen
Wenn Sie das Set RT520RF haben, dann sind Sender und Empfänger werkseitig bereits verbunden. Für einzelne Komponenten, bzw. für weitere Empfänger müssen ALLE Empfänger mit dem Sender (Thermostat) neu verbunden werden.
Bitte beachten Sie, dass während des Funk-Verbindungsprozesses der Thermostat und der Empfänger einen Abstand von mind. 1 Meter haben.
Wenn Sie Sender (RT520TX) und Empfänger (RXRT520) separat gekauft haben oder wenn Sie ihr Thermostat mit dem Empfänger neu verbinden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass der Empfänger stromlos ist und die Schalter auf AUTO und On sind. Stellen Sie die Stromversorgung dann wieder her und warten Sie, bis die LED dauerhaft rot leuchtet. Hiernach schalten Sie schnell auf OFF und dann ON, die LED wird nun rot blinken und den Pairing Modus aktivieren. ?
[MENÜ] Drücken.
[HOCH] oder [RUNTER] navigieren Sie zum Untermenü verbinden und drücken dann [SELECT].
[HOCH] oder [RUNTER] wählen Sie verbinden aus und drücken dann [SELECT].
Der Verbindungsprozess wird bis zu 10 Minuten aufrecht erhalten. Sobald die Geräte erfolgreich verbunden wurden leuchtet die LED auf dem Empfänger dauerhaft Rot. ✅
Prüfen der Funkverbindung
[MENÜ] Drücken.
[HOCH] oder [RUNTER] navigieren Sie zum Untermenü verbinden und drücken dann [SELECT].
[HOCH] oder [RUNTER] wählen Sie TEST aus und drücken [SELECT].
Der Testvorgang kann bis zu 10 Minuten dauern. Die rote und grüne LED des Empfängers werden anfangen zu blinken. ⚡
Rücksetzfunktion
Um den Thermostaten zurückzusetzen drücken Sie [MENÜ], [RUNTER] und [BOOST] gleichzeitig für 5 Sekunden.
Das Gerät wird sich reseten und automatisch neu starten. Vermieter Einstellungen werden nicht resetet. ?
Kontakt
SALUS Controls GmbH
Dieselstrasse 34
63165 Mühlheim am Main
support@salus-controls.de
Tel: +49 6108 8258515
Head Office:
SALUS Controls plc
SALUS House
Dodworth Business Park South, Whinby Road, Dodworth, Barnsley S75 3SP, UK.
T: +44 (0) 1226 323961
E: sales@salus-tech.com
E: techsupport@salus-tech.com
Web: www.salus-controls.com/de
SALUS Controls ist eine Mitglied der Computime Group. Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt, darum behalten wir uns das Recht vor, Design, Material und Programmfunktionen, auch ohne vorherige Information, zu verbessern. Zum Herunterladen der PDF-Version öffnen Sie bitte www.salus-controls.de; Download Bereich.
Stand: November 2018 V013