Smart Life WLAN Raumthermostat 55x55

Typ SL06116W

Anleitung

01.2021

Allgemeine Sicherheitshinweise

  • Lesen Sie diese Anleitung vollständig und sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält zahlreiche Hinweise zum bestimmungsgemäßen Einsatz des Gerätes.
  • Das Gerät ist für die Verwendung in Gebäuden vorgesehen. Betreiben Sie ihn nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Das Gerät sollte nur an einem trockenen und staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung in Gebrauch genommen werden.
  • Betreiben Sie das Gerät nicht weiter, wenn es offensichtliche Beschädigungen aufweist.
  • Wenn Kinder mit dem Gerät oder der Verpackung spielen, können Sie Kleinteile verschlucken und ersticken. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät oder der Verpackung spielen.
  • Anschluss und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung während der Installation unterbrochen ist.

I. Geräteübersicht

Das Gerät ist ein kompakter WLAN-Raumthermostat mit einem klaren digitalen Display zur Anzeige der Temperatur. Es ist für die Wandmontage konzipiert.

II. Technische Eigenschaft

  • Spannung: AC 90-240 V / 50-60 Hz
  • Strom: max. 3A
  • Anzeigegenauigkeit: 0,5°C
  • Bereich der Temperaturanzeige: 1-70°C
  • Installation: Einbautyp (in die Wand)
  • WiFi: Standard 802.11b/g/n, 2,4GHz
  • Größe (LxBxH) in mm: 86x86x27

EU- Konformitätserklärung: https://smart-life24.de/zertifikate/

III. Schaltplan

Schaltplan für Warmwasserbereitung und Gas-Wandheizkessel (ohne Kontakt Schaltplan, Trennung beim Schließen des Elektroventils):

Hinweis: Verbinden Sie die Klemmen 5 und 6 mit dem Gaskessel. Verbinden Sie die Klemmen 3 und 4 mit der N- und L-Leitung. Wenn ein normalerweise geschlossener thermischer Antrieb verwendet wird, verbinden Sie ihn mit Klemme 1 & 3. Wenn ein normalerweise offener thermischer Antrieb verwendet wird, verbinden Sie ihn mit Klemme 2 & 3.

Schaltplan Elektroheizung:

Anschluss für AC 90-240V, Imax: 16A, N, L, Load, 1, 2, 3, 4, 5, NTC.

Schaltplan der Wasserheizung:

Anschluss für AC 90-240V, Imax: 3A, N, L, close, M, open, 1, 2, 3, 4, 5, NTC. (Klemme "close 4" des Elektroventils nicht anschließen)

IV. Installation

Die Installation umfasst die folgenden Schritte:

  1. Entfernen Sie nach Abschluss der Verdrahtung die untere Abdeckung.
  2. Befestigen Sie die Schrauben mit dem Schraubendreher.
  3. Decken Sie das Panel ab, die Installation ist abgeschlossen.
  4. Nach dem Einschalten gemäß der APP-Verbindungsanweisung einrichten.

Visuelle Installationsschritte:

1. Zeigt das Entfernen der unteren Abdeckung des Thermostats.

2. Zeigt das Befestigen des Geräts an der Wand mit Schrauben.

3. Zeigt das Aufsetzen des Bedienfelds auf das montierte Gerät.

4. Zeigt den abgeschlossenen Installationsschritt.

V. Verbindung mit APP herstellen

Schritt 1. Suchen Sie nach der App

Suchen Sie nach der App „Smart Life“ im Apple Store oder auf Google Play. Laden Sie die App herunter und erstellen Sie ein neues Konto.

Schritt 2. Die WLAN Thermostat SL06116W mit der App verbinden.

1. Gerät hinzufügen: Um ein neues Gerät hinzuzufügen, drücken Sie bitte das Symbol „+“ oben rechts auf dem Bildschirm.

2. Gerät auswählen: Wählen Sie unter „Kleines - Haushaltsgerät“ das Gerät „Thermostat (WiFi)“ aus.

3. Netzwerkinformationen eingeben: Geben Sie das Passwort Ihres Netzwerkes an und klicken Sie auf „Weiter“. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk auf 2,4GHz ist.

4. Netzpaarung starten: Führen Sie die Netzpaarung nach Aufforderung durch. Schalten Sie das Gerät durch langanhaltendes Drücken der Einschalttaste ein und stellen Sie sicher, dass die Taste schnell blinkt. Das Gerät befindet sich nun im Konfigurationsmodus.

5. Suche abwarten: Warten Sie, bis die Suche erfolgreich abschließt.

6. Abschluss: Wenn das Gerät erfolgreich hinzugefügt ist, können Sie es umbenennen. Abschließend klicken Sie auf „Fertigstellung“ oben rechts.

VI. Anzeigen

Das Gerät verfügt über ein digitales Display, das die aktuelle Temperatur, den Betriebsmodus und andere Statusinformationen anzeigt. Ein weiteres Display zeigt detailliertere Informationen wie Uhrzeit und verschiedene Symbole für Modi und Einstellungen.

VII. Beschreibung des Symbols

  • ⚙️Auto-Modus: Voreingestelltes Programm ausführen
  • ?Manueller Modus: Manuelle Temperatureinstellung
  • Uhrzeit: Anzeige der aktuellen Uhrzeit
  • ?Programmiermodus: Einstellung von Zeitplänen

VIII. Bedientaste

NrSymboleVertreten
AEin-/Ausschalten: Zum Ein-/Ausschalten kurz drücken
B?1. Kurz drücken zum Umschalten zwischen Automatikmodus und Handmodus.
2. Thermostat einschalten, 3-5 Sekunden lange drücken, um in die programmierbare Einstellung zu gelangen.
3. Thermostat ausschalten, 3-5 Sekunden lange drücken, um in die erweiterte Option A einzutreten.
C⏱️1. Bestätigungstaste: Verwenden Sie sie mit ⏱️ zusammen.
2. Nur kurz drücken, um die Zeit einzustellen.
3. Schalten Sie den Thermostat ein und lange drücken Sie ihn 3-5 Sekunden lang, um die Einstellung für den Urlaubsmodus zu aktivieren. Erscheint OFF, drücken Sie ▼ oder ▲ zu ON wechseln, dann drücken ⏱️ bestätigen Urlaubsmodus.
4. Schalten Sie den Thermostat aus, lange drücken Sie ihn 3-5 Sekunden lang, um in die erweiterte Option B zu gelangen.
D1. Taste zum Verringern.
2. Zum Sperren/Entsperren lange drücken.
E1. Erhöhen-Taste.
2. Lange drücken, um die Temperatur des externen Sensors abzufragen (nur verfügbar für BN-Element, wählen Sie N3 in der Vorausoption B).
3. Drücken Sie im Programmmodell oder treten Sie in den vorübergehenden manuellen Modus ein.

IX. Erweiterte Option A

Leistung Aus-Zustand, lange drücken 3-5 Sekunden lang, um auf die erweiterte Option A zuzugreifen. Von A1 bis AE, kurz drücken, um die Option auszuwählen, und Daten mit ▼ oder ▲ anpassen, kurz drücken, um zur nächsten Option zu wechseln. Bleiben Sie etwa 5 Sekunden, nachdem die Einstellung beendet ist, wird die Einstellung gespeichert.

Das Gerät unterstützt 5+2 (Werkseinstellung), 6+1 und 7 Modelle für die 6-fache Periodeneinstellung. Wählen Sie in den erweiterten Optionen das gewünschte Modell aus. Lange drücken Sie im eingeschalteten Zustand 3-5 Sekunden lang, um in den Programmiermodus zu wechseln, dann kurz drücken, um Stunde, Minute, Zeitraum auszuwählen, und drücken Sie ▼ und ▲, um die Daten anzupassen. Nach der Fertigeinstellung werden die Daten automatisch gespeichert.

Beispiel für Programmierung (5+2):

  • Aufwachen: 6:00, 20°C
  • Zuhause verlassen: 8:00, 15°C
  • Zurück zuhause: 11:30, 15°C
  • Zuhause verlassen: 13:30, 15°C
  • Zurück zuhause: 17:00, 15°C
  • Schlaf: 22:00, 15°C

Die optimale Komforttemperatur beträgt 18°C -22°C.

NrEinstellungsoptionenDateneinstellungsfunktionWerkseinstellung
A1Temperatur messen Kalibrierung-9-+9°C (Anzeige als korrigierter Raumtemperaturwert)-1
A2Einstellung der Arbeitstemperaturdifferenz starten/stoppen0,5-2,5°C1°C
A3Einstellung der Kindersicherung0:halbe Sperre 1: volle Sperre0
A4Ein/Aus-Zustandsspeicher nach Stromausfall0:Thermostat ein/aus mit Speicher wenn elektrifizieren
1:Thermostat aus bei Elektrifizierung
2:Thermostat an beim elektrifizieren
0
A5Standby hell0: Aus 1: Schwach hell 2: Heller2
A6Wöchentliche Programmierung0: 5+2
1: 6+1
2: 7
0
A7Temperatur-Mindestgrenze einstellen1-10°C5°C
A8Maximale Temperaturbegrenzung einstellen20-70°C35°C
A9Schutz bei niedrigen Temperaturen1-10°C
Bei Einstellung von Temp = 10°C, wenn drücken ▲ wird angezeigt [--], Tieftemperaturschutz aufheben
5°C
AAHochtemperaturschutz für externen Sensor20°C-70°C
Beim Einstellen der Temperatur =20°C, wenn drücken ▼ wird angezeigt [--], Abbrechen Hochtemperaturschutz
45°C
ABTemperaturdifferenzeinstellung für den Hochtemperaturschutz1-9°C2°C
ACFensterfunktion löst Temperatur aus10-20° C, Einstelltemperatur beträgt 10 ° C, verringern Sie sie, wird angezeigt [--], dann diese Funktion abgebrochen--
ANZ EIGELaufzeit der Fensterfunktion10-20min10
AEWerkseinstellungen wiederherstellenAnzeige Ao, lange Taste drücken, um ganze Show zu sehen--

X. Erweiterte Option B

Leistung Aus-Zustand, lange drücken 3-5 Sekunden lang, um auf die erweiterte Option B zuzugreifen. Drücken Sie kurz, um die Option auszuwählen, und passen Sie die Daten mit ▼ oder ▲ an. Drücken Sie kurz, um zur nächsten Option zu wechseln. Bleiben Sie etwa 5 Sekunden, nachdem die Einstellung abgeschlossen ist, wird die Einstellung beendet.

NEINEinstellungsoptionenDateneinstellungsfunktionWerkseinstellung
BNOptionen der SensorsteuerungN1: Interner Sensor (Hochtemperaturschutz schließen)
N2: Externer Sensor (Hochtemperaturschutz geschlossen)
N3: Interner Sensorsteuertemperatur, externe Sensorgrenztemperatur (externer Sensor erkennt, dass die Temperatur höher ist als die höchste Temperatur von externer Fühler, Thermostat wird Nah dran Relais, Last ausschalten)
N1
BCEntkalkungsfunktion0: Deaktivieren Entkalkungsfunktion
1: Aktivieren Entkalkungsfunktion
0
BoProduktinformationKann nicht geändert werden--

Renditedifferenz:

Das Begrenzungsventil des externen Sensors beträgt 45 °C für die Werkseinstellung (A6). Der Wert der Rückflussdifferenz des externen Sensors (A3) beträgt 2. Wenn die Temperatur auf 45 °C ansteigt, hört das Relais auf zu arbeiten und erinnert an den Hochtemperatur-Produktionsalarm. Wenn die Temperatur auf 43°C sinkt, funktioniert das Relais weiter und der Heizungsalarm wird gelöst. (Es kann nur betrieben werden, wenn die Raumtemperatur niedriger als die eingestellte Temperatur ist).

Sensorfehleranzeige:

Bitte wählen Sie die richtige Arbeitsweise des eingebauten und des externen Sensors. Wenn falsch gewählt oder ein Sensorfehler (Ausfall) auftritt, wird „E1“ oder „E2“ auf dem Bildschirm angezeigt. Der Thermostat stoppt die Heizung, bis der Fehler behoben ist.

XI. Garantie:

Wir bieten eine Garantie von 24 Monaten ab dem Verkaufstag. Die Produkte unseres Unternehmens können eine Lebensdauer haben, wenn es sich nicht um Qualitätsprobleme handelt oder über die Garantiezeit hinaus, berechnen wir den After-Sales Service.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Anleitung-SL06116W-Raumthermostat-55x55-1 Microsoft Word 2016 Microsoft Word 2016

Related Documents

Preview How to Connect Smart Life App with Alexa, Google Assistant, and IFTTT
Detailed instructions for connecting the Smart Life app to popular smart home platforms including Amazon Alexa, Google Assistant, and IFTTT. Learn how to set up voice control, discover devices, and create automations for a smarter home.
Preview TH08Pro WiFi Temperature & Humidity Sensor User Manual
Comprehensive user manual for the TH08Pro WiFi Temperature & Humidity Sensor, covering setup, specifications, functions like smart linkage and voice control, and frequently asked questions for optimal use.
Preview WiFi Smart Devices Manual: Setup, Google Home & Alexa Integration
Comprehensive user manual for WiFi smart devices, detailing app download, device setup via Easy Mode and AP Mode, integration with Google Home and Amazon Alexa, voice control commands, device sharing, and troubleshooting tips.
Preview WIFI Digital Heating Thermostat User Manual
User manual for the WIFI Digital Heating Thermostat, detailing features, specifications, wiring diagrams, operation, and advanced settings for optimal home heating control.
Preview Smart Curtain Switch User Manual - Setup, Wiring, and Integration Guide
This user manual provides comprehensive instructions for the Smart Curtain Switch, covering wiring, app setup with Smart Life, and integration with Google Home and Amazon Alexa for smart home automation.
Preview Smart Light Switch User Manual
User manual for the Smart Light Switch, detailing download and registration of the Smart Life app, adding devices in Easy and AP modes, linking with Google Home and Amazon Alexa, sharing devices, and specifications.
Preview WIFI Thermostat Technical Manual & App Guide | Smart Life Control
Comprehensive technical manual and programming guide for the WIFI Thermostat, covering installation, operation, advanced settings, and mobile app connectivity via Smart Life.
Preview Smart Life Device Integration: Amazon Alexa & Google Home Setup Guide
A comprehensive guide to integrating Smart Life devices with Amazon Alexa and Google Home. Learn step-by-step instructions for setup, account linking, device discovery, and voice control commands.