Benutzerhandbuch für die Onsemi-HPM10-Programmierschnittstellensoftware
Einführung
Diese Anleitung enthält Informationen zum Einrichten der HPM10-Programmierschnittstelle und zum Programmieren des HPM10 EVB zum Laden einer Hörgerätebatterie. Sobald der Entwickler mit der Verwendung des Tools und der Funktionsweise des EVB vertraut ist, kann er die Ladeparameter feinabstimmen, indem er den Anweisungen in der Benutzerreferenz folgt.
Erforderliche Hardware
- HPM10−002−GEVK − HPM10 Evaluierungs- und Entwicklungskit oder HPM10−002−GEVB − HPM10 Evaluierungsboard
- Windows-PC
- I2C-Programmierer
Promira Serial Platform (Total Phase) + Adapterplatine und Schnittstellenkabel (erhältlich bei onsemi) oder Communication Accelerator Adapter (CAA)
NOTIZ: Der Communication Accelerator Adapter hat sein Lebensende (EOL) erreicht und wird nicht mehr zur Verwendung empfohlen. Obwohl es weiterhin unterstützt wird, wird Entwicklern empfohlen, den Promira I2C-Programmierer zu verwenden.
Software-Downloads und Installation
- Sperren Sie Ihr MyON-Konto. Laden Sie die HPM10-Programmierschnittstellenanwendung und die Benutzerreferenz über den Link herunter: https://www.onsemi. com/PowerSolutions/myon/erFolder.do?folderId=8 07021. Entpacken Sie das Design file in den gewünschten Arbeitsordner.
- Laden Sie in Ihrem MyOn-Konto das SIGNAKLARA Device Utility über den Link herunter: https://www.onsemi.com/PowerSolutions/myon/er Folder.do?folderId=422041.
Installieren Sie das ausführbare Dienstprogramm. Möglicherweise haben Sie dieses Dienstprogramm bereits installiert, wenn Sie mit den EZAIRO®-Produkten gearbeitet haben.
Programmiertool und EVB-Setup
Verbinden Sie den Windows-PC, den I2C-Programmierer und HPM10 EVB wie in gezeigt Abbildung 1 unten:
Abbildung 1. Verbindungsaufbau für HPM10 OTP-Tests und -Programmierung
- Der Computer enthält die HPM10-Programmierschnittstellenanwendung und das zuvor installierte SIGNAKLARA-Gerätedienstprogramm. Mit der HPM10-Programmierschnittstellensoftware kann der Benutzer seine Ladeparameter auswerten und die endgültigen Einstellungen auf das Gerät übertragen.
Die Software bietet zwei Programmieroptionen, die GUI und das Command Line Tool (CMD). Beide Optionen müssen in der Windows-Eingabeaufforderung aus dem entsprechenden Tool-Ordner ausgeführt werden, indem Sie nach der Konfiguration des Programmiergeräts die unten gezeigten Befehle verwenden:- Für die GUI −
HPM10_OTP_GUI.exe [−−I2C Programmierer] [−−speed SPEED] Bspample: HPM10_OTP_GUI.exe −−Promira −−speed 400 - HPM10_OTP_GUI.exe −−CAA −−Geschwindigkeit 100
- Für das Befehlszeilentool − HPM10_OTP_GUI.exe [−−I2C-Programmierer] [−−speed SPEED] [−command option] Siehe Abbildungen 5 und 6 zum Beispielamples.
- Für die GUI −
- Öffnen Sie die vom SIGNAKLARA Device Utility erstellte CTK-Konfigurationsmanager-Verknüpfung auf dem Desktop. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ und legen Sie die Schnittstellenkonfiguration für den I2C-Programmierer fest, der für die Kommunikation mit der HPM10-Programmierschnittstelle vorgesehen ist, wie in gezeigt Abbildung 2.
Abbildung 2. CTK-Konfiguration von CAA- und Promira-I2C-Adaptern
Sowohl die CAA- als auch die Promira-Programmierer werden von der HPM10-Programmierschnittstelle unterstützt. Stellen Sie sicher, dass der Treiber für das verwendete Programmiergerät installiert ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Test“, um die Konfiguration zu testen. Wenn die Einrichtung korrekt ist, sollte ein Fenster mit der Meldung „Konfiguration ist in Ordnung“ erscheinen und anzeigen, dass der Adapter betriebsbereit ist. Beachten Sie den Unterschied in der Datengeschwindigkeitseinstellung zwischen den beiden Adaptern. Promira ist der vom HPM10-Designtool verwendete Standardadapter und kann eine Datenrate von 400 Kbit/s unterstützen, während der CAA-Adapter maximal 100 Kbit/s unterstützen kann. - Die Ladeplatine stellt die Versorgungsspannung bereittage VDDP an das HPM10-Gerät und kommuniziert mit dem Gerät, um den Ladestatus anzuzeigen. Das Charger Board dient zur Auswertung der Ladeparameter. Diese Platine kann durch ein Netzteil ersetzt werden, wenn der Ladestatus nicht benötigt wird.
- Das HPM10-Gerät sollte wie in gezeigt angeschlossen werden Abbildung 3
Abbildung 3. HPM10-Hardware-Setup für die OTP-Bewertung und das Brennen
zur Ladungsparameterauswertung oder OTP-Brennung. Diese Konnektivität sollte bereits mit den Jumpern auf dem neuen HPM10 EVB eingerichtet sein. Beachten Sie, dass VHA an DVREG am HPM10 EVB angeschlossen ist und nicht an die gezeigte externe Stromquelle.
OTP-Parameter
Der HPM10 PMIC verfügt über zwei Banken von OTP-Registern:
- Bank 1 OTP enthält alle Register für die vom Benutzer einstellbaren Gebührenparameter.
- Bank 2 OTP enthält alle Kalibrierungseinstellungen für den PMIC selbst sowie einige feste Ladeparametereinstellungen. Bank 2 OTP werden während der Herstellungsprüfung des PMIC programmiert und sollten nicht überschrieben werden. Das HPM10 Programming Interface Tool enthält einige Standardsample OTP-Konfiguration files im Support-Ordner für die Verwendung mit wiederaufladbaren AgZn- und Li-Ionen-Batterien der Größen 13 und 312. Diese files sind:
- Das volle sample files, die aus allen Einstellungen für die OTP-Parameter in OTP-Bank 1 und Bank 2 bestanden. Diese vollständigen sample files dienen nur der Testauswertung und sollten nicht zum Brennen der OTP-Register verwendet werden
- Die OTP1 sample files, die aus allen konfigurierbaren Gebührenparametern bestand, die sich in den OTP-Registern der Bank 1 befanden. Die Ladungsparameter in diesen files sind bereits mit den von den Batterieherstellern empfohlenen Standardeinstellungen bestückt.
Bevor HPM10 zum Laden einer Batterie verwendet werden kann, muss es über die Ladeparameter verfügen, die sich auf die Batteriegröße beziehen, Voltage und aktuelle Werte sind in das OTP1 des Geräts eingebrannt.
Starten Sie einen Batterieladetest
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie mit dem Befehlszeilentool und dem Evaluation and Development Kit einen Ladetest für einen S312 Li-Ionen-Akku starten. Für diesen Test werden die Ladeparameter zur Auswertung des Ladevorgangs in das RAM geschrieben.
- Verbinden Sie den HPM10 EVB und das Ladegerät wie in Abbildung 1 dargestellt. Ein Bild des physischen Aufbaus ist in dargestellt Abbildung 4 unten:
Abbildung 4. HPM10-Hardware-Setup für den Batterieladetest
- Navigieren Sie zum Support-Ordner des CMD-Tools. Kopiere das file „SV3_S312_Full_Sample.otp“ und speichern Sie es im CMD Tool-Ordner.
- Öffnen Sie das Eingabeaufforderungsfenster auf dem PC. Navigieren Sie zum Befehlszeilentool im CMD-Ordner der HPM10-Programmierschnittstelle. Laden Sie beide Bänke der darin enthaltenen OTP-Parameter file „SV3_S312_Full_Sample.otp“ in den RAM des PMIC, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:
HPM10_OTP_GUI.exe [−−I2C Programmierer] [−−speed SPEED] −w SV3_S312_Full_Sample.otp
NOTIZ: Der Standard-I2C-Programmierer ist Promira und die Geschwindigkeit beträgt 400 (kbps). Wenn nicht im CMD-Befehl definiert, werden der Standardprogrammierer und die Standardgeschwindigkeit von der HPM10-Programmierschnittstelle verwendet.
Abbildung 5. RAM mit dem Promira-Programmierer schreiben

ExampTeil 2: RAM mit dem CAA-Programmierer schreiben:
Abbildung 6. RAM mit dem CAA-Programmierer schreiben

- Wenn die Ladeplatine verwendet wird, drehen Sie den Knoten am Ladegerät, um die Option „Testmodus“ auszuwählen, und drücken Sie dann den Knoten, um 5 V an den VDDP des HPM10 EVB anzulegen.
- Befolgen Sie die Anweisungen im Eingabeaufforderungsfenster, um das Laden der OTP-Parameter in den RAM abzuschließen und den Ladetest zu starten.
- Sobald der Ladetest gestartet ist, überwacht die Ladeplatine den Ladestatus und zeigt ihn an. Durch erneutes Drücken des Knotens können die Ladeparameter überprüft und durch Drehen des Knotens durch das Menü geblättert werden.
- Wenn der Ladevorgang beendet ist, zeigt das Ladegerät zusammen mit dem Fehlercode an, ob der Ladevorgang erfolgreich abgeschlossen wurde oder mit einem Fehler beendet wurde.
Ändern Sie die Ladeparameter
Abbildung 7. Ende einer erfolgreichen Batterieladung
Die Gebührenparameter im Bank 1 OTP können mithilfe der GUI wie folgt geändert werden:
- Öffnen Sie das Eingabeaufforderungsfenster auf dem PC. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem sich die GUI befindet. Öffnen Sie die GUI, indem Sie den Befehl verwenden, wie in Punkt 1 des Abschnitts „Programmiertool und EVB-Setup“ oben gezeigt.
Exampauf: Öffnen Sie die GUI mit dem Promira-Programmierer (siehe Abbildung 8)
Abbildung 8. Öffnen Sie die GUI mit Promira Programmer
- Klicken Sie auf „Laden“. file”-Schaltfläche auf der GUI verfügbar, um die zu importieren file enthält die OTP-Parameter. Beachten Sie, dass die GUI nur die OTP-Parameter von Bank 1 verarbeitet. Wenn ein vollständiges OTP file geladen wird, werden nur die ersten 35 Einstellungen importiert und die restlichen Werte werden ignoriert.
- Berechnen Sie nach der Änderung der Parameter die neuen Werte für „OTP1_CRC1“ und „OTP1_CRC2“, indem Sie auf die Schaltfläche „CRC generieren“ klicken.
- Klicken Sie auf „Speichern“. File”-Taste, um das endgültige OTP1 zu speichern file.
Es wird empfohlen, die aktualisierten Ladeparameter zu testen, bevor Sie die Einstellungen in das OTP brennen. Das vollständige OTP file ist hierzu erforderlich. Um das vollständige OTP zu verfassen file, nehmen Sie einfach eines der vollständigen OTPsample files aus dem Support-Ordner und ersetzen Sie die ersten 35 Einstellungen durch die Werte aus dem finalisierten OTP1 file oben gespeichert. Der Ladetest sollte mit dem Befehlszeilentool durchgeführt werden, da die GUI nicht das vollständige OTP verarbeiten kann file
Brennen und Lesen der OTP-Parameter
Sowohl die GUI als auch das Befehlszeilentool können zum Brennen der OTP-Register verwendet werden.
- Laden Sie für die GUI zunächst das finalisierte OTP1 file wie oben unter Verwendung von generiert "Belastung file” Funktion im GUI-Tool, dann verwenden Sie die „Zap OTP”-Funktion, um den Brennvorgang zu starten.
- Geben Sie für das Befehlszeilentool den folgenden Befehl in die Windows-Eingabeaufforderung ein:
HPM10_OTP_GUI.exe [−−I2C Programmierer] [−−speed SPEED] −z otp1_fileName.otp - Befolgen Sie die Popup-Anweisungen, um die Ladeparameterwerte dauerhaft festzulegen.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sollte in der Statusleiste am unteren Rand der GUI Folgendes angezeigt werden:OTP erfolgreich gezappt“. Für das Befehlszeilentool sollte der Vorgang mit der Meldung enden „OTP hat gezappt „Befehl gesendet“ wird ohne Fehler angezeigt.
Nach dem OTP-Brennen wird das „OTP lesen“ Mit der Funktion auf der GUI können Sie den Inhalt zurücklesen, um den Brennvorgang zu überprüfen, oder Sie verwenden den folgenden Befehl in der Windows-Eingabeaufforderung für das Befehlszeilentool:
HPM10_OTP_GUI.exe [−−I2C Programmierer] [−−speed SPEED] −r out_fileName.otp
Wichtige Hinweise
- Setzen Sie den PMIC zurück, indem Sie das CCIF-Pad auf LOW halten, während Sie VDDP während des OTP-Lesevorgangs einschalten. Andernfalls sind die abgerufenen Daten falsch.
- Bevor Sie mit dem Laden einer Batterie im Hörgerätemodus beginnen, entfernen Sie die Verbindung zwischen VHA und VDDIO oder der externen Stromversorgung zu VHA und verbinden Sie ATST-EN außerdem mit der Erde, um in den Hörgerätemodus zu wechseln.
TECHNISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN: Technische Bibliothek: www.onsemi.com/design/resources/technical-Dokumentation onsemi WebWebsite: www.onsemi.com
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Vertriebsmitarbeiter unter www.onsemi.com/support/verkauf

Dokumente / Ressourcen
![]() |
ON Semiconductor HPM10 Programmierschnittstellensoftware [pdf] Benutzerhandbuch HPM10-Programmierschnittstellensoftware, Programmierschnittstellensoftware, Schnittstellensoftware, Software |