NXP GUI Guider grafische Schnittstellenentwicklung
Dokumentinformationen
Information | Inhalt |
Schlagwörter | GUI_GUIDER_RN, IDE, GUI, MCU, LVGL, RTOS |
Abstrakt | Dieses Dokument beschreibt die veröffentlichte Version von GUI Guider zusammen mit den Funktionen, Fehlerbehebungen und bekannten Problemen. |
Überview
GUI Guider ist ein benutzerfreundliches Entwicklungstool für grafische Benutzeroberflächen von NXP, das die schnelle Entwicklung hochwertiger Displays mit der Open-Source-Grafikbibliothek LVGL ermöglicht. Der Drag-and-Drop-GUI-Guider-Editor macht es einfach, die vielen Funktionen von LVGL, wie Widgets, Animationen und Stile, zu nutzen, um eine GUI mit minimalem oder gar keinem Programmieraufwand zu erstellen. Mit nur einem Klick können Sie Ihre Anwendung in einer simulierten Umgebung ausführen oder in ein Zielprojekt exportieren. Der vom GUI Guider generierte Code kann problemlos zu einem MCUXpresso IDE-Projekt hinzugefügt werden, was den Entwicklungsprozess beschleunigt und es Ihnen ermöglicht, Ihrer Anwendung nahtlos eine eingebettete Benutzeroberfläche hinzuzufügen. GUI Guider kann kostenlos mit den Allzweck- und Crossover-MCUs von NXP verwendet werden und enthält integrierte Projektvorlagen für mehrere unterstützte Plattformen.
GA (veröffentlicht am 31. März 2023)
Neue Funktionen (veröffentlicht am 31. März 2023)
- UI-Entwicklungstool
- Mehrere Instanzen
- Ereigniseinstellung für Bild- und Textbereich
- Aktivieren Sie die Laufzeitspeicherüberwachung
- Einstellung der Widget-Sichtbarkeit
- Verschieben Sie Widgets zwischen Bildschirmen
- Behälter in der Lasche view und Fliesen view
- Benutzerdefinierte Optionen für lv_conf.h
- Verbesserte Eingabeaufforderung von „Run Simulator“ / „Run Target“
- Fortschrittsbalken „Projekt exportieren“
- Benutzerdefinierte Farbe speichern
- Fügen Sie Widgets per Mausklick im Erweiterungsmodus hinzu
- Horizontale/vertikale Widget-Verteilung
- Weitere Shortcut-Funktionen per Rechtsklick mit der Maus
- Unterstützen Sie das direkte Löschen von Projekten
- Flexibles Ressourcenbaumfenster
- Neue Demos: Klimaanlage und Fortschrittsbalken
- Bestehende Demos verbessert
- Ergänzungseingabepfeil für Unterpositionen
- Benchmark-Optimierung
- I. MX RT595: Standardmäßig SRAM-Frame-Puffer
- Reduzieren Sie redundanten Code der GUI-Anwendung
- Werkzeugkette
- MCUX IDE 11.7.1
- MCUX SDK 2.13.1
- Ziel
- i.MX RT1060 EVKB
- I. MX RT595: SRAM-Frame-Puffer
- I. MX RT1170: 24b Farbtiefe
Host-Betriebssystem
Ubuntu 22.04
Fehlerbehebung
LGLGUIB-2517: Die Bildposition wird im Simulator nicht korrekt angezeigt. Stellen Sie das Bild auf eine Position ein. Es zeigt eine kleine Abweichung im Simulator. Beim Betrieb auf der Entwicklungsplatine ist die Position korrekt.
Bekannte Probleme
- LGLGUIB-1613: Eine Fehlermeldung erscheint im Protokollfenster, nachdem „Run Target“ unter macOS erfolgreich ausgeführt wurde. Eine Fehlermeldung erscheint im Protokollfenster, wenn „Run Target“ unter macOS abgeschlossen wurde, auch wenn die APP erfolgreich auf dem Board bereitgestellt wurde.
- LGLGUIB-2495: Die Simulatoranzeige der RT1176-Demo (720 x 1280) ist außerhalb des Bildschirms
- Beim Ausführen des Simulators der RT1176-Demo mit Standardanzeige (720 x 1280) befindet sich der Simulator außerhalb des Bildschirms und kann nicht alle Inhalte anzeigen. Die Problemumgehung besteht darin, die Einstellung der Host-Anzeigeskalierung auf 100 % zu ändern.
- LGLGUIB-2520: Der Paneltyp ist falsch, wenn die Demo auf dem Ziel ausgeführt wird. Erstellen Sie mit einem RT1160-EVK mit RK043FN02H-Panel ein ExampÖffnen Sie die Datei „GUI Guider“ und wählen Sie die RT1060-EVK-Karte und das RK043FN66HS-Panel aus.
- Führen Sie dann „RUN“ > Ziel „MCUXpresso“ aus. Die GUI kann auf dem Display angezeigt werden. Beim Exportieren des Projekts und Bereitstellen über die MCUXpresso-IDE erfolgt keine GUI-Anzeige auf dem Bedienfeld.
V1.5.0 GA (veröffentlicht am 18. Januar 2023)
Neue Funktionen (veröffentlicht am 18. Januar 2023)
- UI-Entwicklungstool
- Bildkonverter und binäre Fusion
- Ressourcenmanager: Bild, Schriftart, Video und Lottie JSON
- Verknüpfung zum Verschieben des Widgets nach oben oder unten
- Zeigen Sie die Basisvorlage im Projektinformationsfenster an
- Bildbinärdatei im QSPI-Flash speichern
- Einzelne Tastaturinstanz
- Aufforderung zur Projektsicherung vor dem Upgrade
- Widget-Aktionen werden auf dem Bildschirm geladen
- Einstellung für Bildschirmereignisse
- GUI Guider-Version anzeigen
- Optimierung der Speichergröße für mehrseitige Anwendungen
- Symbol und Zeile im Ressourcenbaum anzeigen
Flexibles Widgets-Fenster - Fenstergröße durch Ziehen mit der Maus ändern
- Kommentare in lv_conf.h
- Bibliothek
- LVGL v8.3.2
- Video-Widget (ausgewählte Plattformen)
- Lottie-Widget (ausgewählte Plattformen)
- QR-Code
- Textfortschrittsbalken
Werkzeugkette
- MCUX IDE 11.7.0
- MCUX SDK 2.13.0
- Ziel
- MCX-N947-BRK
- I. MX RT1170EVKB
- LPC5506
- MX RT1060: SRAM-Frame-Puffer
Fehlerbehebung
- LGLGUIB-2522: Die Plattform muss nach dem Ausführen von Target mit Keil beim Erstellen eines Ex manuell zurückgesetzt werdenampDatei (Drucker) des GUI Guiders, der die RT1060-EVK-Karte und das RK043FN02H-Bedienfeld auswählt, führen Sie „RUN“ > Ziel „Keil“ aus.
- Das Protokollfenster zeigt „undefiniert“ an, daher muss das Board manuell zurückgesetzt werden, um das Ex auszuführenample.
- LGLGUIB-2720: Das Verhalten des Karussell-Widgets im MicroPython-Simulator ist falsch. Wenn Sie eine Bildschaltfläche im Karussell hinzufügen und auf das Widget klicken, wird der Status der Bildschaltfläche ungewöhnlich angezeigt.
Bekannte Probleme
- LGLGUIB-1613: Nach der erfolgreichen Ausführung von „Run Target“ unter macOS erscheint eine Fehlermeldung im Protokollfenster
- Wenn „Ziel ausführen“ unter macOS abgeschlossen ist, wird im Protokollfenster eine Fehlermeldung angezeigt, auch wenn die APP erfolgreich auf dem Board bereitgestellt wurde.
- LGLGUIB-2495: Die Simulatoranzeige der RT1176-Demo (720 x 1280) ist außerhalb des Bildschirms
- Beim Ausführen des Simulators der RT1176-Demo mit Standardanzeige (720 x 1280) befindet sich der Simulator außerhalb des Bildschirms und kann nicht alle Inhalte anzeigen. Die Problemumgehung besteht darin, die Einstellung der Host-Anzeigeskalierung auf 100 % zu ändern.
- LGLGUIB-2517: Die Bildposition wird im Simulator nicht korrekt angezeigt. Stellen Sie das Bild auf eine Position ein. Es zeigt eine kleine Abweichung im Simulator. Beim Betrieb auf der Entwicklungsplatine ist die Position korrekt.
- LGLGUIB-2520: Der Paneltyp ist falsch, wenn die Demo auf dem Ziel ausgeführt wird. Erstellen Sie mit einem RT1160-EVK mit RK043FN02H-Panel ein ExampÖffnen Sie die Datei „GUI Guider“ und wählen Sie die RT1060-EVK-Karte und das RK043FN66HS-Panel aus.
- Führen Sie dann „RUN“ > Ziel „MCUXpresso“ aus. Die GUI kann auf dem Display angezeigt werden. Beim Exportieren des Projekts und Bereitstellen über die MCUXpresso-IDE erfolgt keine GUI-Anzeige auf dem Bedienfeld.
V1.4.1 GA (veröffentlicht am 30. September 2022)
Neue Funktionen (veröffentlicht am 30. September 2022)
- UI-Entwicklungstool
- Nichtverformungssieb vorview
- Zeigt die Größe des importierten Bildes an
- Beschreibung, Typ und Dokumentlink im Attributfenster
- Verschieben Sie die Position des Editors mit der Maus
- Pixelskalierung im Editorfenster
- Demo der Dekodierung von Laufzeitbildern (SD) I. MX RT1064, LPC54S018M – Demo der Videowiedergabe (SD): i.MX RT1050
- Verbesserter Name, Standardwert und Eingabeaufforderung für Attribute
- Untermenü der Lizenz
- Aufforderung zur Codeüberschreibung
- Autofokus auf das neue Widget im Editor
- Verbesserte mausbasierte Bildrotationsfunktion
- Automatische Erkennung für Benutzerdefiniert. c und benutzerdefiniert.h
- Verbesserte Robustheit und Stabilität
- Bibliothek
- Datentextfeld-Widget
- Kalender: Markieren Sie das ausgewählte Datum
- Ziel
- NPI: i.MX RT1040
- Werkzeugkette
- MCUXpresso IDE 11.6.1
- MCUXpresso SDK 2.12.1
- Echtzeitbetriebssystem
- Zephyr
- Fehlerbehebung
- LGLGUIB-2466: [Widget: Schieberegler] V7 und V8: Die Deckkraft der Schieberegler-Umrisse funktioniert im Editor nicht ordnungsgemäß
- Wenn Sie die Umriss-Deckkraft des Schieberegler-Widgets auf 0 setzen, ist der Umriss weiterhin im Editor sichtbar.
Bekannte Probleme
- LGLGUIB-1613: Nach der erfolgreichen Ausführung von „Run Target“ unter macOS erscheint eine Fehlermeldung im Protokollfenster
- Wenn „Ziel ausführen“ unter macOS abgeschlossen ist, wird im Protokollfenster eine Fehlermeldung angezeigt, auch wenn die APP erfolgreich auf dem Board bereitgestellt wurde.
- LGLGUIB-2495: Die Simulatoranzeige der RT1176-Demo (720 x 1280) befindet sich außerhalb des Bildschirms. Wenn der Simulator der RT1176-Demo mit der Standardanzeige (720 x 1280) ausgeführt wird, befindet sich der Simulator außerhalb des Bildschirms und kann nicht alle Inhalte anzeigen .
- Die Problemumgehung besteht darin, die Einstellung der Host-Anzeigeskalierung auf 100 % zu ändern.
- LGLGUIB-2517: Die Bildposition wird im Simulator nicht korrekt angezeigt. Stellen Sie das Bild auf eine Position ein. Es zeigt eine kleine Abweichung im Simulator. Beim Betrieb auf der Entwicklungsplatine ist die Position korrekt.
- LGLGUIB-2520: Der Paneltyp ist falsch, wenn die Demo auf dem Ziel ausgeführt wird. Erstellen Sie mit einem RT1160-EVK mit RK043FN02H-Panel ein ExampÖffnen Sie die Datei „GUI Guider“ und wählen Sie die RT1060-EVK-Karte und das RK043FN66HS-Panel aus.
- Führen Sie dann „RUN“ > Ziel „MCUXpresso“ aus. Die GUI kann auf dem Display angezeigt werden. Beim Exportieren des Projekts und Bereitstellen über die MCUXpresso-IDE erfolgt keine GUI-Anzeige auf dem Bedienfeld.
- LGLGUIB-2522: Die Plattform muss nach dem Ausführen von Target mit Keil beim Erstellen eines Ex manuell zurückgesetzt werdenampDatei (Drucker) des GUI Guiders, der die RT1060-EVK-Karte und das RK043FN02H-Bedienfeld auswählt, führen Sie „RUN“ > Ziel „Keil“ aus. Das Protokollfenster zeigt „undefiniert“ an, daher muss das Board manuell zurückgesetzt werden, um das Ex auszuführenample.
- LGLGUIB-2720: Das Verhalten des Karussell-Widgets im MicroPython-Simulator ist falsch. Wenn Sie eine Bildschaltfläche im Karussell hinzufügen und auf das Widget klicken, wird der Status der Bildschaltfläche ungewöhnlich angezeigt.
V1.4.0 GA (veröffentlicht am 29. Juli 2022)
Neue Funktionen (veröffentlicht am 29. Juli 2022)
- UI-Entwicklungstool
- Einheitliches Layout der Benutzeroberfläche für die Attributeinstellung
- Schatteneinstellungen
- Das benutzerdefinierte Verhältnis der GUI-Größenänderung
- Weitere Themes und Systemeinstellungen
- Verkleinern < 100 %, Maussteuerung
- Legen Sie ganz einfach den Standardbildschirm fest
- Horizontal ausrichten und Linie ausrichten
- Bildschirm- und Bildvorschauview
- Batch-Bildimport
- Drehen Sie das Bild mit der Maus
- Standardmäßig wird die neue Anzeige verwendet
- Projektumstrukturierung
RT-Thread
- Widgets
- LVGL v8.2.0
- Öffentlich: Menü, Drehschalter (Bogen), Optionsfeld, chinesische Eingabe
- Privat: Karussell, Analoguhr
- Leistung
- Optimierte Leistungsvorlage von i.MX RT1170 und i.MX RT595
- Größenoptimierung durch Zusammenstellung verwendeter Widgets und Abhängigkeiten
- Ziel
- LPC54628: externer Flash-Speicher
- i.MX RT1170: Querformat
- RK055HDMIPI4MA0-Anzeige
- Werkzeugkette
- MCUXpresso IDE 11.6
- MCUXpresso SDK 2.12
- IAR 9.30.1
- Keil MDK 5.37
- Fehlerbehebungen
- LGLGUIB-1409: Zufälliger Rahmenfehler Gelegentlich werden die oberen Menüs nach dem Hinzufügen und Löschen von Widgets im UI-Editor abgeschnitten. Derzeit sind keine weiteren Details zu diesem Problem verfügbar. Die einzige bekannte Lösung, wenn dieses Problem auftritt, besteht darin, die GUI Guider-Anwendung zu schließen und erneut zu öffnen.
- LGLGUIB-1838: Manchmal wird das SVG-Bild nicht korrekt importiert. Manchmal wird das SVG-Bild nicht korrekt in GUI Guider IDE importiert.
- LGLGUIB-1895: [Form: Farbe] Level-v8: Das Farb-Widget verzerrt sich, wenn es groß ist. Bei Verwendung des Farb-Widgets von LVGL v8 verzerrt sich das Widget, wenn das Farb-Widget groß ist.
- LGLGUIB-2066: [imgbtn] Kann mehrere Bilder für einen Staat auswählen
- Bei der Auswahl von Bildern für die verschiedenen Zustände einer Bildschaltfläche (Freigegeben, Gedrückt, Geprüfte Freigabe oder Geprüft Gedrückt) ist es möglich, im Auswahldialogfeld mehrere Bilder auszuwählen. Das Auswahlfeld sollte nur das zuletzt ausgewählte Bild hervorheben. LGLGUIB-2107: [GUI-Editor] Das Design des GUI-Editors stimmt nicht mit dem Simulator oder den Zielergebnissen überein. Beim Entwerfen eines Bildschirms mit einem Diagramm stimmt das Design des GUI-Editors möglicherweise nicht mit den Ergebnissen überein viewim Simulator oder auf einem Ziel.
- LGLGUIB-2117: Der GUI-Guider-Simulator generiert einen unbekannten Fehler und die UI-Anwendung kann nicht auf Ereignisse reagieren. Bei der Entwicklung von Anwendungen mit mehreren Bildschirmen mit GUI Guider können die drei Bildschirme durch Klicken auf eine Schaltfläche umgeschaltet werden. Nach mehreren Bildschirmwechseln reagiert der Simulator oder die Platine ungewöhnlich und meldet einen unbekannten Fehler, und die Demo konnte auf kein Ereignis reagieren.
- LGLGUIB-2120: Die Filterumfärbung funktioniert auf dem Designbildschirm nicht. Die Filterumfärbungsfunktion wird in den Designfenstern nicht korrekt angezeigt. Wenn ein Bild mit der Originalfarbe Weiß hinzugefügt wird, ändert der Filter die Farbe in Blau. Im Designfenster wird angezeigt, dass alle Bilder, einschließlich ihres Hintergrunds, in die neue Farbe wechseln. Es wird erwartet, dass sich der Hintergrund nicht ändert.
- LGLGUIB-2121: Die Schriftgröße darf nicht größer als 100 sein. Die Schriftgröße darf nicht größer als 100 sein. In einigen GUI-Anwendungen ist eine größere Schriftgröße erforderlich.
- LGLGUIB-2434: Kalenderanzeige falsch platziert, wenn die Registerkarte verwendet wird view Als Gesamthintergrund wird der Kalender nach dem Hinzufügen in content2 nicht korrekt angezeigt, unabhängig davon, wie die Größe des Kalenders geändert wird. Das gleiche Problem tritt sowohl im Simulator als auch im Board auf.
- LGLGUIB-2502: Die Hintergrundfarbe des Listenelements im Dropdown-Listen-Widget kann nicht geändert werden. Die Hintergrundfarbe für die Listenbezeichnung im Dropdown-Listen-Widget kann nicht geändert werden.
Bekannte Probleme
- LGLGUIB-1613: Nach der erfolgreichen Ausführung von „Run Target“ unter macOS erscheint eine Fehlermeldung im Protokollfenster
- Wenn „Ziel ausführen“ unter macOS abgeschlossen ist, wird im Protokollfenster eine Fehlermeldung angezeigt, auch wenn die APP erfolgreich auf dem Board bereitgestellt wurde.
- LGLGUIB-2495: Die Simulatoranzeige der RT1176-Demo (720 x 1280) ist außerhalb des Bildschirms
- Beim Ausführen des Simulators der RT1176-Demo mit Standardanzeige (720 x 1280) befindet sich der Simulator außerhalb des Bildschirms und kann nicht alle Inhalte anzeigen. Die Problemumgehung besteht darin, die Einstellung der Host-Anzeigeskalierung auf 100 % zu ändern.
- LGLGUIB-2517: Die Bildposition wird im Simulator nicht korrekt angezeigt. Stellen Sie das Bild auf eine Position ein. Es zeigt eine kleine Abweichung im Simulator. Beim Betrieb auf der Entwicklungsplatine ist die Position korrekt.
- LGLGUIB-2520: Der Paneltyp ist falsch, wenn die Demo auf dem Ziel ausgeführt wird
- Erstellen Sie mit einem RT1160-EVK mit RK043FN02H-Panel ein ExampDatei des GUI Guiders und wählen Sie den RT1060-
- EVK-Platine und RK043FN66HS-Panel. Führen Sie dann „RUN“ > Ziel „MCUXpresso“ aus. Die GUI kann auf dem Display angezeigt werden. Beim Exportieren des Projekts und Bereitstellen über die MCUXpresso-IDE erfolgt keine GUI-Anzeige auf dem Bedienfeld.
• LGLGUIB-2522: Die Plattform muss nach dem Ausführen von Target mit Keil beim Erstellen eines Ex manuell zurückgesetzt werdenampDatei (Drucker) des GUI Guiders, der die RT1060-EVK-Karte und das RK043FN02H-Bedienfeld auswählt, führen Sie „RUN“ > Ziel „Keil“ aus. Das Protokollfenster zeigt „undefiniert“ an und daher muss das Board manuell zurückgesetzt werden, um das Ex auszuführenample.
V1.3.1 GA (veröffentlicht am 31. März 2022)
Neue Funktionen (veröffentlicht am 31. März 2022)
- UI-Entwicklungstool
- Assistent zum Erstellen eines Projekts
- Automatische GUI-Skalierung
- Auswählbare Anzeige mit einer benutzerdefinierten Option
- 11 neue Schriftarten: darunter Arial, Abel und mehr
- In Demos wird standardmäßig die Schriftart Arial verwendet
- Speichermonitor
- Kamera vorview APP auf i.MX RT1170
- Gruppen-Widgets werden verschoben
- Containerkopie
- Inkrementelle Kompilierung
- Widgets
- Animierte Analoguhr
- Animierte Digitaluhr
- Leistung
- Optimierung der Bauzeit
- Perf-Option: Größe, Geschwindigkeit und Balance
- Kapitel „Leistung“ im Benutzerhandbuch
- Ziel
- I. MX RT1024
- LPC55S28, LPC55S16
- Werkzeugkette
- MCU SDK v2.11.1
- MCUX IDE v11.5.1
- Fehlerbehebungen
- LGLGUIB-1557: Die Kopier-/Einfügefunktion des Container-Widgets sollte für alle seine untergeordneten Widgets gelten. Kopier- und Einfügevorgänge im GUI Guider galten nur für das Widget selbst und waren nicht für die untergeordneten Widgets enthalten. Zum BeispielampWenn ein Container erstellt und ein Schieberegler als untergeordnetes Element hinzugefügt wurde, führte das Kopieren und Einfügen des Containers zu einem neuen Container. Allerdings war der Container ohne neuen Schieber. Die Kopier-/Einfügefunktion des Container-Widgets wird nun auf alle untergeordneten Widgets angewendet.
- LGLGUIB-1616: Verbessern Sie die Benutzeroberfläche des Widgets, das sich im Ressourcenfenster nach oben/unten bewegt. Auf der Registerkarte „Ressource“ kann ein Bildschirm viele Widgets enthalten. Es war ineffizient und unpraktisch, eine Widget-Ressource vom unteren zum oberen Rand der Widget-Liste auf dem Bildschirm zu verschieben. Dies war nur durch einen schrittweisen Mausklick möglich. Um ein besseres Erlebnis zu bieten, wird jetzt die Drag-and-Drop-Funktion unterstützt.
- LGLGUIB-1943: [IDE] Die Startposition der Zeile ist im Editor falsch. Wenn die Startposition der Zeile auf (0, 0) gesetzt wird, ist die Startposition des Widgets im Editor falsch. Allerdings ist die Position im Simulator und im Ziel normal.
- LGLGUIB-1955: Keine Schaltfläche „Vorheriger Bildschirm“ auf dem zweiten Bildschirm der Bildschirmübergangsdemo. Für die Bildschirmübergangsdemo sollte der Text der Schaltfläche auf dem zweiten Bildschirm „Vorheriger Bildschirm“ statt „Nächster Bildschirm“ lauten.
- LGLGUIB-1962: Speicherverlust im automatisch generierten Code Es liegt ein Speicherverlust im von GUI Guider generierten Code vor. Der Code erstellt einen Bildschirm mit lv_obj_create(), ruft jedoch lv_obj_clean() auf, um ihn zu löschen. Lv_obj_clean löscht alle untergeordneten Elemente eines Objekts, jedoch nicht das Objekt, das das Leck verursacht.
- LGLGUIB-1973: Der Code für Ereignisse und Aktionen des zweiten Bildschirms wird nicht generiert
- Wenn ein Projekt mit zwei Bildschirmen mit jeweils einer Schaltfläche erstellt wird und das Ereignis und die Aktion so eingestellt sind, dass durch das Schaltflächenereignis zwischen diesen beiden Bildschirmen navigiert wird; Der Code des Ereignisses „Bildschirm laden“ der Schaltfläche des zweiten Bildschirms wird nicht generiert.
Bekannte Probleme
- LGLGUIB-1409: Zufälliger Framing-Fehler
Gelegentlich werden die oberen Menüs möglicherweise abgeschnitten, nachdem im UI-Editor Vorgänge zum Hinzufügen und Löschen von Widgets vorgenommen wurden. Derzeit sind keine weiteren Details zu diesem Problem verfügbar. Die einzige bekannte Lösung, wenn dieses Problem auftritt, besteht darin, die GUI Guider-Anwendung zu schließen und erneut zu öffnen. - LGLGUIB-1613: Nach der erfolgreichen Ausführung von „Run Target“ unter macOS erscheint eine Fehlermeldung im Protokollfenster
- Wenn „Ziel ausführen“ unter macOS abgeschlossen ist, wird im Protokollfenster eine Fehlermeldung angezeigt, auch wenn die APP erfolgreich auf dem Board bereitgestellt wurde.
- LGLGUIB-1838: Manchmal wird das SVG-Bild nicht korrekt importiert. Manchmal wird das SVG-Bild nicht korrekt in GUI Guider IDE importiert.
- LGLGUIB-1895: [Form: Farbe] Level-v8: Das Farb-Widget verzerrt sich, wenn es groß ist. Bei Verwendung des Farb-Widgets von LVGL v8 verzerrt sich das Widget, wenn das Farb-Widget groß ist.
V1.3.0 GA (veröffentlicht am 24. Januar 2022)
Neue Features
- UI-Entwicklungstool
- Zwei LVGL-Versionen
- 24-Bit Farbtiefe
- Musik-Player-Demo
- Mehrere Themen
- FPS/CPU-Monitor aktivieren/deaktivieren
- Einstellung der Bildschirmattribute
- Widgets
- LVGL 8.0.2
- MicroPython
- 3D-Animation für JPG/JPEG
- Drag-and-Drop-Design für Kacheln view
- Werkzeugkette
- Neu: Keil MDK v5.36
- Upgrade: MCU SDK v2.11.0, MCUX IDE v11.5.0, IAR v9.20.2
- Unterstützte Betriebssysteme
- macOS 11.6
- Fehlerbehebungen
- LGLGUIB-1520: Wenn Messgerät zur Registerkarte hinzugefügt wird, wird ein leerer Bildschirm angezeigt view und der Nadelwert wird geändert
- Beim Klicken auf den Editor wird in der IDE ein leerer Bildschirm angezeigt, nachdem das Messgerät-Widget als untergeordnetes Element der Registerkarte hinzugefügt wurdeview Objekt und Einstellen des Nadelwerts. Die Problemumgehung besteht darin, GUI Guider neu zu starten.
- LGLGUIB-1774: Problem beim Hinzufügen des Kalender-Widgets zum Projekt
- Das Hinzufügen eines Kalender-Widgets zu einem Projekt führt zu einem unbekannten Fehler. Der Name des Widgets wird nicht ordnungsgemäß aktualisiert. GUI Guider versucht, ein Widget mit dem Namen screen_calendar_1 zu verarbeiten, aber der Kalender befindet sich auf scrn2. Es sollte scrn2_calendar_1 lauten.
- LGLGUIB-1775: Tippfehler in den Systeminformationen
- In der „System“-Einstellung der GUI Guider IDE gibt es einen Tippfehler bei „USE PERE MONITOR“, es sollte „REAL TIME PERF MONITOR“ lauten.
- LGLGUIB-1779: Build-Fehler, wenn der Projektpfad ein Leerzeichen enthält. Wenn der Projektpfad ein Leerzeichen enthält, schlägt die Projekterstellung im GUI Guider fehl.
- LGLGUIB-1789: [MicroPython-Simulator] Leerzeichen im Rollen-Widget hinzugefügt. Das mit MicroPython simulierte Rollen-Widget fügt ein Leerzeichen zwischen dem ersten und letzten Listenelement ein.
- LGLGUIB-1790: Die ScreenTransition-Vorlage schlägt bei der 24-bpp-Erstellung in der IDE fehl
- Um ein Projekt im GUI Guider zu erstellen, wählen Sie lvgl7, RT1064 EVK-Board-Vorlage, ScreenTransition-App-Vorlage, 24-Bit-Farbtiefe und 480*272.
- Generieren Sie den Code und exportieren Sie ihn dann nach IAR oder MCUXpresso IDE. Kopieren Sie den generierten Code in das SDK-lvgl_guider-Projekt und erstellen Sie ihn in der IDE. Es erscheint ein falscher Bildschirm und der Code bleibt im MemManage_Handler hängen.
Bekannte Probleme
- LGLGUIB-1409: Zufälliger Rahmenfehler Gelegentlich werden die oberen Menüs nach dem Hinzufügen und Löschen von Widgets im UI-Editor abgeschnitten.
- Derzeit sind keine weiteren Details zu diesem Problem verfügbar. Die einzige bekannte Lösung, wenn dieses Problem auftritt, besteht darin, die GUI Guider-Anwendung zu schließen und erneut zu öffnen.
- LGLGUIB-1613: Nach der erfolgreichen Ausführung von „Run Target“ unter macOS erscheint eine Fehlermeldung im Protokollfenster
- Wenn „Ziel ausführen“ unter macOS abgeschlossen ist, wird im Protokollfenster eine Fehlermeldung angezeigt, auch wenn die APP erfolgreich auf dem Board bereitgestellt wurde.
V1.2.1 GA (veröffentlicht am 29. September 2021)
Neue Features
- UI-Entwicklungstool
- Integrierte LVGL-Themen
- Werkzeugkette
- MCU SDK 2.10.1
- Neue Ziel-/Geräteunterstützung
- I. MX RT1015
- I. MX RT1020
- I. MX RT1160
- i.MX RT595: TFT-Touch-5-Zoll-Display
- Fehlerbehebungen
- LGLGUIB-1404: Exportieren files in den angegebenen Ordner
- Bei Verwendung der Code-Exportfunktion erzwingt GUI Guider den Export files in einen Standardordner statt in den vom Benutzer angegebenen Ordner.
- LGLGUIB-1405: Run Target setzt die Anwendung nicht zurück und führt sie nicht aus. Wenn IAR aus der Funktion „Run Target“ ausgewählt wird, wird die Karte nach der Bildprogrammierung nicht automatisch zurückgesetzt.
- Nach Abschluss der Programmierung muss der Benutzer den EVK manuell über die Reset-Taste zurücksetzen.
LGLGUIB-1407
[Flieseview] Untergeordnete Widgets werden nicht in Echtzeit aktualisiert, wenn der Kachel eine neue Kachel hinzugefügt wird view Widget wird der Widgets-Baum im linken Bereich von GUI Guider nicht aktualisiert, wenn kein untergeordnetes Widget in der neuen Kachel hinzugefügt wird. Der Kachel muss ein untergeordnetes Widget hinzugefügt werden, damit es im Bedienfeld ganz links angezeigt wird.
LGLGUIB-1411
Problem mit der Anwendungsleistung von ButtonCounterDemo Wenn buttonCounterDemo für LPC54S018 unter Verwendung von IAR v9.10.2 erstellt wird, kann es zu einer schlechten Anwendungsleistung kommen. Beim Drücken einer Taste und dann der anderen kommt es zu einer merklichen Verzögerung von ca. 500 ms, bevor der Bildschirm aktualisiert wird.
LGLGUIB-1412
Das Erstellen von Demoanwendungen schlägt möglicherweise fehl. Wenn die Funktion „Code exportieren“ verwendet wird, um Code der GUI-APP zu exportieren, ohne zuerst „Code generieren“ auszuführen, schlägt der Build nach dem Import des exportierten Codes in MCUXpresso IDE oder IAR fehl.
LGLGUIB-1450
Fehler im GUI Guider-Deinstallationsprogramm Wenn auf einem Computer mehrere Installationen von GUI Guider vorhanden sind, kann das Deinstallationsprogramm nicht zwischen diesen Installationen unterscheiden. Zum Beispielample, kann die Ausführung des Deinstallationsprogramms von v1.1.0 zur Entfernung von v1.2.0 führen.
LGLGUIB-1506
Der Status der zuvor gedrückten Bildtaste wird nach dem Drücken einer anderen Bildtaste nicht aktualisiert. Wenn eine Taste gedrückt wird und gleichzeitig eine andere gedrückt wird, ändert sich der Status der zuletzt gedrückten Taste nicht. Der Effekt besteht darin, dass sich mehrere Bildschaltflächen gleichzeitig im gedrückten Zustand befinden.
Bekannte Probleme
- LGLGUIB-1409: Zufälliger Rahmenfehler Gelegentlich werden die oberen Menüs nach dem Hinzufügen und Löschen von Widgets im UI-Editor abgeschnitten. Derzeit sind keine weiteren Details zu diesem Problem verfügbar. Die einzige bekannte Lösung, wenn dieses Problem auftritt, besteht darin, die GUI Guider-Anwendung zu schließen und erneut zu öffnen.
- LGLGUIB-1520: Beim Hinzufügen des Messgeräts zur Registerkarte wird ein leerer Bildschirm angezeigt view und der Nadelwert wird geändert. Ein leerer Bildschirm wird in der IDE angezeigt, wenn Sie auf den Editor klicken, nachdem Sie das Messgerät-Widget als untergeordnetes Element der Registerkarte hinzugefügt haben view Objekt und Einstellen des Nadelwerts. Die Problemumgehung besteht darin, GUI Guider neu zu starten.
9 V1.2.0 GA (veröffentlicht am 30. Juli 2021)
Neue Features
- UI-Entwicklungstool
- Widget-Suche
- Benutzerdefinierte Schriftgröße
- UG für Vorstandsbetreuung ohne Vorlage
- Widgets
- LVGL 7.10.1
- Ereignisse für Schaltflächen der Liste
- Speicherleckprüfung
- Werkzeugkette
- IAR 9.10.2
- MCUX IDE 11.4.0
- MCUX SDK 2.10.x
- Beschleunigung
- Bildkonverter zur Leistungssteigerung von VGLite
Neue Ziel-/Geräteunterstützung
- LPC54s018m, LPC55S69
- I. MX RT1010
Fehlerbehebungen
- LGLGUIB-1273: Der Simulator kann nicht den Vollbildmodus anzeigen, wenn die Bildschirmgröße größer als die Hostauflösung ist
Wenn die Auflösung des Zielbildschirms größer als die Auflösung des PC-Bildschirms ist, kann dies nicht der gesamte Simulatorbildschirm sein viewHrsg. Darüber hinaus ist die Steuerleiste nicht sichtbar, sodass der Simulatorbildschirm nicht verschoben werden kann.
- LGLGUIB-1277: Der Simulator ist für I. MX RT1170- und RT595-Projekte leer, wenn eine große Auflösung ausgewählt ist
- Wenn die große Auflösung, z.Bample, 720×1280, wird zum Erstellen eines Projekts für I. MX RT1170 und I. MX RT595 verwendet. Der Simulator ist leer, wenn die GUI-APP im Simulator ausgeführt wird.
- Der Grund dafür ist, dass nur ein Teilbildschirm angezeigt wird, wenn die Bildschirmgröße des Geräts größer als die Bildschirmauflösung des PCs ist.
- LGLGUIB-1294: Druckerdemo: Klicken funktioniert nicht, wenn auf das Symbolbild geklickt wird
- Wenn die Druckerdemo ausgeführt wird, erfolgt keine Reaktion, wenn auf das Symbolbild geklickt wird. Dies liegt daran, dass der Ereignisauslöser und die Aktion nicht für das Symbolbild konfiguriert sind.
- LGLGUIB-1296: Die Größe des Textstils darf nicht im Listen-Widget exportiert werden
- Nachdem Sie die Textgröße des Listen-Widgets im Attributfenster von GUI Guider festgelegt haben, wird die konfigurierte Textgröße nicht wirksam, wenn die GUI-APP ausgeführt wird.
Bekannte Probleme
- LGLGUIB-1405: Run Target setzt die Anwendung nicht zurück und führt sie nicht aus
- Wenn IAR aus der Funktion „Ziel ausführen“ ausgewählt wird, wird die Karte nach der Bildprogrammierung nicht automatisch zurückgesetzt. Nach Abschluss der Programmierung muss der Benutzer den EVK manuell über die Reset-Taste zurücksetzen.
- LGLGUIB-1407: [Kachelview] Untergeordnete Widgets werden nicht in Echtzeit aktualisiert, wenn der Kachel eine neue Kachel hinzugefügt wird view Widget wird der Widgets-Baum im linken Bereich von GUI Guider nicht aktualisiert, wenn kein untergeordnetes Widget in der neuen Kachel hinzugefügt wird. Der Kachel muss ein untergeordnetes Widget hinzugefügt werden, damit es im Bedienfeld ganz links angezeigt wird.
- LGLGUIB-1409: Zufälliger Rahmenfehler Gelegentlich werden die oberen Menüs nach dem Hinzufügen und Löschen von Widgets im UI-Editor abgeschnitten. Derzeit sind keine weiteren Details zu diesem Problem verfügbar. Die einzige bekannte Lösung, wenn dieses Problem auftritt, besteht darin, die GUI Guider-Anwendung zu schließen und erneut zu öffnen.
- LGLGUIB-1411: Problem mit der Anwendungsleistung von ButtonCounterDemo Wenn buttonCounterDemo für LPC54S018 unter Verwendung von IAR v9.10.2 erstellt wird, kann es zu einer schlechten Anwendungsleistung kommen. Beim Drücken einer Taste und dann der anderen kommt es zu einer merklichen Verzögerung von ca. 500 ms, bevor der Bildschirm aktualisiert wird.
- LGLGUIB-1412: Das Erstellen von Demoanwendungen schlägt möglicherweise fehl. Wenn die Funktion „Code exportieren“ zum Exportieren von Code der GUI-APP verwendet wird, ohne zuerst „Code generieren“ auszuführen, schlägt der Build fehl, nachdem der exportierte Code in MCUXpresso IDE oder IAR importiert wurde.
- LGLGUIB-1506: Der Status der zuvor gedrückten Bildschaltfläche wird nach dem Drücken einer anderen Bildschaltfläche nicht aktualisiert
- Wenn eine Taste gedrückt wird und gleichzeitig eine andere gedrückt wird, ändert sich der Zustand der zuletzt gedrückten Taste nicht. Der Effekt besteht darin, dass sich mehrere Bildtasten gleichzeitig im gedrückten Zustand befinden. Die Problemumgehung besteht darin, den Status „Geprüft“ für die Bildschaltfläche über die GUI Guider-IDE zu aktivieren.
V1.1.0 GA (veröffentlicht am 17. Mai 2021)
Neue Features
- UI-Entwicklungstool
- Menüverknüpfung und Tastatursteuerung
- Neue Zustände: FOCUSED, EDITED, DISABLED
- Anpassung der Bildrate
- Konfiguration des Bildschirmübergangs
- Eltern-/Kinder-Widgets
- Callback-Funktionseinstellung für Animationsbild
- VGLite-Aktivierung in der IDE
- Automatische Konfiguration des Header-Pfads
- Widgets
- BMP- und SVG-Assets
- 3D-Animation für PNG
- Stützkachel view als Standard-Widget
- Beschleunigung
- Erstes VGLite für RT1170 und RT595
- Neue Ziel-/Geräteunterstützung
- I. MX RT1170 und i.MX RT595
Fehlerbehebungen
- LGLGUIB-675: Die Animationsaktualisierung funktioniert im Simulator manchmal nicht richtig
Die Bilder von Animationen werden im Simulator manchmal nicht korrekt aktualisiert. Die Ursache liegt darin, dass das Animationsbild-Widget den Wechsel der Bildquelle nicht richtig verarbeitet. - LGLGUIB-810: Das Animationsbild-Widget weist möglicherweise verzerrte Farbtöne auf
Während der Ausführung eines Animations-Widgets kann es sein, dass das animierte Bild im Hintergrund einen verfärbten Farbton aufweist. Das Problem wird durch die nicht behandelten Stileigenschaften verursacht. - LGLGUIB-843: Unregelmäßige Mausbedienung beim Verschieben von Widgets, wenn der UI-Editor vergrößert ist. Wenn der UI-Editor vergrößert ist, kann es beim Verschieben von Widgets im Editor zu unregelmäßiger Mausbedienung kommen.
- LGLGUIB-1011: Der Bildschirmüberlagerungseffekt ist falsch, wenn Bildschirme unterschiedlicher Größe gewechselt werden
Wenn ein zweiter Bildschirm mit einem Deckkraftwert von 100 erstellt wird, um den aktuellen Bildschirm abzudecken (der nicht gelöscht wird), wird der Hintergrundbildschirmeffekt nicht korrekt angezeigt. - LGLGUIB-1077: Chinesisch kann im Roller-Widget nicht angezeigt werden
Wenn chinesische Zeichen als Zeilentext im Roller-Widget verwendet werden, werden die chinesischen Zeichen nicht angezeigt, wenn die APP ausgeführt wird.
Bekannte Probleme
- LGLGUIB-1273: Der Simulator kann nicht den Vollbildmodus anzeigen, wenn die Bildschirmgröße größer als die Hostauflösung ist
Wenn die Auflösung des Zielbildschirms größer als die Auflösung des PC-Bildschirms ist, kann dies nicht der gesamte Simulatorbildschirm sein viewHrsg. Darüber hinaus ist die Steuerleiste nicht sichtbar, sodass der Simulatorbildschirm nicht verschoben werden kann. - LGLGUIB-1277: Der Simulator ist leer für I. MX RT1170- und RT595-Projekte mit großer Auflösung ist ausgewählt
- Wenn die große Auflösung, z.Bample, 720×1280, wird zum Erstellen eines Projekts für I. MX RT1170 und I. MX RT595 verwendet. Der Simulator ist leer, wenn die GUI-APP im Simulator ausgeführt wird. Der Grund dafür ist, dass nur ein Teilbildschirm angezeigt wird, wenn die Bildschirmgröße des Geräts größer als die Bildschirmauflösung des PCs ist.
- LGLGUIB-1294: Druckerdemo: Klicken funktioniert nicht, wenn auf das Symbolbild geklickt wird
- Wenn die Druckerdemo ausgeführt wird, erfolgt keine Reaktion, wenn auf das Symbolbild geklickt wird. Dies liegt daran, dass der Ereignisauslöser und die Aktion nicht für das Symbolbild konfiguriert sind.
- LGLGUIB-1296: Die Größe des Textstils darf nicht im Listen-Widget exportiert werden
- Nachdem Sie die Textgröße des Listen-Widgets im Attributfenster von GUI Guider festgelegt haben, wird die konfigurierte Textgröße nicht wirksam, wenn die GUI-APP ausgeführt wird.
V1.0.0 GA (veröffentlicht am 15. Januar 2021)
Neue Features
- UI-Entwicklungstool
- Unterstützt Windows 10 und Ubuntu 20.04
- Mehrsprachig (Englisch, Chinesisch) für IDE
- Kompatibel mit LVGL v7.4.0, MCUXpresso IDE 11.3.0 und MCU SDK 2.9
- Projektmanagement: erstellen, importieren, bearbeiten, löschen
- What You See Is What You Get (WYSIWYG) UI-Design per Drag & Drop
- Mehrseitiges Anwendungsdesign
- Abkürzung für Vorwärts- und Rückwärtsbewegung, Kopieren, Einfügen, Löschen, Rückgängigmachen, Wiederherstellen
- Code viewer für UI-Definition JSON file
- Die Navigationsleiste zu view die ausgewählte Quelle file
- Automatische Generierung des LVGL-C-Codes
- Widget-Attributgruppe und -Einstellung
- Bildschirmkopierfunktion
- Vergrößern und Verkleinern des GUI-Editors
- Unterstützung mehrerer Schriftarten und Import von Schriftarten von Drittanbietern
- Anpassbarer Umfang für chinesische Schriftzeichen
- Ausrichtung der Widgets: links, zentriert und rechts
- PXP-Beschleunigung aktivieren und deaktivieren
- Unterstützt Standardstil und benutzerdefinierten Stil
- Integrierte Demoanwendungen
- Kompatibel mit dem MCUXpresso-Projekt
- Protokollanzeige in Echtzeit
- Widgets
- Unterstützt 33 Widgets
- Schaltfläche (5): Schaltfläche, Bildschaltfläche, Kontrollkästchen, Schaltflächengruppe, Schalter
- Formular (4): Beschriftung, Dropdown-Liste, Textbereich, Kalender
- Tabelle (8): Tabelle, Registerkarte, Meldungsfeld, Container, Diagramm, Leinwand, Liste, Fenster
- Form (9): Bogen, Linie, Walze, LED, Drehkasten, Spurweite, Linienmesser, Farbe, Drehrad
- Bild (2): Bild, Animationsbild
- Fortschritt (2): Balken, Schieberegler
- Andere (3): Seite, Kachel view, Klaviatur
- Animation: Animationsbild, GIF zur Animation, Animationsbeschleunigung und Pfad
- Unterstützt Ereignisauslöser und Aktionsauswahl sowie benutzerdefinierten Aktionscode
- Chinesische Anzeige
- Unterstützt Standardstil und benutzerdefinierten Stil
- Neue Ziel-/Geräteunterstützung
- NXP i.MX RT1050, i.MX RT1062 und i.MX RT1064
- NXP LPC54S018 und LPC54628
- Gerätevorlage, automatische Erstellung und automatische Bereitstellung für unterstützte Plattformen
- Führen Sie den Simulator auf dem X86-Host aus
Bekannte Probleme
- LGLGUIB-675: Die Animationsaktualisierung funktioniert im Simulator manchmal nicht richtig
Die Bilder von Animationen werden im Simulator manchmal nicht korrekt aktualisiert. Die Ursache liegt darin, dass das Animationsbild-Widget den Wechsel der Bildquelle nicht richtig verarbeitet. - LGLGUIB-810: Das Animationsbild-Widget weist möglicherweise verzerrte Farbtöne auf
Während der Ausführung eines Animations-Widgets kann es sein, dass das animierte Bild im Hintergrund einen verfärbten Farbton aufweist. Das Problem wird durch die nicht behandelten Stileigenschaften verursacht. - LGLGUIB-843: Unregelmäßige Mausbedienung beim Verschieben von Widgets, wenn der UI-Editor vergrößert ist
Wenn der UI-Editor vergrößert ist, kann es beim Verschieben von Widgets im Editor zu unregelmäßigen Mausbewegungen kommen. - LGLGUIB-1011: Der Bildschirmüberlagerungseffekt ist falsch, wenn Bildschirme unterschiedlicher Größe gewechselt werden
Wenn ein zweiter Bildschirm mit einem Deckkraftwert von 100 erstellt wird, um den aktuellen Bildschirm abzudecken (der nicht gelöscht wird), wird der Hintergrundbildschirmeffekt nicht korrekt angezeigt. - LGLGUIB-1077: Chinesisch kann im Roller-Widget nicht angezeigt werden
Wenn chinesische Zeichen als Zeilentext im Roller-Widget verwendet werden, werden die chinesischen Zeichen nicht angezeigt, wenn die APP ausgeführt wird.
Versionsgeschichte
Tabelle 1 fasst die Überarbeitungen dieses Dokuments zusammen.
Tabelle 1. Versionsgeschichte
Revisionsnummer | Datum | Wesentliche Änderungen |
1.0.0 | 15. Januar 2021 | Erstveröffentlichung |
1.1.0 | 17 Mag 2021 | Aktualisiert für v1.1.0 |
1.2.0 | 30. Juli 2021 | Aktualisiert für v1.2.0 |
1.2.1 | 29. September 2021 | Aktualisiert für v1.2.1 |
1.3.0 | 24. Januar 2022 | Aktualisiert für v1.3.0 |
1.3.1 | 31 2022. März | Aktualisiert für v1.3.1 |
1.4.0 | 29. Juli 2022 | Aktualisiert für v1.4.0 |
1.4.1 | 30. September 2022 | Aktualisiert für v1.4.1 |
1.5.0 | 18. Januar 2023 | Aktualisiert für v1.5.0 |
1.5.1 | 31 2023. März | Aktualisiert für v1.5.1 |
Rechtliche Informationen
Definitionen
Entwurf – Der Entwurfsstatus eines Dokuments weist darauf hin, dass der Inhalt noch intern überprüft wirdview und unterliegen einer formellen Genehmigung, die zu Änderungen oder Ergänzungen führen kann. NXP Semiconductors gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der in einer Entwurfsversion eines Dokuments enthaltenen Informationen und übernimmt keine Haftung für die Folgen der Verwendung dieser Informationen.
Haftungsausschlüsse
Eingeschränkte Garantie und Haftung – Die Informationen in diesem Dokument werden als korrekt und zuverlässig erachtet. NXP Semiconductors gibt jedoch keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt keine Haftung für die Folgen der Verwendung dieser Informationen. NXP Semiconductors übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieses Dokuments, wenn dieser von einer Informationsquelle außerhalb von NXP Semiconductors bereitgestellt wird. In keinem Fall haftet NXP Semiconductors für indirekte, zufällige, strafende, besondere oder Folgeschäden (einschließlich – ohne Einschränkung – entgangener Gewinn, entgangene Einsparungen, Betriebsunterbrechung, Kosten im Zusammenhang mit der Entfernung oder dem Austausch von Produkten oder Nacharbeitskosten). oder nicht so
Schäden beruhen auf unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit), Garantie, Vertragsbruch oder einer anderen Rechtstheorie.
Ungeachtet etwaiger Schäden, die dem Kunden aus irgendeinem Grund entstehen könnten, ist die Gesamt- und Kumulhaftung von NXP Semiconductors gegenüber Kunden für die hier beschriebenen Produkte durch die Geschäftsbedingungen für den kommerziellen Verkauf von NXP Semiconductors beschränkt. Recht auf Änderungen – NXP Semiconductors behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen an den in diesem Dokument veröffentlichten Informationen vorzunehmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Spezifikationen und Produktbeschreibungen. Dieses Dokument ersetzt alle vor der Veröffentlichung dieses Dokuments bereitgestellten Informationen.
Gebrauchstauglichkeit – Produkte von NXP Semiconductors sind weder für die Verwendung in lebenserhaltenden, lebenskritischen oder sicherheitskritischen Systemen oder Geräten noch für Anwendungen, bei denen vernünftigerweise mit einem Ausfall oder einer Fehlfunktion eines Produkts von NXP Semiconductors gerechnet werden kann, ausgelegt, zugelassen oder garantiert zu Personenschäden, Tod oder schweren Sach- oder Umweltschäden führen. NXP Semiconductors und seine Lieferanten übernehmen keine Haftung für den Einbau und/oder die Verwendung von NXP Semiconductors-Produkten in solchen Geräten oder Anwendungen, und daher erfolgt der Einbau und/oder die Verwendung auf eigenes Risiko des Kunden.
Anwendungen – Die hier beschriebenen Anwendungen für eines dieser Produkte dienen nur der Veranschaulichung. NXP Semiconductors gibt keine Zusicherungen oder Garantien dafür, dass solche Anwendungen ohne weitere Tests oder Änderungen für den angegebenen Verwendungszweck geeignet sind. Kunden sind für das Design und den Betrieb ihrer Anwendungen und Produkte unter Verwendung von NXP Semiconductors-Produkten verantwortlich und NXP Semiconductors übernimmt keine Haftung für Unterstützung bei Anwendungen oder Kundenproduktdesign. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, festzustellen, ob das Produkt von NXP Semiconductors für die geplanten Anwendungen und Produkte des Kunden sowie für die geplante Anwendung und Nutzung der Drittkunden des Kunden geeignet und geeignet ist. Kunden sollten geeignete Konstruktions- und Betriebssicherheitsmaßnahmen bereitstellen, um die mit ihren Anwendungen und Produkten verbundenen Risiken zu minimieren.
NXP Semiconductors übernimmt keine Haftung im Zusammenhang mit Ausfällen, Schäden, Kosten oder Problemen, die auf Schwächen oder Ausfällen in den Anwendungen oder Produkten des Kunden oder der Anwendung oder Nutzung durch Drittkunden des Kunden beruhen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, alle notwendigen Tests für die Anwendungen und Produkte des Kunden unter Verwendung von NXP Semiconductors-Produkten durchzuführen, um einen Ausfall der Anwendungen und Produkte oder der Anwendung oder Nutzung durch den/die Drittkunden des Kunden zu vermeiden. NXP übernimmt diesbezüglich keine Haftung. Geschäftsbedingungen für den kommerziellen Verkauf – Produkte von NXP Semiconductors werden gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen für den kommerziellen Verkauf verkauft, die unter veröffentlicht sind https://www.nxp.com/profile/terms sofern in einer gültigen schriftlichen Einzelvereinbarung nichts anderes vereinbart ist. Im Falle des Abschlusses einer Einzelvereinbarung gelten ausschließlich die Bedingungen der jeweiligen Vereinbarung.
NXP Semiconductors widerspricht hiermit ausdrücklich der Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden über den Erwerb von NXP Semiconductors-Produkten durch den Kunden. Exportkontrolle – Dieses Dokument sowie die hierin beschriebenen Artikel unterliegen möglicherweise Exportkontrollbestimmungen. Für den Export ist möglicherweise eine vorherige Genehmigung der zuständigen Behörden erforderlich. Eignung für den Einsatz in nicht für den Automobilbereich qualifizierten Produkten – Sofern in diesem Dokument nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass dieses spezielle Produkt von NXP Semiconductors für den Automobilbereich qualifiziert ist, ist das Produkt nicht für den Einsatz im Automobilbereich geeignet. Es ist weder durch Automobiltests noch durch Anwendungsanforderungen qualifiziert oder getestet. NXP Semiconductors übernimmt keine Haftung für den Einbau und/oder die Verwendung von nicht für den Automobilbereich qualifizierten Produkten in Automobilausrüstung oder -anwendungen.
Wenn der Kunde das Produkt für Design-in- und Einsatzzwecke in Automobilanwendungen gemäß Automobilspezifikationen und -standards verwendet, (a) darf der Kunde das Produkt ohne die Garantie von NXP Semiconductors für das Produkt für solche Automobilanwendungen, -verwendungen und -spezifikationen verwenden und (b ) Wann immer ein Kunde das Produkt für Automobilanwendungen über die Spezifikationen von NXP Semiconductors hinaus verwendet, geschieht dies ausschließlich auf eigenes Risiko des Kunden und (c) der Kunde stellt NXP Semiconductors vollständig von jeglicher Haftung, Schäden oder fehlgeschlagenen Produktansprüchen frei, die sich aus der Konstruktion des Kunden ergeben und Verwendung des Produkts für Automobilanwendungen über die Standardgarantie von NXP Semiconductors und die Produktspezifikationen von NXP Semiconductors hinaus. Übersetzungen – Eine nicht-englische (übersetzte) Version eines Dokuments, einschließlich der rechtlichen Informationen in diesem Dokument, dient nur als Referenz. Bei Unstimmigkeiten zwischen der übersetzten und der englischen Version ist die englische Version maßgeblich.
Sicherheit – Der Kunde versteht, dass alle NXP-Produkte möglicherweise nicht identifizierten Schwachstellen unterliegen oder etablierte Sicherheitsstandards oder -spezifikationen mit bekannten Einschränkungen unterstützen. Der Kunde ist für das Design und den Betrieb seiner Anwendungen und Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus verantwortlich, um die Auswirkungen dieser Schwachstellen auf die Anwendungen und Produkte des Kunden zu reduzieren. Die Verantwortung des Kunden erstreckt sich auch auf andere offene und/oder proprietäre Technologien, die von NXP-Produkten zur Verwendung in den Anwendungen des Kunden unterstützt werden. NXP übernimmt keine Haftung für etwaige Sicherheitslücken. Kunden sollten regelmäßig Sicherheitsupdates von NXP prüfen und entsprechend nachfassen.
Der Kunde wählt Produkte mit Sicherheitsmerkmalen aus, die den Regeln, Vorschriften und Standards der beabsichtigten Anwendung am besten entsprechen, trifft die endgültigen Designentscheidungen für seine Produkte und trägt die alleinige Verantwortung für die Einhaltung aller rechtlichen, behördlichen und sicherheitsbezogenen Anforderungen in Bezug auf seine Produkte Produkte, unabhängig von Informationen oder Support, die möglicherweise von NXP bereitgestellt werden.
NXP verfügt über ein Product Security Incident Response Team (PSIRT) (erreichbar unter PSIRT@nxp.com), das die Untersuchung, Meldung und Lösungsfreigabe von Sicherheitslücken von NXP-Produkten verwaltet. NXP BV – NXP BV ist kein Betreiberunternehmen und vertreibt oder verkauft keine Produkte.
Handelsmarken
Beachten: Alle genannten Marken, Produktnamen, Servicenamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. NXP – Wortmarke und Logo sind Warenzeichen von NXP BV
AMBA, Arm, Arm7, Arm7TDMI, Arm9, Arm11, Artisan, big.LITTLE, Cordio, CoreLink, CoreSight, Cortex, DesignStart, DynamIQ, Jazelle, Keil, Mali, Mbed, Mbed Enabled, NEON, POP, RealView, SecurCore,
Socrates, Thumb, TrustZone, ULINK, ULINK2, ULINK-ME, ULINKPLUS, ULINKpro, μVision und Versatile – sind Marken und/oder eingetragene Marken von Arm Limited (oder seinen Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen) in den USA und/oder anderswo. Die entsprechende Technologie kann durch einige oder alle Patente, Urheberrechte, Designs und Geschäftsgeheimnisse geschützt sein. Alle Rechte vorbehalten.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
NXP GUI Guider grafische Schnittstellenentwicklung [pdf] Benutzerhandbuch GUI Guider Grafische Schnittstellenentwicklung, Grafische Schnittstellenentwicklung, Schnittstellenentwicklung, Entwicklung |