NELSEN CHIP RO Controller System Controller Dokumentation Bedienungsanleitung
Tabelle 1 – Spezifikationen
Eingänge | |||
Tankfüllstandsschalter | (1) Normalerweise geschlossen. RO läuft beim Schließen des Schalters. | ||
Einlassdruckschalter | Normalerweise offen. Der Schalter öffnet bei niedrigem Druck. | ||
Vorbehandlungs-Sperrschalter | Normalerweise offen. Vorbehandlungssperre aktiv bei Schalterschließung | ||
NOTIZ: Alle Schaltereingänge sind Trockenkontakte.tage auf die Schaltereingänge wird den Controller beschädigen | |||
Controller-Leistung | 120/240 V Wechselspannung, 60/50 Hz (Bereich: 96–264 V Wechselspannung) | ||
Das Schaltnetzteil passt sich automatisch der Versorgungsspannung antage. Bdtage auf den Eingang angewendet ist das gleiche Volumentage, mit der der Motor und die Ventile betrieben werden. | |||
Ausgangsrelais-Bewertungen | |||
Zufuhrmagnet | 12A. Ausgangslautstärketage ist gleich der Motor-/Versorgungsspannungtage. | ||
Spülmagnet | 12A. Ausgangslautstärketage ist gleich der Motor-/Versorgungsspannungtage. | ||
Die oben genannten Nennwerte für Magnetrelais spiegeln nur die Kapazität der Relais wider. Die Stromkapazität jedes Schaltkreises beträgt 2 A. | |||
Motor | 1.0 PS bei 120 V. 2.0 PS bei 240 V. |
||
Schaltungsschutz | |||
Steuerungsstromsicherung | F1 5x20mm | 1/4 (0.25) Amp | Kleine Sicherung 0218.250MXP |
Abzweigschutz, Motor- und Ventilschutz müssen extern vorgesehen werden | |||
Andere | |||
Maße | 7 Zoll hoch, 5 Zoll breit, 2.375 Zoll tief. Nema 4X Polycarbonatgehäuse | ||
Gewicht | 1.1 Pfund. | ||
Umfeld | 0–50 °C, 10–90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
Abbildung 1. Controller überview
Abbildung 2 – Controller-Details
Abbildung 3
Abbildung 4:
RO-Programmeinstellungen | ||
Schalter 1 | Schalter 2 | Programm |
AUS | AUS | 1 |
ON | AUS | 2 |
AUS | ON | 3 |
ON | ON | 4 |
Tabelle 2 – Controller-Programmierung: CHIP-Programmauswahl
Der Controller verfügt über 4 separate, vom Benutzer wählbare Einstellungssätze zur Konfiguration des RO. Die werkseitigen Standardeinstellungen sind unten aufgeführt. Die Einstellungen sind bis auf Unterschiede im Spülverhalten identisch.
- Programm 1: Hochdruckspülung
- Programm 2:Keine Spülung
- Programm 3: Permeatspülung (niedriger Druck, Einlassventil geschlossen)
- Programm 4: Niederdruck, Speisewasserspülung
- Anweisungen zur Auswahl dieser Programme finden Sie auf der vorherigen Seite.
- Eine ausführliche Erläuterung der Parameter und ihrer Auswirkungen auf den Betrieb des RO finden Sie in Anhang A.
- Informationen zur Programmierschnittstelle zum Ändern dieser Einstellungen finden Sie in Anhang B.
Parameter | Wert | Programm 1 | Programm 2 | Programm 3 | Programm 4 |
Verzögerung des Tankfüllstandsschalters (Betätigung und Deaktivierung) | Sekunden | 2 | 2 | 2 | 2 |
Druckschalterverzögerung (Betätigung und Deaktivierung) | Sekunden | 2 | 2 | 2 | 2 |
Verzögerung des Vorbehandlungsschalters (Betätigung und Deaktivierung) | Sekunden | 2 | 2 | 2 | 2 |
Startverzögerung der Pumpe | Sekunden | 10 | 10 | 10 | 10 |
Verzögerung beim Stoppen des Einlassmagneten | Sekunden | 1 | 1 | 1 | 1 |
Wiederholungsintervall für Pumpenstart (Neustartverzögerung nach LP-Fehler) | Sekunden | 60 | 60 | 60 | 60 |
Abschaltung wegen Niederdruckfehlers, Anzahl der Fehler | Störungen | 5 | 5 | 5 | 5 |
Niederdruck-Fehlerabschaltung, Zeitspanne zum Zählen von Fehlern | Minuten | 10 | 10 | 10 | 10 |
Abschaltung bei Niederdruckfehler, Rücksetzen nach Abschaltung | Minuten | 60 | 60 | 60 | 60 |
Zeitüberschreitungsfehler bei niedrigem Druck | Sekunden | 60 | 60 | 60 | 60 |
Spülverhalten | – | Hochdruck | Keine Spülung | Dauerwellenspülung | Spülung mit niedrigem Druck |
Startreinigung: Minuten seit der letzten Spülung | Minuten | 0 | 0 | 0 | 0 |
Startreinigung: Dauer | Sekunden | 0 | 0 | 0 | 30 |
Regelmäßige Spülung: Intervall | Minuten | 60 | 0 | 0 | 0 |
Regelmäßige Spülung: Dauer | Sekunden | 30 | 0 | 0 | 0 |
Spülen beim Herunterfahren: Zeit seit der letzten Spülung | Minuten | 10 | 0 | 0 | 0 |
Spülen beim Herunterfahren: Minimale Bedienung | Minuten | 30 | 0 | 0 | 0 |
Spülen beim Herunterfahren: Dauer | Sekunden | 60 | 0 | 60 | 60 |
Leerlaufspülung: Intervall * | Minuten | 0 | 0 | 0 | 0 |
Leerlaufspülung: Dauer * | Sekunden | 0 | 0 | 0 | 0 |
- Diese Funktionen sind standardmäßig deaktiviert, da sie bei Endbenutzern vor Ort zu Verwirrung führen können. Sie können bei Bedarf über die OEM-PC-Programmierschnittstelle aktiviert werden, die Änderungen an allen oben angezeigten Werten ermöglicht.
Anhang C – Eingeschränkte Garantie für den Controller
Was die Garantie abdeckt:
Es wird garantiert, dass der CHIP während der Garantiezeit frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Sollte sich ein Produkt während der Garantiezeit als defekt erweisen, wird die Nelsen Corporation das Produkt nach eigenem Ermessen reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt ersetzen. Ersatzprodukte oder -teile können wiederaufbereitete oder überholte Teile oder Komponenten enthalten.
Wie lange gilt die Garantie:
Für den CHIP gilt eine Garantie von einem (1) Jahr auf Teile und Arbeitsleistung ab dem Datum des ersten Kaufs durch den Verbraucher oder 15 Monate ab dem Versanddatum, je nachdem, was zuerst eintritt.
Was die Garantie nicht abdeckt:
- Schäden, Verschlechterungen oder Fehlfunktionen aufgrund von:
- Unfall, Missbrauch, Nachlässigkeit, Feuer, Wasser, Blitzschlag oder andere Naturkatastrophen, nicht autorisierte Produktänderungen oder Nichtbefolgen der mit dem Produkt gelieferten Anweisungen.
- Reparatur oder Reparaturversuch durch eine nicht von der Nelsen Corporation autorisierte Person.
- Jegliche Beschädigung des Produkts durch den Transport.
- Externe Ursachen für das Produkt, wie z. B. Schwankungen in der Stromversorgung.
- Verwendung von Verbrauchsmaterial oder Teilen, die nicht den Spezifikationen von i-Controls entsprechen.
- Normale Abnutzung.
- Alle anderen Gründe, die nicht auf einen Produktfehler zurückzuführen sind.
- Transportkosten, die zur Inanspruchnahme des Service im Rahmen dieser Garantie erforderlich sind.
- Andere Arbeit als Fabrikarbeit.
So erhalten Sie den Service:
- Um einen Garantieservice in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich für eine RMA (Return Material Authorization) an Ihren Händler.
- Folgende Angaben sind erforderlich:
- Ihr Name und Ihre Adresse
- Eine Beschreibung des Problems
- Verpacken Sie den Controller sorgfältig für den Versand und senden Sie ihn frachtfrei an Sie zurück.
Einschränkung stillschweigender Garantien:
Es bestehen keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien, die über die hierin enthaltene Beschreibung hinausgehen, einschließlich der stillschweigenden Garantie der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Ausschluss von Schadensersatzansprüchen:
Die Haftung ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Nelsen Corporation haftet nicht für:
- Schäden an anderem Eigentum, die durch Produktmängel verursacht wurden, Schäden aufgrund von Unannehmlichkeiten, Nutzungsausfall des Produkts, Zeitverlust, entgangenem Gewinn, Verlust von Geschäftsmöglichkeiten, Verlust von Geschäftswert, Störung von Geschäftsbeziehungen oder anderen kommerziellen Verlusten, selbst falls auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
- Jeglicher sonstige Schaden, gleich ob beiläufig entstanden, Folgeschäden oder sonstige Schäden.
- Jegliche Ansprüche Dritter gegen den Kunden.
Auswirkung staatlicher Gesetze:
Diese Garantie verleiht Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte. Möglicherweise haben Sie auch noch weitere Rechte, die von Staat zu Staat unterschiedlich sind. In einigen Staaten sind Einschränkungen stillschweigender Garantien und/oder der Ausschluss von Neben- oder Folgeschäden nicht zulässig. Daher gelten die oben genannten Einschränkungen und Ausschlüsse möglicherweise nicht für Sie.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
NELSEN CHIP RO Controller Systemcontroller-Dokumentation [pdf] Bedienungsanleitung CHIP RO Controller System Controller Dokumentation, CHIP RO, Controller System Controller Dokumentation |
![]() |
NELSEN CHIP RO Controller Systemcontroller-Dokumentation [pdf] Benutzerhandbuch CHIP RO Controllersystem Controller Dokumentation, CHIP RO, Controllersystem Controller Dokumentation, Controller Dokumentation, Dokumentation |