KAIFA CX105-A HF-Modul
Anweisungen zur Produktverwendung
Installation
- Wählen Sie einen geeigneten Ort für die Installation des HF-Moduls.
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgungsanschlüsse den Spezifikationen entsprechend ordnungsgemäß hergestellt werden.
- Installieren Sie das Modul sicher, um Bewegungen während des Betriebs zu verhindern.
Konfiguration
- Spezifische Konfigurationseinstellungen finden Sie im Produkthandbuch.
- Stellen Sie die Betriebsfrequenz basierend auf der Einsatzregion (EU oder NA) ein.
- Passen Sie Modulationsart und Ausgangsleistung je nach Bedarf für Ihre Anwendung an.
Wartung
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob physische Schäden oder lose Verbindungen vorliegen.
- Reinigen Sie das Modul mit einem weichen, trockenen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Überwachen Sie den Stromverbrauch, um einen effizienten Betrieb sicherzustellen.
CX105-A HF-Modul
- IEEE 802.15.4g-basiertes proprietäres Netzwerk
- Smart Metering
- Industrielle Überwachung und Steuerung
- Drahtlose Alarm- und Sicherheitssysteme
- Kommunale Infrastruktur
- Smart Home und Gebäude
Beschreibung
- Das CX105-A RF-Modul ist ein Produkt, das dem IEEE802.15.4g SUN FSK-Protokoll entspricht und für IEEE802.15.4g- und G3-Hybridanwendungen vorgesehen ist.
- Der CX105-A ist ein Dual-Mode-Produkt, das einen Sub-1G-Teil und einen Bluetooth-Low-Energy-Teil umfasst. Der Sub-1G-Teil arbeitet bei 863–870 MHz oder 902–928 MHz und unterstützt eine Ausgangsleistung von bis zu +27 dBm. Der Bluetooth-Low-Energy-Teil arbeitet bei 2400–2483.5 MHz und unterstützt eine Ausgangsleistung von bis zu +8 dBm.
- Wenn dieses Modul in Europa verwendet wird, arbeitet es im Band von 863–870 MHz. Wenn dieses Modul in Amerika verwendet wird, arbeitet es im Band von 902–928 MHz.
Merkmale
- Unterstützung IEEE 802.15.4g, G3 Hybrid
- Frequenzbänder 863 MHz ~ 870 MHz oder 902 MHz ~ 928 MHz
- Modulationsmodus: FSK, GFSK
- Hervorragende Empfängerempfindlichkeit: 104 dBm bei 50 kbit/s
- Maximale Sendeleistung: + 27 dBm
- Automatische Ausgabe Leistung ramping
- Automatischer Empfang Aufwachen für Low-Power-Listening
- Schnelles Aufwachen und AGC für stromsparendes Hören
- Funktionen für die Robustheit drahtloser Verbindungen: Automatische Bestätigung des RF-Kanalsprungs
- Digitales RSSI und Clear Channel Assessment für CSMA- und Listen-Before-Talk-Systeme
- Umgebungstemperaturbereich: -25℃~+70℃
Technische Daten
Mechanische Eigenschaften
Energieaufnahme
Nachfolgend sind die Testdaten zum Stromverbrauch einiger typischer Anwendungsszenarien aufgeführt.
Absolute Maximalwerte
Belastungen über den unten aufgeführten Werten können zu einem dauerhaften Geräteausfall führen. Längere Belastungen mit absoluten Höchstwerten können die Zuverlässigkeit des Geräts beeinträchtigen und die Lebensdauer verkürzen.
Elektrische Eigenschaften
Modul-PIN-Bestimmung
PIN Beschreibung
Beschreibung
Dieses CX105-A-Modul muss mit dem Endgerät zusammenarbeiten, da die Stromversorgung durch das Endgerät erfolgt und seine Architektur wie folgt ist: Die Firmware des Moduls ist im Endgerät gespeichert und die Kommunikation wird vom Endgerät initiiert. Außerdem ist die Antenne des Moduls auf dem Endgerät installiert, über die das Funksignal des Moduls übertragen wird.
Liste der geltenden FCC-Regeln
Dieses Modul wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen von Teil 15 für die modulare Zulassung. Der modulare Sender ist nur für die in der Zulassung aufgeführten spezifischen Regelteile (d. h. die FCC-Senderregeln) von der FCC zugelassen. Der Hersteller des Host-Produkts ist für die Einhaltung aller anderen für das Host-Gerät geltenden FCC-Regeln verantwortlich, die nicht von der Zulassung des modularen Senders abgedeckt sind. Vermarktet der Zulassungsinhaber sein Produkt als konform mit Teil 15, Unterabschnitt B (wenn es auch digitale Schaltkreise mit unbeabsichtigter Strahlung enthält), muss er einen Hinweis bereitstellen, dass das endgültige Host-Produkt mit installiertem modularen Sender weiterhin eine Konformitätsprüfung gemäß Teil 15, Unterabschnitt B benötigt.
Manuelle Informationen für den Endbenutzer
Der OEM-Integrator muss sich darüber im Klaren sein, dass er dem Endbenutzer im Benutzerhandbuch des Endprodukts, in das dieses Modul integriert ist, keine Informationen zur Installation oder Entfernung dieses HF-Moduls zur Verfügung stellen darf. Das Endbenutzerhandbuch muss alle erforderlichen behördlichen Informationen/Warnungen enthalten, die in diesem Handbuch aufgeführt sind.
Antenne
- Die Antenne muss so installiert werden, dass zwischen Antenne und Benutzern ein Abstand von 20 cm eingehalten wird.
- Das Sendemodul darf nicht zusammen mit anderen Sendern oder Antennen aufgestellt werden.
Können diese Bedingungen nicht eingehalten werden (z.B.ampBei bestimmten Laptop-Konfigurationen oder der gemeinsamen Nutzung mit einem anderen Sender ist die FCC-Zulassung ungültig und die FCC-ID kann nicht für das Endprodukt verwendet werden. In diesem Fall ist der OEM-Integrator dafür verantwortlich, das Endprodukt (einschließlich des Senders) neu zu bewerten und eine separate FCC-Zulassung einzuholen.
Um die FCC-Vorschriften einzuhalten, die sowohl die maximale HF-Ausgangsleistung als auch die Belastung des Menschen durch HF-Strahlung begrenzen, darf der maximale Antennengewinn (einschließlich Kabelverlust) nicht überschritten werden.
Anforderungen an das Antennendesign
- Die HF-Leitung benötigt eine Einzelleitungsimpedanz von 50 Ω;
- Die BLE-Antenne ist eine PCB-Antenne für das 2.4-G-Bluetooth-Frequenzband.
- Antennenlänge, -breite und -form(en) sind wie folgt: Firma: mm;
- Die PCB-Dicke beträgt 1.6 mm, Kupferschicht 4, Antenne ist Schicht 1;
- Antenne am Rand der Leiterplatte anbringen, Freiraum drumherum und darunter;
- Die SRD-Antenne ist im ISM-Frequenzband von 902–928 MHz;
- Antennenlänge, -breite, -form(en) wie folgt, Firma: mm.
- Der HF-Ausgangsport des Moduls ist über die Mikrostreifenleitung auf der ersten Schicht der Leiterplatte des Endgeräts mit der SMA-Schnittstelle verbunden und dann mit der SDR-Antenne.
OEM/Integratoren Installationshandbuch
Wichtiger Hinweis für OEM-Integratoren
- 1. Dieses Modul ist NUR auf die OEM-Installation beschränkt.
- Gemäß Teil 2.1091(b) ist dieses Modul auf die Installation in mobilen oder festen Anwendungen beschränkt.
- Für alle anderen Betriebskonfigurationen, einschließlich tragbarer Konfigurationen gemäß Teil 2.1093 und anderer Antennenkonfigurationen, ist eine gesonderte Zulassung erforderlich.
Für FCC Teil 15.31 (h) und (k): Der Host-Hersteller ist für zusätzliche Tests zur Überprüfung der Konformität als Verbundsystem verantwortlich. Bei der Prüfung des Host-Geräts auf Konformität mit Teil 15 Unterabschnitt B muss der Host-Hersteller die Konformität mit Teil 15 Unterabschnitt B nachweisen, während die Sendemodule installiert und in Betrieb sind. Die Module sollten senden, und die Prüfung sollte bestätigen, dass die beabsichtigten Emissionen des Moduls (d. h. Grund- und Außerbandemissionen) den Anforderungen entsprechen. Der Host-Hersteller muss sicherstellen, dass keine zusätzlichen unbeabsichtigten Emissionen auftreten, die über die in Teil 15 Unterabschnitt B zulässigen hinausgehen, oder dass die Emissionen den Vorschriften des/der Senders/Sender entsprechen. Der Begünstigte wird den Host-Hersteller bei Bedarf hinsichtlich der Anforderungen von Teil 15 B beraten.
Wichtiger Hinweis
Beachten Sie, dass bei Abweichungen von den definierten Parametern der Antenne, wie in der Anleitung beschrieben, der Hersteller des Host-Produkts COMPEX über die Änderung des Antennendesigns informieren muss. In diesem Fall ist ein Antrag auf Änderung der Klasse II erforderlich. filed durch die USI, oder der Host-Hersteller kann die Verantwortung durch das Verfahren zur Änderung der FCC-ID (neuer Antrag) übernehmen, gefolgt von einem zulässigen Änderungsantrag der Klasse II.
Endproduktkennzeichnung
Wenn das Modul im Hostgerät installiert ist, muss das FCC/IC-Etikett durch ein Fenster am Endgerät sichtbar sein oder an einer leicht abnehmbaren Zugangsklappe, Tür oder Abdeckung sichtbar sein. Andernfalls muss außen am Endgerät ein zweites Etikett mit folgendem Text angebracht werden: „Enthält FCC-ID: 2ASLRCX105-A“. Die FCC-ID-Zertifizierungsnummer kann nur verwendet werden, wenn alle FCC-Konformitätsanforderungen erfüllt sind.
Notiz
- Liste der geltenden FCC-Regeln. KDB 996369 D03, Abschnitt 2.2 Entspricht FCC Teil 15.247
- Fassen Sie die spezifischen Betriebsbedingungen zusammen. KDB 996369 D03, Abschnitt 2.3 Siehe Antenneninformationen wie oben oder die Spezifikation
- Eingeschränkte Modulverfahren. KDB 996369 D03, Abschnitt 2.4 Siehe Antenneninformationen wie oben oder die Spezifikation
- Antennendesigns verfolgen. KDB 996369 D03, Abschnitt 2.5 Siehe Antenneninformationen wie oben oder die Spezifikation
- Überlegungen zur HF-Belastung. KDB 996369 D03, Abschnitt 2.6. Wird nur in ihren eigenen Produkten installiert, Hostmodellname: LVM G3 Hybrid.
- Antennen KDB 996369 D03, Abschnitt 2.7 Siehe Antenneninformationen wie oben oder die Spezifikation
- Kennzeichnungs- und Konformitätsinformationen. KDB 996369 D03, Abschnitt 2.8 Siehe Kennzeichnung file.
Professionelle Installation
Die Installation und Demontage des Endgeräts muss von Fachpersonal durchgeführt werden. Die SRD-Antenne ist in der Heckklappenabdeckung installiert. Nach der Installation des Endgeräts kann die Heckklappenabdeckung nicht mehr beliebig geöffnet werden. Da die Heckklappenabdeckung mit Schrauben und Spezialdichtungen befestigt ist, generiert das Endgerät bei gewaltsamem Öffnen der Heckklappenabdeckung ein Öffnungsereignis und meldet den Alarm über das Netzwerk an das Managementsystem.
Warnung
Um die kontinuierliche Einhaltung sicherzustellen, alle Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der Partei genehmigt wurden. Eine Verantwortung für die Einhaltung kann die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts aufheben.
FCC-Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Interferenzen bei Funkübertragungen kommen.
Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung:
- Das Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für unkontrollierte Umgebungen festgelegt wurden.
- Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Heizkörper und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Testplan
Gemäß KDB 996369 D01 Module Certification Guide v04 müssen restriktive Module einen Testplan entwickeln, der den FCC-Vorschriften für Terminalhosts entspricht, um ihre eigenen restriktiven Mängel zu beheben.
Im Vergleich zu einer vollständigen HF-Übertragungsbaugruppe ist dieses Modul ein restriktives Modul mit den folgenden Einschränkungen:
Modulare Sender können nicht unabhängig voneinander mit Strom versorgt werden. 2. Modulare Sender können nicht in unabhängigen Konfigurationen getestet werden.
Für eingeschränkte Module, die nicht unabhängig mit Strom versorgt werden können, sollte gemäß dem 996369 D01 Module Certification Guide v04 und 15.31e für absichtliche Strahlungsquellen die Änderung der Eingangsleistung oder des Strahlungssignalpegels der emittierten Grundfrequenzkomponente gemessen werden, wenn die Stromversorgungsspannungtage variiert zwischen 85% und 115% der Nennleistung der Stromversorgungtage.
Bei modularen Transmittern, die nicht in einer unabhängigen Konfiguration getestet werden können, sollte der Terminalhost mit dem installierten lokalen Modul zum Testen und Aufzeichnen der Testergebnisse verwendet werden.
Der vorgesehene Testplan sieht wie folgt aus:
- Der getestete Worst-Case-Modulationsmodus (GFSK) umfasst BLE und SRD.
- Die zu testenden Frequenzpunkte umfassen: BLE muss drei Frequenzen testen: 2402 MHz, 2440 MHz und 2480 MHz, SRD muss drei Frequenzen testen: 902.2 MHz, 915 MHz und 927.8 MHz.
- Die Prüfpunkte müssen unter anderem die MAXIMALE SPITZENLEISTUNG DER KANALISIERTEN AUSGANGSLEISTUNG umfassen (Die Änderung der Eingangsleistung sollte gemessen werden, wenn die Stromversorgungsspannungtage variiert zwischen 85% und 115% der Nennleistung der Stromversorgungtage) ; 20 dB OBW für SRD, DTS 6 DB BANDBREITE für BLE, einschließlich abgestrahlter Störemissionen bei angeschlossener Antenne, UNERWÜNSCHTE EMISSIONEN IN NICHT EINGESCHRÄNKTEN FREQUENZBÄNDERN, ABGESTRAHLTE STÖRENDE EMISSIONEN.
- Entsprechend der Prüfung einschließlich abgestrahlter Störemissionen bei angeschlossener Antenne ist der Prüffrequenzbereich die zehnte Harmonische der höchsten Grundfrequenz oder 40 GHz, je nachdem, welcher Wert niedriger ist, da die Funkfrequenz unter 10 GHz liegt.
- Beim Testen des Terminal-Hosts muss durch Strahlungstests sichergestellt werden, dass keine zusätzliche parasitäre oder nicht konforme Strahlung durch Eindringen (parasitäre Schwingungen, Streusignalstrahlung im Host usw.) auftritt. Daher ist es notwendig, die Richtlinien C63.10 und C63.26 zu befolgen und die Strahlung von 9K-30MHz, 30MHz-1GHz bzw. 1GHz-18GHz zu testen, um sicherzustellen, dass keine zusätzliche parasitäre oder nicht konforme Strahlung durch Eindringen (parasitäre Schwingungen, Streusignalstrahlung im Host usw.) auftritt.
- Die oben genannten Tests basieren auf C63.10 und C63.26 als Richtlinie.
- Die oben genannten Tests müssen auf dem Terminalcomputer durchgeführt werden.
Shenzhen Kaifa Technology (Chengdu) Co., Ltd.
- Nr. 99 Tianquan Rd., Hi-Tech-Entwicklungszone, Chengdu, VR China
- Tel:028-65706888
- Fax:028-65706889
- www.kaifametering.com
Kontaktinformationen
- Shenzhen Kaifa Technology (Chengdu) Co., Ltd.
- Nr. 99 Tianquan Rd., Hi-Tech-Entwicklungszone, Chengdu, VR China
- Tel: 028-65706888
- Fax: 028-65706889
- www.kaifametering.com
Häufig gestellte Fragen
F: Was ist der Betriebstemperaturbereich des CX105-A-HF-Moduls?
A: Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -25°C und +70°C.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
KAIFA CX105-A HF-Modul [pdf] Benutzerhandbuch CX105-A, 2ASLRCX105-A, 2ASLRCX105A, CX105-A HF-Modul, CX105-A, CX105-A Modul, HF-Modul, Modul |