ELM Video Technology DMSC DMX Mehrstations-Switch-Controller
Anweisungen zur Produktverwendung
DMSC überview
Mit dem DMSC können Benutzer statische Szenen speichern und diese mit einem einzigen Schalter von mehreren Standorten aus abrufen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Rufen Sie Szenen mit verschiedenen Schalterarten wie 2-Wege, 3-Wege, 4-Wege oder Kippschalter ab.
- Option zum Überschreiben oder Zusammenführen des DMX-Eingangs mit den Schaltern.
- Vorgespeicherte Szenen können über HTP (Highest Takes Precedence) zusammengeführt/kombiniert werden.
- Optionale Übergangszeiten (Überblendzeiten) von 5 Sekunden.
- Option zum Konfigurieren von Schalter 4 als DMX-Eingangs-Deaktivierungsschalter oder Feueralarm-Eingangsschalter.
PCB-DIP-Schaltereinstellungen
Um die Betriebseinstellungen zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Stellen Sie die DIP-Schalter für den gewünschten Betrieb ein.
- Setzen Sie die Stromversorgung zurück, um die neuen Einstellungen zu aktivieren.
Häufig gestellte Fragen
- Q: Wie setze ich das Gerät auf Werkseinstellungen zurück?
- A: Um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, suchen Sie die Reset-Taste am Gerät und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt, bis das Gerät neu startet.
Möglicherweise sind andere Gehäuse verfügbar, z. B. modulare 1U- und 2U-Gehäuse.
DMSC – DMX Multi Station Controller Benutzerhandbuch
DMSC ÜBERVIEW
Der DMSC ist ein DMX-Multischalter-Controller (Station oder Panel), der DMX-Szenen speichert und deren Abruf mit mechanischen Schaltern aller Art ermöglicht: 2-Wege-, 3-Wege-, 4-Wege- oder Kippschalter. Der DMSC hat 1 DMX-Eingang und 1 DMX-Ausgang, 4 oder 8 Schaltereingänge. Jeder Schalter stellt eine vorgespeicherte statische Szene dar und schaltet die Ausgangspegel der jeweiligen Szene ein oder aus. Die DMSC-Szenen können einfach über die von vorne zugängliche PGM-Taste aufgezeichnet werden. Jeder eingeschaltete Schalter/jede eingeschaltete Szene wird HTP (Highest Takes Precedence) mit anderen Szenen zusammengeführt und optional mit dem eingehenden DMX-Eingang (falls zutreffend) zusammengeführt. Parametereinstellungen und Optionen werden über PCB-DIP-Schalter eingerichtet, siehe die Seite [PCB-DIP-Schaltereinstellungen]. Eine DMX-Status-LED zeigt einen gültigen DMX- oder DMX-Empfangsfehler an.
- Speichern Sie statische Szenen und rufen Sie sie mit einem Schalter überall und an mehreren Standorten ab.
- Abrufen von Szenen mit beliebigen Schaltern, z. B. 2-Wege-, 3-Wege-, 4-Wege- oder Kippschaltern
- ÜBERSCHREIBEN oder ZUSAMMENFÜHREN des DMX-Eingangs mit den Schaltern (Wenn DMX am Eingang vorhanden ist, werden die Schalter/Szenen optional überschrieben und ignoriert)
- Vorgespeicherte Szenen werden über HTP (Highest Takes Precedence) zusammengeführt/kombiniert.
- Optionale Übergangszeiten (Überblendzeiten) von 5 Sekunden
- Optional – Eingangsschalter 4 als DMX-Eingangs-Deaktivierungsschalter ODER
- Optional – Feueralarm-Eingangsschalter 4 – wenn eingeschaltet und unabhängig von den Einstellungen, wird die gespeicherte Szene 4 aktiviert, mit DMX zusammengeführt und alle Schalter
VERBINDUNG
Schließen Sie eine DMX-Quelle an den Eingangsanschluss (5- oder 3-polig) an. Wenn eine DMX-Schleife durch den Anschluss verläuft, stellen Sie sicher, dass sie lokal oder am Ende der Daisy-Chain ordnungsgemäß terminiert ist. (Wenn keine Schleife durch den Anschluss verläuft, ist das Gerät intern terminiert.) Der DMX-Ausgangsanschluss kann bis zu 32 DMX-Geräte versorgen (je nach Geräten und Konfiguration). Schließen Sie die Schalterverkabelung wie in der Legende auf der Rückseite des Geräts und der Konfigurationsbeschreibung angegeben an.amples. Für die Schalterauswahl kann jeder Schaltertyp mit 12 VDC oder höher verwendet werden. SCHLIESSEN SIE KEINE 120 VAC AN DEN EINGANG DIESES GERÄTS AN. Die 12-VDC-Quelle wird am „+V OUT“-Pin bereitgestellt. Schließen Sie die Schalterrückleitung(en) gemäß der Legende auf der Rückseite des Geräts an, die für die Installation gilt. Überprüfen Sie das Gerät auf Kurzschlüsse und Verdrahtungsfehler, bevor Sie es einschalten. Verbinden Sie den Schalterstecker und testen Sie den Betrieb. Weitere Verbindungsinformationen zum DMSC finden Sie im DMSC-Verbindungsbeispielamples.
4 | Schalter-Pinbelegung |
Stift | VERBINDUNG |
1 | Schalter 1 IN |
2 | Schalter 2 IN |
3 | Schalter 3 IN |
4 | Schalter 4 IN |
5 | + Volt AUS |
6 | UNBENUTZT |
7 | UNBENUTZT |
8 | UNBENUTZT |
9 | UNBENUTZT |
8 | Schalter-Pinbelegung |
Stift | VERBINDUNG |
1 | Schalter 1 IN |
2 | Schalter 2 IN |
3 | Schalter 3 IN |
4 | Schalter 4 IN |
5 | Schalter 5 IN |
6 | Schalter 6 IN |
7 | Schalter 7 IN |
8 | Schalter 8 IN |
9 | + Volt AUS |
EINSTELLUNGEN DER DIP-SCHALTER DER LEITERPLATTE
Stellen Sie die DIP-Schalter für den gewünschten Betrieb ein und setzen Sie die Stromversorgung zurück, um die neuen Einstellungen zu aktivieren.
Bei DIN-Schienengehäusen Zugang zum DIP-Schalter – entfernen Sie die Frontabdeckung (4 silberne Außenschrauben)
Dip-Schalter 1: Übergang / Blendenrate – Legt die Übergangsrate für Schalter-/Szeneneinstellungsänderungen fest. Wenn eine entsprechende Szene/ein Schalter ein- oder ausgeschaltet wird, erfolgt der Szenenabruf entweder sofort oder mit einer Übergangsrate von 5 Sekunden.
- AUS – Übergangs-/Überblendungsrate = 5 SEKUNDEN
- EIN – Übergangs-/Überblendungsrate = SOFORT
Dip-Schalter 2: Szene(n) überschreiben oder mit DMX-Eingang zusammenführen/kombinieren – AUS = DMX-OVERRIDE – alle aktivierten Szenen sind nur aktiv, WENN kein DMX-Eingangssignal vorhanden ist, entweder durch Ausschalten der DMX-Lichtplatine oder durch Trennen bzw. Abziehen des DMX-Eingangs. EIN = DMX-MERGE – Fügt alle aktivierten Szenen mit eingehendem DMX zusammen/kombiniert sie.
- OFF – Der DMX-Eingang überschreibt alle Schalter
- ON – DMX wird mit aktivierten Schaltern MERGE
Dip-Schalter 3: Schalter 4 – DMX-Eingang deaktiviert – Ändert die Funktion von SCENE SWITCH 4 in einen DMX-Eingangs-Deaktivierungsschalter.
- AUS: Eingangsszenenschalter 4 ist ein Standard-Szenenabrufschalter.
- EIN: Szenen-Eingangsschalter 4 wird umfunktioniert und fungiert als DMX-Eingangs-Deaktivierungsschalter. Wenn Schaltereingang 4 ausgeschaltet ist, funktionieren die Eingangsschalter 1-3 (und 5-8 für 8-Eingangseinheiten) normal. Wenn Eingangsschalter 4 eingeschaltet ist, wird der DMX-Eingang ignoriert, sodass Eingangs-Szenenschalter unabhängig davon funktionieren, ob DMX vorhanden ist. Wenn beispielsweise aktiviert/gewünscht, könnte Eingangsschalter 4 in der Nähe des Lichtsteuerungsbereichs platziert werden, um die Aktivierung des Wandschalters zu steuern.
Dip-Schalter 4: SCHALTER 4 – FEUERALARM – Ändert den Betrieb des SCENE SWITCH 4 in den Feueralarmmodus
- AUS: Eingangsschalter 4 ist ein Standardschalter zum Abrufen von Szenen.
- EIN: Eingangsschalter 4 ist eine FEUERALARM-Szene, deaktiviert DIP-Schalter 3. Verwenden Sie die Szenenschalter 1-3 (und 5-8 für Einheiten mit 8 Eingängen) wie gewohnt. Wenn Szenenschalter 4 eingeschaltet ist, ruft die Einheit ihre jeweilige gespeicherte Szene 4 ab und aktiviert den HTP-Merge-Modus mit jedem DMX-Eingang und mit jedem eingeschalteten Szenenschalter. Entwickelt, um allen Schaltern das Abrufen ihrer jeweiligen Szenen und das Einschalten von Lichtern über DMX zu ermöglichen. Wie bei jedem Szenenschaltereingang kann dieser Eingang über ein mechanisches Relais gesteuert werden.
Dip-Schalter 5: DMX-Verlustrichtlinie – Wenn DMX verloren geht oder kein DMX am Eingang vorhanden ist, bestimmt diese Einstellung die Ausgabe des DMX-Ausgangs der DMSC-Einheit. HINWEIS: Wenn eingeschaltet, muss DIP-Schalter 2 eingeschaltet sein, damit Szene/Schalter bedienbar sind, andernfalls sind die Schalter und Szenen deaktiviert.
- OFF – DMX-Ausgang ist immer aktiv, unabhängig vom DMX-Eingangssignal
- EIN – DMX-Verlust schaltet die DMX-Ausgabe aus (keine Ausgabe).
Planen Sie alle DMX-Änderungen sorgfältig, machen Sie sich mit der Reaktion der einzelnen Modi vertraut und testen Sie jedes Gerät nach Konfigurationsänderungen gründlich.
Um im Programmiermodus alle Einstellungen abzubrechen, schalten Sie das Gerät ein, um es zurückzusetzen, oder warten Sie 30 Sekunden auf den automatischen Abbruch.
LED-BLINKRATEN
DMX-LED | SZENEN-LEDS | |||
Rate | Beschreibung | Rate | Beschreibung | |
AUS | Es wird kein DMX empfangen | AUS | Der jeweilige Schalter/die jeweilige Szene ist aus | |
ON | Es wird gültiges DMX empfangen | ON | Der jeweilige Schalter/die jeweilige Szene ist Ein/Aktiv | |
1x | Es ist ein DMX-Eingabedatenüberlauffehler aufgetreten
seit der letzten Stromversorgung oder DMX-Verbindung |
1x | Die jeweilige Szene ist ausgewählt | |
2x Blinzeln | Versuch, in den Aufnahmeszenenmodus zu wechseln
ohne vorhandenen DMX-Eingang |
2x | Die jeweilige Szene ist zur Aufnahme bereit | |
2 Blitze | Die entsprechende Szene wurde aufgenommen | |||
3 Sekunden EIN-Flackern | Die jeweilige Szene/der jeweilige Schalter ist eingeschaltet, aber übersteuert | |||
SZENENAUFNAHME
NOTIZ: Wenn Dip-Schalter 2 (Merge) eingeschaltet ist, werden beim Aufrufen des PGM-Szenenaufzeichnungsmodus alle Schaltereinstellungen während der Programmierung ausgeschaltet und beim Verlassen wieder aufgenommen. Um einen Blackout zu vermeiden, stellen Sie vor dem Aufrufen des PGM-Szenenaufzeichnungsmodus eine DMX-Szene vor.
- Stellen Sie sicher, dass ein gültiges DMX-Signal vorhanden ist, was durch die eingeschaltete DMX-Eingangs-LED angezeigt wird.
- Stellen Sie den gewünschten Look über die DMX-Lichttafel oder das DMX-Generierungsgerät vor.
- Wechseln Sie in den PGM-Szenenaufzeichnungsmodus: Halten Sie die PGM-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Die 1. Szene wird ausgewählt und blinkt mit einer 1-fachen Geschwindigkeit. (HINWEIS: Wenn DIP-Schalter 2 [DMX/Switch Merge] eingeschaltet ist, werden die Schalter im PGM-Szenenaufzeichnungsmodus vorübergehend deaktiviert und ausgeschaltet.)
- Wählen Sie die gewünschte Szene zum Aufzeichnen aus, indem Sie auf die PGM-Taste tippen, bis die LED der gewünschten Szene blinkt. (Um den Szenenaufzeichnungsmodus zu verlassen, tippen Sie über die letzte zugängliche Szene hinaus oder warten Sie 30 Sekunden.)
- Halten Sie die PGM-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Auswahl zu bestätigen. Die Szenen-LED blinkt dann mit der doppelten Geschwindigkeit. (Um den Szenenaufzeichnungsmodus zu verlassen, tippen Sie auf die PGM-Taste.)
- Stellen Sie sicher, dass die Szene (in Echtzeit angezeigt) dem gewünschten „Look“ entspricht, der aufgezeichnet werden soll, und nehmen Sie alle Änderungen über die DMX-Lichtplatine oder das DMX-Generierungsgerät vor.
- Halten Sie die PGM-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Szene aufzunehmen. Zweimaliges Blinken der entsprechenden LED zeigt die Bestätigung der Aufnahme an. Tippen Sie auf die Taste oder warten Sie 30 Sekunden, um den Speichervorgang abzubrechen.
Wiederholen Sie die Schritte, um jede Szene aufzunehmen.
Im Szenenaufzeichnungsmodus wird dieser nach 30 Sekunden Inaktivität automatisch abgebrochen und beendet.
ANSCHLUSS EXAMPLES
- Speichern und Abrufen von bis zu 4 statischen Szenen mit jedem beliebigen Schaltertyp oder Standard-2-, 3- oder 4-Wege-Schaltern
Spezifikationen
- WARNUNG DMX-STEUERUNG: Verwenden Sie NIEMALS DMX-Datengeräte, wenn die Sicherheit von Personen gewährleistet sein muss.
- Verwenden Sie NIEMALS DMX-Datengeräte für Pyrotechnik oder ähnliche Steuerungen.
- Hersteller: ELM Video Technology, Inc.
- Name: DMX-Multistationscontroller
- Funktionsbeschreibung: DMX-Eingang und -Ausgang mit optionalen externen Schiebereglern oder Schaltern mit optionalem Zusammenführungsfeld für Szenendaten mit eingehendem DMX und manipulierbarem ausgehendem DMX.
- Fahrwerk: Eloxiertes Aluminium, 093 Zoll dick, RoHS-konform.
- Externes Netzteil: 100-240 VAC 50-60 Hz, Ausgang: geregelt 12 VDC/2 A
- Stecker: 5.5 x 2.1 x 9.5
- Externe Szenen-/Schaltersicherung: 1.0 Amp 5×20 mm
- PCB-Sicherung: 5 ~ 75 Amp für jeden
- Gleichstrom: Ca. 240 mA (Ausgangsleistung bei voller DMX-Last von 60 mA) pro installierter DMPIO-Platine
- Modellnummer: DMSC-12V3/5P
UPC
- Betriebstemperatur: 32°F bis 100°F
- Lagertemperatur: 0°F bis 120°F
- Luftfeuchtigkeit: Nicht kondensierend
- Nichtflüchtiger Speicherschreibzugriff: Mindestens 100 K, typisch 1 M
- Beibehaltung des nichtflüchtigen Speichers: Mindestens 40 Jahre, normalerweise 100 Jahre
- Station-E/A-Anschluss: Buchsenstecker im Phoenix-Stil
- Schalter Eingangsvoltage Max/Min: +12VDC / +6VDC (am Eingang)
- Schalter-Eingangsstrom Max./Min.: 10 mA / 6 mA
- Datentyp: DMX (250 kHz)
- Dateneingabe: DMX – 5 (oder 3) poliger XLR-Stecker, Pin 1 – (Abschirmung) Nicht verbunden, Pin 2 Daten -, Pin 3 Daten +
- Datenausgabe: DMX512-Ausgang 250 kHz, 5- und/oder 3-polige XLR-Buchse, Pin 1 – Stromversorgungsmasse, Pin 2 Daten -, Pin 3 Daten +
- RDM: NEIN
- Abmessungen: 3.7 x 6.7 x 2.1 Zoll
- Gewicht: 1.5 Pfund
DMSC-DMX-Multi-Switch-Station-Controller-Benutzerhandbuch V3.40.lwp Copyright © 2015-heute ELM Video Technology, Inc. www.elmvideotechnology.com.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
ELM Video Technology DMSC DMX Mehrstations-Switch-Controller [pdf] Benutzerhandbuch DMSC DMX-Mehrstations-Switch-Controller, DMX-Mehrstations-Switch-Controller, Stations-Switch-Controller, Switch-Controller, Controller |
![]() |
ELM Video Technology DMSC DMX Mehrstations-Switch-Controller [pdf] Benutzerhandbuch DMSC DMX-Mehrstations-Switch-Controller, DMSC, DMX-Mehrstations-Switch-Controller, Stations-Switch-Controller, Switch-Controller, Controller |