Tchibo Solarleuchte Gießkanne
Artikelnummer: 701 627
Produktübersicht und Komponenten
Die Tchibo Solarleuchte Gießkanne ist eine dekorative Außenleuchte, die sich tagsüber durch Sonnenenergie auflädt und nachts ein sanftes Licht spendet. Sie ist für den Privatgebrauch im Freien konzipiert.
Hauptkomponenten:
- Gießkanne mit integriertem Leuchtenkopf
- Solarmodul zur Energieaufnahme
- LED-Leuchtbänder für die Beleuchtung
- Ein-/Aus-Schalter (an der Unterseite des Leuchtenkopfes)
- Wiederaufladbarer Akku (1x AA Ni-MH 1,2 V)
- Stange mit Erdspieß zur Platzierung im Boden
- Henkel und Aufhängung für den Transport oder zur Befestigung
[Diagramm Beschreibung: Die Leuchte ist als dekorative Gießkanne gestaltet. Ein Solarmodul ist oben am Griffbereich angebracht, das den Leuchtenkopf mit integrierten LED-Lichtern speist. Ein Schalter befindet sich an der Unterseite des Leuchtenkopfes. Die Gießkanne ist mit einer Stange und einem Erdspieß versehen, um sie im Boden zu befestigen. Ein Henkel dient zum Tragen.]
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden. Bewahren Sie die Anleitung für zukünftige Referenz auf.
Verwendungszweck
Die Solarleuchte dient ausschließlich Dekorationszwecken und ist nicht zur Hauptbeleuchtung gedacht. Sie ist für den dauerhaften Einsatz im Freien ausgelegt, sollte aber bei starkem Wind eingeholt werden. Nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
Gefahr für Kinder
[Warning Symbol] Akkus sind lebensgefährlich, wenn sie verschluckt werden. Bewahren Sie den Artikel und Akkus stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Suchen Sie bei Verdacht auf Verschlucken sofort ärztliche Hilfe auf. Verpackungsmaterial kann Erstickungsgefahr verursachen.
Verletzungsgefahren
[Warning Symbol] Verwenden Sie keine nicht wiederaufladbaren Batterien (Explosionsgefahr). Akkus nicht zerlegen, verbrennen oder kurzschließen. Bei auslaufenden Akkus Haut- und Augenkontakt vermeiden und ärztlichen Rat einholen.
Sachschäden
Artikel nicht verwenden, wenn er beschädigt ist. LEDs sind nicht austauschbar. Akku bei Nichtgebrauch entnehmen, um Auslaufen zu verhindern. Keine eigenmächtigen Änderungen am Produkt vornehmen; Reparaturen nur durch Fachpersonal. Solarmodul nicht abdecken oder bemalen. Nur milde Reinigungsmittel verwenden. IP44 Schutzart (spritzwassergeschützt), vor Starkregen und fließendem Wasser schützen, nicht eintauchen. Einsatz bis ca. -10 °C; bei kälteren Temperaturen im Haus lagern.
Bedienung und Installation
Ortwahl
Wählen Sie einen sonnigen Standort, der möglichst lange direkte Sonneneinstrahlung erhält, damit der Akku optimal geladen wird. Vermeiden Sie Schattenbereiche (Bäume, Gebäude) und Orte, die nachts von anderen Lichtquellen beleuchtet werden.
Ein- und Ausschalten
Die Leuchte ist werkseitig mit eingelegtem Akku ausgestattet.
- Nehmen Sie das Solarmodul mit dem Leuchtenkopf vorsichtig aus der Gießkanne (verbunden durch ein Kabel).
- Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter an der Unterseite des Leuchtenkopfes auf "ON" für den automatischen Betrieb (schaltet sich bei Dunkelheit ein, bei Helligkeit aus).
- Schieben Sie den Schalter auf "OFF", um die Leuchte dauerhaft auszuschalten (Akku lädt weiterhin).
- Setzen Sie das Solarmodul mit dem Leuchtenkopf wieder in die Gießkanne ein.
Akku laden
Der Akku lädt nur bei direkter Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul. Die Ladezeit variiert je nach Wetter. Bei schlechten Wetterbedingungen oder im Winter kann eine vollständige Ladung länger dauern oder unzureichend sein. Schalten Sie die Leuchte bei Bedarf auf "OFF", um die Ladung zu optimieren.
Fehlerbehebung
Leuchte leuchtet schwach oder gar nicht
- Umgebung zu hell? Prüfen Sie auf störende Lichtquellen in der Nähe und wählen Sie ggf. einen anderen Standort.
- Akku nicht vollständig geladen? Schalten Sie die Leuchte für einige Tage aus, damit der Akku sich aufladen kann.
- Akku verschlissen? Ersetzen Sie den Akku gemäß der Anleitung im Kapitel "Akku ausbauen / wechseln".
- LEDs defekt? Die LEDs sind fest verbaut und nicht austauschbar.
Leistung schwankt jahreszeitenabhängig
Dies ist normal und wetterbedingt. Die Leistung ist im Sommer am besten und im Winter oder bei trübem Wetter geringer.
Technische Daten
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Modell | 701 627 |
Energieversorgung | Solarmodul: 2 V / 0,27 W |
Akku | 1x Typ HR6 (AA) Ni-MH 1,2 V / 1000 mAh |
Schutzklasse | III |
Schutzart | IP44 |
Umgebungstemperatur | -10 bis +40 °C |
Akku ausbauen / wechseln
[Warning Symbol] Betreiben Sie die Leuchte nicht mit normalen Batterien (Explosionsgefahr).
- Nehmen Sie das Solarmodul mit dem Leuchtenkopf vorsichtig aus der Gießkanne.
- Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter auf "OFF".
- Lösen Sie die vier Schrauben an der Unterseite des Leuchtenkopfes.
- Trennen Sie vorsichtig die oberen und unteren Teile des Leuchtenkopfes.
- Ziehen Sie den Steckverbinder des Kabels ab und entnehmen Sie den Akku.
- Setzen Sie den neuen Akku ein und verbinden Sie ihn. Neue Akkus können über den Kundenservice bezogen werden.
- Setzen Sie den Leuchtenkopf wieder zusammen und ziehen Sie die Schrauben fest.
- Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter auf "ON".
- Setzen Sie das Solarmodul mit dem Leuchtenkopf wieder in die Gießkanne ein.
Reinigung
Reinigen Sie die Leuchte mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel.
Entsorgung
Der Artikel, seine Verpackung und der Akku bestehen aus recycelbaren Materialien. Entsorgen Sie die Verpackung entsprechend den örtlichen Sammelrichtlinien. [WEEE Symbol] Elektrogeräte, Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Sammelstellen für Altgeräte und Batterien. Kleben Sie bei Lithium-Akkus die Kontakte vor der Entsorgung ab. Weitere Informationen finden Sie unter www.tchibo.de/entsorgung.