LOCTITE 480 Sicherheitsdatenblatt

LOCTITE 480

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Hersteller: Henkel

Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Produktidentifikator: LOCTITE 480

UFI: 08U2-304S-Y009-QA1E

Vorgesehene Verwendung: Cyanacrylat

Lieferant: Henkel Central Eastern Europe GmbH, Erdbergstraße 29, 1030 Wien, Österreich

Kontakt: SDSinfo.Adhesive@henkel.com

Websites: www.mysds.henkel.com, www.henkel-adhesives.com

Notrufnummer: Henkel-Werkfeuerwehr: +49-(0)211-797-3350; Vergiftungszentrale: +43 1-406 43 43 (Tag und Nacht verfügbar)

Abschnitt 2: Mögliche Gefahren

Einstufung (CLP):

  • H315: Verursacht Hautreizungen. (Kategorie 2)
  • H319: Verursacht schwere Augenreizung. (Kategorie 2)
  • H335: Kann die Atemwege reizen. (Kategorie 3)
  • H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. (Kategorie 3)

Gefahrenpiktogramm: [!] (Ausrufezeichen)

Signalwort: Achtung

Gefahrenhinweise:

  • H315 Verursacht Hautreizungen.
  • H319 Verursacht schwere Augenreizung.
  • H335 Kann die Atemwege reizen.
  • H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Ergänzende Informationen: Enthält Phthalsäureanhydrid; Hydrochinon; Maleinsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Sicherheitshinweise (Prävention): P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.

Sicherheitshinweise (Reaktion): P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Sicherheitshinweise (Entsorgung): P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Sonstige Gefahren: Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung.

Abschnitt 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Gemische

Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Konzentration Einstufung (CLP) Spezifische Konzentrationsgrenzwerte
Ethyl-2-cyanacrylat 7085-85-0 50 - < 100 % Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H335; Skin Irrit. 2, H315 STOT SE 3; H335; C >= 10 %
Hydrochinon 123-31-9 0,1 - < 1 % Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410; Carc. 2, H351; Muta. 2, H341; Acute Tox. 4, Oral, H302; Eye Dam. 1, H318; Skin Sens. 1, H317 M acute = 10; M chronic = 1
Phthalsäureanhydrid 85-44-9 0,1 - < 1 % Eye Dam. 1, H318; Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H335; Acute Tox. 4, Oral, H302; Skin Sens. 1, H317; Resp. Sens. 1, H334
Maleinsäureanhydrid 108-31-6 0,0001 - < 0,001 % (1 ppm - < 10 ppm) STOT RE 1, Einatmung, H372; Acute Tox. 4, Oral, H302; Skin Sens. 1A, H317; Resp. Sens. 1, H334; Eye Dam. 1, H318; Skin Corr. 1B, H314 Skin Sens. 1A; H317; C >= 0,001 %

Vollständiger Wortlaut der H-Sätze siehe Kapitel 16.

Abschnitt 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen

Einatmen: Patient an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.

Hautkontakt: Bei versehentlichem Verkleben der Lippen: Warmes Wasser auf die Lippen auftragen, für größtmögliche Benetzung mit Speichel und Druck vom Mundinneren sorgen. Lippen schälen oder rollen bis sie sich lösen. Nicht versuchen, die Lippen mit entgegengesetzten Bewegungen auseinander zu ziehen. Cyanacrylate geben Wärme ab; große Mengen können Verbrennungen verursachen. Verklebte Hautteile nicht auseinanderziehen; mit einem stumpfen Objekt nach einem Bad in warmem Seifenwasser lösen.

Augenkontakt: Wenn das Auge verklebt ist, Augenwimpern mit warmem Wasser durch Auflegen eines nassen Wattebausches lösen. Auge bedeckt halten, bis sich der Klebstoff vollständig abgelöst hat (1-3 Tage). Cyanacrylat härtet am Augenprotein aus, was Tränenfluss auslöst und hilft, den Klebstoff zu lösen. Auge nicht mit Gewalt öffnen. Medizinische Versorgung veranlassen bei festen Partikeln unter dem Lid.

Verschlucken: Sicherstellen, dass die Atemwege frei sind. Produkt polymerisiert sofort im Mund. Speichel löst das verfestigte Produkt langsam.

Wichtigste Symptome/Wirkungen:

  • Atemwege: Reizung, Husten, Kurzatmigkeit/Atemnot, Gefühl der Brustenge.
  • Haut: Rötung, Entzündung.
  • Auge: Reizung, Bindehautentzündung.

Hinweise auf ärztliche Soforthilfe: Siehe Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Abschnitt 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung

Geeignete Löschmittel: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid, Wassernebel.

Ungeeignete Löschmittel: Keine bekannt.

Besondere Gefahren im Brandfall: Freisetzung von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2) und Stickoxiden (NOx) möglich.

Hinweise: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät und Vollschutzanzug tragen. Gefährdete Behälter mit Spritzwasser kühlen.

Abschnitt 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung

Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Für ausreichende Be- und Entlüftung sorgen. Schutzausrüstung tragen. Berührung mit Augen und Haut vermeiden.

Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in Kanalisation, Oberflächenwasser oder Grundwasser gelangen lassen.

Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Mit Wasser fluten, um Polymerisation zu vollenden, dann abkratzen. Ausgehärtetes Material als ungefährlicher Abfall entsorgen. Kontaminiertes Material gemäß Abschnitt 13 entsorgen.

Abschnitt 7: Handhabung und Lagerung

Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung: Mäßige Belüftung empfohlen, besonders bei großen Mengen oder wenn Geruch wahrnehmbar ist (Geruchsschwelle ca. 1-2 ppm). Automatische Dosiergeräte zur Minimierung des Haut-/Augenkontakts empfohlen. Augenkontakt und Hautkontakt vermeiden.

Hygienemaßnahmen: Vor Pausen und nach Arbeitsende Hände waschen. Nicht essen, trinken oder rauchen bei der Arbeit. Gute industrielle Hygiene einhalten.

Lagerung: Gemäß technischem Datenblatt lagern.

Spezifische Endanwendungen: Cyanacrylat.

Abschnitt 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen

Arbeitsplatzgrenzwerte (Österreich):

Inhaltsstoff CAS-Nr. ppm mg/m³ Werttyp Kurzzeitwert / Bemerkungen
Ethyl-2-cyanacrylat 7085-85-0 2 9 MAK:
Kohlenstoffschwarz (Textilfasern) 1333-86-4 5 MAK:
Kohlenstoffschwarz (Textilfasern) 1333-86-4 10 MAK Kurzzeitwert 2x30 Minuten pro Schicht
Kohlenstoffschwarz (Staub, biologisch inert, alveolengängig) 1333-86-4 5 MAK:
Kohlenstoffschwarz (Staub, biologisch inert, alveolengängig) 1333-86-4 1MAK:
Kohlenstoffschwarz (Staub, biologisch inert, einatembar) 1333-86-4 10 MAK:
Kohlenstoffschwarz (Staub, biologisch inert, einatembar) 1333-86-4 20 MAK Kurzzeitwert 2x60 Minuten pro Schicht
Phthalsäureanhydrid 85-44-9 2 MAK Momentanwert 8x5 Minuten pro Schicht
Phthalsäureanhydrid 85-44-9 1 MAK:
Hydrochinon 123-31-9 2 MAK:
Hydrochinon 123-31-9 4 MAK Momentanwert 8x5 Minuten pro Schicht
Maleinsäureanhydrid 108-31-6 0,1 0,4 MAK:
Maleinsäureanhydrid 108-31-6 0,2 0,8 MAK Momentanwert 8x5 Minuten pro Schicht

Persönliche Schutzausrüstung (PSA):

  • Atemschutz: Zugelassene Atemschutzmaske mit geeigneter Kartusche für organische Dämpfe (Filtertyp A) bei unzureichender Belüftung.
  • Handschutz: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z.B. Nitrilkautschuk, EN 374).
  • Augenschutz: Schutzbrille mit Seitenschildern oder dichtschließende Chemikalienschutzbrille (EN 166).
  • Körperschutz: Geeignete Schutzkleidung (EN 14605, EN 13982).

Hinweise zur PSA: Informationen sind beratend. Eine vollständige Risikoabschätzung ist vor der Verwendung erforderlich.

Abschnitt 9: Physikalische und chemische Eigenschaften

Lieferform: Flüssigkeit

Farbe: Schwarz

Geruch: reizend

Aggregatzustand: flüssig

Schmelzpunkt: Nicht anwendbar (Flüssigkeit)

Erstarrungstemperatur: < -25 °C

Siedebeginn: > 149 °C

Entzündbarkeit: Nicht brennbar.

Flammpunkt: 80-93 °C (Tagliabue closed cup)

Selbstentzündungstemperatur: 485 °C

pH-Wert: Nicht anwendbar (reagiert mit Wasser)

Viskosität: > 20,5 mm²/s (bei 40 °C)

Löslichkeit: Polymerisiert bei Kontakt mit Feuchtigkeit; mischbar mit Wasser; mischbar mit Aceton.

Dichte: 1,05 g/cm³ (bei 20 °C)

Abschnitt 10: Stabilität und Reaktivität

Reaktivität: Schnelle exotherme Polymerisation in Anwesenheit von Wasser, Aminen, alkalischen Substanzen und Alkohol.

Chemische Stabilität: Stabil unter angegebenen Lagerungsbedingungen.

Zu vermeidende Bedingungen: Unter normalen Lagerungs- und Anwendungsbedingungen stabil.

Unverträgliche Materialien: Wasser, Amine, alkalische Substanzen, Alkohol.

Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine bekannt bei bestimmungsgemäßer Verwendung.

Abschnitt 11: Toxikologische Angaben

Allgemeine Angaben: Cyanacrylate sind von geringer Toxizität. Akuter oraler LD50 >5000mg/kg (Ratte). Polymerisiert sofort im Mund. Länger andauernde Einwirkung von Dämpfen kann chronische Effekte verursachen. Dämpfe können Augen und Atemwege reizen bei niedriger Luftfeuchtigkeit (<50%).

Akute Toxizität:

  • Oral: Gemisch nicht eingestuft. Inhaltsstoffe: Ethyl-2-cyanacrylat (>5000 mg/kg, Ratte), Hydrochinon (367 mg/kg, Ratte), Phthalsäureanhydrid (1530 mg/kg, Ratte), Maleinsäureanhydrid (1090 mg/kg, Ratte).
  • Dermal: Gemisch nicht eingestuft. Inhaltsstoffe: Ethyl-2-cyanacrylat (>2000 mg/kg, Kaninchen), Hydrochinon (>2000 mg/kg, Kaninchen).
  • Inhalativ: Gemisch nicht eingestuft.

Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: Verklebt die Haut binnen Sekunden. Leicht reizend.

Schwere Augenschädigung/-reizung: Verklebt Augenlider. Dämpfe können reizend wirken.

Sensibilisierung: Enthält Phthalsäureanhydrid, Hydrochinon, Maleinsäureanhydrid, die allergische Reaktionen hervorrufen können.

Mutagenität: In vitro-Tests zeigen überwiegend negative Ergebnisse für die Inhaltsstoffe.

Karzinogenität: Hydrochinon wird als karzinogen eingestuft (Kategorie 2).

Reproduktionstoxizität: Gemisch nicht eingestuft. Inhaltsstoffe zeigen keine Reproduktionstoxizität unter den Testbedingungen.

Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige/wiederholte Exposition): Kann Atemwege reizen (einmalig). Keine Daten für wiederholte Exposition für das Gemisch.

Abschnitt 12: Umweltbezogene Angaben

Allgemeine Angaben: Nicht in Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.

Toxizität (Fisch):

  • Hydrochinon: LC50 0,638 mg/l (96h).
  • Phthalsäureanhydrid: LC50 313 mg/l (48h).
  • Maleinsäureanhydrid: LC50 75 mg/l (96h).

Toxizität (Wirbellose Wassertiere):

  • Hydrochinon: EC50 0,134 mg/l (48h).
  • Phthalsäureanhydrid: EC50 > 640 mg/l (48h).
  • Maleinsäureanhydrid: EC50 77 mg/l (48h).

Chronische Toxizität (Wirbellose Wassertiere):

  • Hydrochinon: NOEC 0,0057 mg/l (21d).
  • Phthalsäureanhydrid: NOEC 16 mg/l (21d).

Toxizität (Algen):

  • Hydrochinon: EC50 0,330 mg/l (72h).
  • Maleinsäureanhydrid: EC50 29 mg/l (72h).

Persistenz und Abbaubarkeit: Ethyl-2-cyanacrylat: Nicht leicht biologisch abbaubar. Hydrochinon, Phthalsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid: Leicht biologisch abbaubar.

Bioakkumulationspotenzial: Keine Daten vorhanden.

Mobilität im Boden: LogPow-Werte deuten auf geringe bis mäßige Mobilität hin.

PBT/vPvB-Beurteilung: Die Inhaltsstoffe erfüllen nicht die Kriterien für persistent, bioakkumulativ und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulativ (vPvB).

Abschnitt 13: Hinweise zur Entsorgung

Produktentsorgung: Nicht in Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. Gemäß örtlichen und nationalen Vorschriften entsorgen. Langsam zu Wasser (1:10) geben, um Polymerisation zu erreichen. Als feste Chemikalie auf Deponien entsorgen oder verbrennen.

Verpackungsentsorgung: Ungereinigte Verpackungen als Sondermüll entsorgen.

Abfallschlüssel: 08 04 09* (Klebstoff- und Dichtmassenabfälle).

Abschnitt 14: Angaben zum Transport

ADR/RID/ADN/IMDG: Kein Gefahrgut.

IATA: UN 3334, Aviation regulated liquid, n.o.s. (Cyanoacrylate ester), Klasse 9, Verpackungsgruppe III.

Umweltgefahren: Nicht anwendbar.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen: Primärpackungen mit weniger als 500 ml sind nicht betroffen.

Abschnitt 15: Rechtsvorschriften

EU-Vorschriften:

  • Ozon-schädliche Substanzen: Nicht anwendbar.
  • PIC-Verfahren: Nicht anwendbar.
  • Persistente organische Schadstoffe (POPs): Nicht anwendbar.
  • VOC-Gehalt: < 3 %.

Nationale Vorschriften (Deutschland): Lagerklasse gemäß TRGS 510: 10.

Stoffsicherheitsbeurteilung: Wurde durchgeführt.

Abschnitt 16: Sonstige Angaben

Abkürzungen: Siehe Volltext im Originaldokument.

Weitere Informationen: Dieses Sicherheitsdatenblatt wurde für den Verkauf von Henkel an Kunden erstellt und basiert auf EU-Vorschriften. Es dient der Beschreibung der Produkte hinsichtlich Sicherheitserfordernissen.

Annex - Expositionsszenarien: Expositionsszenarien für Ethyl-2-cyanacrylat können unter mysds.henkel.com heruntergeladen werden.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

security-datasheet-240567-loctite-480-superglue-142411-20-g Microsoft Word for Microsoft 365 Microsoft Word for Microsoft 365

Related Documents

Preview LOCTITE LB 8034 High Performance Synthetic Grease Technical Data Sheet
Technical data sheet for LOCTITE LB 8034 High Performance Synthetic Grease, detailing its properties, applications, compatibility, and usage instructions. This NLGI Grade 2 grease is a multi-purpose lubricant suitable for industrial processes and food processing equipment.
Preview Loctite Do It Right Users' Guide: Comprehensive Maintenance Product Instructions
Discover the Loctite 'Do It Right' Users' Guide, offering detailed instructions and selection advice for Loctite maintenance products, including threadlockers, sealants, and adhesives, to enhance industrial repair and equipment longevity.
Preview LOCTITE TITE FOAM Multi-Purpose Insulating Foam Sealant Technical Data Sheet
Technical data sheet for LOCTITE TITE FOAM Multi-Purpose Insulating Foam Sealant, detailing its properties, application, safety, and storage.
Preview Scheda di Dati di Sicurezza per LOCTITE 3090
Informazioni complete sulla sicurezza, manipolazione e smaltimento del prodotto adesivo LOCTITE 3090, in conformità con il Regolamento (CE) Nr 1907/2006.
Preview LOCTITE SI 5300 Technical Data Sheet
Technical data sheet for LOCTITE SI 5300, a silicone sealant and adhesive offering high temperature resistance, used in industrial bonding and sealing applications.
Preview Loctite Cure Jet & 7700-HD Robot Mounting Bracket Kit (1034030)
This document provides details for the Loctite 1034030 mounting bracket kit, designed for the Cure Jet and 7700-HD LED light sources used with Loctite 3-axis robots. It includes product description, installation instructions, and a list of required and optional accessories for robotic dispensing systems.
Preview Loctite CL10 Single LED Controller Operation Manual
Comprehensive operation manual for the Loctite CL10 Single LED Controller, detailing installation, operation, technical specifications, troubleshooting, and warranty information. Learn how to use this UV light source for adhesive light cure bonding applications.
Preview Loctite SF 7840 #693-797, 693-804 (NZ) - Safety Data Sheet
Safety Data Sheet for Loctite SF 7840 #693-797, 693-804 (NZ), a cleaner. Provides comprehensive information on identification, hazards, composition, first aid, firefighting, handling, storage, exposure controls, physical properties, stability, toxicology, ecological information, disposal, transport, and regulatory status.