CLOUVOU PowerSeat Ergonomischer Bürostuhl
Benutzerhandbuch
Willkommen bei CLOUVOU
Lieber geschätzter Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich für CLOUVOU entschieden haben! Wir freuen uns sehr darüber, Sie in unserer CLOUVOU-Familie willkommen zu heißen. Ihr Kauf des PowerSeat-Modells zeigt Ihr Engagement für Qualität und Komfort. Wir sind zuversichtlich, dass unser Produkt Ihr tägliches Arbeitserlebnis verbessern wird. Wir schätzen Ihr Vertrauen in unsere Marke und freuen uns darauf, Sie auch in Zukunft wieder bedienen zu dürfen. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen - sowohl mit der Bedienung des Produktes als auch bei allgemeinen Problemen - zögern Sie bitte nicht, sich an unser Kundensupport-Team zu wenden. Ihre Kundenzufriedenheit ist uns am Herzen. ❤️
? E-Mail: support@clouvou.de
? Telefon: +4941069789940
Produktübersicht
Die folgende Abbildung zeigt die Hauptkomponenten des Bürostuhls:
- Kopflehne: Der obere Teil des Stuhls zur Unterstützung des Kopfes.
- Rückenlehne: Der Hauptteil des Stuhls zur Unterstützung des Rückens.
- Armlehne: Verstellbare Armlehnen für Komfort.
- Sitz: Die Sitzfläche des Stuhls.
- Verstellhebel der Sitzhöhe: Ein Hebel unter dem Sitz zur Höhenverstellung.
- Fußstreben: Die einzelnen Speichen, die vom Fußkreuz ausgehen.
- Gasdruckfeder: Der Zylinder, der die Sitzhöhe reguliert.
- Rolle: Die Räder am Fußkreuz für Mobilität.
Abmessungen und Spezifikationen
Abmessungen:
Die folgenden Maße sind ungefähre Angaben:
- Gesamthöhe: 122-135 cm
- Sitzhöhe: 76-83 cm
- Sitztiefe: 53 cm
- Breite der Sitzfläche: 50 cm
- Breite der Rückenlehne: 52 cm
- Höhe der Rückenlehne: 74 cm
- Breite der Kopfstütze: 34 cm
- Höhe der Kopfstütze: 18 cm
- Armlehnenhöhe vom Sitz: 22-27 cm
- Armlehnenbreite: 45-55 cm
- Gesamtbreite (inkl. Armlehnen): 62 cm
Spezifikation:
- Maximales Gewicht: 200 KG
- Nettogewicht des Stuhls: 21,5 KG
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Es ist wichtig, alle Anweisungen und Hinweise zu befolgen, da eine Nichtbeachtung zu Schäden an Personen oder an Sachwerten führen kann. Die Sicherheitshinweise stehen am Ende der Anleitung!
Einführung und Eigenschaften
Unübertroffener Komfort und Unterstützung mit unserem PowerSeat, entworfen, um Ihre Produktivität und Ihr Wohlbefinden während längerer Arbeitsstunden zu verbessern. Mit Merkmalen, wie unserem einzigartigen QuantumFlex-Gewebe, das die höchste Mesh-Qualität aufweist und unseren höchstinnovativen 5D-Armlehnen, die sich bestens an Ihren Körper anpassen lassen, sowie den einzigartigen/innovativen Phantom Wheels, die müheloses Gleiten auf allen Bodenbelägen ermöglichen - und noch vieles mehr. Unser Premium-Bürostuhl verfügt des Weiteren über eine extra breite Sitzfläche, die mithilfe von eingebauten Sprungfedern ein unvergleichbar komfortables Sitzerlebnis ermöglicht, so dass Sie ideal für einen intensiven Arbeitsalltag gewappnet sind. Dieser spezielle Bürostuhl ist also eine perfekte Ergänzung für jede Büroumgebung oder jedes Homeoffice.
Eigenschaften:
- Extra breites und extra belastbares, innovatives Design
- Quantum-Flex-Gewebe
- 5D Armlehnen
- Multidimensional anpassbare Kopfstütze
- Phantom Wheels
- Höchste Qualität und Langlebigkeit
Scannen Sie den QR-Code für eine Hilfestellung in Form eines Aufbauvideos.
Teile und Komponenten
Die folgenden Teile sind im Lieferumfang enthalten:
- A Rolle x 5
- B Fußkreuz x 1
- C Fußstrebe x 5
- D Gasdruckfeder x 1
- E Sitzmechanismus x 1
- F Armlehne x 2
- G Rückenlehne x 1
- H Sitz x 1
- I Kopfstütze x 1
- J Gestellschraube x 10
- K Mechanismusschraube x 4
- L Armlehnenschraube am Sitz x 4
- M Armlehnenschraube an der Rückenlehne x 4
- N Kopfstützenschraube x 2
- O Schraubenkappe x 8
- P Innensechskantschlüssel x 1
Montageanleitung
Schritt 1: Zusammenbau des Gestells
Nehmen Sie das Fußkreuz (Teil B). Führen Sie die Fußstreben (Teil C) einzeln in das Fußkreuz ein. Richten Sie die Fußstreben mit dem jeweiligen Gewinde aus und ziehen Sie diese mit den Gestellschrauben (Teil J) und dem Innensechskantschlüssel (Teil P) fest.
Bild zeigt das Fußkreuz (B) mit eingesetzten Fußstreben (C), die mit Schrauben (J) und Innensechskantschlüssel (P) befestigt werden.
Drücken Sie nun jede Rolle (Teil A) fest in ihre Buchse, um sicherzustellen, dass diese jeweils sicher montiert sind.
Bild zeigt das Einsetzen einer Rolle (A) in die Buchse des Fußkreuzes.
Schritt 1 (Fortsetzung): Anbringen der Gasdruckfeder
Bevor Sie fortfahren, entfernen Sie die schwarze Kunststoffkappe von der Gasdruckfeder (Teil D).
Bild zeigt das Entfernen einer Kappe von der Gasdruckfeder (D).
Wenden Sie das Gestell wieder richtig herum und setzen Sie anschließend die Gasdruckfeder (Teil D) in das mittlere Loch des Fußkreuzes ein.
Bild zeigt das Einsetzen der Gasdruckfeder (D) in das Fußkreuz.
Schritt 2: Befestigen des Mechanismus am Sitz
Platzieren Sie den Sitzmechanismus (Teil E) auf die Unterseite des Sitzes (Stellen Sie sicher, dass dieser richtig herum platziert ist). Ziehen Sie den Sitzmechanismus mit den bereitgestellten Mechanismusschrauben (Teil K) und dem Innensechskantschlüssel (Teil P) fest.
Bild zeigt die Unterseite des Sitzes mit dem montierten Mechanismus (E), gesichert mit Schrauben (K) und Innensechskantschlüssel (P).
Schritt 3: Befestigen der Armlehnen am Sitz
Hinweis: Identifizieren Sie vorab die linke und rechte Armlehne.
Platzieren Sie die Armlehnen (Teil F) seitlich am Sitz und richten Sie diese an den vorgefertigten Sitzlöchern aus. Montieren Sie die Armlehnen mithilfe der Armlehnenschrauben (Teil L) am Sitz.
Bild zeigt das Anbringen einer Armlehne (F) am Sitz, gesichert mit Schrauben (L) und Innensechskantschlüssel (P).
Schritt 4: Setzen des Sitzes auf das Gestell
Setzen Sie den gesamten Sitz mit der Öffnung des Sitzmechanismus auf die Gasdruckfeder des unteren Gestells und achten Sie darauf, dass der Sitz sicher befestigt ist.
Bild zeigt das Herunterlassen des Sitzes auf die Gasdruckfeder des Gestells.
Schritt 5: Anbau der Rückenlehne
Richten Sie die Rückenlehne (Teil G) an der Rückseite des Stuhls mit den vorgebohrten Löchern an der vertikalen Seite beider Armlehnen aus. Ziehen Sie die gesamte Konstruktion beidseitig mit den Armlehnenschrauben an der Rückenlehne (Teil M) unter Verwendung des Innensechskantschlüssels (Teil P) fest.
Bild zeigt das Anbringen der Rückenlehne (G) an den Armlehnen, gesichert mit Schrauben (M) und Innensechskantschlüssel (P).
Schritt 6: Befestigen der Kopfstütze an der Rückenlehne
Die insgesamt acht Gewinde aus L- und M-Schrauben können mit den Schraubenkappen (Teil O) abgedeckt werden.
Bild zeigt das Aufsetzen von Schraubenkappen (O) auf die Schrauben.
Nehmen Sie die Kopfstütze (Teil I) und richten Sie diese mit den beiden Gewindelöchern der Rückenlehne aus. Befestigen Sie die Kopfstütze mit den Kopfstützenschrauben (Teil N) und dem Innensechskantschlüssel (Teil P).
Bild zeigt das Anbringen der Kopfstütze (I) an der Rückenlehne, gesichert mit Schrauben (N) und Innensechskantschlüssel (P).
Verwendung
Höhenverstellbarkeit
Um die Höhe des Bürostuhls einzustellen, bedienen Sie den hinteren "Hebel" unterhalb der Sitzfläche. Wenn Sie sitzen, drehen Sie den Hebel nach oben, um den Sitz nach unten zu fahren (mit Körpergewicht). Um den Sitz hochzufahren, bedienen Sie den Hebel, sobald kein Gewicht mehr auf dem Stuhl lastet.
Pfeile zeigen die Auf- und Abwärtsbewegung des Sitzes an.
Neigung der Rückenlehne
Der "Hebel" unter dem Sitz ermöglicht die Neigung der Rückenlehne von 90 Grad auf bis zu 135 Grad. Greifen Sie den Hebel, ziehen Sie ihn nach außen, bis Sie ein "Klick"-Geräusch hören, und lehnen Sie sich zurück. Es gibt drei Stufen bis zu 135 Grad, in denen die Neigung arretiert werden kann. Zum Arretieren schieben Sie den Hebel von außen wieder vollständig nach innen.
Diagramm zeigt die Neigungswinkel von 0°, 90° und 135°.
Neigungsspannung der Rückenlehne
Finden Sie den "Drehknopf" unterhalb der Sitzfläche. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn für eine verringerte Neigungsspannung (Freischwingmodus) oder gegen den Uhrzeigersinn für eine erhöhte Neigungsspannung. Testen Sie die Einstellung, die Ihnen am besten liegt.
Bild zeigt das Drehen eines Knopfes zur Einstellung der Neigungsspannung.
5D-Armlehnen-Einstellung
Höhe anpassen:
Finden Sie den Knopf zur Verstellung der Armlehnenhöhe an der Außenseite der Armlehne. Drücken Sie den Knopf, halten Sie ihn gedrückt und bewegen Sie die Armlehne nach oben oder unten, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Lassen Sie den Knopf los, um die Armlehne zu fixieren.
Bild zeigt das Drücken eines Knopfes und die Bewegung der Armlehne nach oben/unten.
Breiten-Einstellung der Armlehne:
Um die Armlehne seitlich zu verstellen, greifen Sie die Armauflage und wenden Sie genügend Kraft auf, um die Armlehne zu verschieben.
Bild zeigt das Verschieben der Armauflage seitlich.
Schwenkung der Armlehne:
Um die Armlehnen zu schwenken, greifen Sie den vorderen Armauflagenbereich und wenden Sie Kraft auf, um die Armlehne von Seite zu Seite zu schwenken.
Bild zeigt das Schwenken der Armlehne.
Linear-Verschiebung der Armlehne (Vor & Zurück):
Greifen Sie die obere Armauflage und ziehen Sie sie nach hinten oder schieben Sie sie nach vorne, um die Armlehne anzupassen und Ihre optimale Sitzposition zu finden.
Bild zeigt die Vor- und Zurück-Bewegung der Armauflage.
Flip-Up-Funktion:
Greifen Sie die Unterseite der Armauflage und führen Sie sie in die senkrechte Position nach oben, parallel zur Rückenlehne. Dies ermöglicht mehr Platz am Schreibtisch oder erleichtert das Heranschieben des Stuhls.
Bild zeigt das Hochklappen der Armlehne in eine senkrechte Position.
Verstellung der Kopfstütze
Halten Sie die Kopfstütze beidseitig am Rahmen fest und ziehen Sie sie nach oben oder unten, um die Höhe anzupassen. Greifen Sie die Kopflehne und neigen Sie sie am oberen Gelenk nach vorne und hinten, um den Winkel einzustellen. Sie können die Kopfstütze auch am unteren Gelenk im Winkel verstellen, um die Tiefeneinstellung anzupassen. Der Widerstand der Winkelverstellung kann durch Drehen der Gelenkschraube mit dem Innensechskantschlüssel im oder gegen den Uhrzeigersinn angepasst werden.
Bilder zeigen die Höhenverstellung, Neigung am oberen Gelenk und Winkelverstellung am unteren Gelenk der Kopfstütze.
Pflege und Wartung
- Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie bitte milde Seife und Wasser. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Scheuermittel.
- Trocknen Sie den Stuhl gründlich mit einem sauberen und trockenen Tuch, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
- Schmieren Sie regelmäßig bewegliche Teile (Räder, Verstellmechanismen) mit einem geeigneten Schmiermittel für reibungslosen Betrieb.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Schrauben, Bolzen und Befestigungen auf festen Sitz.
- Inspizieren Sie den Stuhl auf Anzeichen von Abnutzung, wie Risse oder gebrochene Teile.
- Bitte kontaktieren Sie unseren Kundensupport, sobald beschädigte Teile vorliegen. Wir ersetzen betroffene Teile umgehend, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie den Stuhl keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder hoher Luftfeuchtigkeit aus, um Materialabbau und Funktionsverlust zu vermeiden.
- Reinigen Sie niemals die Gasdruckfeder.
Sicherheitshinweise
- Stellen Sie sicher, dass alle Teile gemäß den Anweisungen vor der Benutzung sicher zusammengebaut sind.
- Platzieren Sie den Stuhl auf einer flachen und stabilen Oberfläche, um Umkippen zu verhindern.
- Seien Sie vorsichtig mit Klemmpunkten beim Einstellen des Stuhls. Halten Sie Finger und Kleidung von beweglichen Teilen fern.
- Bauen Sie niemals die Gasdruckfeder aus. Arbeiten an Gasdruckfedern dürfen nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden. Öffnen oder verändern Sie nicht die Gasfeder. Unsachgemäße Arbeiten bergen Verletzungsgefahr.
- Beachten Sie die Montageanleitung sorgfältig; eine falsche Montage kann zu Verletzungen führen.
- Verwenden Sie den Bürostuhl niemals als Ersatz für eine Leiter.
- Achtung! Die Energieakkumulatoren zur Sitzhöhenregulierung dürfen ausschließlich von Fachpersonal ersetzt und repariert werden.
- Halten Sie Kinder und Babys vom Drehstuhl fern. Die Gefahr, dass der Stuhl umkippt oder über Finger/Hände rollt, ist zu groß. Lassen Sie Haustiere und Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe.
- Wenn niemand auf dem Stuhl sitzt, hat dieser Stuhl keine Sicherheitsrollen mit Bremsen und rollt leicht. Seien Sie beim Aufstehen und Hinsetzen vorsichtig, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Stuhl sicher steht, um Stürze oder Unfälle zu verhindern.
CLOUVOU GmbH
Mittelweg 43
25479 Ellerau
Deutschland
Modell: CLOUVOU PowerSeat
Modell Nr: B12-0031, B12-0032, B12-0033
? Telefon: +4941069789940
? E-Mail: support@clouvou.de
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und Entspannung mit unserem Bürostuhl. Er wird Ihnen während Ihrer Arbeit Komfort und Unterstützung bieten!