CLOUVOU Smart Seat Ergonomischer Bürostuhl
Einführung
LIEBER GESCHÄTZTER KUNDE,
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR CLOUVOU ENTSCHIEDEN HABEN! WIR FREUEN UNS SEHR DARÜBER, SIE IN UNSERER CLOUVOU-FAMILIE WILLKOMMEN ZU HEISSEN. IHR KAUF DES SMARTSEAT-MODELLS ZEIGT IHR ENGAGEMENT FÜR QUALITÄT UND KOMFORT UND WIR SIND ZUVERSICHTLICH, DASS UNSER PRODUKT IHR TÄGLICHES ARBEITSERLEBNIS VERBESSERN WIRD.
WIR SCHÄTZEN IHR VERTRAUEN IN UNSERE MARKE UND FREUEN UNS DARAUF, SIE AUCH IN ZUKUNFT WIEDER BEDIENEN ZU DÜRFEN. FALLS SIE FRAGEN HABEN ODER UNTERSTÜTZUNG BENÖTIGEN, BEI HERAUSFORDERUNGEN SOWOHL MIT DER BEDIENUNG DES PRODUKTS, ALS AUCH BEI ALLGEMEINEN PROBLEMEN, ZÖGERN SIE BITTE NICHT, SICH AN UNSER KUNDENSUPPORT-TEAM ZU WENDEN. IHRE KUNDENZUFRIEDENHEIT LIEGT UNS AM HERZEN.
Kontaktieren Sie uns unter: support@clouvou.de oder +4941069789940.
Produktübersicht
Der CLOUVOU Smart Seat ist ein ergonomischer Bürostuhl, der für Komfort und Produktivität entwickelt wurde. Die Hauptkomponenten sind:
- Kopfstütze: Bietet Unterstützung für den Kopf und Nackenbereich.
- Rückenlehne: Ergonomisch geformt für Unterstützung des Rückens, mit atmungsaktivem Netzmaterial.
- Armlehne: Bietet Unterstützung für die Arme, oft höhenverstellbar oder mit Flip-Up-Funktion.
- Sitz: Bietet Komfort und Unterstützung für das Gesäß, oft mit Höhenverstellung.
- Verstellhebel der Sitzhöhe: Ermöglicht die Anpassung der Sitzhöhe.
- Drehrad der Neigungsspannung: Ermöglicht die Einstellung des Widerstands der Rückenlehnenneigung.
- Verstellungsknopf der Lendenstütze: Ermöglicht die Anpassung der Tiefe der Lendenwirbelstütze.
- Gasdruckfeder: Verbindet den Sitz mit dem Fußgestell und ermöglicht die Höhenverstellung.
- Rollen: Ermöglichen die Mobilität des Stuhls auf verschiedenen Bodenbelägen.
Abmessungen
Der Stuhl bietet folgende ungefähre Abmessungen:
- Gesamthöhe: 115-142 cm
- Sitzhöhe: 46-60 cm
- Sitztiefe: 53 cm
- Sitzbreite: 50 cm
- Rückenlehnenhöhe (vom Sitz): ca. 48 cm
- Armlehnenhöhe (vom Sitz): ca. 8 cm
- Kopfstützen-Höhenverstellung: ca. 17 cm
- Basisdurchmesser: 70 cm
Spezifikation
Merkmal | Wert |
---|---|
Maximales Gewicht | 150 kg |
Nettogewicht des Stuhls | 14 kg |
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Es ist wichtig, alle Anweisungen und Hinweise zu befolgen, da eine Nichtbeachtung zu Schäden an Personen oder an Sachwerten führen kann. Die Sicherheitshinweise stehen am Ende der Anleitung!
Eigenschaften
- Ästhetisches Design und für jede Umgebung geeignet.
- Höhenverstellbarkeit und 360-Grad-Drehfunktion.
- DualSync-Recline Technology (Fortschrittliche Wippfunktion).
- 3D-PU-Leder-Kopfstütze und atmungsaktive Rückenlehne.
- Höhenverstellbare Lendenstütze.
- Innovative, Kratzfreie Blade Wheels.
- Flip-Up Armlehnen.
Für Hilfestellung in Form eines Aufbauvideos scannen Sie bitte den bereitgestellten QR-Code (Hinweis: QR-Codes werden hier nicht dargestellt).
Teile und Komponenten
Der Lieferumfang umfasst folgende Teile:
- A. Rolle x 5
- B. Fußkreuz inkl. Chromrosette x 1
- C. Fußstrebe x 5
- D. Gasdruckfeder x 1
- E. Sitzmechanismus x 1
- F. Armlehne x 2
- G. Rückenlehne x 1
- H. Sitz x 1
- I. Kopfstütze x 1
- J. Gestellschraube x 5
- K. Mechanismusschraube x 4
- L. Rückenlehnen- und Kopfstützenschraube x 8
- M. Armlehnenschraube x 2
- N. Schraubenkappe x 4
- O. Innensechskantschlüssel x 1
Montageanleitung
Schritt 1: Zusammenbau des Radgestells
Nehmen Sie das Fußkreuz (Teil B). Führen Sie die Fußstreben (Teil C) einzeln in das Fußkreuz ein. Richten Sie die Fußstreben mit dem jeweiligen Gewinde aus und ziehen Sie diese mit den Gestellschrauben (Teil J) und dem Innensechskantschlüssel (Teil O) fest. Hinweis: Chromrosette vorher vom Fußkreuz abnehmen!
Drücken Sie nun jede Rolle (Teil A) fest in ihre Buchse, um sicherzustellen, dass diese jeweils sicher montiert sind. [Bildbeschreibung: Ein Rad (A) wird fest in eine Aufnahme am Fußgestell gesteckt.]
Entfernen Sie die schwarze Plastikkappe von der Gasdruckfeder (Teil D).
[Bildbeschreibung: Die Gasdruckfeder (D) wird gezeigt, mit einem Pfeil, der das Entfernen einer oberen Kappe symbolisiert.]
Wenden Sie das Gestell wieder richtig herum und stülpen Sie die Chrom-Rosette darüber. Setzen Sie dann die Gasdruckfeder (Teil D) in das mittlere Loch des Fußkreuzes ein.
[Bildbeschreibung: Das Fußgestell wird aufrecht gestellt, die Chrom-Rosette wird aufgesetzt und die Gasdruckfeder (D) wird in das zentrale Loch des Fußgestells eingeführt.]
Schritt 2: Befestigung der Armlehnen am Sitz
Drehen Sie den Sitz (Teil H) um und richten Sie die Armlehnen (Teil F) an den vorgefertigten Sitzlöchern aus. Ziehen Sie diese mit den Armlehnen-Schrauben (Teil M und Teil L) und dem Innensechskantschlüssel (Teil O) fest.
[Bildbeschreibung: Der Sitz (H) wird gezeigt, wie er umgedreht wird. Armlehnen (F) werden mit Schrauben (M, L) und dem Innensechskantschlüssel (O) am Sitz befestigt.]
Schritt 3: Befestigung des Mechanismus am Sitz
Platzieren Sie den Sitzmechanismus (Teil E) auf die Unterseite des Sitzes (Teil H), achten Sie auf die korrekte Ausrichtung. Ziehen Sie den Sitzmechanismus mit den Mechanismusschrauben (Teil K) und dem Innensechskantschlüssel (Teil O) fest.
[Bildbeschreibung: Der Sitzmechanismus (E) wird auf die Unterseite des Sitzes (H) montiert und mit Schrauben (K) und dem Innensechskantschlüssel (O) befestigt.]
Schritt 4: Anbau der Rückenlehne
Führen Sie die Rückenlehne (Teil G) zwischen Sitzfläche und Rückenlehnenansatz ein. Richten Sie die vier Gewindelöcher der Rückenlehne mit denen des Rückenlehnenansatzes aus und befestigen Sie sie mit den Rückenlehnenschrauben (Teil L) und dem Innensechskantschlüssel (Teil O). Decken Sie die Gewinde mit den Schraubenkappen (Teil N) ab.
[Bildbeschreibung: Die Rückenlehne (G) wird zwischen Sitz und Rückenlehnenansatz eingeführt und mit Schrauben (L) und dem Innensechskantschlüssel (O) befestigt. Schraubenkappen (N) werden auf die Schrauben gesetzt.]
Schritt 5: Platzierung des Sitzes auf das Radgestell
Setzen Sie den gesamten Sitz mit der Öffnung des Sitzmechanismus auf die Gasdruckfeder des unteren Gestells und achten Sie darauf, dass der Sitz sicher befestigt ist.
[Bildbeschreibung: Der montierte Sitz wird auf die Gasdruckfeder des Fußgestells gesetzt.]
Schritt 6: Befestigung der Kopfstütze an der Rückenlehne
Nehmen Sie die Kopfstütze (Teil I) und richten Sie sie an den vorgebohrten Löchern der Rückenlehne aus. Ziehen Sie die Kopfstütze sicher mit den Kopfstützen-Schrauben (Teil L) und dem Innensechskantschlüssel (Teil O) fest.
[Bildbeschreibung: Die Kopfstütze (I) wird an der Rückenlehne ausgerichtet und mit Schrauben (L) und dem Innensechskantschlüssel (O) befestigt.]
Verwendung
Höhenverstellbarkeit
Um die Höhe des Bürostuhls einzustellen, verwenden Sie den Hebel unter dem Sitz. Heben Sie den Hebel an, während Sie auf dem Stuhl sitzen, um den Sitz nach unten zu bewegen. Um den Sitz zu erhöhen, betätigen Sie den Hebel, sobald kein Gewicht mehr auf dem Sitz lastet.
[Bildbeschreibung: Ein Hebel unter dem Sitz wird gezeigt, mit Pfeilen, die die Auf- und Abwärtsbewegung des Sitzes zur Höhenverstellung symbolisieren.]
Neigung der Rückenlehne
Der Hebel unter dem Sitz kann auch verwendet werden, um die Rückenlehne von 90 Grad bis 135 Grad zu neigen. Greifen Sie den Hebel, ziehen Sie ihn nach außen, bis ein „Klick“-Geräusch ertönt, und lehnen Sie sich dann nach hinten. Die Neigung kann in drei Stufen arretiert werden. Um die Arretierung einzuleiten, drücken Sie den Hebel wieder vollständig nach innen. Um die Arretierung zu lösen, ziehen Sie den Hebel erneut vollständig nach außen und lehnen Sie sich leicht ruckartig nach hinten.
[Bildbeschreibung: Ein Hebel unter dem Sitz wird gezeigt, mit Markierungen für 0°, 90° und 135°, die die Neigungsfunktion der Rückenlehne darstellen.]
Spannung der Rückenlehne bei Neigung (DualSync-Recline Technology)
Finden Sie den Drehknopf unterhalb der Sitzfläche. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn für eine verringerte Neigungsspannung (Freischwingmodus) und gegen den Uhrzeigersinn, um die Neigungsspannung zu erhöhen. Testen Sie verschiedene Einstellungen für Ihren optimalen Komfort. Die DualSync-Recline Technology ermöglicht ein konzentrationsförderndes Kippen, bei dem sich Sitzfläche und Rückenlehne synchron nach hinten neigen.
[Bildbeschreibung: Ein Drehknopf unter der Sitzfläche wird gezeigt, mit Pfeilen, die die Drehung im und gegen den Uhrzeigersinn zur Einstellung der Neigungsspannung symbolisieren.]
Einstellung der Kopfstütze
Halten Sie die Kopfstütze fest und ziehen Sie sie nach oben oder unten, um die Höhe anzupassen. Neigen Sie die Kopfstütze am obersten Gelenk nach vorne oder hinten, um den Winkel einzustellen. Sie können auch die Tiefeneinstellung anpassen, indem Sie das untere Gelenk näher zum Kopf ziehen oder zurückschieben. Der Widerstand der Winkelverstellung kann durch Anziehen der Gelenkschraube mit dem Innensechskantschlüssel angepasst werden.
[Bildbeschreibung: Drei Darstellungen zeigen die Einstellung der Kopfstütze: Höhenverstellung (Pfeile auf/ab), Neigung am oberen Gelenk, und Tiefenverstellung am unteren Gelenk.]
Anpassung der Lendenstütze
Suchen Sie das „Drehrad“ an der Rückenlehne Ihres Stuhls. Drehen Sie das Rad im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn, um die Tiefe der Lendenstütze anzupassen. Sie können diese auch in der Höhe verstellen, indem Sie sie mit beiden Händen direkt hoch und runter verschieben.
[Bildbeschreibung: Ein Drehrad an der Rückenlehne wird gezeigt, mit Pfeilen, die die Anpassung der Lendenstützentiefe symbolisieren. Ein weiterer Pfeil zeigt die Höhenverstellung der Lendenstütze.]
Pflege & Wartung
- Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie bitte milde Seife und Wasser. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Scheuermittel.
- Trocknen Sie den Stuhl gründlich mit einem sauberen und trockenen Tuch, um Feuchtigkeitsschäden und Staub/Schmutz zu vermeiden.
- Schmieren Sie regelmäßig bewegliche Teile, wie Räder und Verstellmechanismen mit einem geeigneten Schmiermittel, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Schrauben, Bolzen und andere Befestigungen, um sicherzustellen, dass diese fest und sicher sitzen.
- Inspizieren Sie den Stuhl auf Anzeichen von Abnutzung, wie Risse oder gebrochene Teile.
- Bitte kontaktieren Sie unseren Kundensupport, sobald beschädigte Teile vorliegen. Wir ersetzen die betroffenen Teile umgehend, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie den Stuhl keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder hoher Luftfeuchtigkeit aus, um Materialabbau und Funktionsverlust zu vermeiden.
- Reinigen Sie niemals die Gasdruckfeder.
Sicherheitshinweise
- Bauen Sie niemals die Gasdruckfeder aus. Arbeiten an den Gasdruckfedern dürfen nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden. Öffnen oder verändern Sie nicht die Gasdruckfeder. Bei unsachgemäßen Arbeiten besteht Verletzungsgefahr.
- Achten Sie darauf, die Montageanleitung genau zu befolgen, da eine fehlerhafte Montage Verletzungsgefahr birgt.
- Seien Sie vorsichtig mit Klemmpunkten beim Einstellen des Stuhls. Halten Sie Finger und Kleidung von beweglichen Teilen fern.
- Platzieren Sie den Stuhl auf einer flachen & stabilen Oberfläche, um Umkippen zu verhindern.
- Der Bürostuhl sollte niemals als Leiter verwendet werden.
- Halten Sie Kinder und Babys vom Drehstuhl fern, um Unfälle wie Umkippen oder Verletzungen durch das Rollen zu vermeiden. Lassen Sie auch Haustiere und Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Nähe des Stuhls.
- Die Rollen sind nur für weiche Bodenbeläge geeignet.
- Um die Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir, sich nicht zu weit nach hinten zu lehnen, da der Stuhl sonst möglicherweise kippen und umfallen könnte. Achten Sie darauf, das Gleichgewicht zu wahren, um Unfälle zu vermeiden und eine stabile Nutzung zu garantieren.
- Wenn niemand auf dem Stuhl sitzt, hat dieser Stuhl keine Sicherheitsrollen mit Bremsen und rollt leicht. Seien Sie beim Aufstehen und Hinsetzen vorsichtig, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Stuhl sicher steht, um Stürze oder Unfälle zu verhindern.
- Achtung: Die Energieakkumulatoren zur Sitzerhöhung dürfen ausschließlich von Fachpersonal ersetzt und repariert werden.
Kontaktinformationen
CLOUVOU GmbH
Mittelweg 43
25479 Ellerau
Deutschland
Modell: CLOUVOU SmartSeat (Modell Nr: B12-0041, B12-0042, B12-0043)
Telefon: +4941069789940
E-Mail: support@clouvou.de