Tipps & Tricks für Ihr optimales Internet-Erlebnis
Inhalt
Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Internet-Produkte entschieden haben. Ihr Ultra Hub 7 ist das Herzstück Ihres Heimnetzwerks. Damit alles gut funktioniert, finden Sie in diesem Leitfaden hilfreiche Tipps – einfach und übersichtlich erklärt. Wir erläutern die Funktionen Ihres Ultra Hub 7, helfen Ihnen, die Reichweite Ihres WLANs zu verbessern, und zeigen Ihnen, wie Sie die Geschwindigkeit Ihres Anschlusses prüfen und sicher im Netz unterwegs sind. Viel Spaß mit unseren Produkten.
- Tipp 1: MeinVodafone
- Tipp 2: Standort des Ultra Hub 7
- Tipp 3: Erklärung der LEDs und Tasten
- Tipp 4: SuperWLAN
- Tipp 5: WLAN-Reichweite verbessern
- Tipp 6: UltraConnect-App
- Tipp 7: Heimnetzwerk sichern
- Tipp 8: Wissenswertes zum WLAN
- Tipp 9: Geschwindigkeit testen
- FAQ: Häufig gestellte Fragen
Tipp 1: MeinVodafone
Ihr persönliches Service-Portal. Hier können Sie einfach viel erledigen und einsehen. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie tolle Funktionen:
- Rechnungen einsehen und herunterladen.
- Tarif wechseln oder weitere Produkte bestellen.
- Persönliche Daten verwalten.
Scannen Sie den QR-Code, um direkt zu MeinVodafone zu gelangen: vodafone.de/meinvodafone
Tipp 2: Wählen Sie einen optimalen Standort für Ihren Ultra Hub 7
Stellen Sie ihn richtig auf
Stellen Sie Ihren Ultra Hub 7 senkrecht auf. So strahlt er das WLAN-Signal gleichmäßig aus. Optimal ist ein zentraler, erhöhter Standort.
Sorgen Sie für guten Empfang
Generell gilt: Je weiter Ihr Gerät vom Ultra Hub 7 entfernt ist, desto langsamer wird die Geschwindigkeit. Wie gut der Empfang ist, sehen Sie auch auf Ihrem Gerät. Es zeigt Ihnen normalerweise an, wie stark der Empfang ist.
Vermeiden Sie Hindernisse
Platzieren Sie Ihren Ultra Hub 7 frei und mit etwas Abstand zu Wänden und anderen Hindernissen. Nicht hinter oder in Möbeln oder Metallobjekten wie Kühlschränken und Flachbild-Fernsehern.
Halten Sie Abstand zu Störquellen
Achten Sie auf mögliche Störquellen – wie schnurlose Telefone, Babyphones, Bluetooth-Geräte, Lautsprecher und Mikrowellen.
Tipp 3: Erklärung der LEDs und Tasten
Frontseite
Front-LED:
- Weiß leuchtet: Internet-Verbindung hergestellt
- Grün leuchtet: WLAN-Zeitplaner aktiv
- Grün leuchtet kurz: WPS-Verbindung hergestellt
- Rot blinkt: Internet-Verbindung fehlgeschlagen*
- Blau blinkt: Ultra Hub 7 startet
- Lila blinkt: WPS aktiv
- Blau/Weiß blinkt im Wechsel: Firmware-Update läuft gerade
- Orange leuchtet: WLAN ausgeschaltet
- Alle LEDs aus: Ultra Hub 7 ausgeschaltet oder ohne Strom
- LEDs über Benutzeroberfläche ausgeschaltet
* Prüfen Sie, ob das Anschlusskabel richtig sitzt – im Ultra Hub 7 und in der Kabel-Dose. Starten Sie Ihren Ultra Hub 7 neu. Wenn die Front-LED wieder rot blinkt, kontaktieren Sie den Support.
Rückseite
1 WIFI-LED: Grün leuchtet = WLAN-Verbindung hergestellt; Orange leuchtet = WLAN ausgeschaltet
2 INTERNET-LED: Grün leuchtet = Internet-Verbindung hergestellt; Grün blinkt = Internet-Verbindung wird hergestellt; Rot blinkt = Internet-Verbindung fehlgeschlagen
3 PHONE-LED: Grün leuchtet = Telefonie aktiviert; Grün blinkt = Beim Telefonieren; Rot blinkt = Telefonie nicht registriert; LED aus = Telefonie nicht aktiviert
4 WIFI-Taste: Taste drücken, um WLAN aus- und einzuschalten.
5 WPS-Taste: Taste drücken, um WPS-fähige Geräte mit dem WLAN zu verbinden.
Diagrammbeschreibung: Eine schematische Darstellung des Ultra Hub 7 zeigt die Vorder- und Rückseite mit den verschiedenen LEDs (WIFI, INTERNET, PHONE, WPS, MOBILE, TEL 1, TEL 2) und den Tasten (WIFI, WPS). Die LEDs sind farblich und nach ihrem Status (leuchtet, blinkt, aus) mit Bedeutungen versehen.
Tipp 4: SuperWLAN
SuperWLAN – Starkes WLAN für Ihren Ultra Hub 7.
Mit der SuperWLAN-Option haben Sie diese Vorteile:
- Für Ihren Kabel-Tarif ist SuperWLAN kostenlos.
- Automatische Auswahl des besten WLAN-Kanals.
- Stabiles WLAN in Ihrem Heimnetzwerk durch verbesserte Performance.
- Intelligente Analysedaten helfen per Ferndiagnose.
Datenschutz ist uns genauso wichtig wie Ihnen.
Scannen Sie den QR-Code für weitere Informationen: vodafone.de/superwlan
Mit unserem SuperWLAN und der UltraConnect-App optimieren und steuern Sie Ihr Heimnetzwerk.
Um Ihre WLAN-Reichweite zu verbessern, nutzen Sie den SuperWLAN 7-Verstärker für WLAN im ganzen Haus (siehe Seite 12). Mit der UltraConnect-App behalten Sie Ihr Heimnetzwerk von überall aus im Blick (siehe Seite 14).
Visuelle Beschreibung: Abbildung von zwei SuperWLAN-Geräten und ein Screenshot der UltraConnect-App, die WLAN-Einstellungen zeigt.
Tipp 5: Erweitern Sie die WLAN-Reichweite mit dem SuperWLAN 7-Verstärker
WLAN im ganzen Haus – mit unserem SuperWLAN 7-Verstärker
Sie möchten eine stabile WLAN-Abdeckung überall in Ihrem Zuhause? Das ist kein Problem mit unserem SuperWLAN 7-Verstärker – optimiert speziell für Ihren Ultra Hub 7. Dank intelligenter Mesh-Technologie können Sie stabil und überall zuhause surfen. Holen Sie sich den smarten Helfer für Ihr Heimnetzwerk: mit moderner Dualband Wi-Fi 7-Technik und einfacher Einrichtung. Bei Bedarf können Sie weitere SuperWLAN 7-Verstärker dazubuchen.
Wie funktioniert der SuperWLAN 7-Verstärker?
Der SuperWLAN 7-Verstärker ist ein intelligenter WLAN-Repeater. Er verstärkt das WLAN-Signal Ihres Ultra Hub 7 und muss dafür in Reichweite Ihres Ultra Hub 7 sein. Ihre WLAN-Einstellungen werden bei der Einrichtung automatisch vom SuperWLAN 7-Verstärker übernommen. Sie können sofort lossurfen.
Scannen Sie den QR-Code für weitere Informationen: vodafone.de/superwlan-7-verstaerker
Diagrammbeschreibung: Eine Grafik zeigt die Reichweite des Ultra Hub 7 und die erweiterte Reichweite durch den SuperWLAN 7-Verstärker in einem Haus.
Tipp 6: Steuern Sie Ihr Heimnetzwerk mit der UltraConnect-App
Laden Sie sich die UltraConnect-App herunter und profitieren Sie von vielen Vorteilen:
- Richten Sie Ihren Ultra Hub 7 in wenigen Schritten ein.
- Steuern Sie Ihr Heimnetzwerk:
- Schalten Sie Ihr WLAN ein und aus.
- Ändern Sie den WLAN-Namen und das WLAN-Passwort.
- Richten Sie ein Gast-WLAN für Ihre Besucher ein.
- Energiespar-Modus: Richten Sie WLAN-Zeitpläne ein.
- Behalten Sie Geräte in Ihrem Heimnetzwerk im Blick.
- Blockieren Sie Geräte.
- Richten Sie SuperWLAN 7-Verstärker ein.
- Prüfen Sie die Geschwindigkeit in Ihrem Heimnetzwerk.
- Verbessern Sie Ihre WLAN-Reichweite mit einem SuperWLAN 7-Verstärker. Die App verrät Ihnen, ob Sie einen benötigen.
Gut zu wissen: Zusammen mit SuperWLAN hilft Ihnen die App, Ihr WLAN noch stabiler zu machen.
Scannen Sie den QR-Code oder laden Sie die App im Apple App Store herunter: www.vod.af/UltraConnectApp-iOS
Scannen Sie den QR-Code oder laden Sie die App im Google Play Store herunter: www.vod.af/UltraConnectApp-Android
Visuelle Beschreibung: Eine Frau nutzt ein Smartphone, während im Hintergrund ein Ultra Hub 7 und ein Verstärker zu sehen sind. Ein Screenshot der UltraConnect-App zeigt die Übersicht der Netzwerkgeräte.
Tipp 7: Personalisieren und sichern Sie Ihr Heimnetzwerk
WLAN-Daten mit der App ändern
Wir empfehlen Ihnen, die voreingestellten WLAN-Daten zu ändern. Damit verhindern Sie unberechtigten Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk. Ändern Sie dazu den WLAN-Namen und das WLAN-Passwort. Sie können auch ein Gast-WLAN für Ihre Gäste einrichten. Beides machen Sie ganz bequem mit der UltraConnect-App im Bereich Meine WLAN-Einstellungen.
Tipp: Notieren Sie sich alle neuen Passwörter und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
NEU! Sekundär-WLAN mit Kompatibilitätsmodus:
- Hilft Ihnen, ältere Geräte ins WLAN zu bringen.
- Unterstützt das einfache Verbinden von Smart-Home-Geräten.
- Lässt sich ganz einfach über die UltraConnect-App nutzen.
Und so geht's ohne die App:
- Verbinden Sie Ihr Gerät mit Ihrem Heimnetzwerk.
- Geben Sie in Ihrem Internet-Browser http://192.168.0.1 ein. So öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihres Ultra Hub 7.
- Geben Sie dort das Passwort ein. Dieses finden Sie auf der Unterseite Ihres Ultra Hub 7 unter "Web UI Passwort". Hinweis: Sie können das Passwort unter Einstellungen ändern.
Ändern Sie Ihre WLAN-Einstellungen:
- Geben Sie unter WLAN > Allgemein > Haupt-WLAN einen neuen Namen für Ihr Haupt-WLAN ein. Klicken Sie dann auf "Passwort ändern" > Geben Sie ein eigenes WLAN-Passwort ein und speichern Sie es.
- Speichern Sie Ihre Änderungen mit "Anwenden".
- Warten Sie kurz, bis die neuen Einstellungen übernommen wurden.
Verbinden Sie dann Ihre Geräte mit den neuen WLAN-Zugangsdaten.
Richten Sie ein WLAN für Ihre Gäste ein:
- Aktivieren Sie das Gast-WLAN unter WLAN > Allgemein > Gast-WLAN aktivieren.
- Geben Sie Ihrem Gast-WLAN einen Namen und ein eigenes Passwort.
- Speichern Sie alles mit "Anwenden".
Gut zu wissen: Sie suchen die voreingestellten Zugangsdaten für die Benutzeroberfläche oder das WLAN? Sie finden sie auf der Unterseite Ihres Ultra Hub 7 und auf der mitgelieferten Karte.
Tipp 8: Was muss ich zum WLAN wissen?
WLAN ist nicht gleich WLAN
Es gibt mehrere WLAN-Standards. Sie funken auf verschiedenen Frequenzbereichen und erreichen unterschiedliche Geschwindigkeiten. Ein höherer Standard bedeutet normalerweise höhere Geschwindigkeit. Aber nicht jedes Gerät unterstützt jeden Standard. Was heißt das nun für Sie? Das kommt auf Ihr Gerät an. Welchen WLAN-Standard Ihr Gerät unterstützt, finden Sie in den technischen Daten des Herstellers.
Ihre Geräte teilen sich die Geschwindigkeit im WLAN
Wichtig zu wissen: Die maximale Geschwindigkeit, die Sie gebucht haben, kommt nicht immer an jedem einzelnen Gerät an. Das hat technische Gründe. Sie teilt sich auf alle Geräte auf, die in Ihrem Heimnetz ins Internet wollen. Sie möchten surfen und streamen? Dafür brauchen Sie normalerweise nicht die maximale Geschwindigkeit an jedem einzelnen Gerät. Sie möchten aber heute oder in Zukunft viele Dinge gleichzeitig im Netz machen? Wenn Sie eine höhere Geschwindigkeit buchen, haben Sie natürlich auch mehr Reserven. Sie möchten wissen, ob die gebuchte Geschwindigkeit auch an Ihrem Ultra Hub 7 ankommt? Das können Sie schnell selbst testen: mit unserem Speedtest Plus (siehe Seite 20).
Hinweis: Ist Ihnen eine stabile Verbindung wichtig? Dann schließen Sie Ihre Geräte mit einem LAN-Kabel an. Empfehlenswert ist das für Smart-TVs, Spielekonsolen und andere Geräte mit einem festen Standort. Nutzen Sie am besten ein aktuelles LAN-Kabel – also CAT 5e oder besser. So entlasten Sie auch Ihr WLAN.
Übersicht WLAN-Standards
WLAN-Standard | Frequenzbereich | In der Praxis erreichbare Geschwindigkeit* |
---|---|---|
WiFi 4 (802.11n) | 2,4/5 GHz | 40-120 Mbit/s |
WiFi 5 (802.11ac) | 5 GHz | 215-860 Mbit/s |
WiFi 6 (802.11ax) | 2,4 GHz | 300-600 Mbit/s |
WiFi 6 (802.11ax) | 5 GHz | 600-1.200 Mbit/s |
WiFi 7 (802.11be) | 2,4/5 GHz | 720-1.440 Mbit/s |
* Die im Handel beworbenen WLAN-Geschwindigkeiten sind sogenannte Brutto-Werte – eher theoretische Werte unter Ideal-Bedingungen im Labor. Die am Gerät real erreichbare WLAN-Geschwindigkeit liegt bei ca. 50%, kann aber nie höher sein als Ihr gebuchter Tarif. Gerade im WLAN spielen aber auch noch viele weitere Faktoren eine Rolle – z.B. wie leistungsfähig Ihr Gerät ist, die Entfernung zum WLAN-Router, die Entfernung zum WLAN-Verstärker, mögliche WLAN-Störquellen, Hindernisse und Nachbar-WLAN-Netze.
Tipp 9: Testen Sie Ihre Geschwindigkeit
Sie möchten wissen, wie schnell Ihr Internet ist? Dann machen Sie unseren Speedtest Plus.
Unser Speedtest Plus zeigt Ihnen, welche Geschwindigkeit tatsächlich an Ihrem Ultra Hub 7 ankommt.
Messung 1: Geschwindigkeit bis zum Gerät
Dazu messen wir die Geschwindigkeit an dem Gerät, mit dem Sie den Speedtest Plus machen, so wie bei anderen Speedtests auch.
Messung 2: Geschwindigkeit bis zum Ultra Hub 7
Die erste Messung zeigt, dass die tatsächliche Geschwindigkeit an Ihrem Gerät langsamer als die gebuchte ist? Dann prüfen wir noch die Strecke von unseren Servern zu Ihrem Ultra Hub 7 – das geht nur mit unserem Speedtest Plus.
Gut zu wissen: Solange Sie störungsfrei surfen und streamen können, ist alles in Ordnung. Ihr Gerät muss nicht die maximale Geschwindigkeit Ihres Anschlusses erreichen. All Ihre Geräte teilen sich die Bandbreite und jedes Gerät nutzt nur so viel davon, wie es gerade braucht und verarbeiten kann.
Diagrammbeschreibung: Ein Beispiel zeigt einen Speedtest in 2 Stufen: Messung 1 misst die Geschwindigkeit zwischen Speedtest-Server und Gerät (hier mit einem Tablet). Messung 2 misst die Geschwindigkeit zwischen Speedtest-Server und Ultra Hub 7. Die Verbindungen sind als WLAN-Verbindung und LAN-Verbindung dargestellt.
Scannen Sie den QR-Code und gelangen Sie direkt zum Speedtest Plus: speedtest.vodafone.de
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Was ist SuperWLAN?
SuperWLAN ist ein Service für Ihren Ultra Hub 7. Mit SuperWLAN erhalten Sie unsere intelligente WLAN-Optimierung für ein besseres WLAN-Erlebnis zuhause. So sorgen Sie für optimale Performance und Stabilität beim Surfen – mit all Ihren Geräten. Und im Falle einer Störung bieten wir Ihnen eine schnelle und zuverlässige Unterstützung.
Was ist das Sekundär-WLAN und wofür brauche ich es?
Das Sekundär-WLAN ist ein zusätzliches WLAN auf Ihrem Ultra Hub 7. Es unterstützt Sie dabei, ältere Handys bzw. Smart-Home-Geräte ins WLAN zu bringen. Mit der UltraConnect-App geht es ganz einfach. Das Sekundär-WLAN ist unabhängig von Ihrem Haupt-WLAN nutzbar.
Wozu gibt es unterschiedliche Frequenzbereiche und was bedeutet das für mich?
Über die 2,4-GHz-Frequenz erreichen Sie eine bessere WLAN-Abdeckung in Ihrem Zuhause. Die 5-GHz-Frequenz bietet dafür die höchsten Geschwindigkeiten in der Nähe Ihres Ultra Hub 7. Ihre Geräte und Ihr Ultra Hub 7 nutzen automatisch die optimale Frequenz. Sie müssen nichts selbst einstellen.
Was bedeutet eigentlich Geschwindigkeit und Bandbreite?
Bandbreite nennt man die Geschwindigkeit eines Internet-Anschlusses. Angegeben wird die Geschwindigkeit in Megabit pro Sekunde mit der Einheit Mbit/s. Je größer die Geschwindigkeit, desto mehr Geräte nutzen das Internet mit bestmöglicher Geschwindigkeit.
An meinem Smartphone kommt nicht die gesamte Geschwindigkeit an, die ich gebucht habe. Woran liegt das?
Das hat technische Gründe. Sie möchten sorgenfrei surfen und streamen? Dafür brauchen Sie normalerweise nicht die maximale Geschwindigkeit an Ihrem Smartphone. Sie möchten trotzdem wissen, ob die gebuchte Geschwindigkeit geliefert wird? Das können Sie selbst prüfen – mit unserem Speedtest Plus.
Ich nutze das Internet immer über WLAN. Kann ich trotzdem 1.000 Mbit/s nutzen?
Moderne WLAN-Geräte erreichen bis zu 1.000 Mbit/s. Ein schneller Tarif lohnt sich – gerade wenn in Ihrem Haushalt viele Smartphones, Tablets, Laptops und weitere Geräte gleichzeitig Ihr WLAN nutzen.
Wie kann ich eine Rufumleitung oder andere Leistungsmerkmale für Telefonie aktivieren?
Dafür geben Sie festgelegte Codes über die Tasten Ihres Telefons ein. Die Codes finden Sie auf vodafone.de/ultrahub-7-kabel unter dem Menüpunkt Einstellungen.
Scannen Sie den QR-Code und finden Sie weitere Informationen: vodafone.de/ultrahub-7-kabel
Hilfe, Service und Kontakt
Scannen Sie den QR-Code und gelangen Sie direkt zu unseren digitalen Services: www.vod.af/digitale.services
Sie erreichen uns rund um die Uhr unter 0800 172 12 12.
Stand Juli 2025 – Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Zertifizierung: Das Papier ist FSC-zertifiziert und fördert gute Waldnutzung (FSC® C014255).