Bosch Smart Home Bewegungsmelder

Bedienungsanleitung

Starten Sie in Ihr smartes Zuhause!

Installieren Sie unbedingt zuerst den Bosch Smart Home Controller.

Stellen Sie sicher, dass Sie über einen Bosch Smart Home Controller sowie die Bosch Smart Home App verfügen und beides erfolgreich eingerichtet haben.

Richten Sie Ihr Produkt in nur 3 Schritten ein

Nutzen Sie zur einfachen Installation Ihres Bosch Smart Home Bewegungsmelders auch das erklärende Video auf unserer Website: www.bosch-smarthome.com/installation

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Bosch Smart Home Bewegungsmelders. Er hilft Ihnen dabei, Ihr Zuhause noch sicherer und smarter zu machen. Er erkennt zuverlässig Bewegung durch Passiv-Infrarot-Technologie, einen zusätzlichen Temperatursensor und einen intelligenten Algorithmus. Dank integrierter Kleintiererkennung lassen sich Fehlalarme durch Haustiere – mit einem Gewicht bis 25 kg – einfach vermeiden. Bei unbefugtem Zutritt zu Ihren Wohnräumen, alarmiert Sie die Bosch Smart Home App umgehend. Über den Bosch Smart Home Controller ist der Bewegungsmelder schnell in Ihr System integriert.

Viel Freude mit Ihrem neuen Produkt wünscht Ihnen Ihr Bosch Smart Home Team

1.0 Produktbeschreibung

Der vernetzungsfähige Bewegungsmelder mit Passiv-Infrarot-Technologie (PIR) ist mit folgenden Komponenten ausgestattet:

Das Gerät warnt Sie zuverlässig bei unbefugtem Zutritt zu Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Die App informiert Sie über den Raum und den Zeitpunkt des Alarms.

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt darf nur zusammen mit Originalkomponenten von Bosch Smart Home in Innenräumen verwendet werden. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise und Anweisungen in dieser Anleitung sowie in der Bosch Smart Home App, um die Inbetriebnahme sicherzustellen.

⚠️ Bitte beachten Sie die Angaben in den Technischen Daten (siehe S.43). Vermeiden Sie Staub, Sonnenstrahlung oder Wärmebestrahlung.

Produkt in keiner Weise modifizieren. Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultierende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.

2.0 Verpackungsinhalt

Der Lieferumfang beinhaltet:

ℹ️ Im Lieferumfang ist eine Batterie (123A) enthalten mit einer typischen Lebensdauer von etwa fünf Jahren. Für eine längere Lebensdauer können Sie zusätzlich eine zweite Batterie in das Batteriefach einsetzen.

ℹ️ Für den Betrieb des Bewegungsmelders benötigen Sie die Bosch Smart Home App, einen Controller und eine Internetverbindung.

3.0 Warnhinweise

3.1 Symbolerklärung

⚠️ Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.

ℹ️ Hinweis! Wichtige Informationen werden mit dem Info-Symbol gekennzeichnet.

3.2 Sicherheitshinweise

Sachgemäßer Umgang mit Batterien:

4.0 Anzeige- und Bedienelemente

4.1 Produktübersicht

Bewegungsmelder – Gehäuse Vorderseite
Bewegungsmelder – Gehäuse Rückseite
Bewegungsmelder – Halterung Vorderseite
Bewegungsmelder – Batteriefach (Optional)

5.0 Installation und Inbetriebnahme

Bevor Sie beginnen: Stellen Sie bitte sicher, dass Sie über einen Bosch Smart Home Controller und die Bosch Smart Home App verfügen und beides erfolgreich eingerichtet haben.

Nutzen Sie zur einfachen Installation Ihres Bosch Smart Home Bewegungsmelders auch das erklärende Video auf unserer Website: www.bosch-smarthome.com/installation

5.1 Trennen von Gehäuse und Halterung

Trennen Sie das Gehäuse des Bewegungsmelders von der Halterung. Drehen Sie dazu den Drehverschluss an der Unterseite des Bewegungsmelders mit einem Schraubendreher um 180° gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie gleichzeitig das Gehäuse von der Halterung.

5.2 App starten und QR-Code scannen

Starten Sie die Bosch Smart Home App und wählen Sie „Gerät hinzufügen“. Die App wird Sie auffordern, den QR-Code am Produkt zu scannen. Sie finden den QR-Code auf der Rückseite des Gehäuses (siehe Seite 15).

Ab hier führt Sie die App durch die Installation. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in dieser Bedienungsanleitung.

5.3 Batteriefach einlegen

Legen Sie das Batteriefach von oben in das Gehäuse des Bewegungsmelders ein. Die LED beginnt orange zu blinken.

ℹ️ Im Lieferumfang ist eine Batterie enthalten. Um die Lebensdauer zu verdoppeln, können Sie zusätzlich eine zweite Batterie in das Batteriefach einsetzen. Entnehmen Sie dazu den Platzhalter aus dem Batteriefach.

5.4 Gerät anlernen

Sobald die Batterie eingelegt ist, versucht sich der Bewegungsmelder mit dem Controller zu verbinden. Die LED des Bewegungsmelders zeigt den Status des Anlernversuchs über folgende Blinkcodes an:

Zusätzlich informiert Sie die App, wenn das Anlernen erfolgreich war.

6.0 Montage

6.1 Montagehinweise

⚠️ Die Installation muss unter Beachtung der geltenden Vorschriften erfolgen. Nichtbeachten der Vorgaben kann zu Sachschäden und/oder Personenschäden führen.

Bitte beachten Sie folgende Montagehinweise:

Montagebeschränkungen:

Bringen Sie den Bewegungsmelder an den von Ihnen ausgesuchten Befestigungsort. Führen Sie vor der Montage mit Hilfe der App einen Kommunikationstest durch, um die Signalstärke zu prüfen. Die Verbindung zum Bosch Smart Home Controller muss ausreichend stark sein (ein Kommunikationstest kann mit Hilfe der App durchgeführt werden).

6.2 Montageart wählen

Der Bewegungsmelder kann in einer Ecke oder an der geraden Wand montiert werden. In beiden Fällen können Sie zwischen Schraub- und Klebemontage wählen.

ℹ️ Der Diebstahlschutz des Gerätes kann nur bei der Installation mit Schrauben gewährleistet werden.

Bei gewaltsamem Entfernen des Bewegungsmelders verbleibt der Diebstahlschutz an der Wand und sendet ein Signal aus.

6.3 Eckmontage mit Schrauben

Durchbrechen Sie die vier vorgestanzten Schraubenlöcher in der Halterung des Bewegungsmelders. Halten Sie die Halterung an die gewünschte Stelle an der Wand und markieren Sie die Bohrlöcher. Montieren Sie den Bewegungsmelder mit Schrauben und Dübeln.

⚠️ Bitte achten Sie bei der Auswahl des Montageortes und beim Bohren auf den Verlauf elektrischer Leitungen bzw. auf vorhandene Versorgungsleitungen.

6.4 Eckmontage mit Klebestreifen

ℹ️ Bei Befestigung des Bewegungsmelders mit Klebestreifen kann der Diebstahlschutz nicht gewährleistet werden.

Bringen Sie die Klebestreifen auf den abgeschrägten Flächen an der Halterung des Bewegungsmelders an und ziehen Sie die zweite Schutzfolie ab. Setzen Sie den Bewegungsmelder an der gewünschten Stelle auf und drücken Sie ihn fest (ca. 10 Sekunden).

6.5 Wandmontage mit Schrauben

Durchbrechen Sie die drei vorgestanzten Schraubenlöcher in der Halterung des Bewegungsmelders. Halten Sie die Halterung an die gewünschte Stelle an der Wand und markieren Sie die Bohrlöcher. Montieren Sie den Bewegungsmelder mit Schrauben und Dübeln.

⚠️ Bitte achten Sie bei der Auswahl des Montageortes und beim Bohren auf den Verlauf elektrischer Leitungen bzw. auf vorhandene Versorgungsleitungen.

6.6 Wandmontage mit Klebestreifen

ℹ️ Bei Befestigung des Bewegungsmelders mit Klebestreifen kann der Diebstahlschutz nicht gewährleistet werden.

Bringen Sie die Klebestreifen auf der Rückseite der Halterung des Bewegungsmelders an und ziehen Sie die zweite Schutzfolie ab. Setzen Sie den Bewegungsmelder an der gewünschten Stelle auf und drücken Sie ihn fest (ca. 10 Sekunden).

6.7 Auswahl von Haustiererkennung oder Unterkriechschutz

Stellen Sie beim Bewegungsmelder die gewünschte Sensitivitätsstufe ein. Sie können dabei wählen zwischen Haustiererkennung oder Unterkriechschutz. Im Lieferzustand ist die Haustiererkennung eingestellt: der Drehschalter auf der Rückseite des Gehäuses ist nach links gerichtet. Für den Unterkriechschutz stellen Sie den Drehschalter nach rechts.

Ist die Haustiererkennung aktiv, werden Kleintiere (<25kg) vom vorderen Sensor des Bewegungsmelders erkannt und ignoriert. Der nach unten gerichtete Sensor ist dann ausgeschaltet. Bei aktiver Haustiererkennung ist der Unterkriechschutz inaktiv!

Wenn die Haustiererkennung abgestellt wird, ist der Unterkriechschutz aktiviert. Damit werden auch Personen erkannt, die sich unterhalb des Bewegungsmelders befinden. Bei Haustieren besteht dann eventuell die Gefahr von Fehlalarmen.

6.8 Bewegungsmelder in die Halterung einsetzen

Setzen Sie den Bewegungsmelder von unten nach oben in die Halterung, bis er hörbar einrastet („Click“).

7.0 Funktionstest

Die Funktionalität des Produkts muss nach der Installation überprüft werden. Starten Sie den Funktionstest über die App. Durchqueren Sie den Raum, um den Erfassungsbereich zu testen. Bei jeder erkannten Bewegung blinkt der Bewegungsmelder rot.

ℹ️ Beim Durchqueren darauf achten, welchen Weg ein Unbefugter am wahrscheinlichsten durchläuft.

8.0 Angaben zum Produkt

8.1 Technische Daten

MerkmalWert
TypbezeichnungBewegungsmelder
Batterien123A
BatterielebensdauerBis zu 5 Jahre1)
Funkfrequenz2,4 GHz
Max. Sendeleistung10 dBm
ProtokollBasiert auf ZigBee HA1.1 mit erweiterter Verschlüsselungstechnologie

1) 5 Jahre basierend auf typischer Lagertemperatur (-10 bis 55 °C), Umgebungstemperatur, 160 Bewegungserkennungen/Tag und 2 Erneuerungen der Software des Gerätes/Jahr. Hohe Temperaturen über 50 °C verkürzen die Lebensdauer.

MerkmalWert
Funkreichweite im freien Feld> 50 m
SchutzklasseIP20
Umgebungstemperatur0 °C bis +50 °C
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)0% bis 93%
Gehäuse Abmessungen (B × H × T)60 mm × 108 mm × 42 mm
Gewicht (inkl. Batteriefach)114 g
Erfassungsbereich90° und 12 m
Linse7 × 11
Montagehöhe2,20 m × 2,70 m

8.2 Konformitätserklärung

Hiermit erklärt die Robert Bosch Smart Home GmbH, dass der Funkanlagentyp Bosch Smart Home Bewegungsmelder der Richtlinie 1999/5/EC entspricht und für die Verwendung in allen Ländern der Europäischen Union konzipiert ist.

Die Konformitätserklärung und die Leistungserklärung können unter www.bosch-smarthome.com heruntergeladen werden.

CE-Kennzeichnung und EU-Konformitätssymbol sind vorhanden.

8.3 Störungen im Funkbetrieb

Störungen im Funkbetrieb können nicht ausgeschlossen werden (z. B. durch Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte). Die Funkreichweite innerhalb von Gebäuden kann stark von der Funkreichweite im freien Feld abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger können auch Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit oder bauliche Gegebenheiten den Funkbetrieb beeinflussen.

8.4 Umweltschutz und Entsorgung

Nicht mehr gebrauchsfähige Elektro- oder Elektronikgeräte sowie defekte oder verbrauchte Batterien müssen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden (Europäische Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte).

♻️ Nutzen Sie zur Entsorgung von Elektro- oder Elektronik-Altgeräten sowie von Batterien die länderspezifischen Rückgabe- und Sammelsysteme.

9.0 Weitere Informationen

Weiterführende Informationen zur Bedienung und Pflege des Bewegungsmelders finden Sie in den Online-FAQs unter www.bosch-smarthome.com/faq.

Alle Kontaktdaten finden Sie auch auf der Rückseite dieses Dokuments.

Verkauf und Weitergabe: Bevor Sie Ihr Gerät weitergeben oder verkaufen, löschen Sie Ihre persönlichen Daten. Bitte setzen Sie das Gerät hierfür auf die Werkseinstellungen zurück (siehe Online-FAQs).

#BeSmarter

RUNDUM INTELLIGENT VERNETZT

Heizkosten sparen, Wertvolles schützen, Lichtstimmung erzeugen und vieles mehr: Bosch Smart Home bietet Ihnen ein komplettes, intelligentes System, mit dem Sie Ihr Leben komfortabler, sicherer und nachhaltiger gestalten.

Mehr unter www.bosch-smarthome.com

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

160726 BOSCH MotionDet manual DE web Adobe PDF Library 15.0

Related Documents

Preview Bosch Smart Home Motion Detector User Manual
Comprehensive user manual for the Bosch Smart Home Motion Detector. Learn about installation, features like pet detection and under-crawl protection, mounting options, technical specifications, and troubleshooting. Enhance your home security and comfort with Bosch Smart Home.
Preview Bosch Smart Home Motion Detector Instruction Manual
A comprehensive guide for the Bosch Smart Home Motion Detector, detailing its features, installation, setup, fixing methods, safety instructions, technical specifications, and troubleshooting.
Preview Bosch Smart Home Motion Detector Quick Start Guide
Get started with your Bosch Smart Home Motion Detector. This guide covers installation, setup, mounting tips, technical specifications, safety precautions, and maintenance for the Bosch Smart Home Motion Detector.
Preview Bosch Bewegungsmelder: Funktionen und Systemkompatibilität
Übersicht der Funktionen des Bosch Bewegungsmelders und seiner Kompatibilität mit dem Bosch Smart Home System und dem Matter System, inklusive detaillierter Informationen zur Gerätefunktion.
Preview Bosch Smart Home Smoke Detector User Manual
User manual for the Bosch Smart Home Smoke Detector, covering installation, operation, maintenance, and troubleshooting. Learn how to integrate the smoke detector into your smart home system for enhanced safety.
Preview Bosch Universal Switch II (BHI-US) User Manual
Comprehensive user manual for the Bosch Universal Switch II (BHI-US). Learn about installation, operation, safety guidelines, technical specifications, and smart home integration for the Bosch Smart Home system.
Preview Bosch Motion Detector Features and Compatibility
Overview of the Bosch Motion Detector's functions and compatibility with Bosch Smart Home System and Matter System, detailing features like motion detection, sensitivity, and system integration.
Preview Bosch Smart Home BMCT-RZ Relay User Manual
User manual for the Bosch Smart Home BMCT-RZ relay, detailing installation, setup, safety precautions, technical specifications, and smart home integration for enhanced living.