Benutzerhandbuch für Amazfit T-Rex 2 – Auslandsversion

Verbinden und Koppeln

Scannen Sie den QR-Code auf der Uhr mit der Zepp-App, um die Uhr zu koppeln und die App herunterzuladen.

Erstmaliges Koppeln

Beim ersten Start zeigt die Uhr einen QR-Code zur Kopplung an. Öffnen Sie die Zepp-App, melden Sie sich an und scannen Sie den QR-Code auf der Uhr.

Bildschirmansicht der Uhr mit einem QR-Code und dem Text "Laden Sie die App herunter und verbinden Sie sie mit der Uhr".

Kopplung mit einem neuen Telefon

  1. Öffnen Sie auf dem alten Telefon die Zepp-App und synchronisieren Sie die Daten.
  2. Gehen Sie auf dem alten Telefon zur Informationsseite der Uhr, tippen Sie auf "Entkoppeln" und bestätigen Sie.
  3. Setzen Sie die Uhr auf die Werkseinstellungen zurück und koppeln Sie sie mit dem neuen Telefon wie bei der erstmaligen Kopplung beschrieben.

Aktualisieren des Systems Ihrer Uhr

Verbinden Sie die Uhr mit der Zepp-App. Gehen Sie zu "Profil > Amazfit T-Rex 2" und tippen Sie auf "Systemaktualisierung", um die Uhr anzuzeigen oder zu aktualisieren. Tippen Sie auf "Sofort aktualisieren", wenn eine Aktualisierungsnachricht vorliegt.

Grundlegende Vorgänge

Häufig verwendete Gesten und Tasten

AktionFunktion
Auf das Display tippenVerwendet eine Funktion, wählt ein Element aus oder fährt fort.
Länger auf Zifferblatt drückenAktiviert Zifferblattauswahl und -einstellungen.
Bildschirm verdeckenSchaltet den Bildschirm aus.
Von links nach rechts wischenKehrt auf den meisten untergeordneten Seiten zur übergeordneten Seite zurück.
Am Bildschirm nach oben oder unten wischenBlättert auf den oder wechselt die Seiten.
Obere rechte Taste drückenVerwendet eine Funktion, wählt ein Element aus oder fährt fort.
Untere rechte Taste drückenKehrt auf den meisten untergeordneten Seiten zur übergeordneten Seite zurück.
Taste UP/DOWN drückenBlättert auf den oder wechselt die Seiten.
Obere rechte Taste mindestens 5 Sek. gedrückt haltenSchaltet ein, ruft Neustart-Seite auf und führt erzwungenen Neustart durch.

Kontrollzentrum

Wischen Sie auf der Zifferblattseite nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen. Unterstützte Funktionen: Taschenlampe, DND, Kinomodus, Bildschirm eingeschaltet lassen, Kalender, Buzzer-Intensität, Akku, Helligkeit, Telefon suchen, Einstellungen, Alarm, Barometer, Kompass, Countdown, Stoppuhr, Lautstärke, Musik, Karten, Bildschirmsperre und Bluetooth.

Suchen des Telefons

  1. Halten Sie die Uhr mit dem Mobiltelefon verbunden.
  2. Wischen Sie auf der Zifferblattseite nach unten, um zum Kontrollzentrum zu gelangen, und tippen Sie auf "Telefon suchen". Ihr Telefon klingelt.
  3. Tippen Sie in der App-Liste auf "Mehr" und dann auf "Telefon suchen". Ihr Telefon klingelt.

Suchen der Uhr

Verbinden Sie die Uhr mit dem Telefon. Öffnen Sie die Zepp-App, gehen Sie zu "Profil > Amazfit T-Rex 2" und tippen Sie auf "Uhr suchen". Die Uhr vibriert und summt, wenn "Vibrieren bei Benachrichtigung" und "Buzzer-Szenen" aktiviert sind.

Ziffernblätter

Zifferblatt-Zusammenstellungen

Einige Zifferblätter unterstützen Zusammenstellungen (Schritte, Kalorien, Wetter). Bearbeiten Sie diese, indem Sie das Zifferblatt gedrückt halten, wischen und auf "Bearbeiten" tippen.

Always-On-Display

Zeigt im Standby-Modus Zeit und Zifferblattinformationen an, verkürzt aber die Akkulaufzeit. Aktivieren Sie es unter "Einstellungen > Anzeige > Always-on-Display".

Zifferblätter hinzufügen

Die Uhr bietet mehrere Zifferblätter. Sie können Online-Zifferblätter über den Zepp-App Store synchronisieren oder ein Bild vom Telefon als Zifferblattbild festlegen.

Zifferblätter wechseln

Wecken Sie das Zifferblatt auf, halten Sie es gedrückt, wischen Sie nach links/rechts zur Vorschau und tippen Sie auf das gewünschte Zifferblatt.

Zifferblätter löschen

Löschen Sie Zifferblätter, um Speicherplatz freizugeben (mindestens eines muss bleiben). Halten Sie das Zifferblatt gedrückt, wischen Sie nach oben und tippen Sie auf das Löschen-Symbol (Mülleimer-Symbol), falls verfügbar.

Bildschirmansicht einer Uhr mit einem Mülleimer-Symbol zum Löschen eines Zifferblatts.

Statuspunkte

Der Statuspunkt oben auf dem Zifferblatt zeigt aktivierte Funktionen an, z. B. Kinomodus oder Countdown-App im Hintergrund. Unterstützte Anzeigen: Akku schwach, DND-Modus, Kinomodus, Stoppuhr, Countdown, Im Training, Ladevorgang.

Benachrichtigungen und Anrufe

App-Warnungen

Erhalten Sie telefonische App-Warnungen auf der Uhr. Wischen Sie auf der Zifferblattseite nach rechts, um die letzten 20 Warnungen im Benachrichtigungszentrum zu lesen. Aktivieren Sie dies in der Zepp-App unter "Profil > Amazfit T-Rex 2 > Benachrichtigungen und Erinnerungen > App-Warnungen".

Hinweis: Für Android-Telefone fügen Sie die Zepp-App zur Hintergrund-Zulassungsliste hinzu. Bei iOS sind anfangs nur begrenzte Apps verfügbar, weitere erscheinen mit der Zeit.

Benachrichtigungen zu eingehenden Anrufen

Aktivieren Sie diese Funktion in der Zepp-App unter "Profil > Amazfit T-Rex 2 > Benachrichtigungen und Erinnerungen > Benachrichtigung bei eingehendem Anruf". Die Uhr zeigt Anrufe an, Sie können sie ignorieren oder auflegen.

Verknüpfungen

Verknüpfungskarten

Wischen Sie auf der Zifferblattseite nach oben, um Verknüpfungskarten zu nutzen und anzuzeigen. Fügen Sie häufig verwendete Karten hinzu (z. B. letztes Ereignis, nächster Alarm, BPM-Daten). Passen Sie Inhalte und Reihenfolge in der Zepp-App an.

Tasten für Schnellstart drücken

Gehen Sie zu "Uhr > Einstellungen > Voreinstellungen" und wählen Sie eine App für den Schnellstart. Drücken Sie die obere rechte Taste, um die eingestellte App schnell zu öffnen.

Training

Sportarten

Die Uhr unterstützt über 150 Trainingsmodi, darunter Laufen, Radfahren, Schwimmen, Tanzen, Kampfsport, Ballsport, Wassersport, Eis- & Schneesportarten, Freizeitsport, Brett- und Kartenspiele.

Trainingsliste

Wählen Sie "Training" in der App-Liste oder drücken Sie die obere rechte Taste (wenn als Schnellstart eingestellt), um zur Trainingsliste zu gelangen. Wählen Sie ein Training aus oder tippen Sie auf "Weitere Trainings" für alle Modi. Tippen Sie auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen), um die Liste zu bearbeiten (Hinzufügen, Löschen, Sortieren).

Training auswählen

Wählen Sie das Training durch Wischen oder Drücken der UP/DOWN-Tasten. Tippen Sie auf das Training oder die obere rechte Taste, um die Trainingsseite aufzurufen.

Training starten

Bei GPS-Trainings sucht die Uhr automatisch nach einem GPS-Signal (rot: sucht, grün: gefunden). Tippen Sie auf die grüne Statusleiste oder die obere rechte Taste, um das Training zu starten, sobald das Signal gefunden wurde. Bei Trainings ohne Ortung tippen Sie direkt auf die grüne Statusleiste.

Zwei Bildschirmansichten der Uhr, die den Start eines Outdoor-Radfahrtrainings zeigen, mit GPS-Symbol, Uhrzeit, Fahrrad-Symbol und Herzfrequenz (98).

Trainingsbetrieb

Während des Trainings umblättern

Wischen Sie auf dem Bildschirm nach oben/unten oder drücken Sie UP/DOWN-Tasten zum Umblättern. Wischen Sie nach links/rechts für Seitenwechsel. Links: Training unterbrechen/beenden. Rechts: Musikwiedergabe steuern.

Tastenfunktionen während des Trainings

Bildschirm gesperrt:

  • Entsperren: UP/DOWN-Taste drücken.
  • Unterbrechen/Fortsetzen & Entsperren: Obere rechte Taste drücken.
  • Neue Runde/Satz & Entsperren: Untere rechte Taste drücken.
  • Wechseln zwischen Betriebs- und Datenseite (während Pause) & Entsperren: Untere rechte Taste drücken.
  • Zum Zifferblatt zurückkehren & App im Hintergrund laufen lassen: Untere rechte Taste gedrückt halten.

Bildschirm nicht gesperrt:

  • Umblättern: UP/DOWN-Taste drücken.
  • Unterbrechen/Fortsetzen: Obere rechte Taste drücken.
  • Neue Runde/Satz: Untere rechte Taste drücken.
  • Wechseln zwischen Betriebs- und Datenseite (während Pause): Untere rechte Taste drücken.
  • Zum Zifferblatt zurückkehren & App im Hintergrund laufen lassen: Untere rechte Taste gedrückt halten.

Status der Bildschirmsperre während des Trainings

Der Touchscreen wird automatisch gesperrt (Sperrsymbol angezeigt). Entsperren Sie direkt mit UP/DOWN-Taste oder durch Drücken von SELECT/BACK während einer Pause oder manuellen Rundenmarkierung. Beim Schwimmen ist der Touchscreen dauerhaft deaktiviert, bis das Schwimmen beendet oder pausiert wird.

Trainingsbetriebsseite

  1. Pause/Fortsetzen: Tippen Sie, um die Seite zum Unterbrechen/Fortsetzen aufzurufen.
  2. Ende: Tippen Sie, um das Training zu beenden und Daten zu speichern.
  3. Trainingsassistent: Tippen Sie, um Einstellungen des Trainingsassistenten zu ändern.
  4. Später fortsetzen: Drücken Sie, um das Training zu speichern und zum Zifferblatt zurückzukehren.
  5. Mehr: Drücken Sie, um weitere Einstellungen zu ändern.

Trainingseinstellungen

Auf der Trainingsvorbereitungsseite wischen Sie nach oben und tippen auf "Einstellungen", um den aktuellen Trainingsmodus einzustellen. Parameter variieren je nach Modus.

Trainingsassistent

Bietet Zusatzfunktionen wie Trainingsziele, -alarme, Autom. Runde/Pause, Trittfrequenz-Assistent, Virtueller Tempomacher. Funktionen variieren je nach Training.

Trainingsziele

Legen Sie Dauer, Distanz, Kalorienverbrauch und Trainingseffekt fest. Die Uhr zeigt den Fortschritt an und meldet, wenn das Ziel erreicht ist. Ziele variieren je nach Training.

Trainingsalarme

Legen Sie verschiedene Erinnerungen fest, z. B. Distanz-Erinnerung, Herzfrequenz-Erinnerung.

1. Distanz-Erinnerung

Uhr vibriert und zeigt Dauer pro Kilometer/Meile an. Aktivieren Sie unter "Trainingsmodus > Trainingsassistent > Trainingsalarme > Distanz".

2. Alarm für die sichere Herzfrequenz

Uhr vibriert und zeigt Meldung an, wenn Herzfrequenz den eingestellten Wert überschreitet. Verlangsamen oder abbrechen. Aktivieren Sie unter "Trainingsmodus > Trainingsassistent > Trainingsalarme > Sichere Herzfrequenz".

3. Herzfrequenzbereich-Alarm

Uhr vibriert und zeigt Meldung an, wenn Herzfrequenz nicht im konfigurierten Bereich ist. Schneller oder langsamer werden. Aktivieren Sie unter "Trainingsmodus > Trainingsassistent > Trainingsalarme > Herzfrequenzbereich".

4. Tempo-Alarm

Legen Sie Maximum-/Minimumwert für Tempo fest. Uhr vibriert und zeigt Meldung an, wenn Tempo überschritten wird. Aktiviert auch Alarme für: Schnellstes Tempo, Bahnen, Geschwindigkeit, Armzugfrequenz, Trittfrequenz, Zeit, Kalorien, Trinken, Energieaufnahme, Rückkehr und Ruhezeit.

Trittfrequenz-Assistent

Stellen Sie Trittfrequenz pro Minute und Erinnerungsfrequenz ein. Uhr summt/vibriert, um Trittfrequenz zu kontrollieren. Aktivieren Sie unter "Trainingsmodus > Trainingsassistent > Trittfrequenz-Assistent".

Virtueller Tempomacher

Nach Einstellung eines Tempowerts können Sie während des Trainings aktuelles Tempo, Distanz und Position relativ zum virtuellen Tempomacher einsehen. Aktivieren Sie unter "Outdoor-Laufen/Laufband > Trainingsassistent > Virtueller Tempomacher".

Autom. Runde

Für einige Trainingsarten verfügbar. Legen Sie Distanz der automatischen Runde fest. Uhr startet automatische Runden und erinnert Sie. Manuelle Runden können mit der unteren rechten Taste gestartet werden. Details der Runden sind nach dem Training einsehbar. Aktivieren Sie unter "Trainingsmodus > Trainingsassistent > Autom. Runde".

Autom. Pause

Aktivieren/deaktivieren Sie die automatische Pause. Training pausiert bei zu langsamer Geschwindigkeit und wird fortgesetzt, wenn Geschwindigkeit steigt. Kann auch manuell fortgesetzt werden. Grenzwert anpassbar.

Intervalltraining

Für einige Trainingsarten verfügbar. Bearbeiten Sie Trainings- und Ruhephasen sowie Durchgänge direkt auf der Uhr. Training läuft gemäß Einstellungen ab. Bearbeitbare Elemente variieren je nach Training.

Mehr

Datenelemente bearbeiten

Bearbeiten Sie Trainingsdaten und -diagramme, löschen, hinzufügen oder sortieren Sie Datenseiten. Optionale Datenseitenformate: 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 Elemente pro Seite. Unterstützt über 150 Trainingsdatenelemente und über 8 Arten von Echtzeitdiagrammen (Tempo, Höhenmeter). Bis zu 10 Seiten können hinzugefügt werden.

Bildschirmansicht einer Uhr mit Trainingsdatenanzeige (00:00.00, 0'00, 0.00, 000) und einem Pfeil nach unten.

3D-Datenmodus

Aktivieren/deaktivieren Sie diese Funktion in den Trainingseinstellungen. Bei Aktivierung berechnet die Uhr die Distanz anhand von 3D-Daten (Steigungsdistanz unter Berücksichtigung von Höhenunterschieden). Ohne 3D-Distanz wird die Projektionsdistanz (2D-Distanz) berechnet.

Diagramm zur Darstellung von 3D- und 2D-Distanzberechnungen.

Handgelenkseite

Bei einigen Trainingsarten (z. B. Tennis, Golf) muss die Uhr an der Hand getragen werden, die den Schläger hält, für genauere Daten. Wenn der Schläger mit der rechten Hand gehalten wird, tragen Sie die Uhr an dieser Hand.

Bahnlänge

Bezieht sich auf die Länge der Bahnen im Schwimmbad. Die Uhr berechnet Schwimmdaten basierend auf der eingestellten Bahnlänge. Stellen Sie die Bahnlänge für jedes Schwimmbecken ein.

Neu kalibrieren

Im Trainingsmodus "Laufband" nach jedem Training kalibrieren. Kalibrierung bei über 0,5 km hilft der Uhr, Laufgewohnheiten zu lernen und die Distanz genauer aufzuzeichnen. Bei anhaltenden Abweichungen neu kalibrieren unter "App-Liste > Training > Laufband > Einstellungen > Mehr > Neu kalibrieren".

Durchschwungrichtung

Bei Golf muss die Uhr an der Hand getragen werden, die der Golfschwungrichtung entspricht. Bei linkem Durchschwung (Ball von rechts nach links geschlagen) Uhr an linker Hand tragen.

Bahnlänge und Bahnauswahl

Im Trainingsmodus "Bahnlauf" müssen Bahnlänge und Bahnauswahl festgelegt werden, um genauere Trainingsdaten zu erhalten.

Spezielle Trainingsmodi – Schwimmen

Trainingsbegriffe

  • Trip: Bahnlänge im Beckenschwimmen.
  • Armzug: Vollständige Armbewegung.
  • Armzugzahl: Anzahl der Armzüge pro Minute.
  • DPS (Zuglänge): Zurückgelegte Strecke pro Armzug.
  • SWOLF: Wichtiger Indikator für Schwimmleistung. Beckenschwimmen: Dauer einer Runde (Sekunden) + Armzugzahl. Freiwasserschwimmen: SWOLF-Wert auf 100 Meter Rundendistanz berechnet. Niedrigerer SWOLF-Wert bedeutet höhere Effizienz.

Erkennung von Zügen

In Schwimm-Modi erkennt die Uhr Schwimmbewegungen und zeigt den hauptsächlich verwendeten Schwimmstil an.

SchwimmstilDefinition
FreistilFreistil-Armzug
BrustschwimmenBrustschwimmen
RückenschwimmenRückenschwimmen
SchmetterlingSchmetterling
LagenMehrere Schwimmstile mit ähnlichem Anteil.

Touchscreen während des Schwimmens

Touchscreen wird automatisch deaktiviert, um unbeabsichtigte Berührungen durch Wasser zu verhindern. Steuerung erfolgt über Uhrentasten. Nach dem Training wird der Touchscreen wieder aktiviert.

Training mit GPS-Ortung

Wählen Sie "Outdoor-Training", warten Sie auf GPS-Ortung. Tippen Sie auf die grüne Statusleiste, um das Training zu starten. Dies ermöglicht vollständige Datenaufzeichnung und verhindert Ungenauigkeiten.

Leitfaden für die Ortung

  1. Bei AGPS-Aktualisierungsaufforderung Zepp-App starten und mit Uhr verbinden, um AGPS zu aktualisieren. Dies reduziert die Signalsuchezeit.
  2. Blinkendes GPS-Symbol: Offenes Gelände bietet schnellere Ortung. Nahe gelegene Gebäude können Signal blockieren.
  3. Erfolgreiche Ortung: Statusleiste wechselt von rot auf grün. GPS-Signalstärke wird angezeigt.

AGPS (Assisted GPS) nutzt Satelliten-Umlaufbahndaten zur Beschleunigung der GPS-Ortung.

Automatische Trainingserkennung

Erkannte Trainingsarten: Gehen, Indoor-Gehen, Outdoor-Laufen, Laufband, Outdoor-Radfahren, Beckenschwimmen, Rudergerät. Die Uhr erkennt automatisch die Trainingsart und zeichnet ein Training auf, nachdem die Eigenschaften gesammelt und eine Mindestdauer erreicht wurde. Einstellungen unter "Einstellungen > Training > Trainingserkennung".

  • Art: Aktiviert automatische Erkennung für gewählte Trainingsart.
  • Erinnerung: Bei Aktivierung erscheint ein Popup-Dialogfeld nach Erkennung/Beendigung. Bei Deaktivierung werden Daten automatisch aufgezeichnet und ein dynamisches Symbol auf dem Zifferblatt angezeigt.
  • Empfindlichkeit: Höhere Empfindlichkeit führt zu schnellerer Erkennung, niedrigere zu längerer Erkennungsdauer.

Hinweis: Kontinuierliche Überwachung reduziert Akkulaufzeit. Ohne Training keine Erkennung. Einige Daten können bei Erkennung eines laufenden Trainings nicht mit der App synchronisiert werden.

Aktivitätsverlauf

Nach Beendigung wird die Aufzeichnung unter "Trainingsaufzeichnungen" gespeichert. Bei zu kurzer Trainingszeit fragt die Uhr, ob gespeichert werden soll. Daten sollten kurz nach dem Training mit der App synchronisiert werden, um Überschreiben zu vermeiden.

Trainingsverlauf auf der Uhr

Enthält Trainingsdaten, -verfolgung (GPS-unterstützt), Runden-/Satzdaten, Zielerreichung. Nach Training springt Bildschirm zu Details. Alternativ in der App "Trainingsaufzeichnung" einsehbar. Uhr speichert maximal die letzten 100.

Persönliche Indikatoren für Trainings

TE (Trainingseffekt)

TE ist ein Indikator für die Verbesserung der aeroben Kapazität. Er wird aus Herzfrequenz, Trainingsintensität und physiologischen Daten berechnet. Ein TE-Score von 0,0 bis 2,0 bedeutet keinen signifikanten Einfluss auf die aerobe Kapazität. Höhere TE-Werte bedeuten intensiveres Training. Ein TE-Score von 5,0 erfordert Regeneration.

Anaerober TE-Score

Anaerober TE-ScoreWirkung auf die Verbesserung der anaeroben Kapazität
0,0-0,9Kein Einfluss.
1,0-1,9Leichter Einfluss.
2,0-2,9Trägt zur Erhaltung bei.
3,0-3,9Trägt wesentlich zur Verbesserung bei.
4,0-4,9Signifikanter Einfluss.
5,0Regeneration erforderlich für nicht-sportliche Personen.

TE-Score basiert auf Profil, Herzfrequenz und Geschwindigkeit. Niedriger TE-Score bedeutet nicht Problem, sondern zu leichtes Training. Nach Training zeigt die Uhr den TE-Score und Kommentare an. Abrufbar in Trainingsdatensätzen.

Trainingsstatus

Umfasst Trainingsbelastung, Gesamterholungszeit und VO2max. Basierend auf Profil, Herzfrequenz und anderen Daten. Genauigkeit verbessert sich mit kontinuierlicher Analyse.

VO2max

Gibt die maximale Sauerstoffmenge an, die der Körper während maximaler Intensität verbraucht. Wichtiger Indikator für aerobe Kapazität und Ausdauerathleten. Ein persönlicher Indikator mit unterschiedlichen Referenzstandards (Geschlecht, Alter). Uhr bewertet Leistung basierend auf Profil, Herzfrequenz und Geschwindigkeit. Schwankt mit athletischer Kapazität.

Wie wird er ermittelt?

  1. Geben Sie Ihr Profil in der App korrekt ein.
  2. Laufen Sie mindestens 10 Minuten im Freien mit der Uhr, Herzfrequenz bei 75% der maximalen Herzfrequenz.

Nach dem Lauf ist der VO2max-Wert in der Trainingsaufzeichnungs-App oder unter "Mehr sehen" einsehbar. VO2max-Werte entsprechen sieben Leistungsstufen: Anfänger, Elementar, Gewöhnlich, Mittel, Gut, Ausgezeichnet, Überragend. Verlauf und Tendenzen sind in der App einsehbar.

Trainingsbelastung

Berechnet aus EPOC-Werten (Excess Post-Exercise Oxygen Consumption). Höherer Wert bedeutet längere Trainingszeit und höhere Intensität. Wert ist die Gesamttrainingsbelastung der letzten 7 Tage. Bereiche: niedrig, moderat, hoch. Niedrig: wenig Verbesserung. Hoch/zu hoch: Müdigkeit, nicht zuträglich, Verletzungsrisiko. Moderat: Kontinuierliche Verbesserung. Der moderate Bereich hängt von aktuellen und langfristigen Daten ab.

Wie man die Trainingsbelastung erhält: Nach Aktivierung des Trainingsmodus auf dem Gerät ist die Trainingsbelastung des aktuellen Trainings abrufbar, sobald die minimale Belastung erreicht ist. Die Belastung der letzten 7 Tage ist in der Trainingsstatus-App einsehbar. Auch in der App einsehbar.

Gesamterholungszeit

Empfohlene Zeit für vollständige Regeneration. Nach jedem Training werden Erholungsvorschläge basierend auf der Herzfrequenz angeboten.

Zeitraum zur vollständigen ErholungTrainingsvorschläge
0-18 StundenVollständig/fast vollständig erholt, Training mit etwas höherer Intensität möglich.
19-35 StundenNormal trainieren, Intensivierung des Trainingsprogramms vorbereiten.
36-53 StundenIntensität angemessen herunterfahren, vom letzten Training profitieren. Regenerationstraining zur Ermüdungsreduzierung.
54-96 StundenVorteile des letzten hochintensiven Trainings nutzen.

Aktivitäten und Gesundheit

One-Tap-Messung

Gerät unterstützt Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Stress und Atmungsfrequenz. Mit One-Tap-Messung schnell Gesundheitsindikatoren überprüfen. Daten werden gespeichert. Wecken Sie die Uhr auf, drücken Sie die obere Taste zur App-Liste, wischen Sie zur One-Tap-Messungs-App und tippen Sie auf das Wiedergabe-Symbol (Dreieck-Symbol), um die Messung zu starten.

Wiedergabe-Symbol (Dreieck-Symbol) zum Starten der Messung.

Schlaf

Uhr zeichnet Schlafdaten automatisch auf (Nachtschlaf, Nickerchen > 60 Min.). Schlaf von < 20 Min. wird nicht aufgezeichnet. In der Schlaf-App auf der Uhr: Dauer, Phasen, Bewertung. Nickerchen und weitere Infos nach Synchronisierung mit App. Schlaf-App als Verknüpfungskarte einstellbar. Schlafeinstellungen auch in Zepp-App unter "Profil > Amazfit T-Rex 2 > Gesundheitsüberwachung".

Unterstützte Schlafüberwachung

Aktivieren Sie in der Schlaf-App unter Schlafeinstellungen. Bei Tragen des Geräts werden mehr Schlafdaten (z. B. REM-Schlafphasen) aufgezeichnet.

Überwachung der Atmungsqualität im Schlaf

Aktivieren Sie in der Schlaf-App unter Schlafeinstellungen. Bei Tragen des Geräts wird die Atmungsqualität überwacht.

PAI

PAI misst physiologische Aktivität und spiegelt den körperlichen Zustand wider. Berechnet aus Herzfrequenz, Intensität täglicher Aktivitäten und physiologischen Daten. Wecken Sie die Uhr auf, drücken Sie die obere Taste zur App-Liste, wischen Sie zur PAI-App. In der PAI-App auf der Uhr: PAI-Wert der letzten 7 Tage, heutiger PAI-Wert, Tipps. Daten mit App synchronisieren für weitere Infos. PAI-App als Verknüpfungskarte einstellbar.

Hinweis: Laut HUNT-Fitnessstudie* hilft ein PAI über 100, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern und die Lebenserwartung zu erhöhen. Weitere Infos in Zepp-App unter "PAI > Häufig gestellte Fragen zu PAI".

Doppelkreis-Symbol (Zepp-App).

*Die HUNT Fitness-Studie ist ein Unterprojekt der HUNT-Studie, geleitet von Professor Ulrik Wisløff, mit über 230.000 Teilnehmern über 35 Jahre.

Herzfrequenz

Wichtiger Indikator für körperlichen Zustand. Häufige Messungen helfen, Änderungen zu erfassen. Für genaue Messung: Uhr korrekt tragen, Bereich sauber. Wecken Sie die Uhr auf, drücken Sie die obere Taste zur App-Liste, wischen Sie zur Herzfrequenz-App. In der App auf der Uhr: zuletzt gemessene Herzfrequenz, ganztägige Kurve, Ruheherzfrequenz, Verteilung der Herzfrequenzintervalle. Daten mit App synchronisieren für weitere Infos. Herzfrequenz-App als Verknüpfungskarte einstellbar. Herzfrequenzeinstellungen auch in Zepp-App unter "Profil > Amazfit T-Rex 2 > Gesundheitsüberwachung".

Manuelle Herzfrequenzmessung

Wecken Sie die Uhr auf, gehen Sie zur App-Liste, wischen Sie zur Herzfrequenz-App und tippen Sie auf das Kreis-Symbol mit Punkt (Messung starten), um manuell zu messen.

Kreis-Symbol mit Punkt (Messung starten).

Automatische Überwachung der Herzfrequenz

  1. Öffnen Sie die Herzfrequenz-App, wischen Sie nach oben zur letzten Seite und gehen Sie zu "Einstellungen > Autom. Überwachung der Herzfrequenz", um die Häufigkeit einzustellen. Uhr misst automatisch mehrmals täglich.
  2. Aktivieren Sie die Aktivitätserkennung, um die Messhäufigkeit bei Aktivität zu erhöhen.

Herzfrequenzalarm

Im Ruhezustand (außer Schlaf) warnt das Gerät, wenn Herzfrequenz 10 Minuten lang über oder unter dem Grenzwert liegt. Bei 1-Minuten-Überwachung kann Alarm bei zu hoher Herzfrequenz aktiviert werden. Alarmwert anpassbar oder deaktivierbar.

Sauerstoffsättigung

Wichtiger physiologischer Indikator für Atmung und Kreislauf. Wecken Sie die Uhr auf, drücken Sie die obere Taste zur App-Liste, wischen Sie zur Blutsauerstoff-App. Dort: zuletzt gemessener Wert, ganztägiger Status. Daten mit App synchronisieren für weitere Infos. Blutsauerstoff-App als Verknüpfungskarte einstellbar. Blutsauerstoffeinstellungen auch in Zepp-App unter "Profil > Amazfit T-Rex 2 > Gesundheitsüberwachung".

Manuelle Messung des Blutsauerstoffs

Tippen Sie auf das Kreis-Symbol mit Punkt (Messung starten), um manuell zu messen.

Kreis-Symbol mit Punkt (Messung starten).

Automatische Überwachung des Blutsauerstoffs

Gehen Sie zur Blutsauerstoff-App, wischen Sie nach oben zur Einstellungsseite, um die automatische Überwachung zu aktivieren. Uhr misst im Ruhezustand automatisch und zeichnet Veränderungen auf.

Alarm bei niedrigem Blutsauerstoffgehalt

Im Ruhezustand (außer Schlaf) warnt das Gerät, wenn Blutsauerstoffgehalt 10 Minuten lang unter den Grenzwert fällt. Aktivieren Sie den Alarm, nachdem die automatische Überwachung aktiviert wurde. Alarmwert anpassbar oder deaktivierbar.

Vorkehrungen für die SpO2-Messung

  1. Uhr einen Finger vom Handwurzelknochen entfernt tragen, nicht bewegen.
  2. Uhr fest tragen (Druckgefühl).
  3. Arm zur Messung auf stabiler Oberfläche ablegen, Bildschirm nach oben.
  4. Während der Messung nicht bewegen, konzentrieren.
  5. Haar, Tätowierungen, Zittern, niedrige Temperatur, falsches Tragen können Messergebnisse beeinflussen.
  6. Messbereich: 80%-100%. Nur Referenz, keine medizinische Diagnose. Bei Unwohlsein Arzt aufsuchen.

Stress

Stressindex basiert auf Herzfrequenzvariabilität. Referenzwert für Gesundheitszustand. Bei hohem Index mehr Ruhe gönnen. Wecken Sie die Uhr auf, gehen Sie zur App-Liste, wischen Sie zur Stress-App. In der App auf der Uhr: zuletzt gemessener Stresswert, ganztägiger Status, Verteilung der Stressintervalle, Druckstatus der letzten 7 Tage. Daten mit App synchronisieren für weitere Infos. Stress-App als Verknüpfungskarte einstellbar. Stresseinstellungen auch in Zepp-App unter "Profil > Amazfit T-Rex 2 > Gesundheitsüberwachung".

Manuelle Stressmessung

Tippen Sie in der Stress-App auf das Kreis-Symbol mit Punkt (Messung starten), um manuell zu messen.

Kreis-Symbol mit Punkt (Messung starten).

Autom. Stressmonitor

Öffnen Sie die Stress-App, wischen Sie nach oben zur letzten Seite und gehen Sie zu den Stresseinstellungen, um die automatische Stressüberwachung zu aktivieren. Stress wird alle fünf Minuten gemessen.

Erinnerung an Stressabbau

Im Ruhezustand (außer Schlaf) warnt das Gerät, wenn Stressniveau 10 Minuten lang über dem Grenzwert liegt. Aktivieren Sie die Funktion "Erinnerung an Stressabbau" in den Stresseinstellungen.

Aktivität

Tägliche Aktivität ist wichtig für Gesundheit. Besteht aus drei Hauptindikatoren: Aktivität (Schritte/Kalorien), Fettverbrennung, Stehen. In der Aktivitäts-App auf der Uhr: Verteilungsdiagramm der Ganztagsaktivitäten. Aktivitäts-App als Verknüpfungskarte einstellbar. Uhr zeichnet weitere Daten auf: Ruheverbrauch, Gehdauer, Sitzdauer, erklommene Stockwerke, Distanz.

Zielbenachrichtigungen

Uhr zeigt Benachrichtigung, wenn Hauptindikator das Ziel erreicht. Aktivieren Sie in der Aktivitäts-App unter Aktivitätseinstellungen. Einstellungen auch in Zepp-App unter "Profil > Amazfit T-Rex 2 > Benachrichtigungen und Erinnerungen > Ziel-Benachrichtigungen". Tägliche Ziele für Schritte und Kalorienverbrauch festlegen, auch in Zepp-App unter "Profil > Meine Ziele".

Erinnerung zum Aufstehen

Uhr fordert Sie auf, sich jede Stunde zu bewegen, um Bewegungsmangel zu reduzieren. Tägliches Ziel: 12 Stunden aktiv. Wenn Sie wach sind und in den ersten 50 Minuten einer Stunde keine Aktivität festgestellt wird, erinnert die Uhr an Bewegung. Aktivieren Sie in der Aktivitäts-App unter Aktivitätseinstellungen. Einstellungen auch in Zepp-App unter "Profil > Amazfit T-Rex 2 > Benachrichtigungen und Erinnerungen > Erinnerung zum Aufstehen".

Zyklen

Verfolgung des Menstruationszyklus hilft, physiologischen Rhythmus zu verstehen. Wecken Sie die Uhr auf, gehen Sie zur App-Liste, wischen Sie zur Zyklus-App. In der Zyklus-App auf der Uhr: Aufzeichnungen und Vorhersagen. Weitere Infos nach Synchronisierung mit App. Vor Nutzung: Beginn der letzten Periode, Dauer der Periode und Dauer des Menstruationszyklus eingeben, auch in Zepp-App synchronisierbar. Einstellungen auch in Zepp-App unter "Doppelkreis-Symbol (Zepp-App) > Zyklus > Einstellungen".

Menstruationszyklus manuell aufzeichnen

Tippen Sie in der Zyklus-App auf das Stift-Symbol (Aufzeichnen), um Daten aufzuzeichnen: Startdatum der aktuellen Periode, Enddatum der aktuellen Periode. Bei Verlängerung der Periode innerhalb von 30 Tagen erneut tippen oder Daten mit App synchronisieren und ändern.

Stift-Symbol (Aufzeichnen).

Vorhersage des Menstruationszyklus

Zyklus-App sagt Periode, Fruchtbarkeitsphase und Eisprungtag voraus. Keine Verhütungs- oder medizinische Beratung. Öffnen Sie die Zyklus-App, wischen Sie nach oben zur letzten Seite und geben Sie die Einstellungen für den Menstruationszyklus ein.

Erinnerung an den Menstruationszyklus

Uhr sendet Benachrichtigung um 21:00 Uhr vor Periodenbeginn. Aktivieren Sie die Erinnerung, wenn die Vorhersage aktiviert ist. Erinnerungsdatum anpassbar oder Funktion deaktivierbar.

Atmung

Hilft Stress abzubauen durch Anleitung zu langsamer, tiefer Atmung. Wecken Sie die Uhr auf, drücken Sie die obere Taste zur App-Liste, wischen Sie zur Atmungs-App. Tippen Sie auf das Wiedergabe-Symbol (Dreieck-Symbol), um Atmungsentspannung zu starten. Atmungs-App als Verknüpfungskarte einstellbar.

Wiedergabe-Symbol (Dreieck-Symbol).

Multimedia-Funktion

Musik-Fernbedienung

Steuern Sie Musikwiedergabe auf dem Mobiltelefon. Wecken Sie die Uhr auf, gehen Sie zur App-Liste, wischen Sie zur Musik-App. Einstellungen für Android: Zepp-App zur Hintergrund-Zulassungsliste hinzufügen. Bei iOS: Uhr und Telefon müssen über Bluetooth gekoppelt sein.

Uhren-Apps

Apps beziehen sich auf separate nutzbare Uhrenfunktionen, z. B. Training, Herzfrequenz, Wetter.

Wecken Sie die Uhr auf, gehen Sie zur App-Liste, wischen Sie auf dem Bildschirm nach oben und unten, um die App-Liste zu durchsuchen, und tippen Sie auf eine App, um sie zu starten.

Alarm

Uhr unterstützt bis zu 10 Alarme. Wecker klingelt 30 Sekunden lang. Wenn Sie "Später erinnern" wählen, erinnert die Uhr 10 Minuten später.

Kalender

Verbinden Sie die Uhr mit dem Telefon, öffnen Sie die Zepp-App und gehen Sie zu "Profil > Amazfit T-Rex 2 > Kalender". Fügen Sie Ereignisse hinzu (bis zu 200). Uhr synchronisiert Ereignisse. Bei Ereignisbeginn zeigt die Uhr eine Benachrichtigung an.

Aufgabenliste

Verbinden Sie die Uhr mit dem Telefon, öffnen Sie die Zepp-App und gehen Sie zu "Profil > Amazfit T-Rex 2 > App-Liste > Aufgabenliste". Erstellen/bearbeiten Sie Aufgaben, legen Sie Erinnerungszeit/Wiederholung fest (bis zu 60 Aufgaben). Bei Erinnerungszeit zeigt die Uhr die Aufgabe an, mit Optionen wie "Fertig", "In 1 Stunde erinnern", "Später erinnern", "Ignorieren".

Pomodoro-Tracker

Verwaltet Zeit wissenschaftlich, setzt Konzentrationszeiten in Zyklen fest. Ermöglicht Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Pausenzeiten. Standard: 25 Min. Arbeitsphase, 5 Min. Pause. Benutzerdefinierte Zeiten möglich. Uhr wechselt während Arbeitszeit in DND-Modus.

Weltzeituhr

Unter "Profil > Amazfit T-Rex 2 > Weltzeituhr" in der Zepp-App Städte hinzufügen und mit Uhr synchronisieren (bis zu 20 Städte). Uhr bietet standardmäßig einige Städte. Zeigt Echtzeit in diesen Städten an.

Stoppuhr

Misst bis zu 23 Stunden, 59 Minuten, 59 Sekunden (Genauigkeit 0,01 Sek.). Erfasst bis zu 99 Zwischenzeiten. Zeigt Zeitdifferenz zwischen aktueller und letzter Messung.

Countdown

Bietet 8 Tastenkombinationen für schnelle Einrichtung. Manueller Timer bis zu 23 Stunden, 59 Minuten, 59 Sekunden. Uhr erinnert, wenn Timer endet.

Kamera-Fernauslösung

Löst Kameraaufnahme des Telefons aus. Für iOS: Uhr mit Bluetooth des Telefons koppeln. Für Android: Zepp-App unter "Profil > Amazfit T-Rex 2 > Labor > Kameraeinstellungen" konfigurieren.

Wetter

In der Wetter-App: Aktuelles Wetter (Temperatur, Kurve, Bedingungen, Windstärke, Luftfeuchtigkeit), Index des täglichen Lebens (Outdoor-Training, UV, Angeln, Autowäsche), 5-Tages-Vorhersage. Wetterdaten synchronisieren über Mobilfunknetz. In Zepp-App (bis zu 5) Orte und Temperatureinheiten (Celsius/Fahrenheit) hinzufügen. Hinzugefügte Orte auf der Uhr anzeigen.

Sonne und Mond

In der App "Sonne und Mond": Sonnenauf-/untergangszeiten (Erinnerung aktivierbar/deaktivierbar), Mondauf-/untergangszeiten, Mondphase. Für Gezeiten: stündliche Gezeitendaten in Küsten-/Hafengebieten.

Kompass

Kalibrieren Sie die Uhr je nach Magnetfeldstörungen. Drehen Sie in der Kompass-App den Ball nach Anweisungen. Nach Kalibrierung: Richtung und Winkel der aktuellen 12-Uhr-Richtung auf Zifferblatt. Tippen Sie auf Schaltfläche, um 12-Uhr-Position zu sperren. Bei Richtungsänderung: Winkel zwischen neuer und vorheriger 12-Uhr-Richtung angezeigt.

Barometer

In der Barometer-App: Luftdruckseite (aktueller Luftdruck, Kurve der letzten 4 Stunden). Sturmwarnfunktion aktivierbar (Schwellenwert festlegen). Höhenseite (aktuelle Höhenangabe, Kurve der letzten 4 Stunden). Kalibrierung durch manuelle Eingabe von Höhe und Position.

Installieren und Deinstallieren von Apps

Laden Sie weitere Apps aus dem App Store herunter und installieren Sie. Installieren: Uhr und Telefon verbunden, in Zepp-App zu "Profil > Amazfit T-Rex 2 > App-Einstellungen > Mehr > Zum Store gehen > App Store", Ziel-App auswählen, herunterladen/installieren oder aktualisieren. Deinstallieren: Uhr und Telefon verbunden, in Zepp-App zu "Profil > Amazfit T-Rex 2 > App-Store > Verwaltung", auf installierte App tippen, dann auf "Löschen" tippen.

Uhreinstellungen

Niedrigtemperaturmodus

Uhr wechselt in Niedrigtemperaturmodus bei niedriger Umgebungstemperatur. Grundfunktionen bleiben, aber einige Funktionen sind nicht verfügbar (Buzzer, Touchscreen, Herzfrequenz-/Blutsauerstoffüberwachung). Gehen Sie zu "Einstellungen > Voreinstellungen > Automatischer Niedrigtemperaturmodus".

Einheiten

Uhr mit Telefon verbunden, Zepp-App öffnen, zu "Profil > Mehr > Einstellungen". Legen Sie Einheiten für Entfernung, Gewicht, Temperatur fest. Uhr folgt App-Einstellungen bei Datensynchronisation.

Einstellung zum Herzfrequenzbereich

Uhr mit Telefon verbunden, Zepp-App öffnen, "Profil > Avatar > Herzfrequenzbereich" wählen. Berechnet Herzfrequenzbereich basierend auf maximaler oder reservierter Herzfrequenz. Uhr folgt App-Einstellungen bei Datensynchronisation.

Zeitformat

Uhr mit Telefon verbunden, Uhr stellt sich automatisch auf Systemzeit des Mobiltelefons ein (12- oder 24-Stunden-Format). Wenn auf der Uhr unter "Einstellungen > Zifferblatt und Uhrzeit" 12- oder 24-Stunden-Format gewählt, ändert sich das Zeitformat nicht mehr synchron mit dem Mobiltelefon.

Datumsformat

Standard: "Jahr/Monat/Tag". Ändern Sie unter "Einstellungen > Zifferblatt und Uhrzeit" in "Monat/Tag/Jahr" oder "Tag/Monat/Jahr".

Kennwort festlegen

Legen Sie Kennwort fest unter "App-Liste > Einstellungen > Voreinstellungen > Sperren und Passwort bei Abnahme vom Handgelenk". Uhr sperrt automatisch bei Abnahme vom Handgelenk. Passwort muss eingegeben werden, bevor Uhr weiter verwendet werden kann.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

95a65c4a18aa46f3464d480934e9cd97c6aa Microsoft Word 2016 Microsoft Word 2016

Related Documents

Preview Amazfit T-Rex 3 Smartwatch User Manual - Global Version
Comprehensive user manual for the Amazfit T-Rex 3 smartwatch, covering connection, pairing, system updates, wearing instructions, basic operations, watch faces, notifications, workout modes, GPS positioning, health monitoring (heart rate, blood oxygen, stress, sleep, PAI), Zepp Coach, map features, and watch settings. Learn to optimize your Amazfit T-Rex 3 for fitness and daily use.
Preview Amazfit T-Rex 2 Product Manual and Safety Guide
This manual provides comprehensive information on the Amazfit T-Rex 2 smartwatch, including package contents, watch features, pairing instructions, charging, wearing guidelines, basic parameters, battery safety, general safety notices, repair and maintenance, troubleshooting, and warranty information.
Preview Amazfit A2294 Smartwatch Bedienungsanleitung - Funktionen, Aufladen und Sicherheit
Umfassende Bedienungsanleitung für die Amazfit A2294 Smartwatch, die Einrichtung, Kopplung mit der Zepp-App, Aufladen, Tragehinweise, technische Spezifikationen, Sicherheitshinweise, Wartung und Garantieinformationen abdeckt.
Preview Amazfit T-REX 3 Smartwatch User Manual
Comprehensive user manual for the Amazfit T-REX 3 smartwatch (models A2322, A2323), covering package contents, watch overview, pairing instructions, charging, wearing guidelines, technical specifications, battery safety, general safety notices, and maintenance. Learn how to set up and use your rugged Amazfit T-REX 3.
Preview Amazfit GTS 2 User Manual: Features, Setup, and Operations
Comprehensive user manual for the Amazfit GTS 2 smartwatch. Learn about setup, features like heart rate monitoring, sleep tracking, workouts, app usage, and watch settings.
Preview Amazfit T-Rex 3 User Manual
This comprehensive user manual provides detailed instructions for the Amazfit T-Rex 3 smartwatch, covering initial setup, connection and pairing with the Zepp app, system updates, basic operations, watch face customization, notifications, call alerts, and various health monitoring features like heart rate, blood oxygen, stress, sleep, and PAI. It also includes extensive guidance on workout modes, GPS navigation, training templates, multimedia features, and general watch settings, ensuring users can fully utilize their device for an optimized fitness and lifestyle experience.
Preview Amazfit T-Rex 2 Smartwatch User Manual - Overseas Version
This comprehensive user manual for the Amazfit T-Rex 2 smartwatch provides detailed instructions on connection, pairing, basic operations, watch face customization, health monitoring features (heart rate, blood oxygen, stress, sleep, PAI), various workout modes, and smart app functionalities. Learn how to optimize your T-Rex 2 for fitness tracking, notifications, and daily use with the Zepp app.
Preview Amazfit T-Rex Ultra Product Manual
This manual provides instructions and safety information for the Amazfit T-Rex Ultra smartwatch, model A2142. It covers package contents, device overview, pairing with the Zepp app, charging, wearing instructions, basic parameters, battery safety, diving safety, general safety notices, repair and maintenance, troubleshooting, and warranty information.