VORWORT
Die Idee, die Bauvorschläge der verschiedensten kommerziellen und semi-professionellen Schaltungsentwickler, der unterschiedlichen Importeure und Lieferanten zu sammeln, zu sichten und in einer jährlichen Publikation vorzustellen, war offensichtlich eine Gute. Die gewählte Mischung aus Röhrenschaltungen, Transistorverstärkern und Bauvorschlägen für Lautsprecherboxen ist bei ihnen, unseren Lesern, auf so große Resonanz gestoßen, dass wir uns ermutigt fühlen, diese im letzten Jahr gestartete Reihe von einmal jährlich erscheinenden Audio-Specials fortzusetzen.
Bei der Auswahl der Lautsprecherbauvorschläge haben wir diesmal den Schwerpunkt auf die kleinen, feinen und preiswerten Kombinationen gelegt, ohne - beispielsweise mit einer ScanSpeak Vertigo - den gehobenen Preisbereich aus dem Auge zu verlieren und das Ganze mit einigen Subwoofern abzurunden.
Dabei ist auch der amerikanische Tymphany-Konzern mit seiner außergewöhnlichen Konstruktion Line Array Transducer vertreten. Dieses Chassis arbeitet - ganz im Gegensatz zu allen anderen marktrelevanten Schallwandlern - mit zwei Antriebssystemen, die gegenphasig arbeiten. Warum dabei trotzdem Schall erzeugt wird, klärt der Bauvorschlag des deutschen Importeurs ASE, der für den LAT ein maßgeschneidertes Gehäuse entwickelt hat.
Alles andere als typisch ist auch die kleine Paper Hatt, eine 2-Weg-Kombination mit einer speziellen Weichentopologie: einem Parallelfilter.
Der Verstärkerteil erläutert den Aufbau eines 120-W-Verstärkers mit ähnlich guten Daten wie der ExtremA aus dem letzen Heft, allerdings bei wesentlich geringerem Bauteilaufwand. Passend zu Beiden liefern wir mit RelaiXed den komplett Potentiometerlosen hochwertigen Vorverstärker mit symmetrischen Ein- und Ausgängen und Fernbedienungsoption mit.
Bleibt uns nur noch, Ihnen viel Spaß beim Lesen und Nachbauen zu wünschen.
Ihr Team von Elektor International Media
Rolf Hähle, Chefredaktion Audio 2
Raimund Krings, (V.i.S.d.P.)
Foto: Zwei Personen, Rolf Hähle und Raimund Krings, in einem Studio-Setting mit Audio-Equipment.