2009: Wie geht es weiter, was erwartet uns?

Hat die Krise uns fest im Griff? Was kann ich persönlich dagegen tun? In 2009 erinnern wir uns zunächst an 60 Jahre Grundgesetz, an 60 Jahre Bundesrepublik und an 20 Jahre Mauerfall. Daneben denken wir an die vielen Wahlen: die vergangene Bundespräsidentenwahl sowie die Europa- und Bundestagswahl. Als interessierte Bürger und Bürgerinnen waren und sind wir hier alle gefordert. Als interessierte Röhren-Liebhaber haben Sie in jedem Fall mit dem fünften Röhren-Sonderheft, das Sie gerade in den Händen halten, die richtige Wahl getroffen.

Mit diesem fünften Sonderheft beginnt also das neue Röhrenjahr. So umfassend wie immer hat die Sonderheft-Redaktion auch mit diesem Heft wieder spannende Themen rund um die Röhrentechnik aufgegriffen: Informationen, Grundlagenwissen, Technikinformationen und schwerpunktmäßig Schaltungen aus und für die Praxis. Antworten auf die Fragen nach den Vorteilen beim Selbstbau oder nach den Klangunterschieden von HiFi-Geräten führen hin zu Überlegungen um den korrekten Einsatz von Bauteilen wie Elkos oder Gleichrichtern. Mit diesem Wissen ist das folgende Praxis-Highlight, eine PPP-Endstufe für 15 bis 40 W, das richtige Futter. Experimentierfreudige, die gerne eigene Gedanken und Ideen einfließen lassen und nicht nur stur nach Schema F nachbauen möchten, kommen mit dem Mittelwellen-Zweikreiser voll auf ihre Kosten. Gleiches gilt für Anfänger, die mit einem einfachen Kurzwellenempfänger und viel Spaß durch den Äther surfen können. Ein leistungsstarker Lastwiderstand sowie vielseitige Experimentierplatinen sind nützliche Helfer im praktischen Umgang mit der Röhrentechnik.

Ganz interessant ist ein Verhaltenstest von Endpentoden unterschiedlicher Hersteller im Gegentaktverstärker. Dieser Artikel beschreibt nicht nur welche Röhre wie abschneidet, sondern macht gleichzeitig deutlich, welcher Hersteller welche Röhre produziert. Letztendlich noch ein Bonbon der audiophilen Röhrentechnik, das über viele Jahre leider nicht als solches erkannt wurde: Das SRPP-Prinzip. In Japan schon lange Standard war das Prinzip in Amerika und Europa lange Zeit unbekannt, bis es auch hier wieder entdeckt wurde. Dabei kam es dann häufig zu Erläuterungen, die nicht immer ganz korrekt waren. Der Beitrag von Peter Dieleman zeigt diese Unkorrektheiten auf und rückt sie gerade. Abschließend noch eine Antwort auf die Eingangsfrage wie es weitergeht und was uns erwartet: Bereits jetzt beginnen die Vorbereitungen für das sechste Röhren-Sonderheft, das uns dann wieder mit vielen interessanten Artikeln nach dem Superwahljahr – hoffentlich haben Sie dann Ihre Stimme noch – wieder in die richtige Spur bringt.

Übrigens: Informationen zu den Röhren-Sonderheften 1 bis 4 finden Sie auf der Elektor-Website unter www.elektor.de.

Raimund Krings

Grundlagen

Praxis

Technik

Info

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Inhalt-Roehren5 ScanSoft PDF Converter Professional 3

Related Documents

Preview Inhalt: Verstärker in Röhrentechnik
Detailliertes Inhaltsverzeichnis für ein Buch über Röhrenverstärker, das historische Aspekte, Hi-Fi-Schaltungen, Instrumentenverstärker, Netzteile und verwandte Technologien abdeckt.
Preview Elektor Röhren Sonderausgabe Juni 2011 - Inhaltsverzeichnis
Übersicht der Artikel und Themen der Elektor Röhren Sonderausgabe vom Juni 2011, mit Beiträgen zu Röhrentechnik, Audiogeräten und Elektronik.
Preview Elektor Röhren 10: Vacuum Tube Projects and Guides
Elektor Special Project Röhren 10 (May 2014) features articles on vacuum tube technology, including amplifier projects, technical insights, and manufacturer news. Covers topics like cathode feedback, interstage transformers, single-ended amplifiers, CD filters, hybrid amplifiers, UHF mixers, and the 6L6GC tube.
Preview Elektor Special Project: Tubes 2 - Hi-Fi and Guitar Amplifiers
A comprehensive guide exploring the principles, practical applications, and technical aspects of vacuum tubes in Hi-Fi audio systems and guitar amplifiers. Covers tube types, circuit design, and sound characteristics.
Preview Elektor Special Project: Tubes Issue 8 (June 2012) - Table of Contents and Overview
A concise, SEO-optimized HTML version of the Elektor Special Project 'Tubes Issue 8' from June 2012, featuring a table of contents for articles on vacuum tube electronics, amplifier design, and related technologies.
Preview Elektor Special Project Röhren 4: September 2008 - Table of Contents
Overview of articles in Elektor Special Project Röhren 4, September 2008, covering vacuum tube electronics, audio amplifiers, tuners, test equipment, and more.
Preview High-End Tube Amplifiers: Theory, Practice, and Construction
A comprehensive guide to building and understanding high-end tube amplifiers, covering theoretical concepts, practical circuit designs, component selection, and measurement techniques. Features detailed explanations of various amplifier classes, power supplies, and preamplifiers.
Preview Tube Amplifiers and Oscillators: A Comprehensive Guide
A detailed guide covering tube fundamentals, amplifier circuits (Class A, push-pull, etc.), detector radios, audio amplifiers, and HF oscillators, with sections on measurement techniques and appendices.