Tridonic basicDIM DGC: Kompaktes Steuermodul für Lichtsteuerung und Vernetzung

Produktübersicht

basicDIM DGC Kompaktes Steuermodul

Das basicDIM DGC ist ein kompaktes Steuermodul, konzipiert für den Leuchteneinbau. Es ermöglicht die Steuerung von bis zu 20 DSI- oder DALI-Betriebsgeräten (maximal 10 pro Ausgangskanal). Das Modul verfügt über einen DALI IN Eingang, zwei DALI/DSI Ausgangskanäle mit einstellbarem negativem Offset zwischen Kanal 2 und Kanal 1, einen Relaisausgang und einen Sensoreingang für bis zu vier basicDIM DGC Sensoren.

Zwei Tastereingänge ermöglichen das Ein-/Ausschalten und Dimmen. Die individuelle Anpassung der Parameter kann über den basicDIM DGC Programmer oder die Software masterCONFIGURATOR erfolgen. Tridonic gewährt 5 Jahre Garantie auf dieses Produkt.

Hauptmerkmale:

Weitere Informationen finden Sie auf der Tridonic-Website: www.tridonic.com/28000920

Bestelldaten

basicDIM DGC

TypArtikelnummerMontageVerpackungGewicht pro Stk.
basicDIM DGC28000920LeuchteneinbauKarton 10 Stk.0,06 kg

Technische Daten

basicDIM DGC

ParameterWert
Netzspannungsbereich220 – 240 V
Netzfrequenz50 / 60 Hz
Leistung2,5 W
Stand-by-Leistung0,5 W
Stromaufnahme2 mA
Eingang (DALI-Bus)2
Max. Anzahl geschalteter Treiber10 pro Ausgangskanal
Max. Einschaltstrom der Last (Spitze / Dauer)55 A / 400 µs
Typ. Anzahl Schaltzyklen ¹50.000
Max. ohmsche Last500 W
Max. induktive / kapazitive Last200 VA
Dimmbereich1 – 100 %
Umgebungstemperatur (tc)70 °C
Betriebstemperatur (ta)0 ... +60 °C
Lagertemperatur (ts)-25 ... +70 °C
SchutzartIP20
Abmessungen (L x B x H)159 x 30 x 21 mm
Garantie5 Jahre (Bedingungen siehe www.tridonic.com)

¹ Siehe Datenblatt 8.2 Schaltzyklen.

Spezifische technische Daten

ParameterWert
TypTaster
DimmenMax. Leitungslänge bei 1,5 mm²
Max. basicDIM DGC Sensoren10 m
Max. Sensorleitungslänge bei 0,2 – 1,5 mm²100 m
Digitale Steuerleitung DSI/DALI2
Steuerleistung je Ausgang (Geräte)10
Max. Leitungslänge bei 1,5 mm²100 m
Spannung DC13 V
Max. Leitungslänge bei 1,5 mm²100 m
Anzahl verbindbarer Module2

Hinweis: Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Normen und Konformität

Zulassungen und Normen

Das basicDIM DGC erfüllt die folgenden Normen:

DALI-Standard

Das basicDIM DGC ist konzipiert zur Steuerung von Betriebsgeräten gemäß DALI Standard IEC 60929 (DALI V0) und IEC 62386 (DALI V1).

Glühdrahtprüfung

Die Glühdrahtprüfung nach EN 61347-1 wurde mit 750 °C bestanden.

Zubehör

basicDIM DGC Sensor 5DPI 14f

Ein Sensor für Lichtmessung und Bewegungserkennung, steuerbar per Fernbedienung. Bis zu 4 Sensoren können an ein basicDIM DGC angeschlossen werden. Parameter sind über den basicDIM DGC Programmer oder masterCONFIGURATOR anpassbar. Stromversorgung erfolgt über das basicDIM DGC.

TypArtikelnummerAbmessungen (L x B x H)VerpackungGewicht pro Stk.
basicDIM DGC Sensor 5DPI 14f2800093344,4 x 16,4 x 19,7 mmKarton 40 Stk.0,06 kg
basicDIM DGC Sensor 5DPI 14f black2800169644,4 x 16,4 x 19,7 mmKarton 40 Stk.0,06 kg

Website: www.tridonic.com/28000933

5DPI 14f Mounting Kit

Ein Montagerahmen für 5DP 14f Sensoren zur direkten Befestigung im Leuchtengehäuse. Enthält einen Shutter zur Verhinderung von Anwesenheitserkennung in einer Richtung. Glühdrahttest nach EN 61347-1 mit 750 °C bestanden.

TypArtikelnummerVerpackungGewicht pro Stk.
5DPI 14f mounting kit28001558Karton 100 Stk.0,004 kg
5DPI 14f mounting kit black28001575Karton 100 Stk.0,004 kg

Website: www.tridonic.com/28001558

ACU Sensor Housing 14rs IP20

Ein Montagerahmen für verdrahtete 5DP 14f Sensoren zur Deckenmontage. Bietet eine einfache "click-in" Installation und ist IP20 geschützt. Das Gehäuse besteht aus UV-stabilisiertem Kunststoff. Der DALI MSensor 5DPI 14 wird über DALI versorgt, der basicDIM DGC Sensor 5DPI 14f über die Steuereinheit. Eine optionale Abdeckung reduziert den Erfassungsbereich von 360° auf 240°. Enthält einen Befestigungssatz. Glühdrahttest nach EN 61347-1 mit 750 °C bestanden.

TypArtikelnummerVerpackungGewicht pro Stk.
ACU Sensor Housing 14rs IP2028001872Karton 57 Stk.0,054 kg

Website: www.tridonic.com/28001872

basicDIM DGC Sensor 5DPI 14rc

Ähnlich dem 5DPI 14f, bietet dieser Sensor Lichtmessung und Bewegungserkennung. Bis zu 4 Sensoren können an ein basicDIM DGC angeschlossen werden. Parameter sind über den basicDIM DGC Programmer oder masterCONFIGURATOR anpassbar. Stromversorgung erfolgt über das basicDIM DGC.

TypArtikelnummerAbmessungen (L x B x H)VerpackungGewicht pro Stk.
basicDIM DGC Sensor 5DPI 14rc28000934128 x 58 x 65,4 mmKarton 63 Stk.0,06 kg

Website: www.tridonic.com/28000934

basicDIM DGC Programmer

Eine optionale Infrarot-Programmiereinheit für das basicDIM DGC zur Einstellung vordefinierter Parameterwerte und programmierbarer Funktionen wie Lichtlevel, Zeitverzögerung, PIR, Bright-out und Power-up.

TypArtikelnummerVerpackungGewicht pro Stk.
basicDIM DGC Programmer28000646Karton 120 Stk.0,02 kg

Website: www.tridonic.com/28000646

REMOTECONTROL IR6

Eine optionale Infrarot-Fernbedienung zur Steuerung von Ein-/Ausschalten, Dimmen, Aktivieren der automatischen Lichtregelung und Einstellen von Sollwerten. IR-Reichweite bis zu 20 m.

TypArtikelnummerAbmessungen (L x B x H)VerpackungGewicht pro Stk.
REMOTECONTROL IR62800064786,5 x 40,5 x 7,2 mmKarton 500 Stk.0,019 kg

Website: www.tridonic.com/28000647

Zugentlastungsset (Strain-relief set)

Ein optionales Zugentlastungsset für bis zu 3 Kabel mit Kabeldurchmessern von 2,5 bis 9 mm. Geeignet für die Erweiterung des Geräts zu einem Klasse II kompatiblen Gerät (z.B. für Deckenmontage). Ein Set enthält 2 Stück Zugentlastungen. 5 Jahre Garantie.

TypArtikelnummerVerpackungGewicht pro Stk.
Strain-relief set28000881Karton 10 Stk.0,05 kg

Website: www.tridonic.com/28000881

Installation und Verdrahtung

Allgemeine Installationshinweise

Verdrahtungsdiagramme

basicDIM DGC DALI

Dieses Diagramm zeigt die Verdrahtung des basicDIM DGC mit DALI-Betriebsgeräten. Es umfasst Anschlüsse für Netzspannung (L, N), DALI IN, Ausgangskanäle CH1 und CH2 (DALI/DSI), Tastereingänge (T1, T2) und den Sensoreingang. Es werden Hinweise zur maximalen Last (500 W auf CH1), zur Anzahl der DALI-Geräte (max. 64 DGCs auf CH2, muss gleiche Phase wie L haben) und zur Anzahl der Sensoren (max. 4) gegeben. Ein Hinweis zur Beachtung der Einschaltströme bei der Auslegung von Schützen ist vorhanden.

basicDIM DGC mit DALI PS1(2)

Dieses Diagramm illustriert die Verwendung des basicDIM DGC in Verbindung mit externen DALI-Netzteilen (DALI PS1/PS2) und einem DALI Repeater. Es zeigt die Anschlüsse für Netzspannung, Sensor, Taster, DALI IN, CH1 und CH2. Die DALI-Netzteile (200 mA oder 240 mA) ermöglichen die Versorgung von bis zu 100 bzw. 120 zusätzlichen Geräten und können an CH1 und CH2 verwendet werden.

basicDIM DGC in intelligenter Leuchte

Dieses Diagramm zeigt die Integration des basicDIM DGC in eine intelligente Leuchte, direkt verbunden mit einem LED-Treiber. Es umfasst Anschlüsse für Netzspannung, DALI IN, CH1 und CH2, sowie Taster- und Sensoreingänge.

Verdrahtung und Montage ACU Sensor Housing 14rs IP20

Das ACU Sensor Housing dient der Deckenmontage von Sensoren. Das Diagramm zeigt die Anschlüsse für den Sensor an die Klemmen A1, A2, B0, B1, C0, C1 des Gehäuses.

Leitungsart und Leitungsquerschnitt

Befestigungsvarianten

Leuchteneinbausensor

Beschreibt die Montagebohrungen für den Sensor in Leuchtengehäusen mit unterschiedlichen Blechstärken (0,8 – 1,8 mm, 0,6 – 0,8 mm, 0,8 – 3,0 mm). Die Maße für die Montageöffnungen sind angegeben.

Leuchtengehäuse mit Mounting Kit

Beschreibt die Montageöffnung für das Mounting Kit in Leuchtengehäusen (Blechstärke: 0,8 – 2,0 mm). Zeigt die Montage des Shutter Support-Rings und optional des Shutters.

Montage in Klasse II Leuchte

Der Sensor bietet eine Basisisolierung gemäß IEC 62386-101 und IEC 61347-1. Er kann in Leuchten der Klasse II (doppelte oder verstärkte Isolierung) eingebaut werden, da die Vorderseite des Sensors die Anforderungen für Klasse II erfüllt.

Funktionen

Sensorfunktionen: Lichterfassung und Anwesenheits-/Bewegungserfassung

Lichterfassung

Die Lichterfassung beschreibt die Winkelbereiche (x1, x2, y) und deren Abhängigkeit von der Montagehöhe (h) zur Berechnung des Erfassungsdurchmessers (d). Formeln zur Berechnung sind angegeben: x1 = tan(αx1) * h, x2 = tan(αx2) * h, y = tan(αy) * h, und für den Bewegungsbereich d = 2 * tan(0,5 * α) * h. Ein Beispiel für die Erfassung bei 1,7 m Höhe wird mit spezifischen Werten für x1, x2, y und d gegeben.

Anwesenheits-/Bewegungserfassung

Der Erfassungswinkel für Anwesenheit/Bewegung beträgt 84°. Die Berechnung des Erfassungsdurchmessers (d) ist ebenfalls durch eine Formel gegeben. Empfohlene maximale Raumhöhen sind 3m für Büros und 4m für Korridore. Anwesenheit wird bis 2m Montagehöhe erkannt, Bewegung ab 2m.

Relais

Das Relais kann in vier Betriebsarten genutzt werden: Standby (reduziert Standby-Verluste), OnlyOFF (schaltet nach 10 Minuten aus, wenn basicDIM DGC ausgeschaltet wird), Active (wird durch Anwesenheitssensor ein-/ausgeschaltet) und Inactive (muss manuell über Taster ein-/ausgeschaltet werden). Die Profile Standby und OnlyOFF sind in den 5 Hauptprofilen vordefiniert.

Nachlaufzeit

Die Nachlaufzeit des Bewegungsmelders beginnt, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird. Sie ist je nach Profil unterschiedlich einstellbar. Das Licht kann nach der Nachlaufzeit ausgeschaltet oder auf einen Abwesenheitswert gedimmt werden.

Lichtregelung

Die Lichtregelung wird durch die AUTO-Taste des basicDIM Programmers oder der REMOTECONTROL IR6 gestartet. Wenn das DGC über die ON-Taste eingeschaltet wird, ist die Lichtregelung deaktiviert. Sie kann auch über die Software masterCONFIGURATOR deaktiviert werden.

Sollwert einstellen

Der Licht-Sollwert kann auf verschiedene Weisen eingestellt werden:

Offset

Ein negatives Offset zwischen CH2 und CH1 kann je nach Profil aktiv sein und ist über den Programmer oder die Software änderbar (auch positives Offset möglich).

Manual-off Verzögerung

Nach manuellem Ausschalten über Taster oder Fernbedienung wird der Bewegungsmelder deaktiviert. Erkennt der Sensor während einer Verzögerungszeit keine Bewegung, wird der Bewegungsmelder wieder aktiviert. Erkennt er während dieser Zeit Bewegung, startet die Zeit neu. Diese Funktion ist nur mit der Software masterCONFIGURATOR änderbar.

Bright-out

Wenn die nominale Beleuchtungsstärke (z.B. 500 Lux) für 10 Minuten um mehr als 150% (z.B. 750 Lux) überschritten wird, schaltet die Beleuchtung ab, auch wenn Bewegung erkannt wird. Die Beleuchtung wird wieder eingeschaltet, wenn der gemessene Lichtwert den Sollwert unterschreitet. Die Funktion ist profilabhängig und kann über den Programmer oder die Software geändert werden. Der Bright-out Zustand wird durch eine langsam blinkende grüne Status-LED signalisiert. Standardmäßig ist die Funktion deaktiviert, kann aber aktiviert werden.

Nachbarschaftsfunktion

Das basicDIM DGC kann je nach Profil auf Anwesenheit in anderen Gruppen reagieren. Optionen sind: Ausgeschaltet (keine Reaktion), Eingeschaltet (Licht geht auf Anwesenheitswert) oder Eingeschaltet (Licht geht auf Abwesenheitswert).

Tastereingänge

Die Tastereingänge T1 und T2 können zur Steuerung von CH1 und CH2 verwendet werden. Es kann angezeigt werden, welche Ausgänge durch den Taster gesteuert werden (CH1 und CH2, nur CH1, oder nur CH2).

Grundfunktionen

Einschalten (ON), Ausschalten (OFF), Hochdimmen, Runterdimmen. Wenn das DGC mit ON eingeschaltet wird, ist die Lichtregelung deaktiviert.

Profile

Es sind 5 vordefinierte Profile verfügbar: Profil 1: Einzelraum, Profil 2: Klassenzimmer, Profil 3: Korridor, Profil 4: WC, Profil 5: Stehleuchte (Standardprofil). Ein Profil Test ermöglicht das Testen gewählter Profile mit reduzierten Zeiten (15s). Profile können mit der Software masterCONFIGURATOR oder dem DGC Programmer angepasst werden.

Profilbeschreibungen (Kurzfassung der Diagramme):

Verhalten nach Netzwiederkehr

Das basicDIM DGC bietet zwei Startverhalten nach einem Netzunterbruch:

Sonstiges

Geräteentsorgung

Alte Geräte sind gemäß der WEEE-Richtlinie bei geeigneten Rücknahmeeinrichtungen abzugeben.

Zusätzliche Informationen

Weitere technische Informationen, Garantiebedingungen und Serviceleistungen finden Sie auf www.tridonic.com. Lebensdauerangaben sind informativ und stellen keinen Garantieanspruch dar. Keine Garantie bei geöffnetem Gerät.

Schaltzyklen

Die Anzahl der Schaltzyklen steht in direktem Zusammenhang mit der Höhe und Dauer des Einschaltstromes. Um die Anzahl der Zyklen zu erhöhen, können LED-Treiber mit geringerem Einschaltstrom (z.B. Tridonic Industry LED-Treiber) oder ein zusätzliches externes Relais verwendet werden.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

basicDIM DGC 21756 Creasoft AG QuickPDF

Related Documents

Preview Tridonic basicDIM Wireless Passive Module G2 Installation Guide
Installation and technical data for the Tridonic basicDIM Wireless Passive Module G2, a Bluetooth DALI controller with 4 configurable push-button inputs. Includes wiring diagrams, specifications, safety, and application information.
Preview Tridonic basicDIM Wireless Passive Module G2 Installation and Technical Data
Comprehensive guide to the Tridonic basicDIM Wireless Passive Module G2, covering installation, technical specifications, safety, and compatibility for DALI lighting systems.
Preview TRIDONIC basicDIM ILD G2 FSL Programmer: Parameter Settings and Functions
A comprehensive technical guide detailing the parameter settings, command sets, basic functions, programming options, and advanced features of the TRIDONIC basicDIM ILD G2 FSL Programmer for intelligent lighting control.
Preview Tridonic basicDIM Wireless User Interface Quick Guide
A concise guide to the Tridonic basicDIM Wireless User Interface, covering device layout, initial setup, installation, app integration, and compliance information.
Preview Tridonic Industry: LED Lighting Solutions for Industrial Applications
Comprehensive overview of Tridonic's LED lighting solutions for industrial environments, featuring drivers, sensors, and LED modules designed for reliability, efficiency, and demanding conditions.
Preview Tridonic LCAI ECO / LCI TOP Product Manual
Comprehensive product manual for Tridonic LCAI ECO and LCI TOP LED drivers, detailing features, dimming technology, housing variants, and installation notes.
Preview Tridonic sceneCOM Lighting Management System: Commissioning and Maintenance Manual
Explore the Tridonic sceneCOM lighting management system with this official commissioning and maintenance manual. Learn about system setup, device configuration, scene management, emergency lighting integration, and operational best practices for efficient and intelligent lighting control.
Preview TRIDONIC DALI RM CDM 30 10A 1CH DALI-2 1-Channel Relay - Technical Data and Installation
Technical datasheet for the TRIDONIC DALI RM CDM 30 10A 1CH DALI-2 1-channel relay. Features include DALI-2 compatibility, 10A relay output, and installation guidelines.