VIOFO A119 Mini Dashcam Bedienungsanleitung

Urheberrecht © 2022 VIOFO Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Produktübersicht

Standardartikel

Die VIOFO A119 Mini Dashcam wird mit folgenden Standardartikeln geliefert:

Hinweis: Das USB-Datenkabel dient nur zum Verbinden der Kamera mit einem Computer, um Videodateien zu übertragen oder die Firmware zu aktualisieren, nicht zum Aufladen der Kamera.

Optionales Zubehör

Optionales Zubehör umfasst:

Produktdiagramm

Vorderansicht der Kamera mit Tasten und Anschlüssen:

  1. Menü / Ein/Aus
  2. Menü Aufwärts / Aufnahme starten / stoppen
  3. OK Menü bestätigen / Videoschutz / Wiedergabe
  4. Menü Abwärts / Mikrofon aktivieren / deaktivieren
  5. WLAN Ein | Aus
  6. Einschalten / MicroSD-Kartenlesemodus
  7. Speicherkartensteckplatz

Rückansicht der Kamera mit Anschlüssen:

  1. Reset-Taste
  2. Stromstatusanzeige
  3. Aufnahmestatusanzeige
  4. Mikrofonstatusanzeige
  5. Wi-Fi-Statusanzeige

Seitenansicht der Kamera:

Einsetzen/Entfernen der Speicherkarte

Einlegen der Speicherkarte

Schieben Sie die Speicherkarte in den Kartensteckplatz, bis Sie ein Klicken hören, wobei das Kartenetikett nach vorne (vom Bildschirm weg) zeigen muss.

Entfernen der Speicherkarte

Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist / nicht aufzeichnet, und drücken Sie dann mit dem Fingernagel auf die Kante der Speicherkarte. Die Karte springt weit genug heraus, um entfernt zu werden.

Notiz: Die microSD-Karte soll separat bestellt werden. Die microSD-Karte soll eine Klasse-10- oder UHS-I-Einstufung haben und die Kapazität beträgt bis zu 256 GB. MicroSD-Karten mit 64 GB, 128 GB und 256 GB müssen mit dem FAT32-Dateisystem formatiert werden, entweder auf einem Computer oder in der Kamera. Es wird empfohlen, eine Speicherkarte zu wählen, die mit erstklassigem MLC-NAND-Flash hergestellt wird, was sie langlebig und zuverlässig macht.

Formatieren der Karte

Die Speicherkarte muss vor der ersten Verwendung formatiert werden. Es wird empfohlen, die Karte regelmäßig zu formatieren, um die beste Leistung der Kamera zu gewährleisten.

Hinweis: Durch das Formatieren der Karte werden alle Daten dauerhaft gelöscht. Bitte speichern Sie wichtige Daten vorher.

LED Anzeigen

LEDLED StatusBetrieb
PWRDie rote LED blinktFirmware aktualisieren
Die rote LED leuchtetEinschalten
AusAusschalten
RECDie rote LED blinktNicht aufnehmen
Die rote LED leuchtetAufzeichnung
MICDie blaue LED leuchtetMikrofon aktiviert
AusMikrofon deaktiviert
Wi-FiDie blaue LED blinktWi-Fi an und wartet auf Verbindung
Die blaue LED leuchtetWi-Fi verbunden
AusWi-Fi deaktiviert

Tasten und Symbole

Aufnahmemodus

ModusTasteBetrieb
Aufnahme-modusLanges Drücken, um Dashcam einzuschalten
Klicken Sie einmal, um die Aufnahme zu stoppen
!Klicken Sie einmal, um die aufgezeichnete Datei zu sperren
Klicken Sie einmal, um die Audioaufnahme zu aktivieren/deaktivieren
Langes Drücken, um das Wi-Fi zu aktivieren/deaktivieren

Videowiedergabemodus

ModusTasteBetrieb
VideowiedergabemodusZurück zum vorherigen Menü / Wiedergabeliste verlassen
Aufwärts / Wiedergabegeschwindigkeit ändern / Video löschen
!Wählen Sie das aktuelle Video / Wiedergabe / Pause
Abwärts / Wiedergabegeschwindigkeit ändern / Aktuelles Video sperren / Aktuelles Video entsperren
N/A

Standby Modus (keine Aufnahme)

ModusTasteBetrieb
Standby Modus (keine Aufnahme)Klicken Sie einmal, um das Menü zu gelangen
Klicken Sie einmal, um die Aufnahme zu starten
!Klicken Sie einmal, um die Wiedergabeliste zu gelangen
Klicken Sie einmal, um die Audioaufnahme zu aktivieren/deaktivieren
Langes Drücken, um das Wi-Fi zu aktivieren/deaktivieren

Menümodus einstellen

ModusTasteBetrieb
Menümodus einstellenEinstellungsmenü verlassen / Zurück zum vorherigen Menü
Aufwärts
!Einstellungsoptionen eingeben / bestätigen
Abwärts
N/A

Übersicht anzeigen

Die Kameraanzeige zeigt folgende Informationen:

Installation

Die Installation der VIOFO A119 Mini Dashcam erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Setzen Sie die Clips ein und schieben Sie dann die Halterung horizontal in den Schlitz auf der Rückseite der Kamera.
  2. Wählen Sie eine Stelle an der Windschutzscheibe hinter dem Rückspiegel als besten Montageort.
  3. Wischen Sie die Montagefläche der Windschutzscheibe mit einem trockenen Tuch sauber; sie soll fettfrei sein, damit das Klebepad fest haftet.
  4. Ziehen Sie die Schutzfolie vom Klebepad und der Kameralinse ab.
  5. Befestigen Sie die Dashcam am ausgewählten Ort.
  6. Stellen Sie den Objektivwinkel ein. Sehen Sie sich die Live-Ansicht auf dem LCD an und passen Sie den Winkel des Objektivs bei Bedarf nach oben / unten an.

Anschluss an die Stromversorgung

Stecken Sie den USB Adapter in die 12V / 24V Steckdose Ihres Fahrzeugs. Stecken Sie den Stecker des USB-Kabels in den USB-Anschluss der Kamera.

Tipps

  1. Installieren Sie die Kamera nicht an einem Ort, der die Sicht und Sicherheit des Fahrers beeinträchtigt.
  2. Installieren Sie die Kamera in der Nähe des Rückspiegels, sodass beide Seiten der aufgenommenen Szene gleichmäßig vom FOV (Sichtfeld) der Kamera abgedeckt werden.
  3. Um an Regentagen eine klare Sicht zu gewährleisten, sollte die Scheibe im Wischbereich des Scheibenwischers positioniert werden.
  4. Installieren Sie die Kamera nicht auf oder in der Nähe von Airbagverkleidungen.
  5. Aufstell- / Montageort sollte nicht durch Sonnenschutzfolie (Fenstertönung) beeinträchtigt werden. Für eine optimale Leistung sollten sich keine anderen elektronischen Geräte in der Nähe der Kamera befinden.

Hinweis: Installieren Sie die Kamera oder Kabel nicht in der Nähe einer Airbagverkleidung oder im Wirkungsbereich des Airbags. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Todesfälle, die durch das Auslösen des Airbags verursacht werden.

Aufnahmebetrieb

Einschalten / Ausschalten

  1. Wenn Sie den Motor starten, schaltet sich die Kamera ein und beginnt automatisch mit der Aufnahme.
  2. Wenn Sie den Motor ausschalten oder das Ladekabel vom Netzteil trennen, stoppt die Kamera die Aufnahme und schaltet sich aus.
  3. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Kamera ein- oder auszuschalten.

Daueraufnahme

  1. Legen Sie eine microSD-Karte in den Kartensteckplatz der Kamera ein und die automatische Loop-Aufnahme beginnt, sobald die Kamera Strom erkennt.
  2. Der Zeitrahmen für jede Videodatei beträgt 1 / 2 / 3 / 5 / 10 Minuten.
  3. Wenn auf dem microSD-Auto nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, überschreibt die Loop-Aufnahme automatisch die ältesten Dateien (eine nach der anderen).
  4. Loop-Aufnahmedateien werden auf der SD-Karte gespeichert: DCIMMovie.

Notfallaufnahme

  1. Automatische Notfallaufzeichnung: Wenn der G-Sensor durch eine Erschütterung aktiviert wird, wird das aktuelle Video automatisch gesperrt, um zu vermeiden, dass es durch die Loop-Aufnahme überschrieben wird.
  2. Manuelle Notfallaufnahme: Durch Drücken der Taste ! während einer Aufnahme wird die aktuell aufgenommene Datei gesperrt. Wenn es gesperrt wird, wird die Datei von der Loop-Aufnahme nicht überschrieben.

Notiz: Die Kollisionsempfindlichkeit kann unter Einstellungen “G-Sensor“ eingestellt werden. Gesperrte Dateien werden auf der SD-Karte gespeichert: DCIM  Filim  RO.

Videowiedergabe

  1. Drücken Sie im Standby-Modus (nicht aufgezeichnet) die Taste !, um in die Wiedergabeliste zu gelangen.
  2. Verwenden Sie die Pfeiltasten , um das gewünschte Video auszuwählen, und drücken Sie die Taste ! zur Wiedergabe.
  3. Drücken Sie die Taste , um das Menü zu verlassen.

Hinweis: Die Standard-Videoauflösung der Dashcam beträgt 2560 x 1440P 30fps.

PC-Modus

  1. Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten kurzen USB-Kabel an einen Computer an.
  2. Die Kamera schaltet sich automatisch ein und “microSD Card Reader Mode“ wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
  3. Der Computer erkennt “Wechseldatenträger“.
  4. Unter dem DCIM-Ordner befinden sich zwei Ordner:
    • Film (Loop-Aufnahme von Videodateien)
    • Enthält Unterordner: Parking (Parkmodus-Videodateien)
    • RO (geschützte / gesperrte Videodateien)
    • Foto (Video-Schnappschussdateien)
  5. Kopieren Sie die benötigten Dateien auf Ihr Computerlaufwerk.

Firmware aktualisieren

Befolgen Sie die Anweisungen auf dieser Website, um die Firmware zu aktualisieren: https://viofo.com/en/content/42-help-and-support/

Hinweis:

Systemeinstellungen

Drücken Sie im Videomodus die Menütaste , um auf die Einstellungen zuzugreifen. (Die Aufnahme muss gestoppt werden)

Überprüfung und Kontrolle auf dem Handy

Mit der VIOFO-App können Sie Ihre Kamera über ein Smartphone fernsteuern. Zu den Funktionen gehören vollständige Kamerasteuerung, Live-Vorschau, Wiedergabe und Videoaufzeichnung. Bei aktiviertem Wi-Fi kann die Kamera nur über die VIOFO-App gesteuert werden. Schalten Sie Wi-Fi im Menü ein oder drücken Sie lange die Taste . Wenn Wi-Fi eingeschaltet ist, erscheinen ein Wi-Fi-Statussymbol und das Passwort auf dem LCD-Bildschirm der Kamera.

Kopplung mit Dashcam

Die Kamera zeigt auf dem Bildschirm die SSID (z.B. VIOFO-A119M-*****) und das PWA2 (z.B. 12345678) an, zusammen mit Datum und Uhrzeit.

Anschließen der Kamera an ein Smartphone

Mit Bluetooth Fernbedienung kontrollieren

Mit der Bluetooth-Fernbedienung (optional) an einer bequemen Stelle auf Ihrem Armaturenbrett können Sie wichtige Videos sicher vor dem Überschreiben schützen, ohne den Blick von der Straße nehmen zu müssen. Wenn Sie die Bluetooth-Fernbedienung drücken, sperrt die Kamera die aktuelle Videodatei und macht einen Video-Schnappschuss.

Kopplung mit Dashcam

Vorsichtsmaßnahmen

FCC-Erklärung

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann, wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

Warnung

Alle Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich genehmigt wurden, durch den Hersteller könnte Ihre Berechtigung zum Betrieb dieses Geräts verlieren.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist vorbehaltlich der folgenden beiden Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und.
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich der folgenden Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb führen können.

Shenzhen Viofo Technology Co., Ltd. erklärt, dass dieses Hochfrequenz-Peripheriegerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.

Kundenservice

VIOFO bietet lebenslangen technischen Support für alle Benutzer. Ab Kaufdatum gilt für alle Produkte eine Garantie von 12 Monaten und für alle Zubehörteile eine Garantie von 3 Monaten.

Garantie verlängern

VIOFO hat auch ein Programm für Produktregistrierung, um Kunden dabei zu helfen, die Garantie um 6 Monate zu verlängern. Besuchen Sie www.viofo.com und registrieren Sie Ihr neues Produkt, um die Garantie von 12 Monaten auf 18 Monate zu verlängern.

Video teilen

Teilen Sie aufgenommene Videos von der VIOFO Dashcam mit. Lassen Sie Ihr neues Fundstück gemeinsam genießen! Gewinnen Sie die Chance, ein mysteriöses Geschenk unter marketing@viofo.com zu erhalten.

Wie Sie uns kontaktieren?

Ihre wertvolle Meinung

Wenn Sie Ideen haben, wenden Sie sich bitte bei uns. Die E-Mail-Adresse lautet support@viofo.com

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

A119 MINI Deutsch Bedienungsanleitung

Related Documents

Preview Uživatelský manuál VIOFO A119 MINI palubní kamery
Komplexní uživatelský manuál pro palubní kameru VIOFO A119 MINI. Obsahuje podrobné pokyny k instalaci, ovládání, systémovým nastavením, připojení k smartphonu a řešení problémů. Získejte maximum ze své palubní kamery VIOFO A119 MINI.
Preview VIOFO A119 Mini Dash Cam User Manual
Comprehensive user manual for the VIOFO A119 Mini dash cam, covering installation, operation, system settings, and troubleshooting. Learn how to set up and use your dash cam effectively.
Preview VIOFO A119 MINI Dash Cam User Manual
Comprehensive user manual for the VIOFO A119 MINI Dash Cam, covering product overview, installation, operation, system settings, smartphone control, and troubleshooting. Learn how to set up, use, and optimize your A119 MINI for reliable vehicle recording.
Preview VIOFO A119 MINI (verze 2) Uživatelský Manuál
Kompletní uživatelský manuál pro palubní kameru VIOFO A119 MINI (verze 2). Zjistěte informace o instalaci, funkcích, nastavení a údržbě pro optimální výkon vašeho zařízení VIOFO.
Preview VIOFO A119 MINI 2 Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für die VIOFO A119 MINI 2 Dashcam, die Installation, Aufnahmebetrieb, Systemeinstellungen, PC-Modus, Firmware-Updates, Fehlerbehebung und Kundenservice abdeckt.
Preview VIOFO A119 MINI Dash Cam User Manual
Discover the VIOFO A119 MINI Dash Cam User Manual, providing comprehensive instructions for installation, operation, and advanced settings. Learn about loop recording, emergency recording, parking monitoring, Wi-Fi connectivity, GPS functions, and firmware updates for optimal performance of your A119 MINI car camera.
Preview VIOFO A139 Dash Cam Benutzerhandbuch
Umfassendes Benutzerhandbuch für die VIOFO A139 Dash Cam, das Installation, Bedienung, Einstellungen und Fehlerbehebung abdeckt. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug mit dieser fortschrittlichen Fahrkamera schützen.
Preview VIOFO A119 MINI Dash Cam User Manual
Comprehensive user manual for the VIOFO A119 MINI Dash Cam, covering product overview, installation, operation, system settings, smartphone control, Bluetooth remote, and customer support.