E+E Elektronik

Ihr Partner für Sensortechnologie.

Visuell: Logo "E+E" mit dem Slogan "your partner in sensor technology."

Präzise Sensoren für die industrielle Trocknung

Bis zu 20% Ersparnis

Visuell: Drei Industriearbeiter in Schutzkleidung, eine Frau im Zentrum blickt in die Kamera.

Die Kraft der Trocknung

Die industrielle Trocknung ist ein essenzieller Bestandteil zahlreicher Branchen. Ob bei der Trocknung von Holz und Baustoffen, der Verarbeitung von Getreide und Instantprodukten oder der Textilveredelung – die Anforderungen an eine präzise und zuverlässige Steuerung von Temperatur und Feuchte sind hoch. Sensor- und Kalibrierlösungen von E+E Elektronik machen die Prozesse nicht nur präziser, sondern auch wirtschaftlicher und nachhaltiger.

E+E Elektronik steht für Spitzenleistung und garantiert eine zuverlässige und optimierte Trocknung.

Die Vorteile von E+E Sensoren in der industriellen Trocknung

  • Zuverlässige Messungen durch intelligente Sensorschutzkonzepte
  • Bis zu 20% weniger Energiekosten dank präziser Feuchtemessung
  • Präzision für gleichmäßige Trocknung, höhere Produktqualität, weniger Ausschuss
  • Geringere Wartungskosten durch maßgeschneiderte Lösungen

„E+E Elektronik ist ein langjähriger Partner, der neben der Qualität seiner Produkte auch durch die gute und krisenfeste Zusammenarbeit überzeugt."

Visuell: Porträt von Martin Schrems, Teamleiter Elektroplanung bei Mühlböck Holztrocknungsanlagen GmbH.

Anwendungsbereiche

Baustofftrocknung

In der industriellen Trocknung von Holz, Pellets, Ziegeln oder Beton sind Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend. Schwankungen in Temperatur oder Feuchte können zu längeren Trocknungszeiten, Qualitätsmängeln oder erhöhtem Energieverbrauch führen. Insbesondere unter extremen Bedingungen – etwa bei Temperaturen bis zu 180°C – sind robuste und langlebige Sensorlösungen gefragt. Die hochpräzisen Sensoren von E+E Elektronik sorgen für eine gleichmäßige Trocknung, minimieren Ausschuss und ermöglichen eine energieeffiziente Prozesssteuerung – für messbare Kosteneinsparungen und eine nachhaltige Produktion.

Visuell: Arbeiter in industrieller Umgebung mit Betonblöcken.

Textiltrocknung

Ob industrielle Wäschetrocknung, Ledertrocknung oder die Verarbeitung empfindlicher Textilfasern – eine präzise Feuchtemessung ist entscheidend für gleichbleibend hohe Produktqualität und energieeffiziente Prozesse. Schwankende Restfeuchte kann Materialschäden verursachen, während unnötig lange Trocknungszeiten Energiekosten in die Höhe treiben. Die Sensorlösungen von E+E Elektronik sorgen für zuverlässige Messwerte selbst bei hohen Temperaturen, hoher Feuchte und Verschmutzungen. So wird der Trocknungsprozess präzise gesteuert, Ausschuss minimiert und die Energieeffizienz gesteigert – für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion.

Visuell: Ein lächelnder Arbeiter hält ein Tablet, wahrscheinlich in einer Textilverarbeitungsanlage.

Agrartrocknung

Ob Futtermittel, Saatgut, Tabak oder Ölfrüchte - die richtige Feuchteregulierung ist essenziell für Qualität, Haltbarkeit und Ertragssicherheit. Staub, hohe Feuchtigkeit und aggressive Medien stellen extreme Anforderungen an Sensoren, die dennoch zuverlässig und präzise arbeiten müssen. Die Sensorlösungen von E+E Elektronik bieten langlebige und robuste Technologie für eine stabile Feuchtemessung, selbst unter schwierigsten Bedingungen. Durch präzise Steuerung der Trocknungsparameter werden Energieverbrauch und Kosten minimiert, während gleichzeitig die Produktqualität optimiert wird - für eine nachhaltige und wirtschaftliche Agrarproduktion.

Visuell: Ein Arbeiter handhabt Getreide oder Samen in einer landwirtschaftlichen Umgebung.

Lebensmitteltrocknung

Ob Getreide, Pasta, Kräuter, Kaffee oder Fleisch - die richtige Trocknung ist entscheidend für Qualität, Haltbarkeit und Geschmack. Ungenaue Feuchtemessungen können zu Geschmacksverlust, ungleichmäßiger Trocknung oder erhöhtem Energieverbrauch führen. Die hochpräzisen Sensoren von E+E Elektronik ermöglichen eine exakte Steuerung von Temperatur und Feuchte, sodass Lebensmittel schonend und effizient getrocknet werden. Dank modularer Bauweise lassen sich Wartungskosten reduzieren, während die optimierte Prozesssteuerung Energie spart und Produktionskosten senkt – für eine nachhaltige und wirtschaftliche Lebensmittelverarbeitung.

Visuell: Nahaufnahme von getrockneten Nudelsträngen, die Anwendungen in der Lebensmitteltrocknung veranschaulichen.

Intelligenter Sensorschutz

Diese innovativen Schutztechnologien von E+E Elektronik sichern einen unterbrechungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer – auch unter extremen Umgebungsbedingungen und bei Temperaturen bis zu 180 °C.

1. E+E Sensor-Coating

Diese von E+E Elektronik entwickelte, proprietäre Sensorschicht ist eine Schutzbeschichtung, die auf die aktive Oberfläche des Sensorelements aufgetragen wird. Sie verlängert die Lebensdauer sowie die Messperformance des E+E-Sensors und verbessert darüber hinaus die Langzeitstabilität in anspruchsvollen, staubigen oder kontaminierten Umgebungen.

Visuell: Diagramm, das die E+E Sensor-Coating Schutzschicht auf einem Sensorelement zeigt.

2. Innovative Sensorkapselung im Sensoranschlussbereich

Diese Technologie bietet einen äußerst wirkungsvollen Schutz gegen das Eindringen von Schmutzpartikeln und Staub – insbesondere im Anschlussbereich, wo sonst ein erhöhtes Risiko für vorzeitige Ausfälle besteht. In Kombination mit dem Sensor-Coating gewährleistet die Vergusslösung optimalen Schutz selbst unter extremen Einsatzbedingungen.

Visuell: Diagramm, das den intelligenten Sensorschutz mit einer Sensor-Sonde und Schutzelementen zeigt.

3. Integrierte Sensorheizung (High-Humidity Guard)

Für Anwendungen unter dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit bieten die beheizten Sensoren von E+E Elektronik eine zuverlässige Lösung. Durch kontinuierliche, geregelte Beheizung des Sensorelements und Körpers (Dual-Heizsystem) wird Kondensation wirksam verhindert. Dies verlängert Lebensdauer und Langzeitstabilität der Sensoren und reduziert gleichzeitig den Wartungsaufwand.

4. Automatic Recovery (ARC) bei chemischer Kontamination

Diese Funktion gewährleistet langfristig stabile Messungen, selbst bei Belastung durch chemische Verunreinigungen. Die Regeneration kann manuell oder zeitgesteuert ausgelöst werden und aktiviert eine intensive Beheizung des Sensorelements. Dabei werden Ablagerungen entfernt und potenzieller Messdrift effektiv verhindert.

Visuell: Diagramm, das die E+E ARC Technologie für die Sensor-Regeneration zeigt.

Sensorlösungen

HTS801

Feuchte- und Temperatursensor für Anwendungen mit hoher Feuchte und chemischer Belastung

  • Heizmodi für temporäre Kondensation oder permanente Hochfeuchte
  • Automatic ReCovery (ARC)-Funktion
  • E+E Sensor-Coating
  • 3,5" TFT Display mit integriertem Datalogger
  • RapidX - intelligenter, austauschbarer Fühler

Visuell: Bild des HTS801 Sensors mit Display.

EE310

High-end Feuchte und Temperatur Sensor für Industrieanwendungen

  • Höchste Messgenauigkeit
  • Robustes Polykarbonat- IP65 oder Edelstahlgehäuse
  • Steckbare Fühler für einfache Installation und schnellen Austausch
  • E+E Sensor-Coating zum Schutz vor Verschmutzung und Korrosion

Visuell: Bild des EE310 Sensors.

HTP501

Digitaler Feuchte- und Temperaturfühler bis zu 120 °C

  • Edelstahlgehäuse
  • Geschützte Elektronik
  • Große Auswahl an Filterkappen
  • Hochgenaue Messung
  • Lanzeitstabil
  • E+E Sensor-Coating und Sensorkapselung

Visuell: Bild des HTP501 Fühlers.

Kalibrierung Ihrer Grenzwerte

Sensoren für Trocknungsprozesse sind entscheidend, um eine präzise Steuerung von Temperatur und Feuchte sicherzustellen – beides Schlüsselfaktoren für Produktqualität und Energieeffizienz. Für qualitätskritische Anwendungen ist eine regelmäßige Kalibrierung mit rückführbaren Zertifikaten unerlässlich. E+E Elektronik bietet diese Kalibrierzertifikate direkt bei Auslieferung der Sensoren aus dem akkreditierten hauseigenen Labor an.

High-End Sensor Calibration - around the World

Ihre Produkte und Dienstleistungen sind nur so präzise wie die Geräte, mit denen Sie sie messen. Als führendes Unternehmen sorgt das Kalibrierlabor von E+E Elektronik dafür, dass Ihre Sensoren höchsten Qualitätsstandards entsprechen. So werden Leistung optimiert und Vorschriften zuverlässig eingehalten.

Mit über 20 Jahren Erfahrung bietet das Kalibrierteam einen zuverlässigen Service mit minimalem Fehlerpotenzial.

Vorteile des E+E Kalibrierlabors

  • Hohe Genauigkeit mit rückführbarer Kalibrierung
  • Geringe Messunsicherheit gepaart mit einem umfangreichen Kalibrierangebot
  • Alles aus einer Hand mit herstellerunabhängiger Kalibrierung
  • Minimierte Stillstandszeiten durch schnellen Kalibrierungsprozess

„Für mein Team und mich haben Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit in der Kalibrierung oberste Priorität. Mit über 20 Jahren Erfahrung stehen wir für höchste Qualität, unabhängig vom Hersteller und das weltweit."

Visuell: Porträt von Dietmar Pachinger, Leitung Akkreditiertes Kalibrierlabor, E+E Elektronik.

Visuell: Eine Person klettert an einer steilen Felswand, symbolisiert das Erreichen von Grenzen.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Industrielle Trocknung Adobe PDF Library 17.0 Adobe InDesign 20.4 (Windows)

Related Documents

Preview Accurate Sensors for Industrial Drying | E+E Elektronik
Discover E+E Elektronik's advanced sensor solutions for precise and efficient industrial drying processes, covering building materials, textiles, agriculture, and food. Learn about smart sensor protection and calibration services.
Preview E+E Sigma 05 Datasheet: Modular Sensor Platform
Datasheet for the E+E Sigma 05 modular sensor platform, detailing its features, specifications, and accessories. The Sigma 05 supports up to three plug-and-play probes and offers analog outputs and an optional display.
Preview Fruit and Vegetable Storage in Controlled Atmosphere with E+E Elektronik Sensors
Learn how E+E Elektronik's precise CO2, humidity, and temperature sensors (EE211, EE872, EE210 Outdoor) enable optimal controlled atmosphere storage for fruits and vegetables, extending freshness and reducing waste.
Preview CDS201 | HTS201 | TES201 Room Sensors with RS485 Interface Quick Guide
Quick guide for E+E Elektronik CDS201, HTS201, and TES201 room sensors with RS485 interface, covering electrical connection, address setting, BACnet, and Modbus protocol setup.
Preview EE660 Low Air Velocity Sensor Quick Guide | E+E Elektronik
Concise guide for the E+E Elektronik EE660 Low Air Velocity Sensor, covering electrical connections, wiring, address settings, Modbus/BACnet setup, and analogue output options.
Preview EE210 Humidity and Temperature Sensor User Guide | E+E Elektronik
Comprehensive user guide for the E+E Elektronik EE210 Humidity and Temperature Sensor. Covers installation, configuration, technical specifications, Modbus communication, maintenance, and troubleshooting for demanding climate control applications.
Preview EE08 High-Precision Miniature Humidity and Temperature Probe User Manual
User manual for the E+E Elektronik EE08 high-precision miniature humidity and temperature probe, covering installation, operation, maintenance, technical specifications, and accessories.
Preview EE220 Humidity and Temperature Sensor User Manual
User manual for the E+E Elektronik EE220 Humidity and Temperature Sensor, detailing installation, operation, adjustment, technical specifications, and spare parts. This document provides comprehensive guidance for the proper use and maintenance of the EE220 sensor.