DRY-AGE Fleischreifeschrank mit speziellen Salzsteinen

Modelle: FRSF1GT, FRSF78GT, FRSF2GT

Grundlagen der Fleischreifung

Die Zubereitungstechniken und die Enthärtung sind zentrale Themen der molekularen Gastronomie. Nach der Schlachtung beginnt das Fleisch zu versteifen (Rigor mortis), was bei Rindfleisch mehrere Tage dauern kann. Durch das Reifen des Fleisches kann dieses Problem zu etwa 80% gelöst werden.

Das Prinzip der Trockenreife-Kühlvitrine besteht darin, das Fleisch bei einer konstanten Temperatur von 1°C und einer Luftfeuchtigkeit von 70 ± 10% an einem geruchlosen und sauberen Ort aufzubewahren.

Temperaturänderungen, insbesondere über 0°C oder unter 0°C, führen zum Verderb oder Gefrieren des Fleisches und stoppen den Reifeprozess.

Während der Trockenreifung bildet sich an der Außenseite des Fleisches eine dunkelbraune, feste Oberfläche durch Enzyme. Im Inneren des Fleisches steigt der Enzymanteil, wodurch das Fleisch Feuchtigkeit verliert und leichter wird, was den Geschmack beeinflusst. Gleichzeitig sorgen Enzyme im Muskelgewebe dafür, dass das Fleisch heller und weicher wird.

Fett im Fleischkern dient als Energiespender, und das Fleisch deckt den Proteinbedarf des menschlichen Körpers. Es hat einen niedrigen Cholesteringehalt und einen unglaublichen Geschmack.

Die Kühlvitrine bewahrt das Fleisch in einer gesunden Umgebung, die die Bildung von Bakterien verhindert, und ermöglicht so eine köstliche Zubereitung.

Vor der Verwendung sollte die leere Vitrine einen Tag im Voraus auf eine Kühlschranktemperatur von 1°C bis 4°C heruntergekühlt werden. Frost oder alte Speisen beeinträchtigen die Qualität und stellen eine Gefahr des Verderbs dar.

Reifes Fleisch ist hell, weich, von angenehmer Konsistenz und gutem Geschmack. Nach dem Entfernen der äußeren dunklen Schicht kommt das rote, frische Fleisch zum Vorschein, das geschmacksintensiver, gesünder und köstlich ist.

Die spezielle Salzwand

Unsere spezielle Salzwand ist entscheidend für den Reifeprozess von Rindfleisch. Sie erzeugt zartes Fleisch und einen köstlichen, komplexen Geschmack. Die konservierenden Eigenschaften des Salzes stammen von seiner einzigartigen molekularen Struktur, die Feuchtigkeit entzieht und das Wachstum von Mikroben eindämmt.

SALZ REIN - FEUCHTIGKEIT RAUS

Während der Feuchtigkeitsentzug stattfindet, dringen Salzpartikel in das Fleisch ein, fördern die Bildung von Geschmack durch erwünschte Bakterien und verhindern den Verderb. Dieser Prozess wird Fleisch-Osmose genannt und verändert die Fleischqualität.

Trockenreife-Kühlvitrinen mit Himalajasalz sind in vier verschiedenen Größen erhältlich und verfügen über ein Bedienfeld zur Feuchtigkeits- und Temperatursteuerung.

Bedienfeld und Steuerung

Zur Steuerung der Temperatur befolgen Sie die Bedienungsanleitung für das Touch-Bedienfeld oder das Standard-Bedienfeld.

Bedienfeld für relative Luftfeuchtigkeit:

Zur Steuerung der relativen Luftfeuchte nutzen Sie das DIXELL Humidity Control Panel.

A Touch-Bedienfeld

B Bedienfeld für relative Luftfeuchtigkeit:

  • SET: Zeigt die Feuchtigkeitseinstellung an oder ermöglicht deren Änderung.
  • : Erhöht den Einstellwert.
  • : Reduziert den Einstellwert.

A Power: Zeigt an, dass die Kühlvitrine an das Stromnetz angeschlossen ist.

B Taste ON/OFF: Schaltet die Kühlvitrine ein oder aus.

C Bedienfeld für relative Luftfeuchtigkeit:

  • SET: Zeigt die Feuchtigkeitseinstellung an oder ermöglicht deren Änderung.
  • : Erhöht den Einstellwert.
  • : Reduziert den Einstellwert.

D Dixell-Bedienfeld zur Temperatursteuerung

ALARME UND ERKLÄRUNGEN ZUM BEDIENFELD FÜR RELATIVE LUFTFEUCHTIGKEIT

AL: Alarm bei niedriger Luftfeuchtigkeit. Führen Sie manuelles Enteisen durch. Bei anhaltendem Problem Kundendienst kontaktieren.

AH: Alarm bei hoher Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass die Tür geschlossen ist. Kundendienst kontaktieren.

Wichtige Hinweise zur Verwendung und Installation

  1. Das Fleisch muss so positioniert werden, dass die Luftzirkulation gewährleistet ist.
  2. Installieren Sie die Kühlvitrine an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  3. Die Umgebungstemperatur sollte maximal 32°C betragen für optimale Leistung.
  4. Die Kühlvitrine muss mindestens 10 Stunden leer in Betrieb sein, bevor Fleisch eingebracht wird.
  5. Nach dem Einbringen des Fleisches sollte die Tür erst nach Abschluss des Trockenreifezyklus geöffnet werden.
  6. Reinigen Sie die Salzblöcke regelmäßig (einmal pro Monat) mit einem feuchten, warmen Tuch.

WICHTIGE WARNUNG:

Die Einstellung der digitalen Parameter wurde für die optimale Funktion vorgenommen. Verändern Sie diese Parameter nicht. Eine einfache Temperaturänderung ist erlaubt. Änderungen an den Parametereinstellungen können zu erheblichen Leistungseinbußen und Problemen führen.

Ändern Sie niemals die Luftfeuchtigkeit des Schranks. Die werkseitigen Einstellungen für Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit sind für den optimalen Betrieb vorgesehen. Bitte greifen Sie nicht ein.

Wichtiger Hinweis: Das digitale Thermometer wird nach 60 Sekunden Inaktivität gesperrt [?]. Halten Sie eine beliebige Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die Sperre aufzuheben [?].

(1) Ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Energie im Kühlschrank. 3 Sekunden lang gedrückt halten.

A Im Programmiermodus wird zwischen Parametercodes umgeschaltet oder der angezeigte Wert erhöht.

Im Programmiermodus wird zwischen Parametercodes umgeschaltet oder der angezeigte Wert verringert.

SET Wird verwendet, um den Einstellwert anzuzeigen, zu ändern oder im Programmiermodus Parameter zu ändern.

LEDs UND ERKLÄRUNG

ALARME:

Alle Alarme werden in der unteren Zeile des Hauptbildschirms angezeigt und wechseln sich ab.

LISTE AKTIVE ALARME

Alle aktiven Alarme werden unter MENU_SERVICE_ALARMS aufgelistet.

WICHTIGER HINWEIS: Digitale Bedienfelder sind werkseitig speziell für das Produkt eingestellt. Ändern Sie keine Parameter außer der Innentemperatur. Andernfalls kann sich die Leistung des Geräts verringern oder Probleme auftreten.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

FRSFAnleitung DE Adobe Acrobat (64-bit) 25.1.20531 Adobe Acrobat (64-bit) 25.1.20531

Related Documents

Preview GGM Gastro User Guide: Temperature Monitoring for Professional Kitchens
Comprehensive user guide for GGM Gastro temperature loggers, covering setup, operation, data synchronization, HACCP reporting, and alarm functions for professional food safety and monitoring.
Preview User Manual for Refrigeration Control System
This document provides a comprehensive guide to operating and configuring the refrigeration control system, including display functions, indicator lights, key operations, parameter settings, and troubleshooting fault codes.
Preview GGM Gastro Refrigerated Meat Mincer Instruction Manual
Comprehensive instruction manual for the GGM Gastro refrigerated meat mincer (model FWKSM350), covering delivery, warranty, description, specifications, controls, thermostat, installation, operation, maintenance, troubleshooting, and wiring diagrams. Essential guide for safe and efficient use.
Preview GGM Gastro SMJ64 Electric Salamander User Manual
Official user manual for the GGM Gastro SMJ64 electric salamander. Provides detailed instructions, safety precautions, operation, and maintenance guidelines for commercial kitchen use.
Preview GGM Gastro Sausage Stuffer 5L Stainless Steel - Manual & Specifications
Official product manual for the GGM Gastro Sausage Stuffer 5 Liters Stainless Steel (SKU: WFLHB5). Provides detailed information on setup, operation, safety guidelines, cleaning, maintenance, and troubleshooting.
Preview GGM Gastro KTKF1400D Product Information Sheet
Product information sheet for the GGM Gastro KTF1400D refrigerator, detailing energy efficiency, capacity, climate class, and supplier information.
Preview Food Dehydrator User Manual - DGHB Series
Comprehensive user manual for the DGHB series food dehydrators, covering operation, food preparation, safety precautions, cleaning, and maintenance. Learn how to effectively dry fruits, vegetables, meats, and herbs.
Preview GGM Gastro SF-350 Rapid Sausage Filler: Operation Manual & Specifications
Comprehensive guide for the GGM Gastro SF-350 Rapid Sausage Filler, detailing operation, maintenance, technical specifications, circuit diagrams, and parts list for efficient sausage production.