JLab Talk PRO USB Mikrofon
Wir freuen uns, dass Sie sich für JLab Audio entschieden haben, um richtig abzurocken! Wir sind stolz auf unsere Produkte und stehen voll hinter ihnen.
Garantie und Support
Ihre Garantie: Sämtliche Garantieansprüche unterliegen der Genehmigungspflicht von JLab Audio und liegen im alleinigen Ermessen von JLab. Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf, um die Garantieleistung in Anspruch nehmen zu können.
Kontaktieren Sie uns: Unter support@jlabaudio.com oder besuchen Sie intl.jlabaudio.com/contact.
Registrieren Sie sich noch heute: Besuchen Sie intl.jlabaudio.com/register für Produktneuigkeiten, nützliche Tipps und FAQs.
Einrichtung des Talk PRO USB-Mikrofons
Schritt 1: Anschließen des Mikrofons
Schließen Sie das Mikrofon Talk PRO über den USB-C-Anschluss an Ihren Computer (PC oder Mac) an. Der USB-C-Eingang am Mikrofon dient zur Stromversorgung und Datenübertragung.
Beschreibung des Diagramms: Ein Bild zeigt das Mikrofon mit einem USB-C-Kabel, das vom Mikrofon zu einem Computer (PC oder Mac) führt, der an einen USB-Eingang angeschlossen ist.
Schritt 2: Überprüfen der Einstellungen
Nehmen Sie Ihre PC- oder Mac-Einstellungen vor, um sicherzustellen, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
Beschreibung des Diagramms: Ein Bild zeigt einen Computerbildschirm mit einem geöffneten Einstellungsfenster, das auf eine erfolgreiche Verbindung hinweist. Ein Mikrofon ist auf einem Ständer daneben abgebildet.
Schritt 3: Konfiguration mit PC / MAC
Für PC (Windows 7, 8 oder 10):
- Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie die Systemsteuerung.
- Wählen Sie in der Systemsteuerung das Symbol "Ton".
- Öffnen Sie die Registerkarte "Aufzeichnung" und wählen Sie "JLab Talk PRO" als Standardgerät.
- Öffnen Sie die Registerkarte "Wiedergabe" und wählen Sie "JLab Talk PRO" als Standardgerät.
Für Mac (macOS 10.10 oder höher):
- Gehen Sie zu den Systemeinstellungen und wählen Sie das Symbol "Ton".
- Wählen Sie auf der Registerkarte "Eingang" die Option "JLab Talk PRO".
- Wählen Sie auf der Registerkarte "Ausgabe" die Option "JLab Talk PRO".
- Stellen Sie auf diesem Bildschirm die Ausgangslautstärke auf den gewünschten Pegel ein.
Bedienelemente des Talk PRO
Vorderseite:
- Aufnahmeeinstellung: Wählt das Polarmuster (Niere, Omni, Stereo, Bidirektional).
- Stummschaltung Ein/Aus: Schaltet das Mikrofon stumm oder schaltet die Stummschaltung auf. [Mute]
- Lautstärke / Schnittstelle verstärken: Regelt die Kopfhörerlautstärke oder die Mikrofonverstärkung (Gain). Drücken Sie kurz, um zwischen Lautstärke und Verstärkung umzuschalten.
- Aufzeichnung umschalten: Startet oder stoppt die Aufnahme (abhängig von der verbundenen Software). [Record]
Rückseite:
- Verstärkungsregelung (Gain): Passt die Empfindlichkeit des Mikrofons an. [Gain]
- Volumeneinstellung: Regelt die Lautstärke der Kopfhörer über den 3,5-mm-Ausgang. [Volume]
Unterseite:
- 3,5 mm AUX-Ausgang: Zum Anschließen von Kopfhörern für die Echtzeit-Überwachung.
- 5/8" Befestigung: Standardgewinde zur Montage auf Mikrofonständern oder Armen. [Mount]
- LED-Steuerung: Schaltet die LED-Anzeige am Mikrofon ein oder aus. [LED]
- USB-C-Eingang: Zum Anschließen an Ihren Computer. [USB-C]
Beschreibung des Diagramms: Eine schematische Darstellung des Mikrofons zeigt die Bedienelemente an der Vorder-, Rück- und Unterseite, einschließlich Reglern, Tasten und Anschlüssen.
Aufnahmemuster (Polar Patterns)
Das Talk PRO Mikrofon bietet vier verschiedene Aufnahmemuster zur Anpassung an verschiedene Aufnahmesituationen:
- Nierenmikrofon (Cardioid): Nimmt Schall hauptsächlich von der Vorderseite des Mikrofons auf und unterdrückt Geräusche von den Seiten und von hinten. Ideal für einzelne Sprecher, Podcasts und Streaming. [Cardioid]
- Omni: Nimmt Schall gleichmäßig aus allen Richtungen auf. Geeignet für Konferenzgespräche oder die Aufnahme von Umgebungsgeräuschen. [Omni]
- Stereo: Nimmt Schall von der Vorder- und Rückseite auf und trennt linke und rechte Kanäle. Perfekt für Instrumente oder Stereoaufnahmen. [Stereo]
- Bidirektional: Nimmt Schall von der Vorder- und Rückseite des Mikrofons auf und unterdrückt Geräusche von den Seiten. Ideal für Interviews mit zwei Personen, die sich gegenüber sitzen. [Bidirectional]
Verwendung des Mikrofons
Das Talk PRO Mikrofon funktioniert mit fast jeder Aufnahmesoftware, die auf macOS, Windows oder Linux installiert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellungen Ihrer Software entsprechend anpassen.
Für das Talk PRO sind keine zusätzlichen Treiber oder Software erforderlich. Stecken Sie es einfach ein und konfigurieren Sie es über die Geräteeinstellungen Ihres Betriebssystems.
Positionierung:
Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon korrekt positioniert ist, um die beste Audioqualität zu erzielen. Die Schallquelle sollte auf die Vorderseite des Mikrofons gerichtet sein (bei Nieren- oder Bidirektionalmodus).
Beschreibung des Diagramms: Zwei Darstellungen zeigen die Mikrofonpositionierung. Eine zeigt eine "Falsche Position" (Mikrofon seitlich oder von oben/unten), die andere eine "Richtige Position" (Mikrofon frontal zur Schallquelle).
Weitere Informationen
Besuchen Sie intl.jlabaudio.com für:
- Produkte kaufen
- Produktmeldungen
- Kopfhörer einbrennen (Burn-in Tool)
Sie können die JLab App auch im App Store oder bei Google Play herunterladen.