Zeta SCM-ACM Smart Connect Multi-Loop-Alarmschaltungsmodul
Allgemein
Das SCM-ACM ist ein steckbares Signalgebermodul für die Smart Connect Multi-Loop-Zentrale. Es verfügt über zwei Signalgeberkreise mit einer Nennleistung von 500 mA. Jeder Kreis wird auf Unterbrechung, Kurzschluss und Erdschluss überwacht.
Eine zusätzliche Funktion des SCM-ACM-Moduls besteht darin, dass es die Möglichkeit bietet, einen Schaltkreis als 24-V-Hilfsausgang zu programmieren, der zur Stromversorgung externer Geräte verwendet werden kann.
Installation
AUFMERKSAMKEIT: VOR DEM INSTALLIEREN ODER ENTFERNEN VON MODULEN MUSS DAS PANEL AUSGESCHALTET UND VON DEN BATTERIEN GETRENNT WERDEN.
- Stellen Sie sicher, dass sich im Installationsbereich keine Kabel oder Drähte befinden, die hängen bleiben könnten, und dass auf der DIN-Schiene genügend Platz vorhanden ist, um das Modul zu montieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich der DIN-Clip unter dem Modul in geöffneter Position befindet.
- Setzen Sie das Modul auf die DIN-Schiene und haken Sie zuerst die darunterliegende metallische Erdungsklemme an der Schiene ein.
- Sobald die Erdungsklemme eingehakt ist, drücken Sie die Unterseite des Moduls auf die Schiene, sodass das Modul flach sitzt.
- Drücken Sie den Kunststoff-DIN-Clip (an der Unterseite des Moduls) nach oben, um das Modul zu verriegeln und in seiner Position zu sichern.
- Sobald das Modul an der DIN-Schiene befestigt ist, schließen Sie einfach das mitgelieferte CAT5E-Kabel an den RJ45-Anschluss des Moduls an.
- Verbinden Sie das andere Ende des CAT5E-Kabels mit dem nächstgelegenen freien RJ45-Port auf der Abschlussplatine.
Trm Rj45-Port-Adressbezeichnung
Jeder RJ45-Port am Smart Connect Multi-Loop-Abschluss hat seine eigene eindeutige Portadresse. Diese Portadresse muss unbedingt notiert werden, da sie bei Alarm-/Fehlermeldungen angezeigt wird und beim Konfigurieren oder Einrichten von Ursache und Wirkung auf dem Panel verwendet wird (siehe SCM-Bedienungsanleitung GLT-261-7-10).
Sichern der Module
Die Module sind so konzipiert, dass sie zusammengesteckt werden können, um sie sicherer zu machen. Darüber hinaus wird das SCM-Panel mit DIN-Schienenstoppern geliefert. Diese sollten vor dem ersten Modul und nach dem letzten Modul auf jeder Schiene angebracht werden.
Vor dem Einschalten des Panels
- Um Funkenbildung zu vermeiden, schließen Sie die Batterien nicht an. Schließen Sie die Batterien erst an, nachdem Sie das System über die Hauptstromversorgung eingeschaltet haben.
- Überprüfen Sie, dass in allen externen Feldkabeln keine Unterbrechungen, Kurzschlüsse oder Erdschlüsse vorliegen.
- Überprüfen Sie, ob alle Module ordnungsgemäß installiert wurden, mit den richtigen Anschlüssen und der richtigen Platzierung
- Überprüfen Sie, ob alle Schalter und Steckbrücken auf die richtige Einstellung eingestellt sind.
- Überprüfen Sie, ob alle Verbindungskabel richtig eingesteckt und fest sitzen.
- Überprüfen Sie, ob die Wechselstromverkabelung korrekt ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Panel-Chassis ordnungsgemäß geerdet ist.
Stellen Sie vor dem Einschalten über die Hauptstromversorgung sicher, dass die Frontabdeckung geschlossen ist.
Einschaltvorgang
- Schalten Sie das Panel anschließend ein (nur über Wechselstrom). Das Panel folgt der gleichen Einschaltsequenz wie im Abschnitt „Erstes Einschalten“ oben beschrieben.
- Auf dem Bedienfeld wird nun eine der folgenden Meldungen angezeigt.
Nachricht | Bedeutung |
![]() |
Das Panel hat während der Einschaltprüfung keine eingebauten Module erkannt.
Schalten Sie das Panel aus und überprüfen Sie, ob die erwarteten Module eingebaut sind und alle Modulkabel richtig eingesteckt sind. Beachten Sie, dass für den Betrieb des Panels mindestens ein eingebautes Modul erforderlich ist. |
![]() |
Das Panel hat ein neues Modul erkannt, das zu einem Port hinzugefügt wurde, der vorher leer war.
Dies ist die übliche Meldung, die beim ersten Konfigurieren eines Panels angezeigt wird. |
![]() |
Das Panel hat erkannt, dass an einem zuvor belegten Port ein anderer Modultyp angebracht ist. |
![]() |
Das Panel hat ein an einem Port angebrachtes Modul desselben Typs erkannt, dessen Seriennummer sich jedoch geändert hat.
Dies kann passieren, wenn ein Loop-Modul durch ein anderes ersetzt wird, z. B.ample. |
![]() |
Das Panel hat festgestellt, dass an einem zuvor belegten Port kein Modul installiert ist. |
![]() |
Das Panel hat keine Moduländerungen erkannt, wurde daher eingeschaltet und startet. |
- Überprüfen Sie, ob die Modulkonfiguration den Erwartungen entspricht, indem Sie
Und
, um durch die Portnummern zu navigieren. Drücken Sie die
Symbol, um die Änderungen zu bestätigen.
- Das neue Modul ist jetzt im Panel konfiguriert und einsatzbereit.
- Da die Batterien nicht angeschlossen sind, meldet das Panel sie als entfernt, indem die gelbe „Fehler“-LED aufleuchtet, der Fehlersummer periodisch ertönt und die Meldung „Batterie entfernt“ auf dem Bildschirm angezeigt wird.
- Schließen Sie die Batterien an und achten Sie dabei auf die richtige Polarität (rotes Kabel = +ve) und (schwarzes Kabel = -ve). Bestätigen Sie den Fehler über den Anzeigebildschirm und setzen Sie das Panel zurück, um den Batteriefehler zu beheben.
- Das Panel sollte nun im Normalzustand bleiben und Sie können das Panel wie gewohnt konfigurieren.
Feldverdrahtung
NOTIZ: Um die Verdrahtung zu vereinfachen, sind die Klemmenblöcke abnehmbar.
AUFMERKSAMKEIT: ÜBERSCHREITEN SIE NICHT DIE NENNWERTE DER STROMVERSORGUNG ODER DIE MAXIMALEN NENNSTROMWERTE.
Typisches Schaltbild – Konventionelle Zeta-Schallgeber
Typisches Schaltbild – Bell Devices
NOTIZ: Wenn ein ACM als Klingelausgang konfiguriert ist, blinkt die LED „24 V Ein“ auf der Vorderseite des Moduls EIN/AUS.
Typisches Verdrahtungsdiagramm (Hilfsspannung 24 VDC) – Externe Geräte
NOTIZ: Dieses Schaltbild zeigt die Möglichkeit, einen oder mehrere SCM-ACM-Ausgänge so zu programmieren, dass sie zu einem geregelten, konstanten 24-VDC-Ausgang werden.
NOTIZ: Wenn ein Alarmkreis als 24-V-AUX-Ausgang konfiguriert ist, leuchtet die LED „24 V ein“ auf der Vorderseite des Moduls.
Verdrahtungsempfehlungen
Die SCM-ACM-Schaltkreise sind jeweils für 500 mA ausgelegt. Die Tabelle zeigt die maximale Kabellänge in Metern für verschiedene Kabeldurchmesser und Alarmlasten.
wire Gauge | 125 mA Last | 250 mA Last | 500 mA Last |
18 AWG | 765 m | 510 m | 340 m |
16 AWG | 1530 m | 1020 m | 680 m |
14 AWG | 1869 m | 1246 m | 831 m |
EMPFOHLENES KABEL:
Das Kabel muss BS-zugelassen sein: FPL, FPLR, FPLP oder gleichwertig.
LED-Anzeigen an der Vorderseite
LED-Anzeige |
Beschreibung |
![]() |
Gelbes Blinken, wenn ein Kabelbruch im Stromkreis erkannt wird. |
![]() |
Blinkt gelb, wenn ein Kurzschluss im Stromkreis erkannt wird. |
|
Blinkt grün, wenn das Modul als nicht synchronisierter Klingelausgang programmiert ist. Leuchtet durchgehend grün, wenn das Modul für die Bereitstellung eines 24-V-Hilfsausgangs programmiert ist. |
|
Impulse zur Anzeige der Kommunikation zwischen dem Modul und der Hauptplatine. |
Technische Daten
Spezifikation | SCM-ACM |
Design Standard | EN 54-2: |
Genehmigung | LPCB (ausstehend) |
Schaltung Voltage | 29 V DC nominal (19 V – 29 V) |
Schaltungsart | Geregelter 24-V-Gleichstrom. Leistungsbegrenzt und überwacht. |
Maximaler Alarmstromkreisstrom | 2 x 500 mA |
Maximaler Hilfsstrom 24 V | 2 x 400 mA |
Maximaler Effektivstrom für ein einzelnes Signalgerät | 350 mA |
Maximale Leitungsimpedanz | 3.6 Ω insgesamt (1.8 Ω pro Kern) |
Verdrahtungsklasse | 2 x Klasse B [Leistungsbegrenzt und überwacht] |
Abschlusswiderstand | 4K7Ω |
Empfohlene Kabelgrößen | 18 AWG bis 14 AWG (0.8 mm2 bis 2.5 mm2) |
Sonderanwendungen | 24V Hilfsspannungtage Ausgabe |
Betriebstemperatur | -5 °C (23 °F) bis 40 °C (104 °F) |
Maximale Luftfeuchtigkeit | 93 % nicht kondensierend |
Größe (mm) (HxBxT) | 105 mm x 57 mm x 47 mm |
Gewicht | 0.15 kg |
Kompatible Warngeräte
Alarmkreisgeräte | |
ZXT | Konventioneller Wandsirenengeber Xtratone |
ZXTB | Konventionelle kombinierte Wandsirene von Xtratone |
ZRP | Konventionelles Raptor-Sounder |
ZRPB | Konventionelles Raptor Sounder Beacon |
Maximale Anzahl Warngeräte pro Stromkreis
Einige der oben genannten Warngeräte verfügen über wählbare Einstellungen für Ton- und Signalausgabe. Die maximal zulässige Anzahl pro Alarmkreis entnehmen Sie bitte der Geräteanleitung.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Zeta SCM-ACM Smart Connect Multi-Loop-Alarmschaltungsmodul [pdf] Bedienungsanleitung SCM-ACM Smart Connect Multi-Loop-Alarmkreismodul, SCM-ACM, Smart Connect Multi-Loop-Alarmkreismodul, Multi-Loop-Alarmkreismodul, Alarmkreismodul, Kreismodul, Modul |