SONOFF BASICR4 WiFi Smart Switch mit Magic Switch
Einführung
Ein intelligenter WLAN-Schalter mit integrierter APP-Fernbedienung, Sprachsteuerung, Timer und anderen Funktionen. Sie können Ihre Haushaltsgeräte jederzeit und überall steuern und verschiedene intelligente Szenen erstellen, um Ihnen das Leben zu erleichtern.
Merkmale
- Fernbedienung
- Sprachsteuerung
- Timer-Zeitplan
- LAN-Steuerung
- Einschaltstatus
- Intelligente Szene
- Gerät freigeben
- Gruppe erstellen
Überview
- Taste
Einzelpresse: Ändern des Ein-/Aus-Zustands von Relaiskontakten
5 Sek. lang drücken: Aktivieren Sie den Pairing-Modus - WLAN-LED-Anzeige (blau)
- Blinkt zweimal kurz und einmal lang: Das Gerät befindet sich im Kopplungsmodus.
- Hält an: Online
- Blinkt einmal: Offline
- Blinkt zweimal: LAN
- Blitze drei Mal: OTA
- Blinkt weiter: Überhitzungsschutz
- Verdrahtungsanschlüsse
- Schutzhülle
Kompatible Sprachassistenten
![]() |
![]() |
Spezifikation
Modell | BASICR 4 |
MCU | ESP32-C3FN4 |
Eingang | 100–240 V ~ 50/60 Hz, max. 10 A |
Ausgabe | 100–240 V ~ 50/60 Hz, max. 10 A |
Max. Leistung | 2400W @ 240V |
Kabellose Konnektivität | WLAN IEEE 802.11b / g / n 2.4GHz |
Nettogewicht | 45.8g |
Produktabmessung | 88x39x24mm |
Farbe | Weiß |
Gehäusematerial | PC V0 |
Anwendbarer Ort | Innenbereich |
Arbeitstemperatur | -10℃~40℃ |
Arbeitsfeuchtigkeit | 10 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Zertifizierung | ISED/FCC/RoHS/ETL/CE/SRRC |
Executive-Standard | EN IEC 60669-2-1, UL 60730-1, CSA E 60730-1 |
Installation
- Ausschalten
*Bitte installieren und warten Sie das Gerät von einem professionellen Elektriker. Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, betätigen Sie keine Anschlüsse und berühren Sie den Anschlussstecker nicht, während das Gerät eingeschaltet ist! - Verdrahtungsanleitung
Um die Sicherheit Ihrer Elektroinstallation zu gewährleisten, muss vor dem BASICR 10 unbedingt entweder ein Miniatur-Leistungsschalter (MCB) oder ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCBO) mit einer elektrischen Nennleistung von 4 A installiert werden.
Verkabelung: Nur 16–18 AWG SOL/STR-Kupferleiter, Anzugsdrehmoment: 3.5 lb-in
- Stellen Sie sicher, dass alle Drähte richtig angeschlossen sind
- Einschalten
Nach dem Einschalten wechselt das Gerät in den Pairing-Modus, der bei der ersten Verwendung standardmäßig eingestellt war, und die LED-Anzeige blinkt in einem Zyklus von zwei kurzen und einem langen.
*Das Gerät verlässt den Kopplungsmodus, wenn es nicht innerhalb von 10 Minuten gekoppelt wird. Wenn Sie diesen Modus erneut aufrufen möchten, drücken Sie die Taste bitte 5 Sekunden lang lange, bis die LED-Anzeige in einem Zyklus von zwei kurzen und einem langen Blinken blinkt, und lassen Sie sie dann los.
Gerät hinzufügen
- Laden Sie die eWeLink-App herunter
Bitte laden Sie die „eWeLink“ App von Google Play Store or Apple App Store.
- Gerät hinzufügen
Bitte befolgen Sie die Verkabelungsanweisungen, um die Kabel anzuschließen (stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung vorher unterbrochen ist, und wenden Sie sich bei Bedarf an einen Elektriker).
Schalten Sie das Gerät ein
Geben Sie „QR-Code scannen“ ein.
Scannen Sie den BASICR4-QR-Code auf dem Gerätegehäuse
Wählen Sie „Gerät hinzufügen“
Drücken Sie die Taste 5 Sekunden lang
Überprüfen Sie den Blinkstatus der Wi-Fi-LED-Anzeige (zweimal kurz und einmal lang).
Suchen nach the device and start connecting
Wählen Sie das Netzwerk „Wi-Fi“ und geben Sie das Passwort ein.
Gerät „komplett hinzugefügt“.
Installation und Verwendung
- Vor Gebrauch flach hinlegen
- Verwendung von Befestigungsschrauben
- Schrauben Sie die untere Abdeckung an die Wand
- Schließen Sie die obere Abdeckung
- Befestigen Sie die Schutzabdeckung mit Schrauben
- Schrauben Sie die untere Abdeckung an die Wand
Gerätefunktion
Magic-Switch-Modus
Nachdem L1 und L2 der Schalterklemmen über die Drähte kurzgeschlossen wurden, kann das Gerät immer noch online sein und über die APP gesteuert werden, nachdem der Benutzer den Wandschalter betätigt, um das Licht ein-/auszuschalten.
- Fügen Sie gemäß der Anleitung ein Kabel hinzu, um L1 mit L2 am Wandschalter zu verbinden, und das Gerät bleibt online, auch wenn Sie es über den Wandschalter ausschalten, nachdem der „Magic Switch Mode“ aktiviert wurde.
- Der „Power-on State“ wird automatisch auf OFF gesetzt, um den „Magic Switch Mode“ bei Aktivierung funktionsfähig zu machen.
- Der „Magic Switch Mode“ wird automatisch deaktiviert, nachdem Sie den „Poweron State“ eingestellt haben.
Notiz: Nur kompatibel mit zweipoligen Wippschaltern gängiger Marken. Das Rücklicht muss mit energiesparenden LED-Leuchten gängiger Marken kompatibel seinamps und Glühlampe lampDie Leistung reicht von 3 W bis 100 W.
*Diese Funktion gilt auch für Dual-Control lamps
Zusätzlicher Überhitzungsschutz
Mit dem im Produkt integrierten Temperatursensor kann die maximale Temperatur des gesamten Produkts in Echtzeit erfasst und spekuliert werden, wodurch verhindert wird, dass sich das Produkt verformt, schmilzt, in Brand gerät oder stromführende Geräte im Falle einer Übertemperatur freigelegt werden.
Das Gerät schaltet die Last automatisch ab, wenn es zu heiß wird. Um den Überhitzungsschutzmodus zu verlassen, drücken Sie einfach die Taste am Gerät, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Last normal funktioniert, ohne interne Kurzschlüsse, übermäßige Leistung oder Lecks.
*Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur als Hilfsschutz dient und nicht anstelle eines Leistungsschalters verwendet werden kann.
Ändern des Gerätenetzwerks
Ändern Sie das Netzwerk des Geräts über „WLAN-Einstellungen“ auf der Seite „Geräteeinstellungen“ in der eWeLink-App.
Werksrücksetzung
Setzen Sie das Gerät mit „Gerät löschen“ in der eWeLink-App auf die Werkseinstellungen zurück.
Häufig gestellte Fragen
Wi-Fi-Geräte können nicht mit der eWeLink-App gekoppelt werden
- Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet.
Das Gerät verlässt den Kopplungsmodus automatisch, wenn es nicht innerhalb von 10 Minuten gekoppelt wird. - Bitte aktivieren Sie den Standortdienst und erlauben Sie den Zugriff auf die Standortberechtigung.
Bevor Sie das Wi-Fi-Netzwerk verbinden, aktivieren Sie bitte den Standortdienst und erlauben Sie den Zugriff auf die Standortberechtigung. Die Berechtigung für Standortinformationen wird zum Abrufen von Wi-Fi-Listeninformationen verwendet. Wenn Sie den Standortdienst „deaktivieren“, kann das Gerät nicht gekoppelt werden. - Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN im 2.4-GHz-Band funktioniert.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die WLAN-SSID und das Passwort korrekt und ohne Sonderzeichen eingeben.
Ein falsches Passwort ist eine häufige Ursache für fehlgeschlagene Kopplungen. - Um eine gute Signalübertragung beim Pairing zu gewährleisten, platzieren Sie das Gerät bitte in der Nähe des Routers.
Die LED-Anzeige blinkt wiederholt zweimal, was bedeutet, dass der Server keine Verbindung herstellen kann.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk normal ist. Überprüfen Sie, ob das Internet ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie Ihr Telefon oder Ihren PC anschließen. Wenn die Verbindung fehlschlägt, überprüfen Sie bitte die Verfügbarkeit der Internetverbindung.
- Bitte überprüfen Sie die maximale Anzahl an Geräten, die an Ihren Router angeschlossen werden können. Wenn Ihr Router über eine geringe Kapazität verfügt und die Anzahl der angeschlossenen Geräte das Maximum überschreitet, entfernen Sie einige Geräte oder verwenden Sie einen Router mit höherer Kapazität.
Wenn die oben genannten Methoden nicht zur Lösung des Problems beitragen können, senden Sie Ihr Problem bitte an „Hilfe & Feedback“ in der eWeLink-App.
WLAN-Geräte sind „offline“
- Geräte können keine Verbindung zum Router herstellen.
- Sie haben die falsche WLAN-SSID und das falsche Passwort eingegeben.
- WLAN-SSID und Passwort enthalten Sonderzeichen, z. Bample, unser System kann hebräische und arabische Zeichen nicht erkennen, was dazu führt, dass Wi-Fi-Verbindungen fehlschlagen.
- Geringe Kapazität des Routers.
- Das WLAN-Signal ist schwach. Der Abstand zwischen Router und Geräten ist zu groß oder zwischen Router und Gerät befindet sich ein Hindernis, das die Signalübertragung verhindert.
FCC-Warnung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
2. Durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, kann die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlöschen.
Notiz: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung:
Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Strahlenbelastungsgrenzwerten für eine unkontrollierte Umgebung. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden. Dieser Sender darf nicht am selben Standort wie eine andere Antenne oder ein anderer Sender aufgestellt oder in Verbindung mit diesen betrieben werden.
ISED-Hinweis
Dieses Gerät enthält lizenzfreie Sender/Empfänger, die den Anforderungen von Innovation,
Lizenzfreie RSS(s) von Science and Economic Development Canada.
Für den Betrieb gelten die folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
(2) Dieses Gerät muss jegliche Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die unerwünschte Störungen verursachen können
Betrieb des Gerätes.
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm ICES-003.
Dieses Gerät entspricht RSS-247 von Industry Canada.
Der Betrieb unterliegt der Voraussetzung, dass dieses Gerät keine schädlichen Störungen verursacht.
ISED-Erklärung zur Strahlenbelastung
Dieses Gerät entspricht den ISED-Grenzwerten für die Strahlenbelastung in unkontrollierten Umgebungen.
Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Heizkörper und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Dieser Sender darf nicht am selben Standort wie eine andere Antenne oder ein anderer Sender aufgestellt oder zusammen mit diesen betrieben werden.
SAR-Warnung
Unter normalen Verwendungsbedingungen sollte bei diesem Gerät ein Abstand von mindestens 20 cm zwischen der Antenne und dem Körper des Benutzers eingehalten werden.
WEEE-Warnung
WEEE-Entsorgungs- und Recyclinginformationen Alle Produkte, die dieses Symbol tragen, sind Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE gemäß Richtlinie 2012/19/EU), die nicht mit unsortiertem Hausmüll vermischt werden dürfen.
Stattdessen sollten Sie die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützen, indem Sie Ihre Abfallgeräte an eine von der Regierung oder den örtlichen Behörden beauftragte Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Abfallgeräten übergeben. Durch eine ordnungsgemäße Entsorgung und Wiederverwertung können mögliche negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden. Bitte wenden Sie sich an den Installateur oder die örtlichen Behörden, um weitere Informationen über den Standort sowie die Bedingungen dieser Sammelstellen zu erhalten.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Shenzhen Sonoff Technologies Co., Ltd., dass der Funkgerätetyp BASICR4 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar:
https://sonoff.tech/usermanuals
EU-Betriebsfrequenzbereich:
W-lan:802.11 b/g/n20 2412–2472 MHz ;
802.11 n40: 2422-2462 MHz ;
BLE: 2402–2480 MHz
EU-Ausgangsleistung:
Wi-Fi 2.4G≤20dBm; BLE≤13dBm
Dokumente / Ressourcen
![]() |
SONOFF BASICR4 WiFi Smart Switch mit Magic Switch [pdf] Benutzerhandbuch BASICR4, BASICR4 WiFi Smart Switch mit Magic Switch, WiFi Smart Switch mit Magic Switch, Schalter mit Magic Switch, Magic Switch |