SONBEST-LogoSM1800C CAN-Bus-Schienen-Temperatursensor
Bedienungsanleitung

SONBEST SM1800C CAN-Bus-Schienen-Temperatursensor

SM1800C verwendet den Standard-CAN-Bus, bietet einfachen Zugriff auf PLC, DCS und andere Instrumente oder Systeme zur Überwachung von Temperaturzustandsmengen. Die interne Verwendung eines hochpräzisen Sensorkerns und zugehöriger Geräte zur Gewährleistung hoher Zuverlässigkeit und hervorragender Langzeitstabilität kann angepasst werden: RS232, RS485, CAN, 4-20 mA, DC0 ~ 5 V \ 10 V, ZIGBEE, Lora, WIFI, GPRS und andere Ausgabemethoden.

Technische Parameter

Technische Parameter Parameterwert
Marke SONBEST
Temperaturmessbereich -50℃~120℃
Temperaturmessgenauigkeit ±0.5℃ bei 25℃
Kommunikationsschnittstelle DÜRFEN
Standardsatz 50 kbit/s
Leistung DC6~24V 1A
Betriebstemperatur -40~80°C
Arbeitsfeuchtigkeit 5 % relative Luftfeuchtigkeit bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit

Produktgröße 

SONBEST SM1800C CAN-Bus-Schienentemperatursensor - Produktgröße

Wie erfolgt die Verkabelung?

SONBEST SM1800C CAN-Bus-Temperatursensor vom Schienentyp - Verdrahtung

Hinweis: Bei der Verdrahtung zuerst den Plus- und Minuspol der Stromversorgung anschließen und dann die Signalleitung 

Anwendungslösung

SONBEST SM1800C CAN-Bus-Schienentemperatursensor - Anwendungslösung Wie benutzt man?

SONBEST SM1800C CAN-Bus-Schienentemperatursensor - Anwendungslösung 2 Kommunikationsprotokoll
Das Produkt verwendet das Standardrahmenformat CAN2.0B. Die Standardrahmeninformationen sind 11 Bytes, einschließlich zweier Informationsteile, und die ersten 3 Bytes des Datenteils sind der Informationsteil. Die Standard-Knotennummer ist 1, wenn das Gerät das Werk verlässt, was bedeutet, dass der Textidentifikationscode ID.10-ID.3 im CAN-Standardrahmen ist, und die Standardrate ist 50k. Wenn andere Raten erforderlich sind, können sie gemäß dem Kommunikationsprotokoll geändert werden.
Das Gerät kann direkt mit verschiedenen CAN-Konvertern oder USB-Erfassungsmodulen arbeiten. Benutzer können auch unsere industrietauglichen USB-CAN-Konverter wählen (siehe Abbildung oben). Das Grundformat und

Die Zusammensetzung des Standardrahmens ist wie folgt: Wie in der Tabelle gezeigt.

7 6 5 4 3 2 1 0
Byte 1 FF FTR X X DLC.3 DLC.2 DLC.1 DLC.0
Byte 2 ID.10 ID.9 ID.8 ID.7 ID.6 ID.5 ID.4 ID.3
Byte 3 ID.2 ID.1 ICH TUE x x x x x
Byte 4 d1.7 d1.6 d1.5 d1.4 d1.3 d1.2 d1.1 d1.0
Byte 5 d2.7 d2.6 d2.5 d2.4 d2.3 d2.2 d2.1 d2.0
Byte 6 d3.7 d3.6 d3.5 d3.4 d3.3 d3.2 d3.1 d3.0
Byte 7 d4.7 d4.6 d4.5 d4.4 d4.3 d4.2 d4.1 d4.0
Byte 11 d8.7 d8.6 d8.5 d8.4 d8.3 d8.2 d8.1 d8.0

Byte 1 enthält die Frame-Informationen. Das 7. Bit (FF) gibt das Frame-Format an, im erweiterten Frame ist FF=1; das 6. Bit (RTR) gibt den Frame-Typ an, RTR=0 gibt den Daten-Frame an, RTR=1 bedeutet den Remote-Frame; DLC bedeutet die tatsächliche Datenlänge im Daten-Frame. Die Bytes 2 bis 3 sind gültig für 11 Bits des Nachrichtenidentifikationscodes. Die Bytes 4 bis 11 sind die tatsächlichen Daten des Daten-Frames, ungültig für den Remote-Frame. Zum Beispielample, wenn die Hardwareadresse 1 ist, wie in der Abbildung unten gezeigt, ist die Frame-ID 00 00 00 01, und die Daten können durch Senden des richtigen Befehls beantwortet werden.

  1. Daten abfragen Example: Um alle 2 Daten des 1# Gerätekanals 1 abzufragen, sendet der Leitrechner den Befehl: 01 03 00 00 00 01.
    Rahmentyp CAN-Frame-ID Zuordnungsadresse Funktionscode Startadresse Datenlänge
    00 01 01 01 03 00 00 01

    Antwortrahmen: 01 03 02 09 EC.

    In der Abfrageantwort des obigen Beispielsample: 0x03 ist die Befehlsnummer, 0x2 hat 2 Daten, die ersten Daten sind 09 EC, konvertiert in das Dezimalsystem: 2540, da die Modulauflösung 0.01 beträgt, muss dieser Wert durch 100 geteilt werden, d. h. der tatsächliche Wert beträgt 25.4 Grad. Wenn er größer als 32768 ist, handelt es sich um eine negative Zahl, dann wird der aktuelle Wert auf 65536 reduziert und dann ist 100 der wahre Wert.

  2. Frame-ID ändern
    Über die Zentrale können Sie die Knotennummer per Befehl zurücksetzen. Die Knotennummer reicht von 1 bis 200. Nach dem Zurücksetzen der Knotennummer müssen Sie das System zurücksetzen. Da die Kommunikation im Hexadezimalformat erfolgt, sind die Daten in der Tabelle Both im Hexadezimalformat.
    Zum BeispielampBeispiel: Wenn die Host-ID 00 00 und die Sensoradresse 00 01 ist, wird der aktuelle Knoten 1 in den 2. geändert. Die Kommunikationsnachricht zum Ändern der Geräte-ID lautet wie folgt: 01 06 0B 00 00 02.

    Rahmentyp  Rahmen-ID Adresse einstellen Funktions-ID fester Wert Zielrahmen-ID
    Befehl  00 01 01 06 0B 00 00 02

    Rücksenderahmen nach korrekter Einstellung: 01 06 01 02 61 88. Das Format ist wie in der folgenden Tabelle dargestellt.

    Rahmen-ID  Adresse einstellen Funktions-ID Quellframe-ID aktuelle Frame-ID CRC16
    00 00 01 06 01 02 61 88

    Der Befehl wird nicht korrekt beantwortet. Nachfolgend finden Sie den Befehl und die Antwortnachricht zum Ändern der Set-Adresse auf 2.

  3. Gerätetarif ändern
    Sie können die Master-Station verwenden, um die Geräterate durch Befehle zurückzusetzen. Der Bereich der Ratenzahl ist 1~15. Nach dem Zurücksetzen der Knotennummer wird die Rate sofort wirksam. Da die Kommunikation im Hexadezimalformat erfolgt, ist die Rate in der Tabelle Die Zahlen sind im Hexadezimalformat.

    Wert bewerten  tatsächlicher Kurs Wert bewerten tatsächlicher Kurs
    1 20 kbit/s 2 25 kbit/s
    3 40 kbit/s 4 50 kbit/s
    5 100 kbit/s 6 125 kbit/s
    7 200 kbit/s 8 250 kbit/s
    9 400 kbit/s A 500 kbit/s
    B 800 kbit/s C 1M
    D 33.33 kbit/s E 66.66 kbit/s

    Die Rate, die nicht im oben genannten Bereich liegt, wird derzeit nicht unterstützt. Wenn Sie spezielle Anforderungen haben, können Sie diese anpassen. Zum Bspample, die Geräterate beträgt 250k und die Nummer ist gemäß der obigen Tabelle 08. Um die Rate auf 40k zu ändern, ist die Nummer von 40k 03, die Betriebskommunikationsnachricht lautet wie folgt: 01 06 00 67 00 03 78 14, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
    Nachdem die Rate geändert wurde, ändert sich die Rate sofort und das Gerät gibt keinen Wert zurück. Zu diesem Zeitpunkt muss das CAN-Erfassungsgerät auch die entsprechende Rate umschalten, um normal zu kommunizieren.

  4. Frame-ID und Rate nach dem Einschalten zurückgeben
    Nach dem erneuten Einschalten des Geräts gibt das Gerät die entsprechende Geräteadresse und -rate zurück
    Informationen. Zum BeispielampNach dem Einschalten des Geräts wird die folgende Meldung angezeigt: 01 25 01 05 D1 8
    Rahmen-ID Geräteadresse Funktionscode aktuelle Frame-ID aktueller Kurs CRC16
    0 01 25 00 01 05 D1 80

    Im Antwortrahmen bedeutet 01, dass die aktuelle Rahmen-ID 00 01 ist und der Geschwindigkeitswert 05
    gibt an, dass die aktuelle Rate 50 kbps beträgt. Dies kann durch Nachschlagen in der Tabelle ermittelt werden.

Haftungsausschluss

Dieses Dokument enthält alle Informationen über das Produkt, gewährt keine Lizenz für geistiges Eigentum, ausdrücklich oder implizit und verbietet jegliche andere Art der Gewährung von geistigen Eigentumsrechten, wie z. B. die Erklärung zu den Verkaufsbedingungen dieses Produkts, andere Themen. Es wird keine Haftung übernommen. Darüber hinaus gibt unser Unternehmen keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf den Verkauf und die Verwendung dieses Produkts, einschließlich der Eignung für die spezifische Verwendung des Produkts, der Marktfähigkeit oder der Verletzungshaftung für Patente, Urheberrechte oder andere Rechte an geistigem Eigentum usw. Produktspezifikationen und Produktbeschreibungen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.

Kontaktieren Sie uns
Unternehmen: Shanghai Sonbest Industrial Co., Ltd
Adresse: Gebäude 8, Nr. 215 Northeast Road, Bezirk Baoshan, Shanghai, China
Web: http://www.sonbest.com
Web: http://www.sonbus.com
SKYPE: soobuu
E-Mail: sale@sonbest.com

Shanghai Sonbest Industrial Co., Ltd

Tel.: 86-021-51083595 / 66862055 / 66862075 / 66861077

Dokumente / Ressourcen

SONBEST SM1800C CAN-Bus-Schienen-Temperatursensor [pdf] Benutzerhandbuch
SM1800C, Temperatursensor vom Typ CAN-Bus-Schiene, SM1800C, Temperatursensor vom Typ CAN-Bus-Schiene

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *