Logo

solis Exportlimiteinstellungen mit CT Clamp

solis Exportlimiteinstellungen mit CT Clamp  PRODUKT-IMG

NOTIZ: Die CT-Klamp sollte auf der Hauptplatine so installiert werden, dass der Pfeil auf dem CT zum Gitter zeigt. Das CT-Kabel sollte NICHT entlang des AC-Kabels verlegt werden, da dies zu Störungen führen kann

Einrichten eines Exportlimits mithilfe eines CT CLAMP

solis Exportlimiteinstellungen mit CT Clamp BILD (1)

SCHRITT 1: Drücken Sie auf dem Wechselrichter-Bildschirm die Eingabetaste.
SCHRITT 2: Gehen Sie mit den Auf-/Ab-Tasten zu den erweiterten Einstellungen und drücken Sie die Eingabetaste.
SCHRITT 3: Drücken Sie die Abwärtstaste zweimal und die Aufwärtstaste einmal, um das Kennwort 0010 einzugeben. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
SCHRITT 4: Blättern Sie mit den Auf-/Ab-Tasten zu Grid ON/ Grid OFF. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
SCHRITT 5: Wählen Sie die Option „Gitter AUS“ und drücken Sie die Eingabetaste. Sie werden sehen, wie die Betriebsleuchte erlischt.

solis Exportlimiteinstellungen mit CT Clamp BILD (2)
SCHRITT 6: Blättern Sie mit den Auf-/Ab-Tasten zu den EPM-Einstellungen/Internes EPM/Export Power Set, je nachdem, was auf Ihrem Bildschirm verfügbar ist. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
SCHRITT 7: Gehen Sie zu Backflow Power und drücken Sie die Eingabetaste.
SCHRITT 8: Verwenden Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Rückflussleistung entsprechend Ihren Anforderungen einzustellen. Zum Beispielample: Wenn Ihr Exportlimit 5 kW beträgt, müssen Sie die Rückflussleistung auf 5000 W oder +5000 W einstellen. Drücken Sie die Eingabetaste.
SCHRITT 9: Verwenden Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Modusauswahl zu finden. Verwenden Sie die Auf-/Ab-Tasten, um „Stromsensor“ zu finden. Drücken Sie die Eingabetaste, um die ausgewählte Option zu bestätigen. Drücken Sie dann „ESC“, um zurückzukehren.
SCHRITT 10: Schalten Sie jetzt das Raster in den erweiterten Einstellungen ein.
(Gehen Sie zu den erweiterten Einstellungen, indem Sie dreimal ESC drücken < Legen Sie das Passwort 0010 fest < Gehen Sie zu Raster EIN/Raster AUS < Wählen Sie Raster EIN < Drücken Sie die Eingabetaste).
SCHRITT 11: Nachdem die Netzoption aktiviert ist, gehen Sie zu EPM-Einstellungen/Internes EPM/Export Power Set und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie Modusauswahl → Stromsensor →. Wenn Sie Stromsensor auswählen, erhalten Sie zwei Optionen.

  • Klicken Sie auf CT-Link-Test und drücken Sie die Eingabetaste. Der Status lautet „Korrekt“, was bedeutet, dass alles einwandfrei funktioniert. Andernfalls wird auf dem Bildschirm „Fehler“ angezeigt, wenn die Verbindung nicht korrekt ist. Oder Sie sehen „NG“ auf dem Bildschirm, wenn der CT in der falschen Richtung installiert ist.
  • CTsampdas Verhältnis

Wenn Sie das CT-Verhältnis ändern müssen, wählen Sie CT sampdas Verhältnis und stellen Sie es entsprechend Ihren Anforderungen ein (Standard ist 3000:1)
SCHRITT 12: Drücken Sie ESC, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren. Der angezeigte Status ist LYMBYEPM, was bedeutet, dass Sie das Exportlimit erfolgreich eingerichtet haben.

„ALLES FERTIG, EINEN SCHÖNEN TAG!

W: www.solisinverters.com.au
Tel: 03 8555 9516
E: service@ginlongaust.com.au

Dokumente / Ressourcen

solis Exportlimiteinstellungen mit CT Clamp [pdf] Anweisungen
Exportgrenzwerteinstellungen mit CT Clamp, Grenzwerteinstellungen mit CT Cl exportierenamp

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *