ppi-logo

PPI IndeX Linearisierter Einpunkt-Temperaturindikator

PPI-Index-Linearisierter-Einzelpunkt-Temperaturindikator-Produkt

Produktinformationen

Der linearisierte Einzelpunkt-Temperaturindikator ist ein Gerät, das Temperaturwerte anzeigt und Alarmmeldungen ausgibt, wenn die Temperatur bestimmte Sollwerte überschreitet. Das Gerät verfügt über mehrere Bedienparameter, darunter Alarm-1- und Alarm-2-Sollwerte, PV MIN/MAX-Parameter, Eingangskonfigurationsparameter und Alarmparameter. Es verfügt außerdem über ein Frontplattenlayout, das eine Prozesswertanzeige, Alarmanzeigen und verschiedene Tasten für den Betrieb umfasst. Das Gerät kann verschiedene Eingangstypen akzeptieren, darunter RTD Pt100, Typ J, Typ K, Typ R und Typ S.

Anweisungen zur Produktverwendung

Um den linearisierten Einpunkt-Temperaturindikator zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Schließen Sie das Gerät gemäß dem Anschlussplan im Benutzerhandbuch an.
  2. Schalten Sie die Wechselstromversorgung des Geräts ein.
  3. Wählen Sie mit den Tasten AUF und AB auf SEITE 12 den gewünschten Eingangstyp und Temperaturbereich aus.
  4. Stellen Sie die Sollwerte für Alarm 1 und Alarm 2 auf SEITE 0 ein.
  5. Stellen Sie auf SEITE 1 die maximalen und minimalen Prozesswerte ein.
  6. Stellen Sie den Alarmtyp und die Hysterese auf SEITE 11 ein.
  7. Halten Sie die Taste PROGRAM etwa 5 Sekunden lang gedrückt, um den Setup-Modus aufzurufen oder zu verlassen.
  8. Passen Sie die Parameterwerte nach Bedarf mit den Tasten AUF und AB an.
  9. Überwachen Sie die Prozesswertanzeige und Alarmanzeigen für Temperaturwerte und Benachrichtigungen.

Notiz: Für den Relaisausgang schließen Sie LCR zur Rauschunterdrückung an die Schütz-Spule an, wie im Diagramm „LCR-Anschluss an Schütz-Spule“ im Benutzerhandbuch gezeigt.

BEDIENERPARAMETERPPI-Index-Linearisierter-Einpunkt-Temperaturindikator-Abb.- (1)

PV MIN / MAX PARAMETERPPI-Index-Linearisierter-Einpunkt-Temperaturindikator-Abb.- (2)EINGANGSKONFIGURATIONSPARAMETERPPI-Index-Linearisierter-Einpunkt-Temperaturindikator-Abb.- (3)

ALARMPARAMETERPPI-Index-Linearisierter-Einpunkt-Temperaturindikator-Abb.- (4)PPI-Index-Linearisierter-Einpunkt-Temperaturindikator-Abb.- (5)

LAYOUT DER FRONTPLATTEPPI-Index-Linearisierter-Einpunkt-Temperaturindikator-Abb.- (6)PPI-Index-Linearisierter-Einpunkt-Temperaturindikator-Abb.- (7)

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSEPPI-Index-Linearisierter-Einpunkt-Temperaturindikator-Abb.- (8) PPI-Index-Linearisierter-Einpunkt-Temperaturindikator-Abb.- (9) PPI-Index-Linearisierter-Einpunkt-Temperaturindikator-Abb.- (10) PPI-Index-Linearisierter-Einpunkt-Temperaturindikator-Abb.- (11)

NOTIZ:- NUR FÜR RELAISAUSGANG muss LCR zur Rauschunterdrückung an die Schützspule angeschlossen werden. (Siehe LCR-Anschlussdiagramm unten)

LCR-ANSCHLUSS AN DIE SCHÜTZSPULEPPI-Index-Linearisierter-Einpunkt-Temperaturindikator-Abb.- (12)

Dokumente / Ressourcen

PPI IndeX Linearisierter Einpunkt-Temperaturindikator [pdf] Bedienungsanleitung
IndeX, IndeX Linearisierter Einpunkt-Temperaturindikator, Linearisierter Einpunkt-Temperaturindikator, Einpunkt-Temperaturindikator, Temperaturindikator

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *