POWERTECH-LogoMP3766
PWM-Solarladung
Controller mit
LCD Anzeige
für Blei-Säure-Batterien  
POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-DisplayBedienungsanleitung 

ÜBERVIEW:

Bitte bewahren Sie dieses Handbuch für zukünftige Wiederverwendung aufview.
Der PWM-Laderegler mit eingebautem LCD-Display, das mehrere Laststeuerungsmodi annimmt und in Solar-Heimsystemen, Verkehrssignalen, Solarstraßenlaternen und Solargärten weit verbreitet istamps usw.
Die Funktionen sind unten aufgeführt:

  • Hochwertige Komponenten von ST und IR
  • Terminals haben UL- und VDE-Zertifizierung, das Produkt ist sicherer und zuverlässiger
  • Ein Controller kann innerhalb eines Umgebungstemperaturbereichs von -25 °C bis 55 °C 3-S kontinuierlich unter Volllast arbeitentagDas intelligente PWM-Laden: Bulk, Boost/Equalize, Float
  • Unterstützt 3 Ladeoptionen: Sealed, Gel und Flooded
  • Das LCD-Display-Design zeigt dynamisch die Betriebsdaten und den Arbeitszustand des Geräts an
  • Doppelter USB-Ausgang
  • Mit einfachen Tasteneinstellungen wird die Bedienung komfortabler und bequemer
  • Mehrere Laststeuerungsmodi
  • Energiestatistikfunktion
  • Batterietemperaturkompensationsfunktion
  • Umfangreicher elektronischer Schutz

PRODUKTMERKMALE:

POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display - PRODUKTEIGENSCHAFTEN

1 LCD 5 Batterieklemmen
2 MENU-Taste 6 Lastklemmen
3 RTS-Port 7 SET-Taste
4 PV-Anschlüsse 8 USB-Ausgangsports*

*USB-Ausgangsports liefern die Stromversorgung von 5VDC/2.4A und sind kurzschlussfest.

SCHALTPLAN:

POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – DIAGRAMM

 

  1. Schließen Sie die Komponenten in der oben gezeigten Reihenfolge an den Laderegler an und achten Sie auf „+“ und „-“. Bitte setzen Sie während der Installation keine Sicherung ein oder schalten Sie den Unterbrecher ein. Beim Trennen des Systems wird die Bestellung reserviert.
  2. Überprüfen Sie nach dem Einschalten des Controllers das LCD. Schließen Sie immer zuerst die Batterie an, damit der Controller die Systemlautstärke erkennen kanntage.
  3. Die Batteriesicherung sollte so nah wie möglich an der Batterie installiert werden. Der empfohlene Abstand liegt innerhalb von 150 mm.
  4. Dieser Regler ist ein Regler mit positiver Masse. Jeder positive Anschluss von Solar, Last oder Batterie kann nach Bedarf geerdet werden.
    Warnsymbol VORSICHT
    NOTIZ: Bitte schließen Sie den Wechselrichter oder eine andere Last mit hohem Startstrom eher an die Batterie als an die Steuerung an, wenn der Wechselrichter oder eine andere Last erforderlich ist.

BETRIEB:

  • Batteriefunktion
    Taste Funktion
    Taste „MENU“ • Benutzeroberfläche durchsuchen
    • Einstellparameter
    SET-Taste • Laden EIN/AUS
    • Fehler löschen
    • Wechseln Sie in den Einstellmodus
    • Daten speichern
  • LCD Anzeige
    POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display - LCD-Display
  • Status Beschreibung
    Name Symbol Status
    PV-Generator POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display - Abb Tag
    POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 1 Nacht
    POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 2 Keine Gebühr
    POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 3 Laden
    POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 4 Vol. PV-Generatortage, Strom und erzeugen Energie
    Batterie POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD DiPOWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 5splay – Abb. 5 Batteriekapazität, während des Ladevorgangs
    POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 6 Batterie Voltage, Strom, Temperatur
    POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 7 Akku-Typ
    Laden POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 8 (Last) potentialfreier Kontakt angeschlossen
    POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 9 (Last) Trockenkontakt getrennt
    LADEN Last Voltage, Strom, Lademodus
  • Benutzeroberfläche durchsuchen
    POWERTECH MP3766 PWM-Solarladeregler mit LCD-Display – Benutzeroberfläche zum Durchsuchen
  1. Wenn keine Operation ausgeführt wird, ist die Schnittstelle ein automatischer Zyklus, aber die folgenden zwei Schnittstellen werden nicht angezeigt.
    POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display - LCD-Display 1
  2. Löschen der akkumulierten Leistung auf Null: Drücken Sie unter der PV-Leistungsschnittstelle die SET-Taste und halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt, dann blinkt der Wert, drücken Sie die SET-Taste erneut, um den Wert zu löschen.
  3. Einstellen der Temperatureinheit: Drücken Sie unter der Batterietemperaturschnittstelle die SET-Taste und halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt, um umzuschalten.
  • Fehleranzeige
    Status Symbol Beschreibung
    Batterie tiefentladen POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 9 Batteriestand zeigt leer an, Batterierahmen blinkt, Fehlersymbol blinkt
    Batterie überladentage POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 10 Der Akkustand wird als voll angezeigt, der Akkurahmen blinkt und das Fehlersymbol blinkt.
    Überhitzung der Batterie POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 11 Der Batteriestand zeigt den aktuellen Wert, der Batterierahmen blinkt und das Fehlersymbol blinkt.
    Lastausfall POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 12 Lastüberlastung, Lastkurzschluss

    1Wenn der Laststrom das 1.02- bis 1.05-fache, das 1.05- bis 1.25-fache, das 1.25- bis 1.35-fache und das 1.35- bis 1.5-fache des Nennwerts erreicht, schaltet der Controller die Lasten automatisch nach 50 s, 0 s, 10 s bzw. 2 s ab

  • Moduseinstellung laden
    Bedienungsschritte:
    Drücken Sie in der Benutzeroberfläche für die Einstellung des Lademodus die SET-Taste und halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Zahl zu blinken beginnt. Drücken Sie dann die MENU-Taste, um den Parameter einzustellen, und drücken Sie die SET-Taste zur Bestätigung.
    1** Zeitschaltuhr 1 2** Zeitschaltuhr 2
    100 Licht EIN/AUS 2 N Deaktiviert
    101 Die Last wird seit Sonnenuntergang für 1 Stunde eingeschaltet sein 201 Die Last wird 1 Stunde vor Sonnenaufgang eingeschaltet
    102 Die Last wird seit Sonnenuntergang für 2 Stunden eingeschaltet sein 202 Die Last wird 2 Stunden vor Sonnenaufgang eingeschaltet sein
    103-113 Die Last wird für 3-13 Stunden seit Sonnenuntergang eingeschaltet sein 203-213 Die Last wird 3-13 Stunden vor Sonnenaufgang eingeschaltet sein
    114 Die Last wird seit Sonnenuntergang für 14 Stunden eingeschaltet sein 214 Die Last wird 14 Stunden vor Sonnenaufgang eingeschaltet sein
    115 Die Last wird seit Sonnenuntergang für 15 Stunden eingeschaltet sein 215 Die Last wird 15 Stunden vor Sonnenaufgang eingeschaltet sein
    116 Testmodus 2 N Deaktiviert
    117 Manueller Modus (Standardlast EIN) 2 N Deaktiviert

    NOTIZ: Bitte stellen Sie Licht EIN/AUS, Testmodus und manuellen Modus über Timer1 ein. Timer2 wird deaktiviert und zeigt „2 n“ an.

  • Akku-Typ
    Bedienungsschritte:
    Unter der Batterie Voltage-Schnittstelle, drücken Sie die SET-Taste und halten Sie 5 Sekunden lang gedrückt, dann rufen Sie die Schnittstelle der Batterietyp-Einstellung auf. Nachdem Sie den Batterietyp durch Drücken der MENU-Taste ausgewählt haben, warten Sie 5 Sekunden oder drücken Sie erneut die SET-Taste, um ihn erfolgreich zu ändern.
    POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – BatterietypNOTIZ: Bitte beachten Sie die Batterie voltage Parametertabelle für die verschiedenen Batterietypen.

SCHUTZ:

Schutz Bedingungen Status
PV Verpolung Wenn die Batterie korrekt angeschlossen ist, kann die PV umgekehrt werden. Der Controller ist nicht beschädigt
Verpolung der Batterie Wenn die PV nicht angeschlossen ist, kann die Batterie umgekehrt werden.
Akku über Voltage Die Batterieladungtage erreicht das OVD Ladevorgang beenden
Batterie-Überentladung Die Batterieladungtage erreicht die LVD Stoppen Sie die Entladung
Überhitzung der Batterie Temperatursensor ist höher als 65 °C Ausgang ist AUS
Überhitzung des Controllers Temperatursensor liegt unter 55°C Ausgang ist EIN
Temperatursensor ist höher als 85 °C Ausgang ist AUS
Temperatursensor liegt unter 75°C Ausgang ist EIN
Lastkurzschluss Laststrom > 2.5-facher Nennstrom Bei einem Kurzschluss ist der Ausgang 5 s AUS; Zwei Kurzschlüsse, der Ausgang ist AUS 10s; bei drei Kurzschlüssen ist der Ausgang 15s AUS; Vier Kurzschlüsse, der Ausgang ist AUS 20s; Fünf Kurzschlüsse, der Ausgang ist AUS 25s; Sechs Kurzschlüsse, der Ausgang ist AUS Ausgang ist AUS
Fehler löschen: Starten Sie die Steuerung neu oder warten Sie einen Tag-Nacht-Zyklus ab (Nachtzeit > 3 Stunden).
Überlast laden Laststrom >2.5 mal Nennstrom 1.02-1.05 mal, die 50s;
1.05-1.25 mal, 30 s;
1.25-1.35 mal, 10 s;
1.35-1.5 mal, 2 s
Ausgang ist AUS
Fehler beseitigen: Regler neu starten oder einen Nacht-Tag-Zyklus abwarten (Nachtzeit > 3 Stunden).
Beschädigte RTS Der RTS ist kurzgeschlossen oder beschädigt Laden oder Entladen bei 25°C

FEHLERBEHEBUNG:

Störungen Mögliche Gründe Fehlerbehebung
Das LCD ist tagsüber ausgeschaltet, wenn die Sonne richtig auf die PV-Module fällt Abschaltung des PV-Generators Bestätigen Sie, dass die PV-Kabelverbindungen korrekt und fest sind.
Die Kabelverbindung ist korrekt, LCD zeigt nichts an 1) die Batterie voltage ist niedriger als 9 V
2) PV-Voltage ist kleiner als Batterievoltage
1)Bitte überprüfen Sie die voltage der Batterie. Mindestens 9V Voltage, um den Controller zu aktivieren.
2) Überprüfen Sie das PV-Eingangsvoltage, die höher sein sollte als die Batterien.
POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 13Schnittstelle blinkt Übervolumentagich ge Überprüfen Sie, ob die Batterielautstärketage ist höher als der OVD-Punkt (Übervoltage trennen voltage) und trennen Sie die PV.
POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 14Schnittstelle blinkt Batterie tiefentladen Wenn die Batterieladungtage wird auf oder über LVR wiederhergestellt
Punkt (niedrige VoltagIch verbinde wieder voltage), die Last wird sich erholen
POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 15Schnittstelle blinkt Überhitzung der Batterie Der Controller schaltet automatisch ein
System aus. Aber während die Temperatur auf unter 50 °C absinkt, nimmt der Regler den Betrieb wieder auf.
POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display – Abb. 12Schnittstelle blinkt Überlast oder Kurzschluss Bitte reduzieren Sie die Anzahl der elektrischen Geräte oder prüfen Sie sorgfältig den Lastanschluss.

SPEZIFIKATIONEN:

Modell: MP3766
Nominales Systemvolumentage 12/24 VDC, automatisch
Batterie-Eingangslautstärketage Bereich 9 V bis 32 V
Nennlade-/Entladestrom 30A bei 55°C
max. PV-Leerlaufvolumentage 50 V
Akku-Typ Versiegelt (Standard) / Gel / Überflutet
Ladevolumen ausgleichentage^ Versiegelt: 14.6 V / Gel: Nein / Geflutet: 14.8 V
Boost-Ladevolumentage^ Versiegelt: 14.4 V / Gel: 14.2 V / Geflutet: 14.6 V
Float-Ladevolumentage^ Versiegelt / Gel / Überflutet: 13.8 V
Niedrige Lautstärketage Reconnect Voltage^ Versiegelt / Gel / Überflutet.12 6V
Versiegelt / Gel / Überflutet: 12.6 V
Niedrige Lautstärketage Trennen Voltage^ Versiegelt / Gel / Überflutet: 11.1 V
Eigenverbrauch <9.2mA/12V;<11.7mA/24V;
<14.5mA/36V;<17mA/48V
Temperaturkompensationskoeffizient -3mV/°C/2V (25°C)
Ladestromkreis Voltagich lasse fallen <0.2 W
Entladekreis Voltagich lasse fallen <0.16 V
LCD-Temperaturbereich -20°C-+70°C
Temperatur der Arbeitsumgebung -25°Ci-55°C (Produkt kann kontinuierlich bei Volllast arbeiten)
Relative Luftfeuchtigkeit 95 %, NC
Gehäuse IP30
Erdung Gemeinsam positiv
USB-Ausgang 5 VDC/2.4 A (Gesamt
Abmessungen (mm) 181×100.9×59.8
Montagegröße (mm) 172 × 80
Befestigungslochgröße (mm) 5
Klemmen 16mm2 / 6AWG
Nettogewicht 0.55 kg

^Oben sind die Parameter im 12V-System bei 25°C, zweimal im 24V-System.

Vertrieben durch:
Electus Verteilung Pty. Ltd.
320 Victoria Road, Rydalmere
NSW 2116 Australien
www.electusdistribution.com.au
In China hergestellt

Dokumente / Ressourcen

POWERTECH MP3766 PWM Solarladeregler mit LCD-Display [pdf] Bedienungsanleitung
MP3766 PWM-Solarladeregler mit LCD-Display, MP3766, PWM-Solarladeregler mit LCD-Display, Controller mit LCD-Display, LCD-Display, PWM-Solarlade-LCD-Display

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *