ERP-Programmiersoftware
Versionshinweise zum Treiberkonfigurationstool
Treiberkonfigurationstool für ERP-Programmiersoftware
Version 2.1.1 (19. Oktober 2022)
- Aktualisierte Standardkonfigurationen.
- Benutzerhandbücher zum Dokumentationsordner hinzugefügt.
- Einigen Treibern wurde eine Korrektur hinzugefügt, um das abweichende Build-Verhalten zu korrigieren.
- Prüfung für PKB/PKM mit geschlossenem und offenem Regelkreis hinzugefügt. Korrigiert automatisch alle Open-Loop- oder Closed-Loop-Treiber, die mit den Einstellungen des entgegengesetzten Regelkreises konfiguriert sind.
- Beim Konfigurationsabgleich wird entweder die echte Modellnummer ohne versteckte Werkssuffixe oder die angezeigte Modellnummer verwendet. Dies verhindert, dass die Chargenkonfiguration blockiert, wenn ein „-A“- oder „-DN“-Treiber angeschlossen ist.
- Wenn im Chargenkonfigurationsmodus kein Barcode vorhanden ist oder ein ungültiger Barcode festgestellt wird, erhöht sich jetzt der Chargenkonfigurationszähler, es wird jedoch weiterhin eine Warnung ausgegeben.
- Kein Barcode vorhanden oder ungültiger Barcode vorhanden. Das Programmierergebnis wird jetzt im Chargenkonfigurationsprotokoll als „Warnung“ und nicht als „Fehler“ aufgeführt.
- Für den Abgleich des Kombinationsfelds „Loskonfigurationsmodell“ kann entweder die angezeigte Modellnummer oder die vollständige Modellnummer zum Abgleich verwendet werden. Versucht zuerst, die angezeigte Modellnummer abzugleichen.
- Richtige Unterstützung für den STM32L16x-Bootloader hinzugefügt.
- Fehlerhaftes Bootloader-Popup-Fenster entfernt, das das Gerät fälschlicherweise anwies, das zu aktualisierende Gerät aus- und wieder einzuschalten.
Version 2.0.9 (14 Mai 2021)
- NTC-Programmierbarkeit für die PKM-Serie hinzugefügt.
- Die Menüpunkte der NTC-Konfiguration wurden korrigiert, wenn ein konfigurierbarer Dimm- und konfigurierbarer NTC-Treiber angeschlossen ist.
- Umschalttaste zum Umschalten zwischen hinzugefügt viewtung des NTC profile Graph und Dimmer Profile Graph.
- Unterstützung für größere Flash-Speicher-FW-Updates hinzugefügt.
- Die DPI-Skalierung für die TRIAC-, 0-10 V- und NTC-Grafik wurde korrigiert views.
- Problem behoben, bei dem das Dimmerdiagramm den Ursprungspunkt 0,0 berührte, auch wenn „Dimmen auf Aus“ deaktiviert ist.
Version 2.0.8 (09. Oktober 2020)
- PTB/PKB/PKM-Kompatibilität hinzugefügt.
- Text in der Seitenleiste kann jetzt mit der Maus ausgewählt werden, um Informationen einfach zu kopieren.
- Textrollen für Zebradrucker hinzugefügt, wenn der Text die Feldbreite überschreitet.
- Die Firmware-Aktualisierungsfunktionalität kann jetzt Netzwerkpfade verwenden.
- Farbcodierte TRIAC/ELV-Felder für maximale und minimale Leitungswinkel für visuelle Klarheit hinzugefügt.
- Automatische Korrektur für PKB/PKM/PTB hinzugefügt, die mit früheren GUI-Revisionen programmiert wurde.
- Möglichkeit hinzugefügt, Designfarbe und Bannerbild mit Text zu definieren file, CustomerColors.txt.
- Überprüfung auf illegale Windows-Zeichen zum Protokoll hinzugefügt file Namensgenerierung.
- Diverse Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
Version 2.0.7 (15. Januar 2020)
- VZM-Kompatibilität hinzugefügt, Bdtage wird in mV angegeben, nicht in ganzen Volt.
- Passwortschutz für den Designmodus hinzugefügt.
- Problem behoben, bei dem DAL- und CNB-SIL-Modelle nicht richtig programmiert wurden.
- Das Löschen der letzten beiden Ziffern in der FW-Zeichenfolge wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem 0-10-V-Sollwert-Mindestwerte unter 0.7 V nicht korrekt angezeigt wurden.
- Die minimale Dimm-Aus-Hysterese wurde auf 0.01 V geändert.
- Die Schrittgrößen der Dimmereinstellungen wurden auf 0.01 V geändert.
- Das Minimum des Dimmer-Mindestpunkts wurde auf 0 V geändert, der Grenzwert lag früher beim Dimmen auf Aus-Punkt.
- Das Verhalten bei der Chargenvervollständigung wurde geändert, wenn Duplikate gefunden wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein doppelter oder fehlerhafter Treiber den Chargenkonfigurationszähler erhöhte, wenn es sich um den letzten Treiber in der Charge handelte.
- Die GUI ignoriert jetzt -S oder -T beim Abgleich für den Chargenkonfigurationsmodus.
- Remote-Konfigurationsfunktion hinzugefügt. Remote-Konfigurationen sind schreibgeschützt.
- Netzwerk-SMB-Pfadfunktion für Remote-Konfigurationen und CSV-Protokollordner hinzugefügt.
- Das Passwort-Popup im Produktions-/Designmodus ist jetzt ein Popup-Fenster und kein Dialog. Ermöglicht die ordnungsgemäße Funktion der Eingabetaste bei der Eingabe des Passworts. 8.7 V maximale Dimmer-Lautstärke hinzugefügttage zu GUI-Einstellungen für isolierte Modelle. Die Hardware unterstützt keine Dimmerwerte über 8.7 V. Das Gerät erreicht möglicherweise nicht 100 % Leistung, wenn es über 8.7 V programmiert wird.
- Die NTC-Funktion ist deaktiviert, außer bei Modellen, die sie nicht unterstützen.
Version 2.0.6 (12. Juni 2019)
- Beim Starten der GUI werden zwei Modi angeboten: Produktionsmodus und Designmodus. Der Designmodus gibt Benutzern die volle Kontrolle über die GUI. Der Produktionsmodus ermöglicht nur die Chargenprogrammierung und verweigert die Möglichkeit, neue Treiberkonfigurationen zu erstellen. Die Schaltflächen „Zuschneiden“, „Konfiguration hinzufügen“, „Firmware aktualisieren“ und „Konfiguration löschen“ sind im Produktionsmodus ausgeblendet.
- NFC-Kompatibilität hinzugefügt.
- Programmierfehler und Warnungen verringern den Chargenzähler nicht mehr.
- Unterscheidet zwischen einem Programmierfehler und Barcode-Problemen: Bei Barcode-Problemen wird ein gelber Aktualisierungsbildschirm angezeigt, bei Programmierfehlern wird ein roter Aktualisierungsbildschirm angezeigt.
- Konstante Lautstärke hinzugefügttage Konfigurationsfenster für die Verwendung mit der VZM-Serie.
- Es wurde ein Informationsbildschirm hinzugefügt, um den Benutzer zu informieren, wenn der Treiber programmiert wird.
- Der Speicherort des CSV-Protokolls bleibt bestehen, bis er vom Benutzer geändert wird.
- Das Problem, dass beim Importieren einer Konfiguration eine leere oder doppelte Konfiguration erstellt wurde, wurde behoben file.
Version 2.0.5 (25. Januar 2019)
- Dimmkurve Pro hinzugefügtfile Auswahlmöglichkeiten für 1 % mit und ohne Dimmen bis Aus; 10 % mit und ohne Dimmen bis Aus; Lineare Dimmkurve nach ESS-Standard; und ANSI-Dimmkurve. Beim Anschluss von PSB50-40-30-Treibern, die mit Revision C hergestellt wurden, kann man jetzt zwischen den folgenden 8 vordefinierten 0-10-V-Dimmprofis wählenfiles:
• 1 % Mindestdimmung mit Dimm-to-Off
• 1 % Mindestdimmung ohne Dimm-to-Off
• 10 % Mindestdimmung mit Dimm-to-Off
• 10 % Mindestdimmung ohne Dimm-to-Off
• Logarithmisch
• ANSI C137.1: das gleiche wie das 1 %-Mindestdimmen mit Dim-to-Off, jedoch mit einem anderen Dito-Off-Wert
• ESS linear: identisch mit dem linear profile Wird in den Serien ESS/ESST, ESP/ESPT und ESM verwendet
• Programmierbar – benutzerdefiniert: Jeder Punkt in diesem Profifile ist vollständig vom Benutzer programmierbar
PSB50-40-30-Treiber, die in Woche 50 des Jahres 2018 oder danach hergestellt wurden, werden mit der 1-0-V-Pro-Funktion „Mindestens 10 % Dimmung mit Dim-to-Off“ ausgeliefertfile als Standardprofifile. Bitte beachten Sie, dass beim Anschluss von PSB50-40-30-Treibern, die mit Revision A oder B hergestellt wurden, nur die folgenden 4 vordefinierten 0-10-V-Dimmprofis ausgewählt werden könnenfiles:
• Logarithmisch
• ANSI-C137.1
• ESS linear
• Programmierbar – benutzerdefiniert - Unterstützung für Etikettendruck hinzugefügt; und eine Schaltfläche zum erneuten Drucken hinzugefügt, falls das Etikett nach erfolgreicher Treiberprogrammierung nicht gedruckt wird.
- Das versehentliche Löschen aller Konfigurationen wurde behoben, wenn im Konfigurationsauswahlfenster auf „Auswahl löschen“ doppelgeklickt wurde. Beim Löschen der Konfiguration wird jetzt ein Popup-Bestätigungsfenster angezeigt.
- Treiberkonfigurationen der PMB-Serie hinzugefügt.
- Prozent hinzugefügttages zu den Seitenleisten-Dimmerparametern, wenn programmierbare Dimmkurven verwendet werden.
- Der aktuell ausgewählten Speicherort des Protokollkonfigurationsordners wurde der Bestandskonfiguration hinzugefügt view.
- Es wurde eine Schaltfläche zum Ändern des Speicherorts des Protokollkonfigurationsordners hinzugefügt.
- Die Schaltfläche „Treiberprogramm ändern“ ist deaktiviert, bis eine Treiberkonfiguration vollständig gelesen wurde.
- Wenn die Lot-Konfigurationsdatenbank eine Übereinstimmung mit dem aktuell verbundenen Modell aufweist, wählt die Lot-Konfigurationstabelle dieses Modell automatisch aus.
- GUI-Statusmeldungen (unten links auf dem Bildschirm) zeigen jetzt an, was die GUI gerade tut. Zeigt an, ob von einem Treiber gelesen, ein Treiber programmiert oder nach einem Treiber gesucht wird.
- Die Schaltfläche „Konfiguration umbenennen“ ist jetzt im Bildschirm „Chargenkonfiguration“ voll funktionsfähig. Der Benutzer kann auf die Schaltfläche klicken oder auf eine Konfiguration doppelklicken, um ihm die Möglichkeit zu geben, die Konfigurationsbeschreibung umzubenennen.
- Es wurde eine Prüfung auf gefundene doppelte Barcodes hinzugefügt. Es werden alle Barcodes gespeichert, die in der aktuell programmierten Charge programmiert sind.
- Nach der Programmierung eines Treibers im Chargenprogrammierungsmodus wurde eine Leseüberprüfung hinzugefügt. Wenn alle zurückgelesenen Parameter übereinstimmen, als „Übergabe im Protokoll“ kennzeichnen file.
- Erweitertes Losprogrammierungsprotokoll file um 100 % aller programmierten Parameter einzuschließen
- Prüfung auf leeren oder Standard-Barcode zum Chargenprogrammierungsmodus hinzugefügt.
- Schaltfläche hinzugefügt, um das Beschreibungsfeld in der Grundstückskonfiguration zu bearbeiten.
- Die Chargenprogrammierung wird automatisch fortgesetzt, nachdem ein falscher Modelltreiber angeschlossen wurde.
- Das 0-10V-Seitenleistenfeld wurde geändert, um die Dimmer-Lautstärke aufzulistentages.
Version 2.0.4
- Keine öffentliche Version des Treiberkonfigurationstools
Version 2.0.3 (01. Oktober 2018)
- Die GUI aktualisiert den Treiber automatisch bei der Verbindung, wenn festgestellt wird, dass die Datenbytes außerhalb des zulässigen Bereichs liegen oder beschädigt sind. Bereich akzeptabler Werte festgelegt.
- Erweiterte TRIAC-Funktionalität für Treiber der PHB-Serie.
- Etikettendruckfunktion hinzugefügt.
- 0-10 V und TRIAC Min Out werden alle in % statt in mV verarbeitet.
- Feste Losprogrammierungstaste, die 1 Fahrer programmiert.
- Diagramm für NTC-Funktionalität hinzugefügt.
- Beschreibung der 0-10V- und TRIAC-Funktion zur Seitenleiste hinzugefügt.
- Leerlaufvolumentage und Mindestvoltage werden aufgrund von Benutzerfeedback nicht mehr angezeigt.
Version 1.1.1 (12. August 2018)
- Fehler behoben, bei dem die TRIAC-Übertragungsfunktion (nur PHB-Serie) mit demselben Wert wie die 0-10-V-Übertragungsfunktion konfiguriert wurde.
Version 1.1.0 (02. Juli 2018)
- NTC-Parameter in alle hinzugefügt files inklusive Konfigurationsliste.
- CSV-Protokoll hinzugefügt file Korrekturen, die das Löschen des ERP-Datenordners korrigieren.
- Schaltflächen zum Importieren/Exportieren der Konfiguration auf die rechte Seite verschoben.
- Zusammengeführte GUI zwischen PSB-Serie und PDB-Serie.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
ERP POWER ERP-Programmiersoftware-Treiberkonfigurationstool [pdf] Benutzerhandbuch ERP-Programmiersoftware-Treiberkonfigurationstool, ERP, Programmiersoftware-Treiberkonfigurationstool, Softwaretreiber-Konfigurationstool, Konfigurationstool |