TBL1S
Trafosymmetrisches Line-Input-Modul
Merkmale
- Transformatorisolierter Line-Level-Eingang
- Gain/Trim-Regler
- Bass und Höhen
- Audio-Gating
- Gating mit Schwellenwert- und Daueranpassungen
- Variables Signal-Ducking bei Stummschaltung
- Aus der Stummschaltung zurückblenden
- 4 verfügbare Prioritätsstufen
- Kann von Modulen mit höherer Priorität stummgeschaltet werden
- Kann Module mit niedrigerer Priorität stummschalten
- Steckbare Schraubklemmenleiste
Modulinstallation
- Schalten Sie die gesamte Stromversorgung des Geräts aus.
- Nehmen Sie alle erforderlichen Jumper-Auswahlen vor.
- Positionieren Sie das Modul vor der gewünschten Modulschachtöffnung und achten Sie darauf, dass das Modul richtig herum liegt.
- Schieben Sie das Modul auf die Kartenführungsschienen. Stellen Sie sicher, dass sowohl die obere als auch die untere Führung eingerastet sind.
- Schieben Sie das Modul in den Schacht, bis die Frontblende das Gehäuse der Einheit berührt.
- Verwenden Sie die beiden mitgelieferten Schrauben, mit denen das Modul am Gerät befestigt wird.
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie alle Jumper-Auswahlen vor, bevor Sie das Modul im Gerät installieren.
Jumper-Auswahl
Prioritätsstufe*
Dieses Modul kann auf 4 verschiedene Ebenen reagieren von
Priorität. Priorität 1 ist die höchste Priorität. Sie schaltet Module mit niedrigeren Prioritäten stumm und wird nie stummgeschaltet.
Priorität 2 kann durch Module mit Priorität 1 stummgeschaltet werden und kann Module stummschalten, die auf Prioritätsstufe 3 oder 4 eingestellt sind.
Priorität 3 kann von Modulen mit Priorität 1 oder 2 stummgeschaltet werden und kann Module mit Priorität 4 stummschalten. Module mit Priorität 4 werden von allen Modulen mit höherer Priorität stummgeschaltet. Entfernen Sie alle Jumper für die Einstellung „keine Stummschaltung“.
* Die Anzahl der verfügbaren Prioritätsstufen richtet sich nach amplifier, in dem die Module verwendet werden.
Anschnitt
Das Gating (Abschalten) des Modulausgangs bei unzureichendem Audio am Eingang kann deaktiviert werden. Die Audioerkennung zum Stummschalten von Modulen mit niedrigerer Priorität ist unabhängig von dieser Jumper-Einstellung immer aktiv.
Busbelegung
Dieses Modul kann so eingestellt werden, dass das Monosignal an den A-Bus, den B-Bus oder beide Busse des Hauptgeräts gesendet werden kann.
Impedanz-Auswahl
Dieses Modul kann auf zwei verschiedene Eingangsimpedanzen eingestellt werden. Beim Anschluss an eine 600-Ohm-Quelle ist eine entsprechende 600-Ohm-Eingangsimpedanz wünschenswert. Verwenden Sie für typische Quellgeräte die 10-kOhm-Einstellung.
Blockschaltbild
Eingangsverdrahtung
Symmetrische Verbindung
Verwenden Sie diese Verkabelung, wenn das Quellgerät ein symmetrisches 3-adriges Ausgangssignal liefert.
Verbinden Sie das abgeschirmte Kabel des Quellsignals mit der Klemme „G“ des Eingangs. Wenn die „+“-Signalleitung der Quelle identifiziert werden kann, verbinden Sie sie mit der Plus-Klemme „+“ des Eingangs. Wenn die Polarität der Quellleitung nicht identifiziert werden kann, verbinden Sie eine der stromführenden Leitungen mit der Plus-Klemme „+“. Verbinden Sie die verbleibende Leitung mit der Minus-Klemme „-“ des Eingangs.
Hinweis: Wenn Da die Polarität des Ausgangssignals gegenüber dem Eingangssignal wichtig ist, kann es erforderlich sein, die Eingangskabelanschlüsse umzukehren.
Unsymmetrische Verbindung
Wenn das Quellgerät nur einen unsymmetrischen Ausgang (Signal und Masse) bietet, sollte das Eingangsmodul so verdrahtet werden, dass der „-“-Eingang mit Masse (G) kurzgeschlossen wird. Der Abschirmdraht des unsymmetrischen Signals wird mit der Masse des Eingangsmoduls verbunden und der stromführende Signaldraht wird mit dem „+“-Anschluss verbunden. Da unsymmetrische Verbindungen nicht die gleiche Störfestigkeit bieten wie symmetrische Verbindungen, sollten die Verbindungsentfernungen so kurz wie möglich gehalten werden.
KOMMUNIKATION, INC.
www.bogen.com
Gedruckt in Taiwan.
© 2007 Bogen Communications, Inc.
54-2084-01D 0704
Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
BOGEN TBL1S Transformator-symmetrisches Leitungseingangsmodul [pdf] Bedienungsanleitung TBL1S, Transformatorsymmetrisches Line-Eingangsmodul |