BOGEN-LogoRIO1S
Relais / Eingang / Ausgang
Transformatorsymmetrisches Modul
BOGEN RIO1S Relais-Eingangs-/Ausgangstransformator-symmetrisches Modul -

Merkmale

  • Transformatorisolierter, symmetrischer Line-Level-Eingang
  • 600 Ohm oder 10 kOhm, per Jumper wählbare Eingangsimpedanz
  • Transformatorisolierter, symmetrischer Line-Level-Ausgang
  • 8 Ohm, 750 mW Leistung
  • Ein- und Ausgangspegelregler
  • Relais reagiert auf wählbare Prioritätsstufe
  • Externe Steuerung der Prioritätsstummschaltung
  • NO- oder NC-Relaiskontakte
  • Der Eingang kann von Modulen mit höherer Priorität stummgeschaltet werden, mit Signal-Fade-Back
  • Der Ausgang kann mit einer Relaisprioritätsstufe aktiviert werden
  • Schraubklemmenleisten
  • RJ11-Anschluss mit Line-Ausgang und dediziertem NO-Relaiskontakt

Modulinstallation

  1. Schalten Sie die gesamte Stromversorgung des Geräts aus.
  2. Nehmen Sie alle erforderlichen Jumper-Auswahlen vor.
  3. Positionieren Sie das Modul vor der gewünschten Modulschachtöffnung und achten Sie darauf, dass das Modul richtig herum liegt.
  4. Schieben Sie das Modul auf die Kartenführungsschienen. Stellen Sie sicher, dass sowohl die obere als auch die untere Führung eingerastet sind.
  5. Schieben Sie das Modul in den Schacht, bis die Frontblende das Gehäuse der Einheit berührt.
  6. Verwenden Sie die beiden mitgelieferten Schrauben, mit denen das Modul am Gerät befestigt wird.

WARNUNG: Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie alle Jumper-Auswahlen vor, bevor Sie das Modul im Gerät installieren.

Notiz: Dieses Modul kann eine Sollbruchstelle enthalten, wie unten abgebildet. Falls vorhanden, entfernen Sie diese Stelle, um ein Modul in Eingangsmodulschächten zu installieren.
BOGEN RIO1S Relais-Eingangs-/Ausgangstransformator-symmetrisches Modul - Modul

Bedienelemente und Anschlüsse

BOGEN RIO1S Relais-Eingangs-Ausgangs-Transformator-symmetrisches Modul - Steuerungen

Jumper-Auswahl

Impedanz-Auswahl
Dieses Modul kann auf zwei verschiedene Eingangsimpedanzen eingestellt werden. Beim Anschluss an eine 600-Ohm-Quelle ist eine entsprechende 600-Ohm-Eingangsimpedanz wünschenswert. Verwenden Sie für typische Quellgeräte eine 10-kOhm-Einstellung.

Eingangsstummschaltung
Der Eingang dieses Moduls kann dauerhaft aktiv bleiben oder von anderen Modulen stummgeschaltet werden. Wenn die Stummschaltung aktiviert ist, wird der Eingang dauerhaft auf die niedrigste Prioritätsstufe eingestellt. Wenn er deaktiviert ist, reagiert der Eingang nicht auf Prioritätssignale und bleibt dauerhaft aktiv.

Eingangsbuszuweisung
Dieses Modul kann so eingestellt werden, dass das Eingangssignal an den A-Bus, den B-Bus oder an beide Busse der Haupteinheit gesendet werden kann. Die Busauswahl gilt nur für die Verwendung mit M-Class. Power Vector hat nur einen Bus. Stellen Sie die Jumper für die Verwendung mit Power Vector auf „Beide“ ein.

Externe Stummschaltungsprioritätsstufe
Bestimmt, welche Prioritätsstufe das System beim Betrachten der externen Steuerung sieht. Wenn Sie Stufe 1 auswählen, wird das externe Gerät zur Stummschaltung mit der höchsten Priorität und alle Module mit niedrigerer Priorität werden stummgeschaltet. Gleiches gilt für alle anderen niedrigeren Einstellungen mit Ausnahme der Prioritätsstufe 4, die nicht anwendbar ist, da Module mit dieser Stufe nur auf Stummschaltungssignale reagieren können. Module mit Prioritätsstufe 4 können keine Stummschaltungssignale senden.
BOGEN RIO1S Relais-Eingangs-/Ausgangstransformator-symmetrisches Modul - Extern

Jumper-Auswahl, Fortsetzung

Relais-Prioritätsstufe
Die Relaiseinstellung bestimmt, ab welcher Prioritätsstufe das Relais aktiviert wird. Da das Relais dieses Moduls ein Stummschaltsignal von einem Modul mit höherer Priorität empfangen muss, um den Zustand zu ändern, können nur die drei niedrigeren Prioritätsstufen (2, 3, 4) verwendet werden. Prioritätsstufe 1 (höchste) ist nicht anwendbar.

Ausgangs-Gating
Das Ausgangssignal kann dauerhaft oder nur verfügbar sein, wenn die Einstellung für die Relaisprioritätsstufe erreicht oder überschritten wurde. Bei Einstellung auf ACTIVE wird ein kontinuierliches Signal ausgegeben. Bei Einstellung auf GATE wird eine Ausgabe basierend auf der Prioritätsstufe bereitgestellt.

Relaiskontakte
Die Schraubklemmen-Relaiskontakte dieses Moduls können auf den Betrieb als Schließer (NO) oder Öffner (NC) eingestellt werden.

Ausgangsbuszuordnung
Das Ausgangssignal kann vom A-Bus, B-Bus oder MIX-Bus des Moduls abgenommen werden. Bei einigen Bogen ampBei Lifier-Produkten können die Busse A und B miteinander verbunden sein.
BOGEN RIO1S Relais Eingang Ausgang Transformatorsymmetrisches Modul - Belegung

Eingangsverdrahtung

Symmetrische Verbindung
Verwenden Sie diese Verkabelung, wenn das externe Gerät ein symmetrisches 3-adriges Signal liefert. Verbinden Sie das abgeschirmte Kabel des externen Signals mit der Erdungsklemme des externen Geräts und mit der Erdungsklemme des RIO1S. Wenn die „+“-Signalleitung identifiziert werden kann, verbinden Sie sie mit der Plus-Klemme „+“ des RIO1S. Wenn die Polarität des externen Geräts nicht identifiziert werden kann, verbinden Sie eine der stromführenden Leitungen mit der Plus-Klemme „+“. Verbinden Sie die verbleibende Leitung mit der Minus-Klemme „-“ des RIO1S.

Notiz: Wenn die Polarität des Ausgangssignals im Vergleich zum Eingangssignal wichtig ist, kann es erforderlich sein, die Eingangskabelanschlüsse umzukehren.

BOGEN RIO1S Relais Eingang Ausgang Transformator-symmetrisches Modul - Eingang

Unsymmetrische Verbindung
Wenn das externe Gerät nur eine unsymmetrische Verbindung (Signal und Masse) bietet, sollte das RIO1S-Modul so verdrahtet werden, dass der „-“-Anschluss mit Masse kurzgeschlossen wird. Der Abschirmdraht des unsymmetrischen Signals wird mit der Masse des Eingangsmoduls verbunden und der stromführende Signaldraht wird mit dem „+“-Anschluss verbunden. Da unsymmetrische Verbindungen nicht dieselbe Störfestigkeit bieten wie symmetrische Verbindungen, sollten die Verbindungsentfernungen so kurz wie möglich gehalten werden.
BOGEN RIO1S Relais-Eingangs-Ausgangstransformator-symmetrisches Modul - unsymmetrisch

Ausgangsverdrahtung

Symmetrische Verbindung
Verwenden Sie diese Verkabelung, wenn das externe Gerät ein symmetrisches 3-adriges Signal erfordert. Verbinden Sie das abgeschirmte Kabel mit der Erdungsklemme des externen Geräts und mit der Erdungsklemme des RIO1S. Wenn die „+“-Signalleitung des externen Geräts identifiziert werden kann, verbinden Sie sie mit der Plus-Klemme „+“ des RIO1S. Wenn die Polarität des externen Geräts nicht identifiziert werden kann, verbinden Sie eine der stromführenden Leitungen mit der Plus-Klemme „+“. Verbinden Sie die verbleibende Leitung mit der Minus-Klemme „-“ des RIO1S.

Notiz: Wenn die Polarität des Ausgangssignals im Vergleich zum Eingangssignal wichtig ist, kann es erforderlich sein, die Eingangskabelanschlüsse umzukehren.

BOGEN RIO1S Relais-Eingangs-Ausgangs-Transformator-symmetrisches Modul - Anschlüsse

Unsymmetrische Verbindung
Wenn das externe Gerät nur eine unsymmetrische Verbindung (Signal und Masse) bietet, sollte das RIO1S-Modul so verdrahtet werden, dass der „-“-Anschluss mit Masse kurzgeschlossen wird. Der Abschirmdraht des unsymmetrischen Signals wird mit der Masse des Eingangsmoduls verbunden und der stromführende Signaldraht wird mit dem „+“-Anschluss verbunden. Da unsymmetrische Verbindungen nicht dieselbe Störfestigkeit bieten wie symmetrische Verbindungen, sollten die Verbindungsentfernungen so kurz wie möglich gehalten werden.

BOGEN RIO1S Relais-Eingangs-Ausgangs-Transformator-symmetrisches Modul - Anschluss

Lautsprecherausgangsverkabelung

8Ω Ausgang
Der RIO1S-Ausgang kann 8 Lautsprecher ansteuern. Die verfügbare Leistung beträgt bis zu 750 mW. Achten Sie beim Anschluss eines Lautsprechers darauf, die „+“ und „-“ des Moduls mit den „+“ und „-“ der Lautsprecher zu verbinden.
BOGEN RIO1S Relais-Eingangs-/Ausgangstransformator-symmetrisches Modul – Verdrahtung

Blockschaltbild

BOGEN RIO1S Relais-Eingangs-Ausgangs-Transformator-symmetrisches Modul – Diagramm

BOGEN-Logo

KOMMUNIKATION, INC.
www.bogen.com

© 2007 Bogen Communications, Inc.
54-2097-01F 0706
Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.

Dokumente / Ressourcen

BOGEN RIO1S Relais/Eingang/Ausgang Transformatorsymmetrisches Modul [pdf] Bedienungsanleitung
RIO1S, Transformator-symmetrisches Relaismodul, Transformator-symmetrisches Eingangsmodul, Transformator-symmetrisches Ausgangsmodul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *