Alexander-LogoSyntaxfehler 2
Bedienungsanleitung
ALEXANDER Syntaxfehler 2

Syntaxfehler 2

ÜBER ALEXANDER-PEDALE
Alexander Pedals baut handgefertigte Effektpedale in Garner, North Carolina. Jedes Alexander-Pedal wird von unseren Klangwissenschaftlern sorgfältig abgestimmt und optimiert, um Klänge zu erzielen, die sowohl sofort vertraut als auch völlig einzigartig sind.
Alexander-Pedale wurden von Matthew Farrow und einer Gruppe vertrauenswürdiger Spieler, Baumeister und Freunde entworfen. Matthew baut seit den späten 1990er Jahren Gitarrenpedale, zuerst mit Pharaoh Amplifiers und jetzt mit Disaster Area Designs. Matthew hat einige der innovativsten Effektgeräte auf dem Markt entwickelt, darunter einige große Namen, von denen er Ihnen nichts erzählen darf.
Alexander Pedals wurde aus zwei Gründen gegründet – um großartige Töne zu erzeugen und um Gutes zu tun. Der Teil mit den großartigen Tönen, von dem Sie wahrscheinlich eine Vorstellung haben. Um Gutes zu tun, spendet Alexander Pedals einen Teil des Gewinns von jedem verkauften Pedal für wohltätige Zwecke, egal ob Sie bei uns oder unseren Händlern kaufen. Matthews jüngerer Bruder Alex starb 1987 an einer Form von Krebs namens Neuroblastom. Alexander Pedals ehrt sein Andenken, indem er im Kampf gegen Krebs bei Kindern hilft.

GRUNDBETRIEB

Willkommen in Weirdville, Bevölkerung: Sie.
Der Alexander Syntax Error ist unser neuester Krachmacher, der Ihnen dabei helfen soll, Ihren ganz eigenen Arcade-Soundtrack mit Gitarre, Bass, Keyboards oder was auch immer zu erstellen.
Die Verwendung des Pedals ist ziemlich einfach: Stecken Sie Ihr Instrument in die schwarze INPUT-Buchse und Ihre ampLifier oder anderen Effekt in die weiße L / MONO-Buchse, schalten Sie das Pedal mit 9V 250mA oder mehr ein und drehen Sie einige Regler. Dank des FXCore DSP-Prozessors des Syntax Error² und unserer eigenen benutzerdefinierten Mikrocontroller-Schnittstelle werden Sie mit seltsamen Klängen und verzerrten Tönen belohnt.
Dieses Handbuch enthält alle technischen Details zur Bedienung dieses Pedals. Für weitere Informationen zu Firmware-Updates, Update-Tools und Softwareintegration scannen Sie bitte den Code in diesem Abschnitt, um unsere zu besuchen webWebsite.

ALEXANDER Syntaxfehler 2 - QR-CodeScannen Sie mich für weitere Informationen!
https://www.alexanderpedals.com/support

EINS UND AUS

EINGANG: Instrumenteneingang. Standardmäßig Mono, kann über das globale Konfigurationsmenü auf TRS Stereo oder TRS Sum eingestellt werden.
R/TROCKEN: Hilfsstrahlausgang. Sendet standardmäßig das unveränderte trockene Signal, kann über das globale Konfigurationsmenü so eingestellt werden, dass es die rechte Seite des Stereoausgangs ausgibt.
L/MONO: Hauptausgang. Standardmäßig auf Mono-Ausgang eingestellt, kann über das globale Konfigurationsmenü so eingestellt werden, dass die linke Seite des Stereo-Ausgangs ausgegeben wird. Kann auch als TRS-Stereoausgang verwendet werden (deaktiviert die R / DRY-Buchse), wenn der nächste Effekt oder Eingang TRS-Stereo ist.ALEXANDER Syntaxfehler 2 - EIN- UND AUSGÄNGEGleichstrom 9V: Center-negativ, 2.1-mm-ID-Hohlbuchse für DC-Eingang. Das Pedal benötigt zum Betrieb mindestens 250 mA, höhere Stromstärken sind akzeptabel. Betreiben Sie das Pedal nicht von einer Quelle mit mehr als 9.6 V DC.
USB: USB-Mini-B-Anschluss für USB-MIDI oder Firmware-Updates
MEHRFACH: Benutzerkonfigurierbare Buchse, verwendet für Expression-Pedal (nur TRS), Remote-Fußschalter oder MIDI-Ein-/Ausgang (erfordert Konvertereinheit oder Adapterkabel.)
BEDIENELEMENTE UND ANZEIGE
Das Syntax Error² ist ein ziemlich komplexes Pedal unter der Haube, aber wir haben hart daran gearbeitet, dass es einfach zu fahren ist.
Wir haben eine einfache Benutzeroberfläche mit einem hochauflösenden OLED-Display kombiniert, um Ihnen maximale Anpassungsmöglichkeiten bei minimaler Frustration zu bieten.
Die ABXY-Regler stellen die Effektparameter oder Sequenzschritte ein, wie auf dem Display angezeigt.
Der MIX / Data-Regler stellt den gesamten Wet / Dry-Mix oder den Datenwert für den ausgewählten Parameter im Sequenzer- oder Konfigurationsmenü ein.
Und der MODE-Knopf ist ein endloser Drehgeber mit Druckschalter. Drehen Sie den Knopf, um einen neuen Klangmodus oder Menüpunkt auszuwählen. Tippen Sie auf den Knopf, um zur nächsten Seite zu wechseln oder das ausgewählte Element zu bearbeiten. Schließlich können Sie es halten, um auf das Pedalmenü zuzugreifen.ALEXANDER Syntaxfehler 2 - STEUERUNG & ANZEIGEDas Display zeigt die aktuelle Funktion und Position jedes Reglers sowie den Klangmodus, den Preset-Namen und den Seitennamen an. Wenn Sie ein Expression-Pedal verwenden, zeigt das Display auch die Pedalposition an, während es sich bewegt.ALEXANDER Syntaxfehler 2 - AbbPRESETS
Wie nehmen Sie schnelle Änderungen an einem Pedal mit mehr als 9 Knöpfen vor? VOREINSTELLUNGEN. Mit dem Syntax Error² können Sie bis zu 32 Presets speichern, die den gesamten Zustand des Pedals enthalten.
Das Laden eines Presets ruft alle Reglerpositionen, Sequenzschritte, Sequenzereinstellungen und Expression-Pedal-Mappings ab.
Um ein Preset zu laden, halten Sie den BYPASS / PRESET-Fußschalter gedrückt. Sie können die Anzahl der verfügbaren Presets im Setup-Menü von 1 bis 8 einstellen. Sie können das Pedal auch so einstellen, dass es im selben Menü auf die oberen Preset-Bänke (9-16, 17-24, 25-32) zugreift. Auf diese Weise können Sie mehrere Preset-Bänke für verschiedene Gigs, Bands, Instrumente usw. verwenden.
Sie können auch einen externen MIDI-Controller verwenden, um jedes Preset von 1-32 zu laden, unabhängig davon, wie das Setup-Menü konfiguriert ist.
Um ein Preset zu speichern, verwenden Sie zuerst die Pedalknöpfe, um den Sound zu optimieren, und halten Sie dann den MODE-Knopf gedrückt. Halten Sie den BYPASS / PRESET-Fußschalter gedrückt, um das Speichermenü aufzurufen.
Wenn Sie im aktuellen Preset speichern möchten, können Sie einfach den BYPASS / PRESET-Fußschalter erneut gedrückt halten. Wenn Sie das Preset lieber umbenennen möchten, drehen Sie den MODE-Knopf, um ein Zeichen im Namen auszuwählen, und tippen Sie dann auf den MODE-Knopf, um dieses Zeichen zu bearbeiten. Verwenden Sie den MODE-Knopf, um die voreingestellte Nummer auszuwählen, und bearbeiten Sie sie, um den Speicherort zu ändern.
DREHEN, UM ZEICHEN ODER PRESET AUSZUWÄHLENALEXANDER Syntaxfehler 2 - Bild 1TIPPEN, UM ZEICHEN ODER ZAHL ZUM BEARBEITEN AUSZUWÄHLEN
AUSDRUCK-PEDAL
Schließen Sie ein TRS-Expression-Pedal an den MultiJack an, um einige oder alle Pedalparameter fernzusteuern.
Der Syntax Error² erfordert ein TRS-Expression-Pedal, Hülse = 0 V (gemeinsam), Ring = 3.3 V, Spitze = 0-3.3 V. Sie können auch ein externes Steuervolumen verwendentage an Spitze und Hülse angeschlossen, solange 3.3 V nicht überschritten werden.
Wenn Sie einen MIDI-Controller verwenden, können Sie MIDI CC 100, Wert 0-127 senden. 0 entspricht der vollen Ferseneinstellung, 127 der Zeheneinstellung.
Um die Werte des Expression-Pedals den Pedaleinstellungen zuzuordnen, stellen Sie das Expression-Pedal zuerst auf die Ferseneinstellung und drehen Sie dann die Pedalknöpfe. Bewegen Sie dann das Expression-Pedal auf die Zehenstellung und drehen Sie die Regler erneut. ALEXANDER Syntaxfehler 2 - Bild 2Der Syntax Error² blendet nahtlos zwischen den beiden Reglereinstellungen über, wenn Sie das Expression-Pedal bewegen. Sie können dem Pedal jeden der MAIN- oder ALT-Regler zuweisen.
Wenn Sie es vorziehen, Regler zu haben, die nicht vom Expression-Pedal beeinflusst werden, stellen Sie sie einfach mit der Pedalferse nach unten ein und „wackeln“ dann vorsichtig mit dem Knopf, während sich das Pedal in der Fußspitze befindet. Dadurch werden die gleichen Werte für Ferse und Spitze eingestellt und diese Regler ändern sich nicht, wenn Sie das Pedal bewegen.
Notiz: Sequenzer-Einstellungen können dem Expression-Pedal nicht zugewiesen werden.
Der MultiJack-Eingang ist werkseitig für die meisten gängigen Expression-Pedaltypen kalibriert, aber Sie können den Bereich auch über das Konfigurationsmenü anpassen. Passen Sie den EXP LO-Parameter an, um den Fersenabwärtswert einzustellen, und den EXP HI-Parameter, um die Zehenabwärtsposition zu kalibrieren.
TONMODI
Wir haben den Syntax Error² mit sechs einzigartigen Klangmodi ausgestattet, von denen jeder darauf ausgelegt ist, eine Vielzahl von Tönen zu erzeugen. Drehen Sie den MODE-Knopf, um einen neuen Klangmodus auszuwählen, und verwenden Sie dann die ABXY-Knöpfe, um den Klang nach Ihren Wünschen einzustellen. Sie können auf den MODE-Knopf tippen, um auf die ALT-Steuerungsseite zuzugreifen und auf vier zusätzliche Steuerungsfunktionen zuzugreifen. Jeder Klangmodus hat einen gemeinsamen Satz von Steuerelementen:
SAMP: Sample Crusher, reduziert Bohrtiefe und sample Rate bei höheren Einstellungen.
TONHÖHE: Legt das Tonhöhenverschiebungsintervall von -1 Oktave bis +1 Oktave in Halbtönen fest.
P.MIX: Legt die Mischung des Pitch-Shifter-Effekts von Dry bis Fully Wet fest.
LAUTSTÄRKE: Stellt die Gesamtlautstärke des Effekts ein, Einheit ist 50 %.
TON: Stellt die Gesamthelligkeit des Sounds ein.
Jeder Klangmodus hat auch seine eigenen einzigartigen Bedienelemente, auf die auf der MAIN-Bedienungsseite zugegriffen werden kann.
STRETCH-MODUS – Dieser Modus zeichnet das Eingangssignal als aufample-Puffer und spielt sie dann in Echtzeit ab.
Ideal für Glitchy-Delay-Effekte, zufälliges Reverse oder freakiges Feedback. PLAY legt die Wiedergabegeschwindigkeit und -richtung fest, wobei vorwärts auf 0 % und rückwärts auf 100 % eingestellt ist. Mittlere Einstellungen werden den Ton verlangsamen und absenken.
SIZE setzt die sample Puffergröße, kürzere Puffer klingen abgehackt FEED steuert die Menge an sampLED-Signal, das in den Puffer zurückgeführt wird, für Wiederholungs- und Echoeffekte.
LUFTMODUS – Körniger Lo-Fi-Halleffekt, ähnlich sehr frühen digitalen und analogen Hallgeräten. Frühe Reflexionen und langsame Aufbauzeiten machen dies zu einem einzigartigen Texturwerkzeug. SIZE steuert die Decay-Zeit und die simulierte Größe des Reverb-Kammereffekts. SOFT stellt den Diffusionsbetrag ein, höhere Einstellungen klingen weicher. PDLY steuert die Pre-Delay-Zeit, bevor der Reverb-Effekt auftritt.
RINGMODUS – Ausgewogener „Ring“-Modulationseffekt, fügt dem Originalton zusätzliche Frequenzen hinzu, die mathematisch verwandt, aber nicht harmonisch verwandt sind. Wild. FREQ steuert die Trägerfrequenz des Modulators. Diese Frequenz wird von der Eingabe addiert und subtrahiert. RAND wendet eine zufällige Häufigkeit für „sample and hold“ Freizeicheneffekte. Klingt nach einem sehr kranken Roboter. DPTH legt den Bereich der RAND-Modulation fest.
WÜRFELMODUS – Mathematikbasierte kubische Verzerrung und Fuzz-Effekt mit abstimmbarem Resonanzfilter. DRIV steuert den Distortion-Drive-Anteil, höhere Einstellungen fügen auch etwas Oktav-Fuzz hinzu. FILT stellt die resonante Filter-Cutoff-Frequenz ein. RESO stimmt die Resonanz des Filters ab, auf Minimum gestellt, um den Filtereffekt zu umgehen
FREQ-MODUS – Frequenzverschiebungseffekt, addiert oder subtrahiert eine eingestellte Frequenz vom Eingangssignal. Wie Tonhöhenverschiebung, aber alle Intervalle sind unterbrochen. Es ist schrecklich. SHFT-Frequenzverschiebungsbetrag, kleinste Verschiebungen sind in der Mitte des Bereichs. FEED steuert Feedback, erhöht die Intensität der Verschiebungs- und Verzögerungseffekte bei hohen Einstellungen. DLAY bestimmt die Verzögerungszeit nach dem Verschiebungseffekt. Stellen Sie ihn für Phaser-ähnliche Töne auf Minimum, für Spiralecho-Effekte auf Maximum.
WELLENMODUS – Zeitbasierter Modulator, der für Chorus-, Vibrato-, Flanger- und FM-Effekte verwendet wird. RATE stellt die Modulationsgeschwindigkeit ein, von sehr langsam bis zum hörbaren Band. Bei höheren Geschwindigkeiten liegt die Modulation im Audioband und klingt ziemlich seltsam. DPTH steuert die Modulationsstärke. Wir lassen Sie es vollständig modulieren, beschweren Sie sich nicht, wenn es knorrig wird. FEED wendet Feedback auf die Modulation an, höhere Einstellungen klingen eher wie Flange und niedrigere Einstellungen eher wie Chorus.
MINI-SEQUENZER
Der Syntax Error² enthält einen vielseitigen und leistungsstarken Mini-Sequenzer, der jeden der Pedalknöpfe steuern kann. Dadurch können Sie animierte Texturen, Arpeggios, LFO-Effekte und mehr erstellen.
Um in den Sequencer-Steuerungsmodus zu gelangen, tippen Sie auf die MODE-Taste, bis auf der Seitenbezeichnung SEQ steht. Die ABXY-Regler steuern direkt die Werte jedes Sequenzerschritts, sodass Sie die Sequenz jederzeit einwählen oder optimieren können. Der Wert jedes Schritts wird durch die Kästchen auf den Anzeigebalken angezeigt, und der aktuelle Schritt wird durch das ausgefüllte Kästchen angezeigt.
Verwenden Sie den MODE-Regler, um einen der anderen Sequenzerparameter hervorzuheben, und drehen Sie dann den MIX / DATA-Regler, um diesen Wert einzustellen.ALEXANDER Syntaxfehler 2 - Bild 3RATE: Legt die Schrittgeschwindigkeit des Sequenzers fest, höhere Zahlen sind schneller.
GLEITEN: Legt die Glätte der Sequenzerschritte fest. Bei sehr niedrigen Einstellungen gleitet der Sequenzer lange und erreicht möglicherweise nicht die endgültigen Schrittwerte.
RAUM: Stellt den Stumm- oder Staccato-Effekt zwischen Sequenzschritten ein. Bei niedrigen Einstellungen ist die Ausgabe sehr abgehackt, bei hohen Einstellungen erfolgt keine Stummschaltung.
TRIG: Stellt den Sequencer-Trigger-Modus für den CONTROL-Fußschalter ein.
SCHRITT: Tippen Sie auf den CONTROL-Schalter, um jeden Schritt manuell auszuwählen
EINS: Tippen Sie auf den CONTROL-Schalter, um die Sequenz einmal auszuführen und dann zu den normalen Einstellungen zurückzukehren.
MAMA: Halten Sie den CONTROL-Fußschalter gedrückt, um den Sequenzer zu starten, lassen Sie ihn los, um die Sequenz zu stoppen und zum Normalzustand zurückzukehren.
UM: Tippen Sie einmal auf den CONTROL-Fußschalter, um die Sequenz zu starten, tippen Sie erneut, um sie zu stoppen. Wenn der TRIG-Modus auf TOGG eingestellt ist, speichert das Pedal den Ein-/Aus-Zustand des Sequenzers und lädt ihn als Teil des Presets.
SEQ->: Legt den Pedalknopf fest, den der Sequenzer steuern soll. Alle Knöpfe sind vorhanden.
PATT: Wählen Sie aus 8 integrierten Sequenzermustern oder drehen Sie die ABXY-Regler, um Ihr eigenes Muster zu erstellen.
GLOBALE KONFIGURATION
Um das globale Setup-Menü aufzurufen, halten Sie zuerst den MODE-Regler gedrückt und drücken Sie dann den linken Fußschalter.
Drehen Sie den MODE-Regler, um den Parameter auszuwählen, den Sie ändern möchten, und drehen Sie dann den MIX / DATA-Regler, um seinen Wert einzustellen.
Halten Sie die MODE-Taste gedrückt, um Ihre Einstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen.ALEXANDER Syntaxfehler 2 - Bild 4

M. JACK EXPRESSN MultiJack ist ein Expression-Pedal-Eingang
FUSS. SW MultiJack ist Fußschaltereingang MIDI MultiJack ist MIDI-Eingang (erfordert MIDI-auf-TRS-Adapter)
KANAL Legt den MIDI-Eingangskanal fest
RPHASE NORMAL R / DRY Ausgangsphase normal
INVERT R / DRY Ausgangsphase invertiert
STEREO Die MONO+DRY INPUT-Buchse ist Mono, die R / DRY-Buchse gibt das Trockensignal aus
Die SUM+DRY INPUT-Buchse summiert auf Mono, R/DRY gibt das unbearbeitete Signal STEREO aus
INPUT-Buchse ist Stereo, L- und R-Ausgang Stereo
VOREINSTELLUNG Legt die Anzahl der auf dem Gerät verfügbaren Voreinstellungen fest. Beeinflusst MIDI nicht.
ANZEIGE STATIC Display zeigt keine Balken oder sich bewegende Werte an
MOVING Display zeigt animierte Wertebalken
CC AUS OFF Pedal sendet keine MIDI-CC-Werte
JACK Pedal sendet MIDI CC von MultiJack
USB Pedal sendet MIDI CC von USB MIDI
BOTH Pedal sendet MIDI CC von beiden
HELL Legt die Displayhelligkeit fest
EXP LO Legt die Fersenabwärtskalibrierung für das MultiJack-Expression-Pedal fest
EXP HI Legt die Zehenabwärtskalibrierung für das MultiJack-Expression-Pedal fest
SPRITZEN Wählen Sie die Startanimation, setzen Sie sie auf „none“, um die Animation zu umgehen.
ZURÜCKSETZEN Drehen, um CONFIG, PRESETS oder ALL zurückzusetzen. Halten Sie MODE zum Zurücksetzen gedrückt. Stellen Sie MIDI DUMP ein, um die Pedal-Presets über USB MIDI zu exportieren.

Konfigurationselemente mit dem Namen „ITEMxx“ werden nicht verwendet und sind für zukünftige Erweiterungen reserviert.
STEREO-MODI
Die Venture-Serie verfügt über erweiterte Stereo-Routing-Kabel, die im globalen Konfigurationsmenü ausgewählt werden können. Wählen Sie einen der folgenden Stereomodi passend zu Ihrem Rig oder Gig.ALEXANDER Syntaxfehler 2 - Bild 5Der Mono-Modus verarbeitet das Eingangssignal in Mono und gibt ein Monosignal an der L / MONO-Ausgangsbuchse aus. Das Trockensignal steht an der Ausgangsbuchse R/DRY zur Verfügung.ALEXANDER Syntaxfehler 2 - Bild 6Der Summenmodus kombiniert linke und rechte Eingänge zu einem Monosignal zur Verarbeitung und gibt ein Monosignal am L/MONO-Ausgang aus. Nützlich, wenn Sie eine Stereoquelle summieren müssen, wenn Sie eine Single verwenden ampschwerer.ALEXANDER Syntaxfehler 2 - Bild 7Der Stereo-Modus bewahrt die separaten Stereo-Trockensignale. Die Effektverarbeitung basiert auf der Summe der linken und rechten Eingänge und wird in den meisten Modi auf beide Ausgänge aufgeteilt. Einige Modi verarbeiten das Stereobild separat.
Die Phase des R / DRY-Ausgangs kann über das Konfigurationsmenü auf normal oder invertiert eingestellt werden. Die Konfiguration mit der besseren Basswiedergabe ist meistens richtig.
MIDI
Der Syntax Error² bietet eine vollständige und umfassende MIDI-Implementierung. Jede einzelne Funktion und jeder Regler kann per MIDI gesteuert werden.
Das Pedal akzeptiert jederzeit USB-MIDI oder kann mit 1 mm MIDI verwendet werden, indem M.JACK = MIDI im globalen Konfigurationsmenü eingestellt wird. Das Pedal reagiert nur auf MIDI-Meldungen, die auf dem im Global-Menü eingestellten Kanal gesendet werden.
Der 1/4-Zoll-MIDI-Eingang ist mit den Kabeln Neo MIDI Cable, Neo Link, Disaster Area MIDIBox 4, 5P-TRS PRO oder 5P-QQ kompatibel. Die meisten anderen 1 mm kompatiblen MIDI-Controller sollten funktionieren, das Pedal benötigt Pin 4 verbunden mit TIP und Pin 5 verbunden mit SLEEVE.
Syntaxfehler 2 MIDI-Implementierung

Befehl MIDI-CC Reichweite
SAMPLE 50 0-0127
PARAM1 51 0-0127
PARAM2 52 0-0127
PARAM3 53 0-0127
TONHÖHE 54 0-0127
PITCH-MISCHUNG 55 0-0127
VOLUMEN 56 0-0127
TON 57 0-0127
MISCHEN 58 0-0127
MODUSAUSWAHL 59 0-0127
SEQ SCHRITT A 80 0-0127
SEQ SCHRITT B 81 0-0127
SEQ SCHRITT C 82 0-0127
SEQ SCHRITT D 83 0-0127
SEQ ZUORD 84 0-9
SEQ LÄUFT 85 0-64 seq aus, 65-127 seq ein
SEQ-RATE 86 0-127 = 0-1023 Rate
SEQ TRIG-MODUS 87 0 Schritt, 1 eins, 2 Mutter, 3 zusammen
SEQ GLIDE 89 0-127 = 0-7 Gleiten
SEQ-ABSTAND 90 0-127 = 0-24 Abstand
EXP-PEDAL 100 0-127 (Ferse-Spitze)
BYPASS 102 0-64 umgehen, 65-127 einrasten

Spezifikationen

  • Eingang: Mono oder Stereo (TRS)
  • Ausgang: Mono oder Stereo (entweder TRS oder Dual TS verwenden)
  • Eingangsimpedanz: 1 M Ohm
  • Ausgangsimpedanz: 560 Ohm
  • Leistungsanforderungen: Nur DC 9 V, 250 mA oder mehr
  • Erfordert eine isolierte Gleichstromversorgung
  • Abmessungen: 3.7" x 4.7" x 1.6" H x B x T ohne Knöpfe (120 x 94 x 42 mm)
  • Sechs Klangmodi
  • Acht Presets, erweiterbar auf 32 mit einem MIDI-Controller
  • MultiJack aktiviert Expression-Pedal, Fußschalter oder MIDI-Eingang
  • EXP Morph ermöglicht die Steuerung aller Regler über Expression oder MIDI
  • Mini-Sequenzer für animierte Texturen
  • Der CTL-Fußschalter löst Sequenzereinstellungen aus
  • USB-Anschluss für Firmware-Updates und USB-MIDI
  • Gepufferter Bypass (hybrid analog+digital)

ÄNDERUNGSPROTOKOLL

  • 1.01
  • Bankauswahl für Presets 9-32 hinzugefügt
  • Sysex-Dump und Wiederherstellung von Voreinstellungen und Konfiguration hinzugefügt (behoben ab 100c Beta)
  • DSP-Speicherprüfung hinzugefügt – wenn das Pedal den DSP aktualisieren muss, wird es dies automatisch tun
  • Problem mit MIDI-Empfangskanal über 1/4” behoben (USB funktionierte einwandfrei)
  • 1.00c
  • Klare Poti-Werte bei voreingestellter Last, verhindert seltsame Durcheinander
  • Konfiguration hinzugefügt, um alternative Anzeigetypen zu verwenden (nur für Produktionszwecke)
  • 1.00b
  • einstellbare Totzonen für Töpfe hinzugefügt, um Geräusche zu reduzieren
  • Stereo-Phasenumschaltung hinzugefügt
  • expMin- und expMax-Konfiguration hinzugefügt

Alexander-LogoGROSSE TÖNE. GUTES TUN.
alexanderpedals.comx

Dokumente / Ressourcen

ALEXANDER Syntaxfehler 2 [pdf] Benutzerhandbuch
Syntaxfehler 2, Syntax, Fehler 2

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *