SANGEAN MMR-88DAB Digitalradio
Wichtige Sicherheitshinweise
- Lesen Sie sich diese Anleitung durch.
- Bewahren Sie diese Anleitung auf.
- Beachten Sie alle Warnhinweise.
- Befolgen Sie die Anweisungen.
- Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
- Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
- Blockieren Sie keine Ventilationsöffnungen. Stellen Sie das Gerät entsprechend der Anweisungen des Herstellers auf.
- Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B. Heizungen, Herden oder anderen Geräten die Hitze produzieren (z. B. Verstärker) auf.
- Wenn Ihr Gerät über einen polarisierten oder geerdeten Stecker verfügt, machen Sie auf keinen Fall diese Sicherheitsfunktion unbrauchbar. Ein polarisierter Stecker hat zwei Flügel, bei denen einer breiter als der andere ist. Verfügt der Stecker über eine Erdung, so ist ein dritter Erdungsflügel vorhanden. Der breite und der Erdungsflügel sind eingebaute Sicherheitsvorrichtungen. Wenn der Netzstecker Ihres Geräts nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich bitte an einen ausgebildeten Elektriker.
- Schützen Sie das Netzkabel vor Druckeinwirkung, insbesondere am Stecker, Steckdosen oder am Ausgangspunkt des Geräts.
- Verwenden Sie lediglich vom Hersteller angegebenes Zubehör.
- Das Gerät darf nur dann mit Wagen, Gestellen, Dreifüßen, Halterungen oder Tischen verwendet werden, wenn diese vom Hersteller entsprechend angegeben wurden oder zusammen mit dem Gerät verkauft wurden. Wenn ein Wagen benutzt wird, muss darauf geachtet werden, dass das Gerät nicht zusammen mit dem Wagen umkippt und Verletzungen verursacht.
- Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtbenutzung den Stecker aus der Steckdose.
- Wenden Sie sich im Wartungsfall nur an ausgebildetes Wartungspersonal. Das Gerät muss in Wartung gegeben werden, nachdem es in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie z. B. bei Beschädigung des Netzkabels, nachdem Flüssigkeit über das Gerät gegossen wurde oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, es herunter gefallen ist, nicht auf normale Weise funktioniert oder Regen bzw. Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
- Dieses Gerät darf keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt werden. Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
- Um Feuer und elektrischen Schlägen vorzubeugen, vermeiden Sie es das Gerät Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
- Schützen Sie die Batterie vor übermäßiger Wärme wie Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnlichem.
- VORSICHT: Bei falsch eingelegter Batterie besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie nur durch eine Batterie des gleichen oder gleichwertigen Typs.
- Um Gehörschäden zu vermeiden, nicht über längere Zeiträume bei hohen Lautstärken Musik hören.
- Das Symbol ⚡ steht für Gleichspannung.
- Verwenden Sie nur Netzteile, die in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind.
- Das Einlegen einer Batterie des falschen Typs stellt ein Sicherheitsrisiko dar (z.B. bei einigen Lithiumbatterien).
- Bei der Entsorgung von Batterien durch Verbrennen, Quetschen oder Zertrennen besteht Explosionsgefahr.
- Wird die Batterie an einem Ort mit extrem hohen Temperaturen aufbewahrt, besteht die Gefahr von Explosionen oder des Austretens brennbarer Flüssigkeiten oder Gase.
- Bei extrem niedrigem Luftdruck können Batterien explodieren oder es können brennbare Flüssigkeiten oder Gase austreten.
ACHTUNG: Um die Gefahr von elektrischen Schlägen zu vermeiden, dürfen nur Wartungsarbeiten, die in der Betriebsanleitung angegeben werden durch unqualifizierte Personen vorgenommen werden.
Wichtige Hinweise:
- Es wird empfohlen, einen Adapter von SANGEAN zu verwenden, der dem auf der Verpackung angegebenen Leistungsbereich entspricht.
- Bei der Verwendung eines Adapters eines anderen Herstellers kann die Funktionalität des Radios beeinträchtigt werden, z. B. der Empfang von Radiosendern.
- Wenn ein Adapter verwendet wird, der nicht dem auf der Verpackung angegebenen Leistungsbereich entspricht, ist Folgendes zu beachten:
- Ein leistungsstärkerer PD-Adapter kann zwar verwendet werden, jedoch kann dies die Radiofunktionen, wie etwa den Empfang von Sendern, negativ beeinflussen.
- Ein Adapter mit geringerer Leistung sollte nicht verwendet werden, um unvorhersehbare Risiken zu vermeiden.
Übersicht des Geräts
Das MMR-88DAB wird mit einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit 850 mAh betrieben. Bevor Sie das Radio zum ersten Mal verwenden, stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist.
Gerätekomponenten:
- 1 Taste für LED-Taschenlampe
- 2 Solarladepanel
- 3 Ladeanzeige
- 4 Niedrige Batteriestatusanzeige
- 5 LCD Display
- 6 Sendersuche +
- 7 Betriebstaste
- 8 Sendersuche -
- 9 Lautsprecher
- 10 Taste Auswahl/Sperre
- 11 Taste Info/Menü
- 12 Frequenzbandtaste
- 13 Speichertaste
- 14 Lautstärke +
- 15 Lautstärke -
- 16 LED-Taschenlampe
- 17 3,5 mm Kopfhöreranschluss
- 18 DC OUT – USB-A-Ladebuchse
- 19 DC IN – USB-C-Ladebuchse
- 20 Halterung für Trageriemen
- 21 Teleskopantenne
- 22 Dynamogriff für Stromerzeugung
- 23 Batteriefach
Legen Sie den mitgelieferten Akku ein
- Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite des Geräts, indem Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung schieben.
- Legen Sie den mitgelieferten Akku in das Batteriefach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Akku mit der im Batteriefach angegebenen Polarität eingelegt wird.
Aufladen des Radios
Verwendung der DC IN-Buchse
Das Radio wird über den mitgelieferten Lithium-Ionen-Akku betrieben, der durch Anschließen einer USB-Stromquelle an die USB-C-Ladebuchse (DC IN) aufgeladen werden kann. Verwenden Sie eine USB-Stromquelle mit 5V/0,5A, um ein ordnungsgemäßes Laden zu gewährleisten und Probleme mit dem Akku zu vermeiden.
Anzeichen für einen niedrigen Akkustand sind: Nachlassende Leistung, Verzerrter Ton, Stotternde Wiedergabe, Anzeige für niedrigen Akkustand leuchtet auf.
So laden Sie den Akku auf:
- Schließen Sie das USB-C-Ende des mitgelieferten Ladekabels an die USB-C-Buchse auf der rechten Seite des Radios an.
- Verbinden Sie das andere Ende mit einer USB-A-Stromquelle, z. B. einem PC, USB-Ladegerät oder einer Powerbank.
- Wenn das Radio eingeschaltet ist, erscheint eine Ladeanimation auf dem Display, und die Ladeanzeige leuchtet. Sobald der Akku vollständig geladen ist, stoppt die Animation und die Ladeanzeige erlischt.
- Wenn das Radio ausgeschaltet ist, leuchtet während des Ladevorgangs nur die Ladeanzeige. Sie erlischt, sobald der Akku vollständig geladen ist. Ist kein wiederaufladbarer Akku im Batteriefach eingelegt, blinkt die rote Ladeanzeige.
Die Ladezeit beträgt ca. 2 Stunden für eine vollständige Ladung. Bei voll geladenem Akku beträgt die Wiedergabezeit etwa 10 Stunden.
Verwendung von Dynamostrom
- Vergewissern Sie sich, dass die Teleskopantenne eingezogen ist, bevor Sie am Dynamogriff drehen.
- Nehmen Sie den Dynamogriff von der Ruheposition.
- Drehen Sie am Dynamogriff mit ca. 120 Drehungen pro Minute, entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn, bis die Lade-LED-Anzeige rot aufleuchtet.
- Unter normalen Umständen können Sie das Radio nach 1 Minute Aufladen mit dem Dynamo für ca. 5 - 7 Minuten benutzen.
- Vergewissern Sie sich, dass der Griff wieder in die Ruheposition gestellt wird, nachdem Sie mit dem Aufladen fertig sind.
Verwendung von Solarstrom
Wichtig: Das Radio muss nicht eingeschaltet werden, um Solarstrom zu beziehen.
- Um den Akku des MMR-88DAB mit Solarstrom aufzuladen, stellen Sie es in eine Position, in der die Solarzelle direkt den Sonnenstrahlen ausgesetzt werden. Je mehr direktes Sonnenlicht vorhanden ist, desto mehr Elektrizität kann zum Betrieb des Radios erzeugt werden.
- Richten Sie die Position des Radios aus, um die maximale Helligkeit der CHARGE-LED-Anzeige zu erhalten.
- Es werden ca. 15 Stunden benötigt, um das Radio unter direktem Sonnenlicht vollständig aufzuladen.
Hinweis: Eine optimale Leistung kann erreicht werden, wenn das Sonnenlicht direkt von oben auf die Solarzelle einfällt und es nicht durch Wolken, Laub oder Vorhänge etc. behindert wird. In bestimmten Situationen und bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Solarzelle nicht effektiv und sollte nicht als Hauptstromquelle für den normalen Gebrauch verwendet werden. Die Solarzelle ist dazu konzipiert als ergänzende Energiequelle benutzt zu werden und kann unter geeigneten Lichtbedingungen bis zu 100% des Energiebedarfs des Radios decken. Die Solarzelle lädt den Akku nur bei natürlichem Sonnenlicht auf. Es ist nicht möglich das Radio mit künstlichem Licht aufzuladen. Versuchen Sie NICHT den Akku aufzuladen, indem Sie die Solarzelle direkt unter eine Sonnenlampe stellen. Dies kann dazu führen, dass irreversible Schäden am Radio entstehen und das Gehäuse beschädigt wird. (Dabei erlischt der Garantieanspruch)
Erstmaliger Betrieb – DAB
- Ziehen Sie die Antenne vorsichtig aus und schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste ein.
- Im Display erscheint die Anzeige „Willkommen zum Digitalradio“ und das Radio beginnt, den gesamten DAB-Bereich nach Sendern abzusuchen. Die Suche endet, sobald das Radio einen Sender gefunden hat. Falls das Radio bereits zu einem früheren Zeitpunkt verwendet wurde, schaltet das Gerät den zuletzt ausgewählten Sender ein. Drücken Sie die Taste Auswahl für die Wiedergabe des Senders.
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , um die Senderliste anzuzeigen und einen Sender zu suchen. Drücken Sie die Taste Auswahl zur Auswahl des gewünschten Senders. Das Radio schaltet den Sender ein und zeigt im Display den Sendernamen an.
- Stellen Sie die Lautstärke entsprechend ein.
Hinweis: Aufgrund der Leitfähigkeit des menschlichen Körpers, kann der Empfang von DAB-Sendern unterbrochen oder gestört werden, falls die Antenne mit Ihrem Körper in Kontakt kommt oder sich in dessen unmittelbarer Nähe befindet.
Serviceinformationen – DAB
Das Radio unterstützt die Anzeige von technischen Informationen des aktuell übertragenen Senders. Drücken Sie während der Wiedergabe eines DAB-Senders kurz die Taste Info/Menü, um nacheinander folgende Informationen anzuzeigen:
- a. Radiotext: Anzeige von Textnachrichten wie Künstler oder Titelname, Rufnummer, Verkehrsmeldungen, usw.
- b. Signalfehler/-stärke: Anzeige eines Signalfehlers für den aktuellen Sender. Ein niedriger Wert weist auf eine bessere Qualität des Radiosignals hin. Der Graph der Signalstärke ist u.a. hilfreich, wenn Sie das Radio umstellen oder dessen Antenne ausrichten. Die Anzeige sollte drei oder mehr Balken umfassen; in solch einem Fall ist ein guter Empfang gewährleistet.
- c. Programmtyp (PTY): Anzeige des Typs des aktuell eingeschalteten Senders, z.B. Pop, Klassik, Nachrichten, usw.
- d. Multiplex-Name: Name des DAB-Multiplex, zu dem der aktuelle Sender gehört, sowie die Übertragungsfrequenz.
- e. Sender und Frequenz: Anzeige der Sendernummer und der Frequenz des aktuellen DAB-Senders.
- f. Bitrate und Audiotyp: Anzeige der digitalen Bitrate und der Audiocode-Informationen des aktuell eingeschalteten Senders.
- g. Format: Anzeige des Formats des aktuellen Senders.
- h. Datum: Anzeige des aktuellen Datums.
Menüfunktionen – DAB
Schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste ein. Halten Sie die Taste Info/Menü gedrückt, um das DAB-Menü zu öffnen. Drücken Sie dann die Taste Sendersuche +/- , um durch folgende Optionen zu scrollen: Vollständiger Scan/ Manueller Scan/ DRC-Wert/ Senderreihenfolge/ Sender löschen/ System. Drücken Sie die Taste Auswahl zum Bestätigen der ausgewählten Option.
A) Vollständiger Scan:
Scannt das gesamte DAB-Netzwerk in Ihrem Gebiet. Nach Abschluss des Scans schaltet das Radio den ersten gefundenen Sender ein.
B) Manueller Scan:
Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , um alle DAB-Sender zu durchsuchen. Drücken Sie die Taste Auswahl zur Auswahl des gewünschten Senders.
C) DRC (Regulierung des Dynamikbereichs):
Dank der DRC-Funktion werden leisere Töne besser hörbar, wenn Sie das Radio in einer lauten Umgebung verwenden. Markieren Sie mit den Tasten Sendersuche +/- die gewünschte DRC-Einstellung.
- DRC Aus: DRC ist deaktiviert; DRC-Übertragung wird ignoriert.
- DRC Hoch: DRC wird gemäß den Einstellungen der Rundfunkanstalt aktiviert.
- DRC Niedrig: DRC-Wert entspricht der Hälfte des eingestellten Werts der Rundfunkanstalt.
Hinweis: Nicht alle DAB-Radiosender unterstützen die DRC-Funktion. Falls eine Sendung DRC nicht unterstützt, dann bleibt die DRC-Einstellung des Radios effektlos.
D) Senderreihenfolge:
Ihr Radio verfügt über 2 Einstellungen bzgl. der Senderreihenfolge:
- Alphanumerisch: Sortiert Sender alphanumerisch 0...9...A...Z.
- Ensemble: Sortiert Sender anhand des DAB-Multiplex.
Die jeweils aktuelle Einstellung ist mit einem Sternchen markiert.
E) Sender löschen:
Falls Sie innerhalb Ihres Landes umziehen, sind einige Sender in der Liste möglicherweise nicht mehr verfügbar. Außerdem ist es möglich, dass einige Sender mit der Zeit nicht mehr übertragen werden oder sich deren Standort oder Frequenz ändert. Sender, die nicht mehr gefunden bzw. längere Zeit nicht mehr empfangen werden, sind mit einem Fragezeichen markiert. Sie können diese markierten DAB-Sender aus der Liste löschen.
- Drücken Sie die Taste Auswahl, um die Liste der nicht verfügbaren Sender anzuzeigen.
- Wählen Sie mit den Tasten Sendersuche +/- die Option „JA" oder „NEIN" und bestätigen Sie mit der Taste Auswahl. Wählen Sie „JA", um die nicht mehr verfügbaren Sender zu löschen. Falls Sie die Sender nicht löschen möchten, wählen Sie die Option „NEIN"; das Display kehrt dann zum vorherigen Menü zurück.
F) System:
Drücken Sie die Taste Auswahl, um eine der nachfolgenden Systemeinstellungen auszuwählen.
Uhrzeit/Datum
Uhrzeit manuell einstellen
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , bis die Option „Uhrzeit/Datum" markiert ist. Drücken Sie die Taste Auswahl, um die Einstellung zu öffnen.
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , bis die Option „Uhrzeit/ Datum einstellen“ markiert ist. Drücken Sie die Taste Auswahl, um den Modus zum Einstellen der Uhrzeit aufzurufen. Die Taganzeige beginnt zu blinken.
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , bis der richtige Tag angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Auswahl zum Bestätigen. Die Monatsanzeige beginnt zu blinken. Stellen Sie den Monat mit der Taste Sendersuche +/- ein. Die Jahresanzeige beginnt zu blinken. Stellen Sie das Jahr mit der Taste Sendersuche +/- ein. Drücken Sie die Taste Auswahl zum Bestätigen Ihrer Einstellungen.
- Stellen Sie die Stunden/Minuten auf die gleiche Art und Weise ein. Falls Sie am Radio das 12-Stundenformat eingestellt haben, werden für die Uhrzeit die Optionen AM und PM angezeigt.
Uhrzeit automatisch aktualisieren
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , bis im Display „Uhrzeit/Datum" markiert ist. Drücken Sie dann die Taste Auswahl, um die Einstellungen aufzurufen.
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , bis die Anzeige „Automatisch aktualisieren“ erscheint. Drücken Sie dann die Taste Auswahl, um das Menü für die automatische Aktualisierung zu öffnen.
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , um eine Aktualisierungsoption auszuwählen: „Aktualisierung", Aktualisierung via DAB", Aktualisierung via UKW", „Nicht aktualisieren". Drücken Sie die Taste Auswahl zum Bestätigen.
Uhrzeitformat einstellen:
Sie können die Uhrzeit im 12- oder 24-Stundenformat anzeigen.
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , bis die Option „Uhrzeit/ Datum" markiert ist. Drücken Sie dann die Taste Auswahl, um die Einstellungen zu öffnen.
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , bis die Option „Format einstellen" markiert ist, und drücken Sie die Taste Auswahl, um die Formateinstellungen aufzurufen. Das aktuelle Uhrzeitformat ist mit einem Sternchen markiert.
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- zur Auswahl des 12- oder 24-Stundenformats und bestätigen Sie mit der Taste Auswahl.
Kontrast:
Kontrast der Displayanzeige einstellen. Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- zum Einstellen des Kontrasts. Die Kontrastanzeige im Bildschirm ändert sich ebenfalls. Drücken Sie die Taste Auswahl, wenn Sie die gewünschte Kontrasteinstellung gefunden haben.
Sprache:
Wählen Sie eine Sprache aus. Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , bis die gewünschte Sprache markiert ist. Drücken Sie die Taste Auswahl zum Bestätigen.
Rückstellung:
Während der Rückstellung werden alle vom Benutzer vorgenommenen Konfigurationen gelöscht. Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- zur Auswahl von „JA“ oder „NEIN“. Falls Sie die Rückstellung nicht durchführen möchten, wählen Sie „NEIN“ und drücken Sie die Taste Auswahl. Wählen Sie „JA“, um alle gespeicherten Konfigurationen zu löschen und die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Drücken Sie die Taste Auswahl zum Bestätigen.
Software aktualisieren
Möglicherweise werden zukünftig Software-Updates für Ihr Radio angeboten. Diese finden Sie - zusammen mit der Anleitung – auf der folgenden Website: www.sangean.com
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale unter: contact@sangean.com
WICHTIG: Aktualisieren Sie die Software nicht, es sei denn Sie werden von einem unserer Wartungstechniker diesbezüglich angeleitet.
SW-Version: Die Anzeige der Software-Version kann nicht modifiziert werden und dient nur der Information. Drücken Sie die Taste Auswahl, um die Version der auf dem Radio installierten Software anzuzeigen. Drücken Sie die Taste Auswahl erneut, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Radiobetrieb – UKW (Manueller Scan)
- Ziehen Sie die Antenne vorsichtig aus und schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste ein.
- Schalten Sie mit der Frequenzbandtaste den UKW-Modus ein.
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , um die gewünschte Frequenz einzustellen. Die Frequenz ändert sich in Schritten von 50 KHz. Am Ende des Frequenzbands setzt das Radio die Suche in entgegengesetzter Richtung fort.
- Stellen Sie die Lautstärke mit den Lautstärketasten entsprechend ein.
- Drücken Sie die Betriebstaste, um das Radio auszuschalten.
Sendersuche – UKW
- Halten Sie die Taste Sendersuche +/- gedrückt.
- Das Radio sucht aufwärts oder abwärts, bis es einen Sender mit ausreichender Signalstärke gefunden hat. Falls das Signal stark genug ist und RDS-Daten übertragen werden, zeigt das Gerät den Sendernamen an. Am Ende des Frequenzbands setzt das Radio die Sendersuche in entgegengesetzter Richtung fort.
Serviceinformationen – UKW RDS
Ihr Radio unterstützt im UKW-Modus unterschiedliche Anzeigeoptionen: Drücken Sie kurz die Taste Info/Menü, um durch folgende Anzeigeoptionen zu scrollen:
- a. Radiotext: Anzeige von Lauftexten, wie z. B. Künstler/Titelname, Kunden-Hotline, usw.
- b. Programmtyp: Anzeige von Informationen des aktuellen Senders, z.B. Pop, Klassik, Nachrichten, usw.
- c. Frequenz: Anzeige der Frequenz des aktuellen UKW-Signals.
- d. Audiotyp: Anzeige des Audiotyps für den aktuellen Sender.
- e. Datum: Anzeige des aktuellen Datums.
Hinweis: Falls keine RDS-Daten verfügbar sind, zeigt das Display keine Informationen bzgl. Sendername, Lauftext oder Programmtyp an. Das Radio zeigt nur Informationen an, sofern diese auch verfügbar sind. Die Stereoanzeige weist darauf hin, dass ein Sender in Stereoqualität empfangen wird.
Menüfunktionen – UKW
Halten Sie die Taste Info/Menü gedrückt, um die UKW-Menüliste zu öffnen. Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , um durch folgende Optionen zu scrollen: UKW-Scanbereich/ UKW-Audio/ System (Systemeinstellungen siehe Erläuterungen für den DAB-Modus). Drücken Sie die Taste Auswahl zum Bestätigen.
A) UKW-Scanbereich:
Ihr Radio unterstützt die Suche nach lokalen/entfernten Radiosendern. Wählen Sie die Option „Lokal“, werden schwächere Signale von weiter entfernten Sendern ignoriert, was dazu führt, dass stärkere Signale besser erkannt werden.
Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , um die Option „Lokal" (nur Sender mit starkem Signal) oder „Entfernt" (alle Sender einschließlich entfernte Sender) auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste Auswahl zum Bestätigen. Die aktuelle Einstellung ist mit einem Sternchen markiert.
B) UKW-Audio:
Falls der aktuelle UKW-Sender über ein schlechtes Signal verfügt, sind möglicherweise Störgeräusche zu hören. Reduzieren Sie solche Störgeräusche, indem Sie den Sender in Monoqualität anstatt im automatischen Modus wiedergeben.
Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , um die Option „Mono“ oder „Automatisch“ auszuwählen. Drücken Sie die Taste „Auswahl“ zum Bestätigen.
Radiosender speichern – UKW/DAB
Sie können DAB- und UKW-Sender speichern. Das Gerät verfügt über 40 Speicherplätze (20 für DAB, 20 für UKW). Gespeicherte Radiosender bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten.
- Stellen Sie den gewünschten Sender anhand oben erläuterter Vorgehensweise ein.
- Drücken Sie wiederholt die Speichertaste, bis unten im Display die Anzeige „MEM speichern" erscheint.
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- zur Auswahl der Speicherplatznummer „Px". Die Speicherplatznummer blinkt im Display und weist somit darauf hin, dass der Speicherplatz nicht belegt ist. Drücken Sie die Taste Auswahl, um den aktuellen Sender zu speichern. Im Display erscheint die Anzeige „Gespeichert“, nachdem der Sender auf dem Speicherplatz gespeichert wurde. Wiederholen Sie die gleiche Vorgehensweise zum Speichern weiterer Sender.
Alternativ dazu können Sie auch einfach die Taste Auswahl drücken (ohne die Tasten Sendersuche +/- zur Auswahl der gewünschten Speicherplatznummer zu drücken), um den aktuellen Sender direkt zu speichern. Der Sender wird auf dem jeweils nächsten leeren Speicherplatz gespeichert (falls z.B. die Plätze 1 bis 4 belegt sind, wird der ausgewählte Sender automatisch auf Platz 5 gespeichert).
Hinweis: Gespeicherte Radiosender können anhand der oben erläuterten Vorgehensweise überschrieben werden.
Gespeicherte Radiosender aufrufen – UKW/DAB
- Stellen Sie mit der Frequenzbandtaste den gewünschten Modus ein.
- Drücken Sie wiederholt die Speichertaste, bis unten im Display die Anzeige „MEM suchen" erscheint.
- Drücken Sie die Taste Sendersuche +/- , um den gewünschten Radiosender auszuwählen.
Hinweis: Das Display zeigt nur die Speicherplätze an, auf denen ein Sender gespeichert ist.
Verwendung der LED-Taschenlampe
Wenn das Radio eingeschaltet ist:
Drücken Sie die Taschenlampen-Taste, um zwischen den folgenden Modi zu wechseln: Hell → Gedimmt → Blinkend → SOS (Morse-Notruf: drei kurze, drei lange, drei kurze Lichtsignale) → Aus.
Halten Sie die Taschenlampen-Taste jederzeit gedrückt, um die Taschenlampe auszuschalten.
Wenn das Radio ausgeschaltet ist:
Drücken Sie die Taschenlampen-Taste, um zwischen Hell und Aus zu wechseln.
Benutzung der Kopfhörer
Schließen Sie die Kopfhörer, für nicht-störendes Musikhören, am Kopfhöreranschluss an. Dadurch wird die Audioausgabe der Lautsprecher unterbunden.
Wichtig: Übermäßige Lautstärken von Ohrhörern oder Kopfhörern können Gehörschäden verursachen.
Hinweis: Verwenden Sie die Kopfhörerbuchse nicht bei Regen oder in feuchten Umgebungen, damit keine Feuchtigkeit in das Radio eindringen kann. Halten Sie die Gummiabdeckung unter solchen Bedingungen gut verschlossen.
Aufladen externer USB-Geräte
Dieses Radio verfügt über eine USB-A-Buchse auf der rechten Seite zum Laden von Geräten mit niedriger Stromaufnahme unter Verwendung des eingebauten Akkus.
Hinweis: Die Ladebuchse liefert maximal 0,3A. Geräte, die eine höhere Mindeststromstärke benötigen, können möglicherweise nicht aufgeladen werden.
So laden Sie ein externes USB-Gerät:
- Schalten Sie das Radio aus.
- Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Ladekabel an. Der Ladevorgang beginnt automatisch.
Wichtig: Wenn das Radio während des Ladevorgangs eingeschaltet wird, wird das Laden externer Geräte automatisch beendet.
Trageriemenöse
Sie können den mitgelieferten Trageriemen für den einfachen Transport an der dafür vorgesehenen Öse befestigen.
Bedingt wasserabweisend
Dieses Radio ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Achten Sie darauf, dass die Gummiabdeckung über den Kopfhörer-, USB-A- und USB-C-Anschlüssen fest verschlossen ist, wenn diese nicht verwendet werden.
Tastensperre
Mit der Tastensperre können Sie den unerwünschten Betrieb des Geräts vermeiden.
- Halten Sie die Taste Auswahl/Sperre gedrückt, bis im Display die Anzeige „Tasten gesperrt" erscheint. Die Betriebstaste und alle anderen Tasten sind dann deaktiviert, um einen versehentlichen Betrieb zu vermeiden.
- Deaktivieren Sie die Tastensperre, indem Sie die Taste Auswahl/Sperre erneut gedrückt halten, bis im Display die Anzeige „Tasten entsperrt" erscheint.
Mitgeliefertes Zubehör
- Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, 3,7 V / 850 mAh
- USB-A-auf-USB-C-Ladekabel
- Handschlaufe
Technische Daten
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Stromversorgung | 850mAh Lithium-Ionen-Akku (mitgeliefert) x 1 Dynamo-zum Aufladen der Lithium-Akkus Solarzelle-zum Aufladen der Lithium-Akkus |
Optionale Stromversorgung | Netzadapter mit Micro-USB-Anschluss sind nicht im Lieferumfang enthalten. |
Audioausgabe | 400mW |
Frequenzbereich | UKW: 87,50-108 MHz DAB+ Band III: 5A-13F |
Antenne | Teleskopantenne |
Anschlüsse | UKW / DAB DC OUT (USB-A): 5V / 0,3A (Nicht kompatibel mit den meisten USB-C-Ladekabeln aufgrund der geringen Stromabgabe.) DC IN (USB-C): 5V / 0,5A |
Kopfhöreranschluss | 3.5mm, Stereo, 32Ohm Impedanz |
Betriebstemperaturbereich | 0°C bis 40°C |
Barcode Information
Folgender Barcode ist am Gerät angebracht:
Barcode-Daten: aH181200001
Die Informationen im Barcode können Folgendes umfassen:
- Seriennummer
- Herstellungsmonat
- Herstellungstag
- Produkt-Code
Sangean behält sich das Recht vor, die technischen Daten ohne Vorankündigung zu ändern.
♻️ RECYCLING: Dieses Produkt ist mit dem Symbol für die getrennte Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (WEEE) gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass das Produkt gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU entsorgt wird, damit es recycelt und demontiert und die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden können.