Produktsicherheit und Gesundheitsaussage
ACHTUNG:
Lesen Sie die folgenden Sicherheitsinformationen, bevor Sie das Gerät verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen der eigenen oder anderer Personen oder Ihres Hundes sowie Beschädigung des Gerätes oder anderer materieller Güter zur Folge haben.
Produktsicherheit
Ausbildungsmethoden
Dogtra-Geräte können mit verschiedenen Ausbildungsmethoden angewandt werden. Jeder Hund kann eine unterschiedliche Reaktion auf Ausbildungsmethoden und Dogtra-Produkte zeigen. Beobachten Sie die Reaktion des Hundes sorgfältig, wenn Sie die passende Ausbildungsmethode wählen.
Aggressive Hunde
Dogtra empfiehlt eindringlich, einen professionellen Hundeausbilder heranzuziehen, falls ein Ausbildungshalsband an einem Hund verwendet werden soll, der sich gegenüber Artgenossen oder Menschen aggressiv zeigt.
Kinder
Dogtra-Geräte sind kein Spielzeug. Wird ein Dogtra-Gerät von Kindern oder in der Nähe von Kindern verwendet, darf dies nur unter Aufsicht von Erwachsenen geschehen.
Schäden am Produkt
Elektronisches Produkt
Ihr Dogtra-Gerät enthält elektronische Komponenten und Akkus. Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe brennbarer Substanzen verwendet oder aufbewahrt werden, da dies Feuer, Explosionen, Verletzungen und/oder Sachschäden verursachen könnte.
Störung von medizinischen Geräten
Dogtra-Geräte enthalten elektrische und magnetische Bauelemente, die schwache elektromagnetische Wellen und Radiofrequenzen abgeben. Diese können die Funktion von Herzschrittmachern, Defibrillatoren und anderen medizinischen Geräten stören. Falls Sie den Verdacht haben, dass Ihr Dogtra-Gerät die Funktion Ihres Herzschrittmachers, Defibrillators oder anderen medizinischen Gerätes stört, hören Sie auf, das Dogtra-Gerät zu verwenden.
Versehentliche Aktivierung
Unser Mikroprozessor generiert tausende verschiedene Codes, um Störungen durch andere Dogtra-Geräte vorzubeugen.
Unkorrekte Anwendung
Dogtra-Geräte dienen ausschließlich zur Ausbildung von Hunden. Sie dürfen nicht an anderen Tieren oder an Menschen angewandt werden.
Akkus
Ihr Dogtra-Gerät enthält Akkus. Versuchen Sie nicht, diese selbst zu ersetzen. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus gemäß der für Sie gültigen Gesetze und Verordnungen. Unterlassen Sie es, einen Akku zu zerlegen, Druck darauf auszuüben, ihn zu erhitzen oder ihn zu verändern, da dies Feuer, Explosionen, Verletzungen und/oder Sachschäden verursachen könnte.
Übersicht
Das Dogtra Vogelwerfersystem ist ein effizientes Hilfsmittel, um Ihren Vorstehhund zu trainieren. Es ermöglicht die Fernaktivierung von bis zu 16 Werfern mit einem Sender. Tonsignale am Empfänger unterstützen das Hundetraining und die Ortung des Werfers.
Komponenten des Dogtra Vogelwerfersystems
Eine schematische Darstellung der Systemkomponenten, die eine Bedienungsanleitung, einen Sender, ein Akkuladegerät, ein Ladekabel, einen QL-Werfer (für Tauben) und einen PL-Werfer (für Fasane) zeigt.
Separat verkauftes Zubehör
Autoladegerät: Für den Gebrauch mit dem 12-Volt-Zigarettenanzünder in Ihrem Auto.
Zubehör kann bei Dogtra-Händlern sowie auf der Dogtra-Europe Homepage www.dogtra-europe.com gekauft werden.
Eigenschaften
- Vielfache Würfe: Bis zu 16 Werfer können mit einem Sender gesteuert werden.
- Verschiedene Tonsignale: Der Empfänger kann einen Bipton und einen Entenquakton abgeben.
- Reichweite: Bis zu 1600 m.
- Luftdurchlässig: Der Werfer und sein Netz erlauben optimale Luft- und Geruchzirkulation.
- Geräuscharm: Damit der Hund nicht durch eine lärmende Aktivierung erschreckt wird.
- Wasserdicht: Der Sender ist wasserdicht (der Empfänger ist wasserabweisend).
- 3-farbiges LED: Die Farbe der LED-Anzeige gibt den Akkuladestatus an.
Packungsinhalt
- Sender mit Antenne
- Empfänger
- Akkuladegerät und Kabel
- Bedienungsanleitung
Wichtige Warnhinweise
- Verwenden Sie den Werfer NICHT, bevor Sie diese Bedienungsanleitung gelesen haben.
- Transportieren Sie den Werfer nur gesichert, entweder mit offenem Netz oder mit dem Sicherungsstift im Auslösescharnier, um eine versehentliche Auslösung zu verhindern.
- Wird der Werfer über einen längeren Zeitraum unbenutzt aufbewahrt, lassen Sie das Netz offen, um die Springfedern nicht auszuleiern.
- Bewahren Sie den Werfer an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Lassen Sie nie einen Werfer unbeaufsichtigt. Das Netz springt mit großer Wucht auf.
- Beugen Sie sich beim Abwurf nicht über den Werfer, Sie könnten sich verletzen, wenn das Netz aufspringt!
WARNING
Nicht den Kopf über den geschlossenen Werfer halten, Sie könnten durch den Werfer selbst oder durch die Attrappe bzw. den Vogel verletzt werden, wenn das Netz aufspringt.
Beschreibung des Senders
Eine schematische Darstellung des RR Deluxe Senders, der folgende Komponenten zeigt: Antenne, Leuchtanzeige (LED), Selektor, Bipton-Ortungstaste, Entenschrei-Taste, Auslöser für linken Werfer, Auslöser für rechten Werfer und Batterieladebuchse mit Gummiabdeckung.
- Antenne: Eine 5 cm lange Antenne wird mit dem Dogtra RR Deluxe-Sender geliefert und muss vor Verwendung des Gerätes auf den Sender geschraubt werden.
- LED-Anzeige: Die Farbe der LED-Anzeige gibt den Akkuladestatus an:
- Grün = vollgeladen
- Gelb = halb voll
- Rot = muss geladen werden
Die LED-Anzeige leuchtet auch bei Betätigung der Senderknöpfe auf.
- Selektor: Durch Drehen des Selektors wird die Nummer des gewünschten Empfängers gewählt (1 bis 8).
- Batterieladebuchse und Gummiabdeckung: Stecken Sie das Ladekabel in die Buchse, um die Batterie zu laden. Bedecken Sie die Buchse nach dem Ladevorgang sorgfältig mit der Gummiabdeckung, damit kein Schmutz eindringt.
- Auslöser für linken Werfer: Dieser Knopf löst den an die linke Buchse des Empfängers angeschlossenen Werfer aus.
- Auslöser für den rechten Werfer: Dieser Knopf löst den an die rechte Buchse des Empfängers angeschlossenen Werfer aus.
- Bipton-Ortung: Dieser Knopf löst am Empfänger einen Bipton aus.
- Entenschrei: Dieser Knopf löst am Empfänger einen Ton aus, der einen Entenschrei imitiert.
Beschreibung des Empfängers
Eine schematische Darstellung des RR Deluxe Empfängers, der folgende Komponenten zeigt: Flexible Antenne, Ein-/Ausschaltknopf, Horn, Linke Buchse, Rechte Buchse, Leuchtanzeige (LED), Buchse für Lautsprecher und Batterieladebuchse mit Gummiabdeckung.
- Flexible Antenne: Die flexible Antenne befindet sich auf der Oberseite des Empfängers. Biegen Sie die Antenne nicht zu stark, da sonst die Reichweite beeinträchtigt wird.
- Horn: Das Horn gibt einen Bipton oder Entenquakton ab, wenn der entsprechende Senderknopf betätigt wird.
- Ein-/Ausschaltknopf: Drücken Sie auf diesen Knopf, um den Empfänger ein- oder auszuschalten.
- Leuchtanzeige (LED): Die Farbe der LED-Anzeige gibt den Batterieladestatus an:
- Grün = vollgeladen
- Gelb = Halb geladen
- Rot = muss geladen werden
Die LED-Anzeige leuchtet auch auf, wenn ein Senderknopf aktiviert wird.
- Batterieladebuchse und Gummiabdeckung: Stecken Sie das Ladekabel in die Buchse, um die Batterie zu laden. Bedecken Sie die Buchse nach dem Ladevorgang sorgfältig mit der Gummiabdeckung, damit kein Schmutz eindringt.
- Linke Buchse: Diese Buchse, an die man einen Werfer anschließen kann, befindet sich links am Empfänger.
- Rechte Buchse: Diese Buchse, an die man einen weiteren Werfer anschließen kann, befindet sich rechts am Empfänger.
Beschreibung des Werfers (QL, PL)
Eine schematische Darstellung des QL/PL Werfers, der folgende Komponenten zeigt: Netz für Vogel oder Attrappe, Schiene, Werferkäfig, Magnet, Scharnier, Sicherungsstift und Bügel.
Dimensionen des Werfers
- Dogtra QL (Werfer) - für Tauben: 22 cm × 11,5 cm × 11 cm. Ideal für Tauben und junge Rebhühner.
- Dogtra PL (Werfer) - für Fasane: 33,5 cm × 17,5 cm × 17,5 cm. Ideal für Fasane.
- Netz für Vogel oder Attrappe: Hält den Vogel / die Attrappe für den Abwurf.
- Schiene: Stützt das Netz.
- Werferkäfig: Gelöchert, für optimale Luftzirkulation und Geruchsverbreitung.
- Magnet: Aktiviert den Werfer durch Ziehen des Scharniers, wenn der entsprechende Senderknopf betätigt wird.
- Scharnier: Hält den Vogel / die Attrappe vor dem Abwurf zurück.
- Sicherungsstift: Wird ins Scharnier eingeführt, um eine versehentliche Auslösung zu verhindern.
- Bügel: Der Bügel hält das Netz des Werfers, wenn dieser wurfbereit ist.
QL/PL Montage und Bedienung
Montage
Bild 1: Montage des Empfängers auf dem Werfer. Der Empfänger wird auf den Werfer gesetzt und sanft nach unten gedrückt, bis er einrastet. Bild 2: Einstecken des Magnetkabels in die linke Buchse des Empfängers.
- Um den Empfänger zu montieren, setzen Sie ihn auf den Werfer auf und drücken Sie ihn dann sanft nach unten, bis er einrastet. Ziehen Sie am Empfänger, um zu überprüfen, ob er fest sitzt.
- Stecken Sie das Magnetspulenkabel in die Buchse auf der linken Seite des Empfängers.
Montage von zwei Werfern
Bild 3: Montage von zwei Werfern mit einem Empfänger. Ein Empfänger ist auf einem Werfer montiert, und ein Verlängerungskabel verbindet die rechte Buchse des Empfängers mit einem zweiten Werfer.
- Montieren Sie den Empfänger auf den Werfer.
- Stecken Sie das Magnetspulenkabel in die Buchse auf der rechten Seite des Empfängers (ein Verlängerungskabel muss hierfür separat gekauft werden).
Das Dogtra Werfersystem benutzen
- Testen Sie den Werfer zuerst leer, ohne Vogel/Attrappe.
ACHTUNG!
Nicht den Kopf über den geschlossenen Werfer halten, Sie könnten durch den Werfer selbst oder durch den Vogel/die Attrappe verletzt werden, wenn das Netz aufspringt.
Bild 4: Den Werfer schließen. Das Netz wird innerhalb des Werferkäfigs geschlossen und gehalten.
- Schließen Sie das Netz innerhalb des Werferkäfigs und halten Sie es geschlossen.
Bild 5: Vorbereitung des Bügels. Der Bügel wird unter dem Gleitroller des Schlosses blockiert. Bild 6: Werfer offen. Das Netz ist aufgesprungen.
- Blockieren Sie den Bügel unter dem Gleitroller des Schlosses.
- Schalten Sie den Empfänger ein und ziehen Sie den Sicherungsstift.
- Je nachdem, an welche Buchse der Empfänger angeschlossen ist, drücken Sie auf den Auslöseknopf LEFT (links) oder RIGHT (rechts). Der Werfer funktioniert korrekt, wenn das Netz wie auf Bild 6 aufspringt.
- Drücken Sie nacheinander auf den Bipton-Knopf und den Entenquakton-Knopf ("Duck") des Senders. Das Gerät funktioniert korrekt, wenn das Empfängerhorn einen lauten Bipton und Entenquakton abgibt.
QL/PL Einstellung der Federspannung
Bild 7: Spannung für hohen Wurf. Die Federn sind in der untersten Position. Bild 8: Spannung für niedrigen Wurf. Die Federn sind in der höchsten Position.
- Der Werfer wird mit den Federn ganz unten geliefert. Diese Einstellung ermöglicht den stärksten Wurf. Das Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn senkt die Federn und erhöht somit die Wurfkraft.
- Das Drehen der Schraube gegen den Uhrzeigersinn hebt die Federn an und verringert dadurch die Wucht des Wurfes. Die höchste Position der Federn ermöglicht den niedrigsten Wurf.
Aufladen der Akkus
Eine schematische Darstellung des Ladevorgangs, bei dem das Ladekabel mit dem Sender und Empfänger verbunden ist und an eine Steckdose angeschlossen wird.
Dogtra RR Deluxe
- Laden Sie die Akkus ca. 14 Stunden lang, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
- Laden Sie die Akkus nicht in der Nähe brennbarer Substanzen auf.
- Laden Sie das Gerät einmal im Monat vollständig auf, falls Sie es für mehr als zwei Monate nicht benutzen.
Laden Sie das Gerät auf, falls:
- Die LED-Anzeige des Senders und/oder des Empfängers rot blinkt.
- Die LED-Anzeige sich nicht einschaltet.
Vorgehensweise
- Verbinden Sie das Ladekabel mit Sender und Empfänger.
- Stecken Sie das Ladegerät in eine 220V-Steckdose ein. Die LED-Anzeigen leuchten während des Ladevorgangs rot. Das Gerät ist während des Ladevorgangs ausgeschaltet. Wenn das Ladekabel nach dem Laden der Akkus wieder ausgesteckt wird, muss der Empfänger vor Verwendung wieder eingeschaltet werden.
- Das Laden der Akkus dauert ca. 14 Stunden. Die LED-Anzeigen leuchten während des Ladens rot. Nach 14 Stunden sind die Akkus voll geladen, Sender und Empfänger können ausgesteckt werden.
- Verschließen Sie nach dem Ladevorgang die Ladebuchsen des Senders und des Empfängers mit den Gummiabdeckungen.
Info Ladegeräte
- Hersteller: HON-KWANG
- Herstellerland: CHINA
- Modellname: HK-AV-120A030-EU
- INPUT: 100~240V~50/60Hz 0.1A
- OUTPUT: 12V 0.3A
ACHTUNG
Während des Ladevorgangs muss sich das Gerät aus Sicherheitsgründen nahe bei der Steckdose befinden und die Steckdose muss leicht zugänglich sein.
Reichweite
Das Dogtra RR Deluxe hat eine maximale Reichweite von 1500 Metern. Die Reichweite variiert je nach Gelände und je nachdem, wie das Gerät verwendet wird.
Um eine maximale Reichweite zu erzielen, halten Sie den Sender von Ihrem Körper entfernt und vermeiden Sie es, die Antenne zu berühren.
Um eine maximale Reichweite zu erzielen, sollten die Akkus voll geladen sein.
Drei schematische Darstellungen, die die optimale Haltung des Senders für maximale, normale und minimale Reichweite zeigen. Für maximale Reichweite wird der Arm mit dem Sender nach oben gestreckt. Für normale Reichweite wird der Arm mit dem Sender seitlich vom Körper gehalten. Für minimale Reichweite wird der Arm mit dem Sender nah am Körper gehalten.
Zubehör
Die folgenden Artikel können separat erworben werden.
Autoladegerät
Für den Gebrauch mit dem 12-Volt-Zigarettenanzünder im Auto.
Zubehör kann bei Dogtra-Händlern sowie auf der Dogtra-Europe Webseite www.dogtra-europe.com erworben werden.
Wartung
Stellen Sie sicher, dass während des Gebrauchs die Ladebuchsenabdeckungen stets geschlossen sind. Sollten die Abdeckungen beschädigt sein, kontaktieren Sie Dogtra-Europe unter info@dogtra-europe.com oder +33 (0) 1 30 62 65 65. Bitte überprüfen Sie sorgfältig nach jeder Anwendung Ihr Gerät auf fehlende oder beschädigte Teile. Ein defektes Gehäuse kann sich sowohl beim Sender als auch beim Empfänger negativ auf die Wasserdichte auswirken. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch und entfernen Sie jeden Schmutz.
Informationen zur Aufbewahrung
Bevor Sie Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum lagern, sollte es voll aufgeladen werden. Laden Sie das gelagerte Gerät alle 3 Monate 14 Stunden lang auf. Das Gerät sollte bei Zimmertemperatur gelagert werden. Während eines Transportes sollte es keinen extremen Temperaturen ausgesetzt werden.
Fehlerbehebung
Falls Ihr Gerät nicht einwandfrei funktioniert, konsultieren Sie die Rubrik "Fehlerbehebung", bevor Sie es einschicken. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie Dogtra-Europe unter info@dogtraeurope.com oder per Tel. +33 (0) 1 30 62 65 65.
Fehlerbehebung
Mein Gerät hält die Akkuladung nicht.
- Möglicherweise sind die Akkus nicht korrekt geladen, oder das Ladegerät, das Ladekabel oder die Ladebuchse ist defekt. Falls Sie vermuten, dass das Ladegerät oder Kabel nicht korrekt funktioniert, können Sie diese zur Überprüfung an Dogtra-Europe senden.
- Der Ladestift könnte beschädigt sein. Dieser Metallstift, der sich in der Ladebuchse befindet, muss vertikal in der Mitte der Buchse stehen. Falls der Ladestift wackelt, beschädigt ist oder fehlt, sollte das Gerät zur Reparatur an Dogtra-Europe gesandt werden. Die Ladebuchse sollte vor dem Laden mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen gereinigt werden. Falls das Gerät mit Salzwasser in Berührung gekommen ist, spülen Sie es mit klarem Wasser ab.
- Besitzen Sie das Dogtra-Gerät seit mehr als zwei Jahren, müssen möglicherweise die Akkus gewechselt werden. Sie können Akkus kaufen und den Wechsel selbst vornehmen oder das Gerät hierfür einsenden.
Garantie- und Reparaturinformationen
Garantie von zwei Jahren
Dogtra-Europe gewährt dem Erstkäufer eine eingeschränkte Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum für die Produkte, die von der Firma Dogtra-Europe und ihren Dogtra-Händlern verkauft werden. Die ersetzbaren Batterien der Modelle YS100, iQ No Bark und iQ CLiQ sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Kosten für die Rücksendung von Geräten unter Garantie an den Kundendienst von Dogtra-Europe gehen zu Lasten des Käufers. Die Kosten für die Rücksendung unter Garantie reparierter Geräte an den Käufer gehen zu Lasten von Dogtra-Europe. Ein eventuell vom Käufer gewünschter Expressversand erfolgt zu seinen Lasten. Falls die Reparatur nicht von der Garantie gedeckt ist, werden dem Käufer die Kosten der Ersatzteile, Arbeit sowie Porto berechnet.
Nutzung der Garantie von Dogtra
Bewahren Sie die datierte Rechnung/Verkaufsquittung Ihres Dogtra-Produktes auf.
Von der Garantie ausgeschlossen
Dogtra-Europe gewährt keine Garantie für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung/Verwendung, unsachgemäße Wartung und/oder der Verlust von Teilen entstanden sind. Schäden, die durch das Eindringen von Feuchtigkeit ins Innere der wasserabweisenden, nicht wasserdichten, Sender der Modelle Dogtra 175NCP, 180NCP, 200NCP, 400NCP, 410NCP, iQ CLIQ und iQ PLUS oder der wasserabweisenden, nicht wasserdichten Empfänger des RRS, RRD, und RR Deluxe entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen. Der Ersatz eines verlorenen Senders oder Empfängers geht zu Lasten des Kunden.
Die Garantie erlischt, falls das Gerät verändert wurde, oder wenn eine nicht autorisierte Person versucht hat, daran zu arbeiten. Der Ersatz der Akkus durch den Käufer ist während der Garantiezeit nicht empfohlen. Falls der Käufer beschließt, die Akkus zu wechseln, sind während dieses Vorgangs verursachte Schäden am Gerät von der Garantie ausgeschlossen. Falls die Seriennummer eines Dogtra-Gerätes entfernt wird, erlischt die Garantie. Dogtra-Europe behält sich das Recht vor, beschädigte Teile nach Reparatur und Ersatz zu behalten und zu entsorgen.
Reparatur außerhalb der Garantiezeit
Bei Reparaturen, die nicht unter Garantie fallen, werden Ersatzteile, Arbeit sowie Porto berechnet. Bitte fügen Sie eine kurze schriftliche Beschreibung des Problems sowie Ihren Namen und Ihre Adresse bei.
Vorgehensweise für die Reparatur
Falls Ihr Gerät nicht korrekt funktioniert, konsultieren Sie bitte die Rubrik “Problemlösungen” der Bedienungsanleitung, und kontaktieren Sie den Dogtra-Europe Kundendienst unter der Nummer +33 (0)1 30 62 65 65 oder per E-Mail an sav@dogtra-europe.com, bevor Sie das Gerät für eine Reparatur an Dogtra-Europe übersenden. Die Kosten für die Rücksendung von Produkten unter Garantie an Dogtra-Europe gehen zu Lasten des Kunden. Dogtra-Europe übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Verluste, die während der Rücksendung von Geräten entstehen. Dogtra-Europe übernimmt keine Verantwortung für Zeitverlust oder andere Unannehmlichkeiten, die dem Käufer durch die Rücksendung des Gerätes entstehen. Dogtra-Europe stellt keine Leihgeräte zur Verfügung und bietet keinerlei Kompensation an, während ein Gerät repariert wird. Vor einer Reparatur unter Garantie muss eine datierte Rechnung/Verkaufsquittung vorgelegt werden. Bitte fügen Sie eine kurze schriftliche Beschreibung des Problems sowie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse bei. Falls die Reparatur nicht unter die Garantie fällt, wird Ihnen vor der Reparatur ein Kostenvoranschlag unterbreitet. Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie Dogtra-Europe per Telefon unter +33 (0)1 30 62 65 65, oder senden Sie eine E-Mail an sav@dogtra-europe.com.
Versandadresse für Reparaturen
Dogtra-Europe12-14, Rue Augustin Fresnel
78310 Coignières, FRANCE
Die Diagramme und Darstellungen des Handbuchs können je nach Modell leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.