Filtration Products
BECO® MEMBRAN PS Wine Membranfilterkerzen
Technisches Datenblatt
Einleitung
BECO MEMBRAN PS Wine-Filterkerzen sind optimal auf die Anforderungen an mikrobiologische Rückhaltung bei der Endfiltration von Wein und Sekt abgestimmt. Sie verbinden auf perfekte Art und Weise lange Lebensdauer mit vollständiger Erhaltung des wertvollen Geschmacks und der Farbe der Weine.
Eigenschaften und Vorteile
- Die asymmetrische Membran aus Polyethersulfon bietet hohe mikrobiologische Rückhaltung und kann einem Integritätstest unterzogen werden.
- Die Maximierung der Filterfläche und die asymmetrische Struktur der Polyethersulfon-Membrane bieten hohe Durchflussleistungen und eine herausragende Lebensdauer.
- Durch ihr besonderes Design hält die Membranfilterkerze einem Differenzdruck von bis zu 5 bar in Strömungsrichtung sowie 2 bar in umgekehrter Richtung stand, auch dies trägt zu einer langen Lebensdauer bei.
- Dank der hohen thermischen Stabilität sind mehr als 100 Dampfsterilisations-Zyklen möglich.
- Vollständiger Erhalt von wertvollen Aromen und Farben der Weine.
- Eaton kann eine optimale Kombination von Vorfilterkerzen und Membranfilterkerzen empfehlen.
Aufbau
BECO MEMBRAN PS Wine-Filterkerzen werden mit hochwertigen Membranen aus Polyethersulfon hergestellt. Die Membranen werden durch Stützvliese aus Polypropylen geschützt und weisen eine breite chemische Kompatibilität auf. Innen- und Außenstützkörper aus Polypropylen garantieren höchste mechanische Stabilität.
Materialien
Material | Spezifikation |
---|---|
Filtermembran | Polyethersulfon |
Stützvliese | Polypropylen |
Innen- und Außenstützkörper | Polypropylen |
Endkappe/Adapter | Polypropylen, Adapter mit Verstärkungsring |
O-Ringe | Silikon (Standard) |
Die Kunststoffkomponenten entsprechen den Anforderungen der Richtlinie 10/2011/EG und Ergänzungen. Alle verwendeten Materialien entsprechen den FDA-Anforderungen (Food and Drug Administration) gemäß 21 CFR.
Bildbeschreibung: Das Bild zeigt mehrere BECO MEMBRAN PS Wine Filterkerzen, die ihre Konstruktion mit sichtbaren Schichten und Endkappen hervorheben.
Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Nominelle Länge | 20" (500 mm) / 30" (750 mm) |
Filterfläche | 1,56 m² (20") / 2,34 m² (30") |
Durchmesser | 70 mm |
Max. Betriebstemperatur | 80 °C |
Max. Druckdifferenz (Fließrichtung) | 500 kPa (5,0 bar) bei 20 °C; 200 kPa (2,0 bar) bei 80 °C; 30 kPa (0,3 bar) bei 121 °C |
Max. Druckdifferenz (entgegen Fließrichtung) | 200 kPa (2,0 bar) bei 20 °C |
Sterilisation mit Heißwasser | Max. 90 °C, 30 Minuten |
Sterilisation mit Dampf | Max. 121 °C; ≥ 100 Zyklen bei 105 °C für 30 Minuten |
Durchflussleistung
Grafikbeschreibung: Die Grafik zeigt die Durchflussleistung eines 30"-Elements mit Wasser bei 20 °C. Die X-Achse stellt die Durchflussrate in Litern pro Minute (l/min) dar, und die Y-Achse die Differenzdruck in mbar. Zwei Kurven sind dargestellt, eine für Porengrößen von 0,45 µm und eine für 0,65 µm. Für jede Durchflussrate zeigt die 0,45 µm-Kartusche einen höheren Differenzdruck im Vergleich zur 0,65 µm-Kartusche, was auf einen größeren Strömungswiderstand aufgrund feinerer Filtration hinweist.
Integritätstest
Filterkerzentyp | Testdruck | Max. Diffusionsrate pro 25 cm Element |
---|---|---|
PSW04 | 1,5 bar | ≤ 15 ml/min |
PSW06 | 1,0 bar | ≤ 10 ml/min |
Die Durchführung des Integritätstests wird in der mitgelieferten Bedienungsanleitung beschrieben.
Titerreduktion
Porengröße | Testorganismus | Titerreduktion/cm² (LRV) |
---|---|---|
PSW04 (0,45 µm) | Serratia marcescens | > 10⁷ (LRV > 7) |
PSW04 (0,45 µm) | Oenococcus oeni | > 10⁷ (LRV > 7) |
PSW06 (0,65 µm) | Saccharomyces cerevisiae | > 10⁷ (LRV > 7) |
Adaptercodes
Adapter Code | Beschreibung |
---|---|
Code 2 | Einseitig offen, 2-222 O-Ring, 3-fach Bajonettadapter mit Zentrierspitze |
Code 7 | Einseitig offen, 2-226 O-Ring, 2-fach Bajonettadapter mit Zentrierspitze |
Bestellinformation
BECO MEMBRAN PS Wine-Filterkerzen mit Schutzfolie im Karton.
Typ | Abscheiderate | Adapter | Länge | Dichtung |
---|---|---|---|---|
PSW | 04 = 0,45 µm 06 = 0,65 µm | 2 = Code 2* 7 = Code 7 | 2 = 20" (500 mm) 3 = 30" (750 mm) | S = Silikon |
* Auf Anfrage
Beispiel: PSW 04 7 3 S - BECO MEMBRAN PS Wine-Filterkerzen; Abscheiderate 0,45 µm; Code 7; 30" (750 mm); Silikondichtung.
Sterilisation
Dampfsterilisation
Mit Dampf bei 110 °C / 50 kPa, 0,5 bar. Dauer: Mindestens 20 Minuten nach Dampfaustritt aus allen Öffnungen des Filtrationssystems.
Heißwassersterilisation
Mit max. 90 °C heißem Wasser. Dauer: Mindestens 30 Minuten nach Erreichen von 85 °C aus allen Öffnungen des Filtrationssystems. Das Wasser sollte enthärtet und filtriert (ca. 1 µm) sein, um Kalkausfällungen zu vermeiden, die zum vorzeitigen Verblocken der Filterkerze führen können.
Regenerierung
BECO MEMBRAN PS Wine-Filterkerzen sind nach jedem Gebrauch in Produktfließrichtung mit filtriertem (ca. 1 µm) und enthärtetem Wasser unter Gegendruck freizuspülen. Abgelagerte, wasserlösliche Trubstoffe wie Polysaccharide (Glucane), Proteine, Gerbstoffe, Weinsäurekristalle usw. werden dabei weitgehend entfernt. Mit Heißwasser (80 °C) lassen sich bei rechtzeitiger Anwendung in der Regel auch hartnäckige Verblockungen ausspülen. Das Heißwasser kann über Nacht im Filter stehen bleiben.
Hinweis: Detaillierte Informationen zur Regeneration und chemischen Reinigung enthält der Anwenderhinweis A 4.3.5.1.
Entsorgung
BECO MEMBRAN PS Wine-Filterkerzen sind bei der Entsorgung als Industriemüll zu behandeln. Wir weisen darauf hin, unter Berücksichtigung des filtrierten Produkts, die örtlichen und behördlichen Vorschriften zu beachten.
Lagerung
Filterkerzen sollten in Originalverpackung an einem trockenen und geruchsfreien Ort, UV-geschützt gelagert werden. Die Filterkerzen sollten innerhalb von 60 Monaten nach Produktionsdatum aufgebraucht werden.
Geprüfte Qualität
BECO MEMBRAN PS Wine-Filterkerzen werden während des Herstellungsprozesses ständig auf gleichbleibend hohe Produktqualität hin überprüft und während der Produktion einem Integritätstest unterzogen.
Sicherheit
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und fachgerechter Verarbeitung sind keine nachteiligen Wirkungen bekannt. Für BECO MEMBRAN PS Wine-Filterkerzen sind keine sicherheitstechnischen Angaben erforderlich. Bei der Lagerung, Handhabung und Transport besteht keinerlei Gefahr für Mensch und Umwelt.
Kontaktinformationen
Nordamerika
18684 Lake Drive East
Chanhassen, MN 55317
Gebührenfrei: +1 800-656-3344 (nur innerhalb Nordamerikas)
Tel.: +1 732-212-4700
Großchina
No. 7, Lane 280, Linhong Road
Changning District, 200335
Shanghai, China
Tel.: +86 21 2899-3687
Europa/Afrika/Naher Osten
Auf der Heide 2
53947 Nettersheim, Deutschland
Tel.: +49 2486 809-0
Friedensstraße 41
68804 Altlußheim, Deutschland
Tel.: +49 6205 2094-0
Asien-Pazifik
100G Pasir Panjang Road
#07-08 Interlocal Centre
Singapur 118523
Tel.: +65 6825-1620
An den Nahewiesen 24
55450 Langenlonsheim, Deutschland
Tel.: +49 6704 204-0
Für weitere Informationen
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter filtration@eaton.com oder online unter www.eaton.com/filtration.
© 2025 Eaton. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Handelsmarken und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen. Sämtliche in diesem Prospekt enthaltenen Informationen und Empfehlungen hinsichtlich der Verwendung der hierin beschriebenen Produkte basieren auf Prüfungen, die als zuverlässig angesehen werden. Dennoch obliegt es der Verantwortung des Benutzers, die Eignung dieser Produkte für seine eigene Anwendung festzustellen. Da die konkrete Verwendung durch Dritte außerhalb unseres Einflussbereiches liegt, übernimmt Eaton keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung für die Auswirkungen einer solchen Verwendung oder die dadurch erzielbaren Ergebnisse. Eaton übernimmt keinerlei Haftung in Zusammenhang mit der Verwendung dieser Produkte durch Dritte. Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht als absolut vollständig anzusehen, da weitere Informationen notwendig oder wünschenswert sein können, falls spezifische oder außergewöhnliche Umstände vorliegen, beziehungsweise aufgrund von geltenden Gesetzen oder behördlichen Bestimmungen.
Dokumentenreferenz: DE A 4.3.5.3 07-2025