NUX NAI-24 USB Audio Interface
Benutzerhandbuch
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diese Bedienungsanleitung durchzulesen. Die funktionalen Anforderungen an digitale Audiogeräte haben sich in den letzten zehn Jahren drastisch weiterentwickelt. NUX hat seine professionellen Audiogeräte so konzipiert, dass sie diese beiden Aspekte in Einklang bringen und jungen, modernen Musikproduzenten einen hochwertigen Klang und einen optimierten Arbeitsablauf bieten.
Das NUX NAI-24 ist ein Hochleistungs-Audio-Interface mit zwei reinen Class-A-Mikrofonverstärkerschaltungen, die mit extrem rauscharmen diskreten Transistoren arbeiten. Um dynamische Mikrofone mit geringer Empfindlichkeit zu unterstützen, wurde der klassische 76PRE-Verstärkerschaltkreis entwickelt, ein reines Class-A-Design mit drei Transistoren, das eine Gesamtverstärkung von 71 dB liefert. Der NAI-24 ist mit einer Hardware-Kompressionsschaltung ausgestattet, die auf einer FET-Verstärkungsregelung basiert und drei Kompressionsmodi bietet. Die Hauptausgangskanäle 1U2R werden von zwei speziell angepassten Hochleistungs-Audioübertragern gespeist, die nicht nur Masseschleifen-Interferenzen reduzieren, sondern dem Klang auch eine einzigartige Wärme verleihen. Das NAI-24 ist ein vielseitiges USB-Audio-Interface mit 2 Eingängen und 4 Ausgängen, das zwei integrierte Signal-Routing-Modi bietet: Aufnahme-Modus und A/B-Modus (Dual Monitor Switching Mode).
Bei Fragen oder Anregungen besuchen Sie bitte www.nuxaudio.com.
Merkmale
- Desktop-USB-Audiointerface mit 2 Eingängen und 4 Ausgängen, Unterstützung für Abtastraten bis zu 32 Bit/192 kHz.
- Reiner diskreter Class-A-Transistor-Vorverstärker mit ultrahohem Dynamikbereich und hoher Auflösung.
- 76PRE FET-Kompressionsschaltung mit mehreren voreingestellten Modi.
- Audioübertrager in Studioqualität auf den Hauptausgangskanälen 1U2R für warme, professionelle Klangeigenschaften.
- Zusätzliche 3U4R-Ausgangskanäle für erhöhte Vielseitigkeit.
- Zwei leistungsstarke Kopfhörerverstärker mit routbaren Kanälen für individuelles Monitoring.
- Stromversorgung über USB, kein externes Netzteil erforderlich.
- 48-V-Phantomspeisung mit unabhängiger Ein-/Ausschaltfunktion für jeden Kanal.
- Direktabhörkanäle mit extrem niedriger Latenz für Echtzeit-Performance.
- Stabile und zuverlässige Signalübertragung mit hochwertigen XLR- und 6,35-mm-Steckern.
Systemanforderungen
- USB 3.0 (oder höher) Schnittstelle ?
- Intel-, AMD- oder Apple-Silizium-CPU
- 8 GB oder mehr RAM
- Windows 10/11 (64bit), macOS Catalina 10.15.6 oder höher
- Internetverbindung (für Online-Updates)
Treiber-Installation
macOS
Das NAI-24 ist USB 2.0 Audio Class-kompatibel. Schließen Sie es einfach über USB an, und der Mac erkennt es automatisch. Keine zusätzlichen Treiber erforderlich für macOS 10.15 oder höher.
Windows
Das NAI-24 ist USB 2.0 Audio Class-kompatibel. Nach dem Anschluss erkennt Ihr Computer es automatisch. Für den vollen Funktionsumfang wird die Installation des speziellen NAI-24-Treibers empfohlen. Laden Sie den Treiber von www.nuxaudio.com herunter, installieren Sie ihn und starten Sie Ihren Computer neu.
Bedienungselemente (Oberseite)
Das NAI-24 verfügt über eine übersichtliche Oberseite mit verschiedenen Bedienelementen:
- 1. GAIN: Regler zur Einstellung der Vorverstärkerverstärkung für Mikrofone, Instrumente oder Line-Pegel-Geräte. Überwachen Sie den Eingangspegel über die Anzeige (2).
- 2. Eingangsspitzenpegelanzeige/Funktionsanzeige: Zeigt den Eingangssignalpegel an. Eine rote LED leuchtet auf, wenn das Signal -1 dBFS erreicht, was auf eine digitale Übersteuerung (Clipping) hinweist.
- 3. 48V Phantomspeisung: ⚡️ Schaltet die 48-V-Phantomspeisung für den XLR-Mikrofoneingang ein/aus. Die LED leuchtet rot, wenn aktiv. Benötigt für die meisten Kondensatormikrofone. ⚠️ Vorsicht: Phantomspeisung kann einige Bändchenmikrofone beschädigen.
- 4. Line-Eingangsschalter: Wenn ein 6,35-mm-Klinkenstecker an die Kombibuchse angeschlossen ist, schaltet diese Taste das Signal auf Line-Pegel um. Bei XLR-Kabeln bleibt die Taste ausgeschaltet.
- 5. 76PRE-Tasten: Aktiviert/deaktiviert das 76PRE-Vorverstärkermodul für zusätzliche Verstärkung und FET-Kompression mit vier Modi (Boost, Vocal, Guitar, Live). Die Taste leuchtet, wenn das Modul aktiv ist.
- 6. MIX: Regler zur Balance zwischen Eingangssignal und PC-USB-Signal.
- 7. STEREO: Schaltet die Stereofunktion für die Eingangssignale ein/aus.
- 8. OUT 3/4 (Drehknopf): Stellt die Lautstärke der Ausgangskanäle 3/4 (Aufnahmemodus) oder den Pegel von 3U4R (A/B-Modus) ein.
- 9. LOOPBACK: ? Leitet den Ausgang von Kanälen 3/4 zurück zu den Eingangskanälen 1/2, nützlich für Streaming oder Podcasting.
- 10. MONITOR: Regler zur Einstellung der Lautstärke des Ausgangskanals 1/2 (Aufnahmemodus) oder der Hauptausgangslautstärke (A/B-Modus).
- 11. MUTE: ? Schaltet das Ausgangssignal stumm. Dient auch zum Wechseln der Betriebsmodi (MUTE-Taste gedrückt halten beim Einschalten).
- 12. OUT 3/4 (Taste): Schaltet das Signal von Kanal 3/4 auf den Monitorpegel (Aufnahmemodus) oder wechselt zwischen Monitorlautsprechern A und B (A/B-Modus). Langes Drücken schaltet das Signal von Kanal 3/4 auf den Kopfhörerausgang 2.
- 13. Phones Level 1/2: Regler zur Einstellung der Ausgangslautstärke der Kopfhörer 1 und 2. ?
- 14. USB-Anzeige: Leuchtet auf, wenn das NAI-24 an den PC angeschlossen ist und Daten überträgt. ?
- 15. HI-Z: Buchsen für den Anschluss von hochohmigen Instrumenten wie E-Gitarren oder Bässen mit passiven Tonabnehmern.
- 16. Klinkenbuchsen 1 und 2: ? Anschlüsse für Kopfhörer.
Anschlüsse (Rückwand)
Die Rückwand des NAI-24 bietet folgende Anschlüsse:
- 17. Eingangsbuchsen KANAL 1/2: Combo-XLR/6,35-mm-Klinkenbuchsen für Mikrofone oder Line-Pegel-Geräte.
- 18. Ausgangsbuchsen 1L/2R: Symmetrische Ausgänge für den Anschluss von Stereo-Monitorlautsprechern (links an 1L, rechts an 2R). Empfohlen werden symmetrische TRS-Kabel.
- 19. Ausgangsbuchsen 3U4R: Symmetrische Ausgänge für den Anschluss von Stereo-Monitorlautsprechern (links an 3L, rechts an 4R) oder externen Geräten. Empfohlen werden symmetrische TRS-Kabel.
- 20. USB-C: ? Anschluss für die Verbindung mit dem Computer über ein USB-C-zu-USB-A-Kabel. Benötigt einen USB 3.0-kompatiblen Anschluss.
Anwendungsbeispiele
1. Produktion mit Outboard-Effekten
Beschreibt das Routing von Signalen über die Ausgänge 3/4 und Eingänge 1/2, um externe Effektgeräte in den Produktions-Workflow zu integrieren.
2. Aufnahme eines Sängers
Zeigt ein Setup für die Aufnahme von Gesang und Instrumenten, mit separaten Monitoring-Optionen für den Künstler und den Tontechniker.
3. Abmischen
Erklärt die Verwendung der A/B-Monitor-Umschaltfunktion über die Taste OUT 3/4, um zwischen zwei Sätzen von Studiomonitoren zu wechseln.
Spezifikationen
Das NAI-24 bietet detaillierte technische Spezifikationen für seine verschiedenen Ein- und Ausgänge, einschließlich Frequenzgang, Dynamikbereich, Klirrfaktor, maximale Pegel und Ausgangsleistung.
Parameter | MIC-EINGANG | LINE-EINGANG | HI-Z | AUSGANG 1L/2R | AUSGANG 3L/4R | KOPFHÖRER-AUSGANG |
---|---|---|---|---|---|---|
Dynamikbereich | 114 dB(A-bewertet) | 114 dB(A-bewertet) | - | 112 dB(symmetrisch, A-bewertet) | 112 dB(symmetrisch, A-bewertet) | 104 dB (A-bewertet) |
Frequenzgang | 20-20000 Hz ± 0.1 dB | 20-20000 Hz ± 0.12 dB | 20-20000 Hz ± 0.5 dB | 20-20000 Hz ± 0.1 dB | 20-20000 Hz ± 0.1 dB | 20-20000 Hz ± 0.25 dB |
KLIRRFAKTOR+N | 0.002%@-1 dBFS | 0.003%@-1 dBFS | 0.003%@-1 dBFS | 0.001%@-1dBFS | 0.001%@-1dBFS | 0.005%@-5dBFS |
Maximaler Eingangspegel | +6 dBu | +26 dBu | - | +12.4 dBu | +18.4 dBu | - |
Verstärkungsbereich | 5.4-63 dB | -12.6 -45 dB | - | - | - | - |
Eingangsimpedanz | 2.4 kΩ | 21 kΩ | 1 MΩ | - | - | - |
Ausgangsimpedanz | - | - | - | 240 Ω | 580 Ω | - |
Ausgangsleistung | - | - | - | - | - | 30mW@32Ω |
Abmessungen: 194(L) x 128(B) x 67(H) mm
Gewicht: 722 g
Zubehör
- USB-C-Kabel ?
- Handbuch
- NUX-Logo-Aufkleber
- Cubase Le Lizenz Einlösungskarte
Technische Daten und Funktionen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
WARNUNG: Um das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages zu verringern, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
FCC-WARNUNG: Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können dazu führen, dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verliert. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften.
Hinweise zur Verwendung:
- Vergewissern Sie sich, dass die Phantomspeisung ausgeschaltet ist, bevor Sie das Mikrofon anschließen oder abtrennen.
- Achten Sie darauf, dass die Einstellung der LINE-Taste mit dem verwendeten Steckertyp übereinstimmt, um Geräusche zu vermeiden.
- Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung sehr kleiner Puffergrößen (weniger als 32 Samples), da dies zu Leistungsproblemen führen kann.
- Wenn Sie Probleme mit Audioverzögerungen oder Latenz haben, aktivieren Sie den sicheren Modus.
- Verwenden Sie für Anschlüsse symmetrische TRS-Kabel, wo immer möglich.
- Schließen Sie das NAI-24 an einen USB 3.0-kompatiblen Anschluss an, der über den USB-Bus mit Strom versorgt wird. Vermeiden Sie minderwertige USB-Hubs.