IKEA bringt Elektromobilität und erneuerbare Energien zu den Menschen: Über 1.000 neue Ladepunkte und erschwingliche Lösungen für zu Hause
Hofheim-Wallau, 3. Februar 2025
IKEA's Engagement für Elektromobilität
IKEA setzt sich voll für Elektromobilität ein und plant die Errichtung von über 1.000 neuen Ladepunkten an seinen Einrichtungshäusern und weiteren Standorten in Deutschland. Das IKEA Einrichtungshaus in Waltersdorf ist Vorreiter und bietet als erster IKEA Standort in Deutschland ein vollumfängliches Ladeangebot.
IKEA bietet erschwingliche Energielösungen, darunter Solaranlagen und Wallboxen, damit mehr Menschen erneuerbare Energien zu Hause nutzen und produzieren können.
Durch diesen Ausbau will IKEA Deutschland jährlich rund 71.000 Tonnen CO2 einsparen und Kunden, Mitarbeitern sowie Lieferflotten eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur bieten.
Partnerschaft mit Mer
IKEA arbeitet mit Mer, einem führenden europäischen Anbieter von Ladelösungen, zusammen, um die Ladeinfrastruktur maßgeblich auszubauen. Diese Kooperation zielt darauf ab, die Ladeinfrastruktur von morgen zu gestalten und einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität zu leisten.
„Gemeinsam mit IKEA gestalten wir die Ladeinfrastruktur von morgen und leisten einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität", sagt Günter Fuhrmann, Geschäftsführer Mer Germany. „Dieses Projekt zeigt, wie Partnerschaften zwischen Unternehmen die Mobilitätswende entscheidend vorantreiben können und gleichzeitig den Vorteil für die Kund:innen im Fokus haben."
Exklusive Vorteile für IKEA Kunden
Mitglieder der IKEA Family und des IKEA Business Network profitieren von einem Rabatt von 20 Prozent auf die Ladepreise in der Mer App. Die Tarife gestalten sich wie folgt:
Mer-Ladepreise für registrierte Kunden:
- AC Tarif (Normallader bis 49 kW): 0.49€ / kWh
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.57€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.69€ / kWh
Mer-Ladepreise für nicht-registrierte Kunden:
- AC Tarif (Normallader bis 49 kW): 0.58€ / kWh
- DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.69€ / kWh
- HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.79€ / kWh
Für eine nachhaltige Zukunft
Mit diesen Maßnahmen unterstreicht IKEA einmal mehr seine Vision einer nachhaltigeren Zukunft. Das Unternehmen betreibt bereits Ladestationen mit Ökostrom in Deutschland, die jährlich knapp 4.000 Tonnen CO2 einsparen. Der umfassende Ausbau der Ladeinfrastruktur beinhaltet erhebliche Investitionen in moderne Technologie und Infrastruktur und ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Mobilität.
IKEA lädt alle Kunden ein, Teil dieser Bewegung zu werden und die Vorteile der neuen Ladeinfrastruktur zu nutzen.
Pressekontakt
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Judith Christina Pierau
Tel.: +49(0)15254405253
Kim Steuerwald
Tel.: +49(0)1525 4406292
Über den Ingka Konzern
Die Ingka Gruppe ist der größte IKEA Einzelhändler mit IKEA Einrichtungshäusern in 31 Märkten. Sie ist ein strategischer Partner für die Entwicklung und Innovation des IKEA Geschäfts und hilft bei der Festlegung gemeinsamer IKEA Strategien. Die Ingka Gruppe besitzt und betreibt IKEA Verkaufskanäle im Rahmen von Franchiseverträgen mit Inter IKEA Systems B.V. Sie hat drei Geschäftsbereiche: IKEA Einzelhandel, Ingka Investments und Ingka Centres. Mehr Informationen finden Sie unter www.ingka.com.
Über IKEA Deutschland
IKEA ist seit 1974 in Deutschland vertreten und betreibt aktuell 54 Einrichtungshäuser sowie 10 IKEA Planungsstudios. IKEA Deutschland beschäftigt rund 20.308 Mitarbeitende, die gemeinsam an der Umsetzung der IKEA Vision arbeiten: „Den vielen Menschen einen besseren Alltag schaffen."
Über Mer
Als führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge steht Mer für einen raschen Ausbau der Elektromobilität und eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien. Ob Ladeinfrastrukturlösungen für den öffentlichen Raum oder für Unternehmen – die Mission von Mer ist es, Elektromobilität einfach für jeden zugänglich zu machen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu IKEA finden Sie auch in unserem Newsroom unter IKEA.de/newsroom oder auf unserem Unternehmensblog: ikea-unternehmensblog.de.