AirFly Pro Bedienungsanleitung

Von Twelve South

Wählen Sie „Senden“ oder „Empfangsmodus“, um zu beginnen

Der AirFly Pro verfügt über einen Schiebeschalter an der Seite, um zwischen Sende- (TX) und Empfangsmodus (RX) zu wechseln. Stellen Sie den Schalter auf die gewünschte Position, bevor Sie das Gerät einschalten.

Sendemodus (TX)

Der Sendemodus (TX) wird verwendet, um Bluetooth-Audio von einem Gerät (z. B. einem Flugzeug-Unterhaltungssystem, Fitnessgerät oder Fernseher) zu empfangen und an Ihre AirPods oder Funkkopfhörer zu senden. Dies ermöglicht die drahtlose Nutzung Ihrer Kopfhörer mit Geräten, die normalerweise nur über eine Kopfhörerbuchse verfügen.

Empfangsmodus (RX)

Der Empfangsmodus (RX) wird verwendet, um Bluetooth-Audio von einem Gerät (z. B. einem Smartphone oder Tablet) zu empfangen und an den AUX-IN-Anschluss einer angeschlossenen Stereoanlage (z. B. in einem Auto, Boot usw.) zu senden. Dies verwandelt Ihre kabelgebundene Stereoanlage in ein drahtloses Bluetooth-System.

AirFly Pro mit AirPods (TX) koppeln

AirFly Pro mit AirPods koppeln (Sendemodus)

Halten Sie die Ein-/Aus-Taste am AirFly Pro für 4 Sekunden gedrückt, um ihn einzuschalten. Der AirFly blinkt gelb und weiß, um anzuzeigen, dass er sich im Kopplungsmodus befindet. Wenn der AirFly nicht gelb und weiß blinkt, drücken Sie die Reset-Taste auf der rechten Seite für 4 Sekunden, um ihn auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

AirPods Kopplungsmodus aktivieren

Legen Sie die AirPods zunächst in die Ladeschale. Halten Sie bei geöffnetem Deckel die Taste auf der Rückseite der Ladeschale gedrückt, bis die LED weiß blinkt. Dies kann bei der ersten Kopplung bis zu 90 Sekunden dauern, aber der AirFly Pro merkt sich Ihre AirPods für zukünftige Verbindungen.

Verbindung herstellen

Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet die LED der AirPods-Ladeschale grün und der AirFly Pro leuchtet weiß und bleibt 10 Sekunden lang eingeschaltet.

AirFly Pro an die Kopfhörerbuchse anschließen

Schließen Sie den AirFly Pro an die Kopfhörerbuchse Ihres bevorzugten Unterhaltungssystems an, z.B. an ein Unterhaltungssystem im Flugzeug.

AirFly Pro mit Funkkopfhörer koppeln (TX)

AirFly Pro mit Funkkopfhörer koppeln (Sendemodus)

Halten Sie die Ein-/Aus-Taste am AirFly Pro für 4 Sekunden lang gedrückt, um ihn einzuschalten. Der AirFly blinkt gelb und weiß, um anzuzeigen, dass er sich im Kopplungsmodus befindet. Wenn der AirFly nicht gelb und weiß blinkt, drücken Sie die Reset-Taste auf der rechten Seite für 4 Sekunden, um ihn auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Kopfhörer in Bluetooth-Kopplungsmodus versetzen

Wechseln Sie mit Ihrem Kopfhörer in den Bluetooth-Kopplungsmodus. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Kopfhörers.

Verbindung herstellen

Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet der AirFly Pro weiß und bleibt 10 Sekunden lang eingeschaltet. Dies kann bei der ersten Kopplung bis zu 90 Sekunden dauern, aber der AirFly Pro merkt sich Ihre Kopfhörer für zukünftige Verbindungen.

AirFly Pro an die Kopfhörerbuchse anschließen

Schließen Sie den AirFly Pro an die Kopfhörerbuchse Ihres bevorzugten Unterhaltungssystems an.

Koppeln mit einem zweiten Satz Funkkopfhörer

Wenn ein Kopfhörer gekoppelt und aktiv ist, können Sie einen zweiten Kopfhörer mit dem AirFly Pro koppeln. Drücken Sie zweimal die Ein-/Aus-Taste am AirFly Pro, um den Kopplungsmodus zu aktivieren. Der AirFly Pro muss zum Koppeln bereits eingeschaltet sein. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet der AirFly Pro weiß und bleibt 10 Sekunden lang eingeschaltet.

AirPods/Kopfhörer erneut mit iPhone verbinden

Nach der Kopplung merkt sich der AirFly Pro Ihre AirPods/Kopfhörer und schaltet auf sie um, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Um wieder zur Verwendung Ihrer AirPods/Kopfhörer mit Ihrem iPhone zu wechseln, schalten Sie zunächst den AirFly Pro aus.

Öffnen Sie auf Ihrem iPhone die Bluetooth-Einstellungen und wählen Sie Ihren Kopfhörer aus der Liste aus. Der Status ändert sich von „Nicht verbunden“ zu „Verbunden“, sobald die Kopfhörer erfolgreich mit Ihrem iPhone gekoppelt wurden.

Verwendung von AirFly Pro mit einem AUX-IN-Anschluss (Empfangsmodus)

Schalten Sie den AirFly Pro in den Empfangsmodus (RX). Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um den AirFly einzuschalten, und der AirFly beginnt im Kopplungsmodus einmal gelb und einmal weiß zu blinken.

Mit dem AirFly Pro im Kopplungsmodus öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone. Wählen Sie „AirFly Pro“ unter „Andere Geräte“ aus, um die Kopplung abzuschließen. Sobald Ihr Telefon verbunden ist, schließen Sie den AirFly Pro an den AUX-IN-Anschluss der gewünschten Quelle an, z.B. im Auto oder Boot.

AirFly Pro laden

Zum Aufladen schließen Sie das mitgelieferte USB-C-auf-USB-A-Ladekabel an den AirFly Pro und dann an einen beliebigen USB-Anschluss an. Der AirFly Pro ist innerhalb von 2 Stunden vollständig aufgeladen.

Der interne Akku des AirFly Pro reicht für etwa 16 Stunden. Es wird empfohlen, den AirFly Pro vor der ersten Benutzung vollständig aufzuladen. Wenn der Ladestand des AirFly Pro niedrig ist, blinkt dieser dreimal gelb, um darauf hinzuweisen, dass das Gerät bald aufgeladen werden muss.

Während des Ladevorgangs leuchtet der AirFly Pro gelb und bleibt eingeschaltet. Sobald das Gerät vollständig aufgeladen ist, erlischt das gelbe Licht.

AirFly Pro ein-/ausschalten

Um den AirFly Pro einzuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste bis zu 5 Sekunden lang gedrückt, bis der AirFly Pro aufleuchtet.

Um den AirFly Pro auszuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Der AirFly Pro blinkt zweimal gelb und schaltet sich dann aus.

Tipps & Tricks

  1. Ein AirPod gibt keinen Ton aus: Schalten Sie den AirFly Pro aus und wieder ein. Dadurch wird der AirFly Pro neu synchronisiert und beide AirPods sollten wieder verbunden werden.
  2. Probleme beim Koppeln von Kopfhörern: Vergewissern Sie sich, dass sich der AirFly Pro im Sendemodus (TX) befindet.
  3. Neuen Kopfhörer koppeln oder Kopplungsliste zurücksetzen: Setzen Sie den AirFly zurück, indem Sie die Reset-Taste auf der Seite des AirFly für 4 Sekunden lang gedrückt halten. Nach dem Zurücksetzen blinkt der AirFly viermal gelb und wechselt dann in den Kopplungsmodus.

Leitfaden für Statusanzeigen

StatusanzeigeBedeutung
✨ EinschaltenWeiße LED blinkt zweimal
✨↔️✨ Kopplungsmodus (abwechselnd)Weiße und gelbe LED blinken
✨ Nicht verbundener Standby-ModusWeiße LED blinkt zweimal alle 5 Sekunden
✨ Durchgehend weiße LEDVerbunden Standby-Modus
✨✨✨ Ladestand niedrigGelbe LED blinkt dreimal
? LadenLeuchtet gelb
⚪️ Vollständig geladenGelbe LED geht aus

Rechtliche Hinweise

FCC-Erklärung

Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts aufheben. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und betrieben wird, schädliche Interferenzen mit dem Funkverkehr verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Interferenz durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben: Neuausrichtung oder Standortwechsel der Empfangsantenne; Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger; Anschluss des Geräts an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als dem, an den der Empfänger angeschlossen ist; oder Konsultation des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/TV-Technikers um Hilfe zu erhalten.

ISED-Erklärung

Dieses Gerät enthält lizenzfreie Sender/Empfänger, die den Innovations-, Wissenschafts- und Wirtschaftsentwicklungskanada (ISED) lizenzfreien RSS(s) entsprechen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Interferenzen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.

Sicherheitserklärung

Die Batterien dürfen keiner übermäßigen Hitze wie Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnlichem ausgesetzt werden. Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien falsch ausgetauscht werden. Nur durch den gleichen oder einen gleichwertigen Typ ersetzen. Eine Batterie, die einem extrem niedrigen Luftdruck ausgesetzt ist, kann zu einer Explosion oder zum Austreten von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen.

NBTC-Erklärung

Dieses Telekommunikationsgerät entspricht den Anforderungen der Nationalen Telekommunikationskommission (National Telecommunications Commission).

ROT

Hiermit erklärt Twelve South, LLC, dass das Funkgerät des Typs AirFly Pro der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: twelvesouth.com/airflypro/compliance. Frequenzbereich: 2402-2480 MHz. Sendeleistung: 4 dBm (geleitet).

Haben Sie Fragen?

Besuchen Sie twelvesouth.com oder kontaktieren Sie support@twelvesouth.com.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

QoQa-112S AirFlyPro Manual German Adobe PDF library 16.04 Adobe Illustrator 26.2 (Macintosh)

Related Documents

Preview AirFly Duo Bedienungsanleitung
Anleitung für den Twelve South AirFly Duo, einen Bluetooth-Sender, mit dem Sie Ihre bevorzugten kabellosen Kopfhörer mit jedem Gerät mit Kopfhöreranschluss verwenden können.
Preview Guía del Propietario Twelve South AirFly Pro: Adaptador de Audio Bluetooth
Descubra cómo usar el Twelve South AirFly Pro, un adaptador de audio Bluetooth versátil para transmitir y recibir audio de forma inalámbrica con AirPods, auriculares y dispositivos AUX-IN. Incluye instrucciones de emparejamiento, carga y solución de problemas.
Preview AirFly Pro Owner's Guide: Wireless Audio Transmitter & Receiver
Learn how to use your Twelve South AirFly Pro, a versatile Bluetooth audio transmitter and receiver. Connect AirPods or wireless headphones to any headphone jack (TX mode) or stream audio from your phone to an AUX-IN port (RX mode). This guide covers pairing, charging, and troubleshooting.
Preview Guía de usuario AirFly Pro para transmisión de audio inalámbrica
Conecte sus AirPods o auriculares inalámbricos a fuentes de audio con cable como televisores de avión o equipos de gimnasio, o utilice el AirFly Pro como receptor Bluetooth para sistemas estéreo de coche o barco.
Preview AirFly Pro Οδηγός Χρήστη - Ασύρματος Προσαρμογέας Ήχου
Οδηγός χρήστη για το Twelve South AirFly Pro, έναν ασύρματο προσαρμογέα ήχου Bluetooth. Μάθετε πώς να συνδέετε AirPods και ασύρματα ακουστικά σε συσκευές με υποδοχή ήχου, να χρησιμοποιείτε τη λειτουργία λήψης AUX-IN, να φορτίζετε και να αντιμετωπίζετε προβλήματα.
Preview AirFly Pro Wireless Bluetooth Audio Transmitter Receiver Owner's Guide
The AirFly Pro owner's guide provides comprehensive instructions for using the Bluetooth audio transmitter and receiver. Learn how to pair AirFly Pro with AirPods and wireless headphones in transmit mode (TX) for airplane TVs or gym equipment, or use receive mode (RX) to stream audio from your phone to car stereos via AUX-IN. Includes tips, charging information, status light guide, and regulatory compliance details.
Preview AirFly Pro Owner's Guide - Wireless Audio Adapter
Learn how to use your Twelve South AirFly Pro wireless audio adapter to connect AirPods or Bluetooth headphones to any headphone jack in transmit mode (TX) or receive audio from your phone in receive mode (RX). Includes pairing instructions, charging, and troubleshooting.
Preview Twelve South AirFly Pro Owner's Guide
Comprehensive owner's guide for the Twelve South AirFly Pro, detailing setup, pairing, usage modes (Transmit and Receive), and troubleshooting for wireless audio transmission.