AirFly Duo Bedienungsanleitung

AirFly Duo Bedienungsanleitung

Hersteller: Twelve South

AirFly Duo mit AirPods koppeln

Schritt 1: Schalten Sie den AirFly Duo ein, um in den Kopplungsmodus zu gelangen. Sobald der AirFly eingeschaltet ist, blinkt er weiß und gelb und zeigt damit an, dass er bereit ist, sich mit Ihren AirPods zu koppeln. Wenn der AirFly nicht blinkt, halten Sie die Taste 1 vier Sekunden lang gedrückt, um den Kopplungsmodus zu aktivieren.

Schritt 2: Um den Kopplungsmodus der AirPods zu aktivieren, legen Sie die AirPods zunächst in die Ladeschale. Halten Sie bei geöffnetem Deckel die Taste auf der Rückseite der Ladeschale gedrückt, bis die Anzeige weiß blinkt.

Schritt 3: Nach erfolgreicher Kopplung* leuchtet die LED an der AirPods-Ladeschale grün und die LED am AirFly Duo leuchtet weiß und erlischt nach 10 Sekunden. Um einen zweiten Satz AirPods zu koppeln, wiederholen Sie den Vorgang mit Taste 2. (Siehe Seite 10 für weitere Einzelheiten)

Schritt 4: Schließen Sie den AirFly Duo an ein Gerät mit einem Standard-Kopfhöreranschluss an, um ohne Kabel Audio zu hören.

*Die erste Kopplung kann bis zu 90 Sekunden dauern, aber AirFly Duo merkt sich Ihre AirPods, wenn Sie sich in Zukunft erneut verbinden.

AirFly Duo mit Funkkopfhörer koppeln

Schritt 1: Schalten Sie den AirFly Duo ein, um in den Kopplungsmodus zu gelangen. Sobald der AirFly eingeschaltet ist, blinkt er weiß und gelb und zeigt damit an, dass er bereit ist, sich mit Ihrem Kopfhörer zu koppeln. Wenn der AirFly nicht blinkt, halten Sie die Taste 1 vier Sekunden lang gedrückt, um den Kopplungsmodus zu aktivieren.

Schritt 2: Wechseln Sie mit Ihrem Kopfhörer in den Bluetooth-Kopplungsmodus (weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Kopfhörers).

Schritt 3: Nach erfolgreicher Kopplung* leuchtet die LED am AirFly Duo durchgehend weiß und schaltet sich nach 10 Sekunden aus.

*Die erste Kopplung kann bis zu 90 Sekunden dauern, aber AirFly Duo merkt sich Ihren Kopfhörer, wenn Sie sich in Zukunft erneut verbinden.

AirFly Duo koppeln mit einem zweiten Funkkopfhörer

Schritt 1: Um in den Kopplungsmodus zu gelangen, schalten Sie zunächst den AirFly Duo ein und halten Sie dann die Taste 2 vier Sekunden lang gedrückt – bis die LED weiß und gelb blinkt.

Schritt 2: Wechseln Sie mit dem zweiten Kopfhörer in den Bluetooth-Kopplungsmodus (weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Kopfhörers).

Schritt 3: Nach erfolgreicher Kopplung* leuchtet die LED am AirFly Duo durchgehend weiß und schaltet sich nach 10 Sekunden aus.

Um ein zweites Paar AirPods hinzuzufügen, lesen Sie bitte den Abschnitt AirPod-Kopplung auf Seite 1.

*Die erste Kopplung kann bis zu 90 Sekunden dauern, aber AirFly Duo merkt sich Ihren Kopfhörer, wenn Sie sich in Zukunft erneut verbinden.

AirFly Duo ein-/ausschalten

Verwenden Sie den Schalter an der Seite des AirFly Duo, um ihn ein- und auszuschalten.

  • Zum Einschalten nach oben schieben.
  • Zum Ausschalten nach unten schieben.

Der AirFly Duo verbindet sich wieder mit beiden Kopfhörern, wenn er wieder eingeschaltet wird.

Wiederverbinden Ihrer AirPods oder Kopfhörer zu Ihrem Smartphone/Tablet

Nach der Kopplung merkt sich der AirFly Duo die verbundenen AirPods/Kopfhörer und schaltet auf sie um, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Um Ihre AirPods/ Kopfhörer wieder mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu verwenden, schalten Sie die Airfly Duo zuerst aus.

Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Bluetooth-Einstellungen und wählen Sie Ihren Kopfhörer aus der Liste aus. Der Status ändert sich von „Nicht verbunden" zu „Verbunden", sobald die Kopfhörer erfolgreich mit Ihrem Gerät gekoppelt wurden.

AirFly Duo laden

Zum Aufladen schließen Sie einfach das mitgelieferte USB-C-auf-USB-A-Ladekabel an den AirFly Duo und dann an einen beliebigen USB-Anschluss an. Der AirFly Duo ist innerhalb von 2 Stunden vollständig aufgeladen.

Der interne Akku des AirFly Duo reicht für etwa 20 Stunden. Wir empfehlen, den AirFly Duo vor der ersten Benutzung vollständig aufzuladen. Wenn der Ladestand des AirFly Duo niedrig ist, blinkt dieser dreimal gelb, um Sie darauf hinzuweisen, dass er bald aufgeladen werden muss.

Während des Ladevorgangs leuchtet der AirFly Duo gelb und bleibt eingeschaltet. Sobald das Gerät vollständig aufgeladen ist, erlischt das gelbe Licht.

Tipps & Tricks

  1. Wenn nur ein AirPod Ton ausgibt, schalten Sie den AirFly aus und wieder ein. Dadurch wird der AirFly neu synchronisiert und beide AirPods sollten wieder verbunden werden.
  2. Wenn Sie einen neuen Kopfhörer mit dem AirFly koppeln möchten oder Probleme mit der Verbindung zu Ihrem Kopfhörer haben, setzen Sie den AirFly Duo zurück, indem Sie die Reset-Taste an der Seite vom AirFly Duo 4 Sekunden lang gedrückt halten. Nach dem Zurücksetzen blinkt der AirFly Duo viermal gelb und wechselt dann in den Kopplungsmodus.

Leitfaden für Statusanzeigen

Status LED Anzeige
Einschalten Weiße LED blinkt zweimal
Kopplungsmodus Weiße und gelbe LED blinken
Nicht verbundener Standby-Modus Weiße LED blinkt zweimal alle 5 Sekunden
Verbunden Standby-Modus Durchgehend weiße LED
Ladestand niedrig Gelbe LED blinkt dreimal
Laden Leuchtet gelb
Vollständig geladen Gelbe LED geht aus

Regulatorische Informationen

FCC-Erklärung

Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der von der FCC festgelegten Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden zwei Bedingungen: (1) dieses Gerät verursacht keine schädlichen Interferenzen und (2) dieses Gerät muss selbst betriebsstörende Interferenzen akzeptieren, einschließlich der Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb hervorrufen.

Warnung: Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Befolgung und Einhaltung aller Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, dazu führen, dass des Benutzers Autorität für das Bedienen dieser Ausrüstung entzogen wird.

Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sind dazu vorgesehen, in Wohngegenden angemessenen Schutz gegen Störungen sicherzustellen. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert und betrieben wird, können Störungen im Radio- und Fernsehempfang auftreten. Wenn der Betrieb des Geräts erhebliche elektromagnetische Störungen des Rundfunks- oder Fernsehempfangs zur Folge hat, was durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts verifiziert werden kann, ist der Benutzer gehalten, die Störungen durch eine oder mehrere der nachstehend angegebenen Maßnahmen zu reduzieren:

  • Verändern Sie die Position der Empfangsantenne.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht mit dem Stromkreis verbunden ist, an den der Empfänger angeschlossen ist.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, um Hilfe zu erhalten.

ISED-Erklärung

Dieses Gerät enthält lizenzfreie Sender, die mit den lizenzfreien RSS-Standards von Innovation Science and Economic Development Canada übereinstimmen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät verursacht keine Interferenzen und (2) Dieses Gerät muss selbst betriebsstörende Interferenzen akzeptieren, einschließlich der Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts hervorrufen.

L'émetteur exempt de licence contenu dans le présent appareil est conforme aux CNR d'Innovation, Sciences et Développement économique Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) L'appareil ne doit pas produire de brouillage; (2) L'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.

Sicherheitserklärung

  • Die Entsorgung einer Batterie ins Feuer oder in einen heißen Ofen oder das mechanische Zertrümmern oder Zerschneiden einer Batterie, was zu einer Explosion führen kann;
  • Der Verbleib einer Batterie in einer Umgebung mit extrem hohen Temperaturen, die zu einer Explosion oder zum Austreten von entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen kann;
  • Eine Batterie, die einem extrem niedrigen Luftdruck ausgesetzt ist, der zu einer Explosion oder zum Auslaufen der Batterie führen kann.

NBTC-Erklärung

Dieses Telekommunikationsgerät entspricht den Anforderungen der Nationalen Telekommunikationskommission (National Telecommunications Commission).

ROT

Hiermit erklärt Twelve South, LLC, dass das Funkgerät mit der Modellnummer 12-1914 mit der Richtlinie 2014/53/EU konform ist. Die vollständige Prüfung der EU-Konformitätserklärung finden Sie auf unserer Website: http://www.twelvesouth.com

Frequenzbereich: 2402-2480 MHz Sendeleistung: 4 dBm (geleitet)

Haben Sie Fragen?

Besuchen Sie twelvesouth.com oder kontaktieren Sie support@twelvesouth.com

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

12S AirFlyDuo Manual German ?v=1652970407 Adobe PDF library 16.04 Adobe Illustrator 26.2 (Macintosh)

Related Documents

Preview EU Declaration of Conformity for Twelve South AirFly Bluetooth Transmitters and Receivers
EU Declaration of Conformity for Twelve South AirFly Bluetooth Transmitters and Receivers, including AirFly Pro, AirFly USB-C, AirFly Duo, AirFly Pro Switch Edition, and AirFly Pro Black, confirming compliance with RED and ROHS directives.
Preview AirFly Pro Benutzerhandbuch: Koppeln, Verbinden und Laden
Umfassende Anleitung für den Twelve South AirFly Pro Bluetooth-Transmitter. Erfahren Sie, wie Sie AirPods und Funkkopfhörer koppeln, das Gerät an AUX-IN anschließen, laden und Fehler beheben.
Preview Twelve South AirFly Duo User Manual: Bluetooth Transmitter for Wireless Headphones and AirPods
Comprehensive user manual for the Twelve South AirFly Duo, a Bluetooth transmitter that connects wireless headphones and AirPods to any audio jack. Learn about pairing, charging, troubleshooting, and status lights.
Preview Twelve South AirFly Duo: Wireless Audio Transmitter User Guide
Comprehensive user guide for the Twelve South AirFly Duo, explaining how to pair AirPods and wireless earbuds, activate/deactivate the device, charge it, and troubleshoot common issues. Learn about status LED indicators and regulatory compliance.
Preview Twelve South AirFly Duo Owner's Guide: Connect Wireless Headphones to Any Audio Source
Comprehensive owner's guide for the Twelve South AirFly Duo, detailing how to pair AirPods and wireless headphones, turn the device on/off, charge it, and understand status lights. Learn to connect your wireless audio devices to any source with a 3.5mm jack.
Preview AirFly Duo User Guide: Connect Wireless Headphones to Any Audio Jack
Comprehensive user guide for the Twelve South AirFly Duo, explaining how to pair AirPods and other wireless earbuds, charge the device, and troubleshoot connection issues for seamless wireless audio.
Preview Guía de usuario AirFly Pro para transmisión de audio inalámbrica
Conecte sus AirPods o auriculares inalámbricos a fuentes de audio con cable como televisores de avión o equipos de gimnasio, o utilice el AirFly Pro como receptor Bluetooth para sistemas estéreo de coche o barco.
Preview EU Declaration of Conformity for Twelve South AirFly Bluetooth Transmitters and Receivers
This EU Declaration of Conformity certifies that Twelve South's AirFly Bluetooth Transmitter and Receiver products, including AirFly Pro, AirFly USB-C, and AirFly Switch Edition, comply with relevant Union harmonization legislation, including RED and ROHS directives.