Anleitung zur Verbindung und Steuerung des Proscenic Saugroboter M7 Pro mit der Proscenic Home App
Teil 1: Verbindung des Proscenic M7 Pro mit WLAN
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihren Proscenic M7 Pro Saugroboter mit Ihrem WLAN verbinden und über die Proscenic Home App steuern.
Schritt 1: Anmeldung bei der App „Proscenic Home“
- Laden Sie die App „Proscenic Home“ aus dem App Store herunter.
- Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für ein „Proscenic Home“-Konto. Wählen Sie „Deutschland +49“ als Region. (Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie bereits ein „Proscenic Home“-Konto besitzen).
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich bei Ihrem „Proscenic Home“-Konto anzumelden.
Bildbeschreibung: Screenshots der Proscenic Home App zeigen die Benutzeroberfläche für die Kontoerstellung und Anmeldung. Es gibt Felder für E-Mail-Adresse, Passwort und die Auswahl der Region. Schaltflächen wie „Anmelden“ und „Erstellen“ sind sichtbar.
Schritt 2: Hinzufügen des Proscenic Saugroboter M7 Pro
Anmerkungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone/iPad bereits mit einem 2.4G WLAN verbunden ist.
- Tippen Sie auf das Symbol „Gerät hinzufügen“ ➕, um ein neues Gerät hinzuzufügen.
- Wählen Sie „Proscenic Saugroboter M7 Pro“ aus der Kategorie „Intelligente Reinigung“.
Bildbeschreibung: Ein Screenshot zeigt die Hauptansicht der Proscenic Home App mit der Option „Gerät hinzufügen“. Ein weiterer Screenshot zeigt eine Liste von Geräten, aus der der „Proscenic Saugroboter M7 Pro“ ausgewählt werden kann.
Verbindungsprozess mit dem Gerät
- Zum Einschalten des Saugroboters M7 Pro drücken Sie bitte die Start-Taste am Gerät für drei Sekunden, bis die Statusleuchte blau wird.
- Drücken Sie bitte die beiden Tasten am Gerät für fünf Sekunden, bis die beiden Tastenleuchten blau blinken. Dies zeigt an, dass das Gerät im Kopplungsmodus ist.
- Wählen Sie Ihr 2.4G-WLAN (z.B. „Fiona“) und geben Sie Ihr WLAN-Passwort ein. Tippen Sie dann auf das Symbol „Nächster Schritt“ ▶️.
- Schalten Sie in den WLAN-Einstellungen Ihres Telefons das 2.4G-WLAN (z.B. „Fiona“) auf „Proscenic-M7-xxxxxxx“ um. Kehren Sie danach zur „Proscenic Home“-App zurück und tippen Sie auf das Symbol „Nächster Schritt“ ▶️.
- Die folgende Verbindungsoberfläche wird angezeigt. Warten Sie bitte, bis der Verbindungsprozess 100% erreicht hat. Tippen Sie dann auf das Symbol „Fertig“ ✔️.
Bildbeschreibung: Mehrere Screenshots illustrieren den Verbindungsprozess. Sie zeigen die Überprüfung des Gerätestatus, das Blinken der WLAN-Anzeige, die Auswahl des WLAN-Netzwerks, die Eingabe des Passworts und die Bestätigung der Verbindung. Ein letzter Screenshot zeigt „Verbindung erfolgreich“ mit einer Liste von Schrennschritten wie „Gerät wird gefunden“, „Gerät in Server registriert“, „Gerät initialisiert“.
Anmerkungen: Die Statusleuchten der Tasten wechseln von blinkend zu dauerhaft, wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Danach können Sie den Proscenic Saugroboter M7 Pro in der „Proscenic Home“-App steuern.
Bildbeschreibung: Ein Screenshot zeigt die Erfolgsmeldung „Erfolgreich hinzugefügt“ mit den Schritten zur Geräteerkennung. Ein weiterer Screenshot zeigt die Hauptansicht des M7 Pro in der App mit Informationen wie Reinigungsfläche (0 m²), Akkustand (82%) und Reinigungsdauer (0 min), sowie Steuerungssymbolen wie „Aufladen“, „reinigen“, „Standardmodus“ und „Mehr“.
Teil 2: Steuerung des Proscenic M7 Pro in „Proscenic Home“
Dieser Teil behandelt die verschiedenen Funktionen und Einstellungen, die über die Proscenic Home App verfügbar sind.
1. Kartenerstellung und -verwaltung
Frage: Kann der Proscenic M7 PRO Roboterstaubsauger die Karte zeichnen? Wie zeichne ich die Karte?
Antwort: Ja, der Proscenic M7 PRO Roboterstaubsauger kann die Karte zeichnen und die Karte für jede Reinigung automatisch erstellen.
Methode:
- Starten Sie Ihren Roboterstaubsauger. Er zeichnet automatisch die Karte des bereits gereinigten Bereichs. Sie können die Karte in Ihrer Proscenic Home App einsehen.
Bildbeschreibung: Ein Screenshot zeigt die Hauptansicht des M7 Pro in der App, die eine schematische Darstellung der gereinigten Fläche (Karte) zeigt. Darunter befinden sich Symbole für verschiedene Reinigungsmodi wie „Gezielte Reinigung“, „vorgesehene Reinigung“, „Y-förmiges Wischen“ und „Tiefenreinigung“.
Frage: Kann ich die Karte in meiner App reservieren und verwalten? Wie reserviere ich die Karte in der App und verwende sie für das nächste Mal?
Antwort: Ja, Sie können die Karte in Ihrer App reservieren und verwalten.
Methode:
- Nach der ersten Verwendung des Roboterstaubsaugers wird der Roboter die Karte automatisch reservieren.
- Öffnen Sie Ihre Proscenic Home App und wählen Sie „Karte minimieren“ [Minimize Map]. Sie finden dann die zuletzt verwendete Karte.
- Zur Verwaltung der Karte können Sie diese umbenennen (z.B. „Garten“, „Schlafzimmer“), um die nächste Verwendung zu erleichtern.
- Wählen Sie die gewünschte Karte für die Verwendung aus. Der Staubsauger speichert die Einstellungen auf der ausgewählten Karte.
Hinweis: Sie können bis zu 100 Karten in Ihrer Proscenic Home App für 3 Monate speichern. Nach 3 Monaten werden die Kartenreservierungshistorien gelöscht.
Bildbeschreibung: Screenshots zeigen die Einstellungen zur Kartenverwaltung, einschließlich Optionen wie „Name ändern“, „Karte zurücksetzen“, „Lautstärke“, „Gerät neu starten“, „FAQ“ und „Firmware Updaten“.
2. Erstellen und Verwalten von eingeschränkten Bereichen (No-Go-Zonen)
Frage: Kann ich eingeschränkte Bereiche zeichnen und verwalten? Wie zeichne ich eingeschränkte Bereiche, in die der Saugroboter nicht eintreten kann?
Antwort: Ja, Sie können eingeschränkte Bereiche zeichnen und verwalten.
Methode:
- Wählen Sie in den Einstellungen die Option „Benutzerdefinierte Partitionsverwaltung“.
- Klicken Sie in der Knotenmanipulationsoption auf die Schaltfläche „+“ ➕.
- Wählen Sie die Reinigungsart, den Zonentyp und den Zonenamen (z.B. „Garten“).
- Das Zeichnen von Sperrbereichen ist abgeschlossen.
Bildbeschreibung: Screenshots zeigen die Benutzeroberfläche zur Erstellung von Sperrbereichen. Es gibt Optionen zur Auswahl des Bereichstyps (z.B. „Tiefenreinigung“, „Sperrbereich“) und zur Benennung der Zone.
3. Zeitpläne für die automatische Reinigung
Frage: Kann ich einen Zeitplan erstellen, wenn Ihr Saugroboter automatisch funktioniert? Wie kann ich einen Zeitplan erstellen, wenn Ihr Staubsauger automatisch arbeitet?
Antwort: Ja, Sie können einen Zeitplan erstellen, wenn Ihr Vakuum automatisch funktioniert.
Methode:
- Wählen Sie in den Einstellungen die Option „Regelmäßige Reinigung“.
- Stellen Sie den gewünschten Zeitplan, die Frequenz, die Auswahlzone sowie den Reinigungsmodus und den Saugpegel ein.
- Das Erstellen eines Zeitplans ist abgeschlossen.
Bildbeschreibung: Screenshots zeigen die Einstellungen für „Regelmäßige Reinigung“ und „Timing einstellen“. Hier können Sie die Uhrzeit, Wiederholung (z.B. „Einmal ausführen“), Sweep-Modus (z.B. „Self-adaptation“), Auswahlbereich und Saugstärke (z.B. „Standardmodus“) konfigurieren.
4. Reinigungsmodi
Frage: Gibt es einen Reinigungsmodus und wie verwende ich den Reinigungsmodus?
Antwort: Ja, es gibt verschiedene Reinigungsmodi.
Methode:
- Wählen Sie den gewünschten Reinigungsmodus in Ihrer App. Der Staubsauger saugt und reinigt den Boden.
Hinweis: Bitte verwenden Sie diesen Reinigungsmodus und stellen Sie sicher, dass Ihr Staubsauger mit Wasser gefüllt ist.
Bildbeschreibung: Ein Screenshot zeigt die Hauptansicht des M7 Pro in der App mit verschiedenen Reinigungsmodi, die über Symbole ausgewählt werden können, darunter „Gezielte Reinigung“, „vorgesehene Reinigung“, „Y-förmiges Wischen“ und „Tiefenreinigung“.