Anleitung zur Fehlerbehebung
Y und in.xe-Serie
Inhaltsverzeichnis
- Warnung
- Fehlerbehebung Übersicht
- Diagnose - LEDs Beschreibung in.yj
- Diagnose - LEDs Beschreibung in.ye-v3
- Mögliche Fehlermeldungen
- HL Fehlermeldung
- Prr Fehlermeldung
- FLO Fehlermeldung
- UPL Fehlermeldung
- AOH Fehlermeldung
- OH Fehlermeldung
- Hr Fehlermeldung
- Pumpe 1, 2, 3, 4, 5 oder das Gebläse funktioniert nicht
- Die Zirkulationspumpe funktioniert nicht
- Der Ozonator funktioniert nicht
- Nichts funktioniert: Nord Amerika-Modell
- Nichts scheint zu arbeiten (CE/AS/NZS Modelle) oder (CE-Modelle)
- Der Spa heizt nicht
- Bedienfeld scheint nicht zu arbeiten
- GFCI/RCD Schaltung
Warnung ⚠️
WARNUNG: Vor Anschluss und Installation, die folgende Anleitung lesen!
- Bei Installationen, die nicht in einem Einfamilienhaus vorgenommen werden, muss ein deutlich sichtbarer Notaus-Schalter angebracht werden. Der Schalter sollte gut erreichbar in einem Abstand von ca. 1,52 m (5') angebracht sein und vom Benutzer immer gut zu sehen sein.
- Jedes beschädigte Kabel muss umgehend ersetzt werden.
- Vor jeder Modifikation der Kabel oder einem Service ist der Strom auszuschalten.
- Um einen Stromschlag zu vermeiden, müssen alle Leitungen mit einer Hülse versehen werden. Lose Leitungen sind mit Kabelbindern zu befestigen.
- Diese Einheit sollte nicht in der Nähe leicht entzündlicher Materialien verwendet werden.
- Schlechte Spannungsversorgung oder schlechte Kabelverbindungen können Schäden an dem Kontrollsystem hervorrufen. Lesen Sie die folgenden Anleitungen für die Verkabelung wenn Sie die Stromversorgung anschließen.
- Dieses Pack besitzt keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden können. Setzen Sie sich mit einem autorisierten Service-Center in Verbindung.
- Alle Anschlüsse müssen von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden. Es müssen die Landesvorschriften und Normen berücksichtigt werden, die zum Zeitpunkt der Installation gelten.
- Die Entsorgung der Einheit muss nach den geltenden Abfallbeseitigungs-Bestimmungen des jeweiligen Landes vorgenommen werden.
- Diese Anlage sollte nicht von Personen (Kinder eingeschlossen) verwendet werden, die in irgendeiner Form beeinträchtigt sind. Darüber hinaus sollte aus Sicherheitsgründen vor der Verwendung eine Einweisung durch eine verantwortliche Person stattfinden.
- Kinder sollten darauf hingewiesen werden, nicht mit der Anlage zu spielen.
- Alle Anschlüsse sind sicher vorzunehmen und nach den bestehenden Vorschriften auszuführen.
- ACHTUNG: Um Stromschläge oder eine fehlerhafte Funktion der Rückstellung des Überhitzungsschutzes zu vermeiden, darf das Gerät nicht in Verbindung mit einem externen Schalter (wie z.B. Timer), beziehungsweise mit einer Steuereinheit, die das Gerät regelmäßig ein und ausgeschaltet, betrieben werden.
- Sämtliche stromführenden Teile ausser extra dafür vorgesehene Niedervoltkomponenten (bis zu 12 V), dürfen nicht in Reichweite zum Spa-Benutzer angebracht sein.
- Es ist darauf zu achten, dass keine Geräte (ausser der Spa-Fernbedienung) in den Spa fallen können.
- Alle Komponenten sind sicher in dafür vorgesehenen Bereichen zu installieren. Es sind die jeweiligen Landesbestimmungen einzuhalten.
- Ein bestimmter Abstand zwischen den einzelnen Komponenten wird nicht vorgegeben. Es ist lediglich darauf zu achten, dass die Umgebungstemperatur des Kontrollsystems 60°C nicht überschreitet.
Gecko®, und die entsprechenden Logos sind eingetragene Markenzeichen von Gecko Alliance Group. in.ye-V3™, in.ye™, in.yt™, in.yj™, Y series™, in.touch™, in.claw™, in.port™, in.flo™, in.put™, in.seal™, in.link™, in.t.cip™, in.stik™, in.k300™, in.k330™, in.k450™, in.k1000™, in.k1000+™, in.k1001™, in.k1001+™, in.k800™, in.k500™, heat.wav™, und die entsprechenden Logos sind eingetragene Markenzeichen von Gecko Alliance Group. Alle im Folgenden erwähnten Firmenbezeichnungen und Marken sind entsprechend vom jeweiligen Eigner geschützt.
Fehlerbehebung
Diagnose - LEDs Beschreibung in.yj
Diagram showing the LED layout on the in.yj control board with labels D5, D4, FLO, KIN, D8, D9 & D10, Power Ext, Power, D3, D6, D2*, D7. D2* is located between RD2 and E2.
Fall | Anzeige | Beschreibung | Details | Aktion |
---|---|---|---|---|
1 | Power | Status Generalstromzufuhr 12V | Sollte immer auf ON stehen. Bei OFF, funktioniert nichts. Mögliche Ursachen: - Eingang nicht angeschlossen - Hauptsicherung OFF - Kurzschluss zwischen dem 12V Anschluss und einem nahen Signal - Problem auf der Platine |
Prüfen Sie den Anschluss des Eingangs an P12. Überprüfen Sie die Installation der Hauptsicherung. Schauen Sie im Abschnitt Installationstips GFCI/RDC nach. Prüfen Sie folgende Stecker in angegebener Reihenfolge: P22 (C-pin 6); P17 (CO-pin 6); P38 (RGB-pin 4), P33 (Licht-pin 3), P1 (pin 4) |
2 | Power Ext | externer 12V und 5V Stromzufuhr-Status | Sollte immer auf ON stehen. Wenn OFF, funktionieren externe Aggregate nicht. Mögliche Ursachen: - Kurzschluss zwischen dem 12V Anschluss und einem nahen Signal - Kurzschluss zwischen dem 5V Anschluss und einem nahen Signal |
Prüfen Sie folgende Stecker in angegebener Reihenfolge: P22 (C-pin 6); P17 (CO-pin6) Prüfen Sie folgende Stecker in angegebener Reihenfolge: P22 (C-pin 4); P17 (CO-pin 4); P1 (pin 4); P8 (Pin 1) |
3 | D8, D9 & D10 | MCU status | D8 sollte immer blinken, D9 und D10 sind immer OFF. Falls nicht, prüfen Sie folgende Ursachen: - Die Platine startet (power on) - D8, D9 und D10 blinken synchron: Bootsektor vorhanden, jedoch keine gültige Firmware im Speicher installiert - D8 immer ON (mehr als 10s), D9 und D10 immer OFF: in.yj ist im UPL Status |
Warten Sie ca. 10 Sekunden Strom ausschalten. in.stik mit gültiger Software einsetzen; Strom wieder einschalten Strom ausschalten. in.stik mit gültiger Software einsetzen; Strom wieder einschalten |
4 | D2 | HL Relais (K2-K3) cmd Status | D8 immer ON, D9 blinkt und D10 ist immer OFF: Software wird aktuell vom in.stik geladen | Warten Sie ca. 1 Minute |
POWER Led ist OFF | Siehe Fall #1 | |||
Problem auf der Platine | Tauschen Sie die in.yj-V3 Platine aus | |||
5 | D6 | Pumpe 1 low Relais (K6) cmd Status | Sollte immer auf ON stehen. Wenn OFF; mögliche Ursachen: - Limitüberschreitung (high limit) - Leitung der Heizung oder der Sensoren nicht angeschlossen - F2 geschmolzen (nur CE Modelle) |
Siehe HL Sektion Prüfen Sie die Leitungen der Heizung sowie der Sensoren F2 prüfen |
Sollte immer auf ON stehen, wenn Pumpe 1 auf langsamer Stufe läuft, sonst OFF. Wenn Led ON und Pumpe 1 läuft nicht: - Problem mit Pumpe 1 bzw. deren Anschluss - F2 geschmolzen |
Prüfen Sie den Anschluss der Pumpe F2 prüfen |
|||
Wenn Led aus und Pumpe l uft in erster Stufe: - Problem mit Relais K6 |
Tauschen Sie die in.yj-V3 Platine aus | |||
6 | D7 | Pumpe 1 high Relais (K7) cmd Status | Sollte immer auf ON stehen; wenn Pumpe 1 auf schneller Stufe läuft, ansonsten OFF. Wenn Led ON und Pumpe 1 läuft nicht: - Probleme mit Pumpe 1 bzw. deren Anschluss - F2 geschmolzen |
Prüfen Sie den Anschluss der Pumpe F2 prüfen |
Wenn LED aus und Pumpe auf 2. Stufe läuft: - Probleme mit Relais K7 |
Tauschen Sie die in.yj-V3 Platine aus | |||
7 | D5 | Pump 2 Relais (K5) cmd Status oder Kinetic Schutz (-KR Option) Relais (K5) cmd Status | Sollte immer auf ON stehen wenn Pumpe 2 läuft, sonst OFF. Wenn LED ON und Pumpe läuft nicht: - Problem mit Pumpe bzw. Anschluss - F2 oder F4 geschmolzen Wenn Led OFF und Pumpe 2 läuft: - Problem mit Relais K5 |
Prüfen Sie den Anschluss der Pumpe F2 und F4 prüfen Tauschen Sie die in.yj-V3 Platine aus |
8 | D4 | Regulierungs-Relais (K4) cmd Status | Sollte immer auf ON stehen, wenn das System heizt; ansonsten OFF. Wenn Led ON und System heizt nicht: - Problem mit Heizungsanschluss - F2 geschmolzen (nur CE Modelle) - Problem mit dem Heizelement Wenn Led OFF und System heizt: - Problem mit Relais K4 |
Prüfen Sie den Heizungsanschluss F2 prüfen Ersetzen Sie das Heizelement Tauschen Sie die in.yj-V3 Platine aus |
9 | FLO | Status der Strömung | Sollte auf ON stehen, wenn Strömung erkannt wird. Sonst OFF. Falls nicht, folgende Ursachen: - Pumpe 1 läuft nicht auf langsamer Stufe - Das System führt eine Prüfung der Strömung aus - Die Strömung ist zu gering - Probleme mit dem Heizelement/ Sensoren |
Bei FLO Fehlermeldung, siehe FLO Sektion |
10 | KIN | KINETIC Schutzstatus | Sollte auf OFF stehen. Wenn ON, mögliche Ursachen: - KINETIC Status: seit mehr als 2 Stunden keine ausreichende Strömung gemessen. Alle Ausgänge inklusive Heizung werden bis zur nächsten Durchflusskontrolle 2 Stunden später deaktiviert. Wenn für den Controller die Durchflussprüfung erfolgreich ist, verschwindet der Kinetikfehler. Blinkend: interner Kommunikationsfehler Fehlerhafte Spasteuerung (FLO und KIN LEDs sind gleichzeitig an) |
Sie erneut den LED KIN Status um den Fehler zu bestätigen. Starten Sie den Controller neu und warten Sie auf das FLO-Statusupdate. Wenn die FLO-LED aus ist, gehen Sie zu Fall Nr. 10. Wenn die FLO-LED AN ist, fahren Sie mit der normalen Wartung und Filterreinigung fort... Denken Sie daran, dass der kinetische Fehler erneut auftreten kann, es ist wirklich selten, dass ein zeitlich befristeter kinetischer Fehler auftritt. |
11 | D3 | Licht & RGB cmd Status | Ist auf ON wenn das Licht eingeschaltet ist, ansonsten OFF. Falls nicht, folgende Ursachen: - Keine Stromversorgung |
n/a Ersetzen Sie das Spasteuerung Siehe Fall #1 |
Diagnose - LEDs Beschreibung in.ye-v3
Diagram showing the LED layout on the in.ye-v3 control board with labels D9, D11, D13, L1, N, L2, G, D4, D3 (CE), D5, D1, D1 (CE), D5 (CE), D3, D4 (CE), D2, FLO, KIN, D6, D7, D8, D10, Power EXT, Power.
Fall | Anzeige | Beschreibung | Details | Aktion |
---|---|---|---|---|
1 | Power | Status Generalstromzufuhr 12V | Sollte immer auf ON stehen. Bei OFF, funktioniert nichts. Mögliche Ursachen: - Eingang nicht angeschlossen - Hauptsicherung OFF - Kurzschluss zwischen dem 12V Anschluss und einem nahen Signal - Problem auf der Platine |
Prüfen Sie den Anschluss des Eingangs an P1. Überprüfen Sie die Installation der Hauptsicherung. Schauen Sie im Abschnitt Installationstips GFCI/RDC nach. Prüfen Sie folgende Stecker in angegebener Reihenfolge: P73 (CO-pin 6); P72 (CO-pin 6); P63 et P64 (RGB-pin 4); P65 (Licht-pin 3); P59 (A.PORT-pin 4); P62 (K.PORT-pin 4); P61 (B-EXT-COM-pin 8); P58 (pin 1); P74 (C1-pin 6); P75 (pin 6) |
2 | Power Ext | externer 12V und 5V Stromzufuhr-Status | Sollte immer auf ON stehen. Wenn OFF, funktionieren externe Aggregate nicht. Mögliche Ursachen: - Kurzschluss zwischen dem 12V Anschluss und einem nahen Signal - Kurzschluss zwischen dem 5V Anschluss und einem nahen Signal - Bedienfeld nicht verbunden |
Prüfen Sie folgende Stecker in angegebener Reihenfolge: P74 (C1-pin 6). Prüfen Sie folgende Stecker in angegebener Reihenfolge: P74 (C1-pin 4); P73 (CO-pin 4); P72 (CO-pin 4). Prüfen sie die Bedienfeldverbindung P74 Anschluss (C1). |
3 | D6, D7 & D8 | MCU status | D6 sollte immer blinken. D7 und D8 sind immer OFF. Falls nicht, prüfen Sie folgende Ursachen: - Die Platine startet (power on) |
Warten Sie ca. 10 Sekunden |
4 | D11 | HL Relais (K7-K10) cmd status | D6, D7 und D8 blinken synchron: Bootsektor vorhanden, jedoch keine gültige Firmware im Speicher installiert | Strom ausschalten. in.stik mit gültiger Software einsetzen; Strom wieder einschalten |
D6 immer ON, D7 blinkt und D8 ist immer OFF: Software wird aktuell vom in.stik geladen | Warten Sie ca. 1 Minute | |||
POWER Led ist OFF | Siehe Fall #1 | |||
Problem auf der Platine | Tauschen Sie die in.ye-V3 Platine aus | |||
5 | D4 | Relais (K1) cmd status | Sollte immer auf ON stehen. Wenn OFF; mögliche Ursachen: - Limitüberschreitung (high limit) |
Siehe HL Sektion |
- F1 geschmolzen (nur CE Modelle) | F1 prüfen | |||
6 | D5 | Relais (K2) cmd status | Sollte immer eingeschaltet sein, wenn das Zubehör eingeschaltet ist. (Siehe Zubehör Konfigurationsdokumentation) Wenn eingeschaltet und das Zubehör funktioniert nicht: - Problem mit dem Anschluss des Zubehörs - F2 geschmolzen |
Überprüfen Sie den Anschluss des Zubehörs F2 prüfen |
Wenn ausgeschaltet und das Zubehör läuft: - Problem mit Relais K1 |
Tauschen Sie die in.ye-V3 Platine aus | |||
7 | D1 | Relais (K3) cmd status | Sollte immer eingeschaltet sein, wenn das Zubehör eingeschaltet ist. (Siehe Zubehör Konfigurationsdokumentation) Wenn eingeschaltet und das Zubehör funktioniert nicht: - Problem mit dem Anschluss des Zubehörs - F2 geschmolzen |
Überprüfen Sie den Anschluss des Zubehörs F2 prüfen |
Wenn ausgeschaltet und das Zubehör läuft: - Problem mit Relais K2 |
Tauschen Sie die in.ye-V3 Platine aus | |||
8 | D3 | Relais (K4) cmd status | Sollte immer eingeschaltet sein, wenn das Zubehör eingeschaltet ist. (Siehe Zubehör Konfigurationsdokumentation) Wenn eingeschaltet und das Zubehör funktioniert nicht: - Problem mit Anschluss des Zubehörs - F1 oder F3* geschmolzen |
Überprüfen Sie den Anschluss des Zubehörs F1 oder F3* prüfen |
Wenn ausgeschaltet und das Zubehör läuft: - Probleme mit Relais K4 |
Tauschen Sie die in.ye-V3 Platine aus | |||
9 | D2 | Relais (K6) cmd status | Sollte immer eingeschaltet sein, wenn das Zubehör eingeschaltet ist. (Siehe Zubehör Konfigurationsdokumentation) Wenn eingeschaltet und das Zubehör funktioniert nicht: - Problem mit Anschluss des Zubehörs - F3 geschmolzen |
Überprüfen Sie den Anschluss des Zubehörs F3 prüfen |
Wenn ausgeschaltet und das Zubehör läuft: - Probleme mit Relais K6 |
Tauschen Sie die in.ye-V3 Platine aus | |||
10 | D13 | Regulierungs-Relais (K9) cmd status | Sollte immer auf ON stehen, wenn das System heizt; ansonsten OFF. Wenn Led ON und System heizt nicht: - Problem mit Heizungsanschluss - F1 geschmolzen (on CE models only) - Problem mit Heizelement Wenn Led OFF und System heizt: - Probleme mit Relais K9 |
Prüfen Sie den Heizungsanschluss F1 prüfen Heizelement austauschen Tauschen Sie die in.ye-V3 Platine aus |
11 | FLO | Status der Strömung | Sollte auf ON stehen, wenn Strömung erkannt wird. Sonst OFF. Falls nicht, folgende Ursachen: - Das System führt eine Prüfung der Strömung aus - Die Strömung ist zu gering - Problem mit Heizelement |
Bei FLO Fehlermeldung, siehe FLO Sektion Warten Sie ca. 2 Minuten Prüfen Sie, ob die Strömung behindert wird Heizelement austauschen |
Fall | Anzeige | Beschreibung | Details | Aktion |
---|---|---|---|---|
12 | KIN | KINETIC protection status | Sollte auf OFF stehen. Wenn ON, mögliche Ursachen: - KINETIC Status: seit mehr als 2 Stunden keine ausreichende Strömung gemessen. Alle Ausgänge inklusive Heizung werden bis zur nächsten Durchflusskontrolle 2 Stunden später deaktiviert. Wenn für den Controller die Flussprüfung erfolgreich ist, verschwindet der Kinetikfehler. Blinkend: interner Kommunikationsfehler Fehlerhafte Spasteuerung (FLO und KIN LEDs sind gleichzeitig an) |
Bei FLO-Fehlermeldung: siehe FLO-Sektion Starten Sie den Controller neu und warten Sie auf das FLO-Statusupdate. Wenn die FLO-LED AUS ist, fahren Sie mit Fall #11 fort. Wenn die FLO-LED AN ist, fahren Sie mit der normalen Wartung und Filterreinigung fort... Denken Sie daran, dass der kinetische Fehler erneut auftreten kann, es ist wirklich selten, dass ein zeitlich befristeter kinetischer Fehler auftritt. |
13 | D10 | Licht & RGB cmd Status | Ist auf ON wenn das Licht eingeschaltet ist, ansonsten OFF. Falls nicht, folgende Ursachen: - Keine Stromversorgung |
n/a Ersetzen Sie das Spasteuerung Siehe Fall #1 |
Option EXT-1R
Fall | Anzeige | Beschreibung | Details | Aktion |
---|---|---|---|---|
14 | D101 | Relay (K26) cmd status | Sollte immer eingeschaltet sein, wenn das Zubehör eingeschaltet ist. (Siehe Zubehör Konfigurationsdokumentation) Wenn eingeschaltet und das Zubehör funktioniert nicht: - Problem mit Anschluss des Zubehörs - F23 geschmolzen |
Überprüfen Sie den Anschluss des Zubehörs F23 prüfen |
Wenn ausgeschaltet und das Zubehör läuft: - Problem mit Relais K26 |
Tauschen sie die in.EXT-1R Platine aus |
Mögliche Fehlermeldungen bei in.yj, in.ye, in.yt und in.xe Kontroll-Systemen
Die Fehlermeldungen beschreiben eine Störung oder ein Problem, welches beseitigt werden muss, um eine gute Funktion des Systems zu gewährleisten. Die Fehlermeldung sowie die Wassertemperatur werden abwechseld auf dem Bildschirm angezeigt. Im Folgenden sind die Fehlermeldungen aufgeführt, die auf dem LCD bzw. LED-Bildschirm angezeigt werden. Wenn Ihr Spa mit einem Farbbildschirm ausgestattet ist, sehen Sie bitte in dem entsprechenden Handbuch nach, um mehr Informationen zu erhalten.
HL: Die Wassertemperatur hat 119°F (48C°) erreicht. Gehen Sie nicht in das Spa-Wasser!
Prr: Es wurde ein Fehler bei den Messfühlern festgestellt. Das System überprüft permanent, ob sich die Temperaturwerte im zulässigen Bereich befinden.
FLO: Das System hat festgestellt, dass die notwendige Strömung trotz Betrieb der Heizungspumpe nicht anliegt.
UPL: Es wird keine LL-Konfiguration vom System erkannt. Benutzen Sie einen passenden in.stick um die Kontrolleinheit zu programmieren.
AOH: Die Temperatur innerhalb der Spa-Struktur hat den zulässigen Wert überschritten.
OH: Die Wassertemperatur hat 108°F (42,2°C) überschritten. Gehen Sie nicht in das Spa-Wasser!
Hr: Ein interner Hardware-Fehler wurde erkannt. Hinweis: Nur bei einer in.xe-Steuerung, kann die Meldung nicht mit einem in.k330-Bedienfeld angezeigt werden.
HL Fehlermeldung
Das System hat sich abgeschaltet, da die maximale Wassertemperatur von 119° F (48°C) erreicht wurde.
Diagram showing sensor connection for temperature regulation and overheat signal.
Warnung: führen Sie die folgenden Operationen mit Vorsicht durch, da die Heizröhre sehr heiss sein kann.
Messung der Wassertemperatur
Messen Sie die Wassertemperatur mit einem digitalen Thermometer und vergleichen Sie den Wert mit der Anzeige des Systems.
Für in.yj-re Kontrollsysteme:
Wenn die gemessene Temperatur unter 119°F (48 °C) liegt:
- Überprüfen Sie, ob der Überhitzungs-Messfühler korrekt in der Verrohrung angebracht ist.
- Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie den Wasserdurchfluss (verschlossene Ventile oder verstopfte Filter)
- Prüfen Sie die Steckverbindung des Messfühlers auf der Platine (P40)
- Schalten Sie den Spa aus und starten Sie das System neu.
- Wenn der Fehler HL weiterhin bleibt, ersetzen Sie den Messfühler. Wenn der Fehler HL nach dem Ersetzen des Messfühlers weiterhin besteht, ersetzen Sie das Kontrollystem.
Die gemessene Temperatur ist unter 119 °F (48°C) und die Heizröhre ist heiss:
- Überprüfen Sie vorsichtig die Temperatur der Heizröhre. Wenn diese heiss ist, überprüfen Sie, dass nichts den Wasserdurchfluss stört (Ventile geschlossen bzw. Filter verschmutzt)
- Schalten Sie den Spa aus und starten Sie das System neu.
- Wenn der Fehler HL weiterhin besteht, ersetzen Sie die Heizröhre.
- Wenn der Fehler HL weiterhin besteht, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
Anschlussdiagramme und Prüfungen
Diagram showing sensor connections for in.yj, in.ye-V3, in.ye and in.yt, in.xe models.
Wenn die gemessene Temperatur unter 119 °F (48°C) ist und die Heizröhre ist nicht heiss:
- Für in.yj Kontrollsysteme: Überprüfen Sie, ob das Niedervoltanschlusskabel (heat.wav) richtig mit dem Anschluss P1 verbunden ist.
- Für in.ye, in.yt und in.xe Kontrollsysteme: Prüfen Sie, ob der Regel-Überhitzungssensor richtig angeschlossen ist. Schalten Sie den Spa aus und starten Sie das System neu. Wenn der Fehler HL bleibt, ersetzen Sie die Heizröhre. Wenn der Fehler HL bleibt, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
Wenn die gemessene Temperatur gleich oder höher als 119 °F (48°C) ist, und nicht mit der Anzeige auf dem Bedienfeld übereinstimmt:
- Für in.yj-re Kontrollsysteme: Prüfen Sie, ob der Messfühler richtig mit dem Anschluss (P40) verbunden ist. Wenn das Kabel richtig verbunden ist, ersetzen Sie den Messfühler. Schalten Sie den Spa aus und starten Sie das System neu. Wenn der Fehler HL weiterhin besteht, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
- Für in.yj Kontrollsysteme: Prüfen Sie, ob das heat.wav Niedervoltkabel richtig mit dem Anschluss (P1) verbunden ist. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ersetzen Sie die Heizung. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
- Für in.ye, in.yt und in.xe Kontrollsysteme: Prüfen Sie, ob der Regel- und Überhitzungsbegrenzungsmessfühler richtig angeschlossen ist. Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist, ersetzen Sie die Heizröhre. Schalten Sie den Spa aus und starten Sie das System neu. Wenn der Fehler HL weiterhin besteht, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
Wenn die gemessene Temperatur 119°F (48°C) oder höher ist, und die Aussentemperatur ist hoch:
- Öffnen Sie die Spa-Abdeckung (ebenfalls in der Nacht)
- Starten Sie das Gebläse, wenn vorhanden.
- Warten Sie, bis sich der Spa abgekühlt hat; fügen Sie gegebenenfalls kaltes Wasser hinzu.
- Schalten Sie den Spa aus und starten Sie das System neu.
Die gemessene Temperatur beträgt 119°F (48°C) oder mehr, und die Umgebungstemperatur ist nicht die Ursache:
- Für in.yj-re Kontroll-Systeme: Prüfen Sie, ob der Messfühler richtig mit dem Anschluss (P40) verbunden ist. Stellen Sie den Wert für die gewünschte Temperatur unter die aktuelle Temperatur. Das Symbol für die Heizung sollte nun ausgeschaltet sein. Schalten Sie alle Pumpen aus. Wenn weiterhin eine Pumpe läuft, ersetzen Sie das Kontrollsystem. Schalten Sie den Spa aus und starten Sie das System neu. Wenn der Fehler HL weiterhin besteht, ersetzen Sie den Messfühler. Wenn der Fehler HL nach dem Austausch des Messfühlers weiterhin besteht, ersetzen Sie das Kontroll-System.
- Für in.yj, in.ye, in.yt und in.xe Kontrollsysteme: Stellen Sie den Wert für die gewünschte Temperatur unter die aktuelle Temperatur. Das Symbol für die Heizung sollte nun ausgeschaltet sein. Verwenden Sie einen Voltmeter und messen Sie die Spannung zwischen L1 und Erde. Wenn Sie 120 V bzw. 240 V messen, ersetzen Sie das Kontroll-System. Wenn Sie nicht 120 V oder 240 V messen, ist es möglich, dass die Abwärme der Pumpe das Wasser während des Filterzyklus aufheizt. Reduzieren Sie die Dauer des Filterzyklus. Schalten Sie den Spa aus und starten Sie das System neu.
Prr Fehlermeldung
Problem mit dem Messfühler
Diagrams showing sensor connections for in.yj-re, in.yj, in.ye-V3, in.ye and in.yt, in.xe models.
- Für in.yj-re Kontrollsysteme: Prüfen Sie, ob der Messfühler richtig mit dem Anschluss (P40) verbunden ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Messfühler. Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
- Für in.yj Kontrollsysteme: Prüfen Sie, ob das heat.wav Niedervoltkabel richtig mit dem Anschluss (P1) verbunden ist. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ersetzen Sie die Heizung. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
- Für in.ye, in.yt und in.xe Kontrollsysteme: Prüfen Sie, ob der Regel- und Überhitzungsbegrenzungsmessfühler (oberhalb der Heizröhre) richtig angeschlossen ist. Ersetzen Sie die Heizröhre, wenn das Problem weiterhin besteht. Ersetzen Sie das Kontrollsystem, wenn das Problem weiterhin besteht.
FLO Fehlermeldung
Das System hat keine Strömung erkannt, obwohl die Hauptpumpe in Betrieb ist.
Prüfen Sie, ob die LL-Konfiguration mit dem System kompatibel ist. Prüfen Sie, ob die für das Heizen zuständige Pumpe richtig angeschlossen ist. (Vergleichen Sie die HP-Option in der Händler-Menue-Option. Weitere Einzelheiten bezüglich der HP-Option ersehen Sie aus der Anleitung zur Inbetriebnahme beziehungsweise der Anleitung zur Basiskonfiguration für die Y-Serie und in.xe-Serie.)
Diagram showing sensor connection for heat.wav Niedervoltkabel.
- Überprüfen Sie den Wasserlevel und ob alle Ventile geöffnet sind.
- Überprüfen Sie die Filter.
- Überprüfen Sie die Durchströmung der Heizung (Minimum 68 l/min)
- Vergewissern Sie sich, dass keine Luftblasen im Wasserkreislauf eingeschlossen sind (die Pumpen können dabei ungewöhnliche Geräusche von sich geben. Wenn sich Blasen gebildet haben, starten Sie die Pumpe und öffnen Sie vorsichtig die Flanschverbindung zur Pumpe, sodass die eingeschlossene Luft entweichen kann. Schliessen Sie sodann die Flanschverbindung.
- Prüfen Sie, ob die Pumpe für das Heizen in Betrieb ist.
- Für in.yj Kontrollsysteme: Prüfen Sie, ob das Heizungs-Niedervoltkabel richtig an (P1) angeschlossen ist.
- Für in.ye, in.yt und in.xe Kontrollsysteme: Prüfen Sie, ob das in.flo Kabel (oberhalb der Heizröhre) richtig angeschlossen ist.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie die Heizröhre.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
UPL Fehlermeldung
Es ist keine LL-Konfiguration im Systemspeicher hinterlegt!
- Stecken Sie einen entsprechenden in.stick in die Kontrolleinheit ein, um eine LL-Programmierung vorzunehmen. Ohne diese kann das System nicht funktionieren.
- Rufen Sie die Hotline an (1-800-784-3256) (Anmerkung: Diese Nummer ist nur für Händler und autorisierte Servicekräfte.)
AOH Fehlermeldung
Die Temperatur innerhalb der Spa-Verkleidung ist zu hoch.
- Entfernen Sie die Spa-Verkleidung und lassen Sie das Wasser abkühlen, bis der Fehler nicht mehr erscheint.
- Ersetzen Sie das Kontrollsystem, wenn der Fehler bestehen bleibt.
OH Fehlermeldung
Die Wassertemperatur hat 42°C (108°F) erreicht
- Messen Sie die Wassertemperatur mit einem digitalen Thermometer und vergleichen den Wert mit der vom System angezeigten Temperatur.
Wenn die gemessene Temperatur von der angezeigten Temperatur abweicht (unter 108°F / 42°C):
- Schalten Sie den Spa aus und starten Sie das System neu.
- Für in.yj-re Kontrollsysteme: wenn der Fehler bestehen bleibt, ersetzen Sie den Messfühler.
- Für in.yj, in.ye, in.yt und in.xe Kontrollsysteme: wenn der Fehler bestehen bleibt, ersetzen Sie die Heizung.
- Wenn der Fehler bestehen bleibt, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
Wenn die gemessene Temperatur mit der angezeigten Temperatur übereinstimmt (über 108°F / 42°C) und die Umgebungstemperatur ist hoch:
- Entfernen Sie die Spa- Abdeckung und lassen Sie das Wasser abkühlen.
- Fügen Sie kaltes Wasser hinzu und verkürzen Sie die Filterzeiten.
- Wenn der Fehler bestehen bleibt, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
Wenn die gemessene Temperatur mit der angezeigten Temperatur übereinstimmt (über 108°F / 42°C) und die Umgebungstemperatur ist nicht hoch:
- Setzen Sie den Wert für die Temperatur unter den aktuellen Wert. Das Symbol für Heizen auf dem Bedienfeld sollte aus sein.
- Stellen Sie alle Pumpen aus*; wenn eine Pumpe weiterhin läuft, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
- Die Pumpe kann durch seine Abwärme während eines Filterzyklus das Wasser aufheizen. Reduzieren Sie die Filterdauer.
* Anmerkung: die Hauptpumpe kann während eines Filterzyklus nicht ausgeschaltet werden.
Hr Fehlermeldung
Es wurde ein interner Hardwarefehler erkannt. Hinweis: Nur bei einer in.xe-Steuerung, kann die Meldung nicht mit einem in.k330-Bedienfeld angezeigt werden.
- Führen Sie zunächst einen Neustart des Systems durch; danach starten und stoppen Sie die Massagepumpen sowie das Luftgebläse.
- Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
Pumpe 1, 2, 3, 4, 5 oder das Gebläse funktioniert nicht
Wenn Pumpe 1, 2, 3, 4, 5 oder das Gebläse nicht funktioniert:
Wenn das Symbol nicht angezeigt wird:
- Prüfen Sie mit einem Ersatz-Bedienfeld ob das System funktioniert.
- Ersetzen Sie das Bedienfeld, wenn dies fehlerhaft ist.
- Wenn das Bedienfeld korrekt arbeitet, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
Prüfen Sie, ob eine Fehlermeldung angezeigt wird, und schauen Sie in der entsprechenden Beschreibung nach.
Vergewissern Sie sich, dass die bestehende LL-Konfiguration mit Ihrem System übereinstimmt.
Prüfen Sie, ob das entsprechende Symbol für die Pumpe bzw. das Gebläse auf der Anzeige erscheint.
Das Symbol erscheint:
- Prüfen Sie, ob die Pumpe auf beiden Geschwindigkeiten läuft (2-Stufenpumpe) und alle Aggregate (ausser Gebläse) funktionieren.
Diagrams showing control boards for in.yj, in.ye-V3, in.ye and in.yt, in.xe models.
Wenn Ihre Pumpe (2 Stufen) auf beiden Geschwindigkeiten nicht läuft, sowie das Zubehör (ausser Gebläse) nicht funktioniert:
- Ersetzen Sie die entsprechende Sicherung (ausser Gebläse) durch eine neue.
- Prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Diagrams showing fuse locations for various Gecko models (in.yj, in.ye and in.yt, in.ye-V3, in.xe, in.xe-v2).
Wenn das Ersetzen der Sicherung nichts bewirkt, bzw. wenn die Pumpe nur auf einer Stufe läuft, messen Sie die Spannung an dem entsprechenden Ausgang:
- Schalten Sie die Pumpe auf der fehlerhaften Stufe oder das Zubehör (ausser Gebläse) ein.
- Schauen Sie in dem Anschluss-Diagramm Ihres Kontrollsystems nach und messen Sie die Spannung an dem jeweiligen Ausgang der Pumpe oder dem Gebläse zwischen Phase und Null-Leiter.
Die Messwerte sollten sein:
- 120 V für eine 120 V Pumpe oder Zubehör
- 240 V für eine 240 V Pumpe oder Zubehör
Wenn die richtige Spannung anliegt, ersetzen Sie die Stecker/Kabelverbindung falls nötig. Andernfalls ersetzen Sie die Pumpe oder das Zubehör.
Wenn nicht die richtige Spannung anliegt, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
Messen der Spannung bei einem in.yj:
Beispiel: die schnelle Stufe der Pumpe 1 funktioniert nicht. In dem Anschlussdiagramm sehen Sie, dass der Ausgang der Pumpe 1 an K7-P angeschlossen ist (Pumpe 1 hohe Geschwindigkeit) Neutral-Anschluss sollte einer von Linie 2 sein (P14, P15, P16 oder P37) für eine 240V Pumpe, sowie einer der Neutral-Anschlüsse (P18, P19, P20, P21 or P35) für eine 120V Pumpe.
Diagram showing voltage measurement points for in.yj.
Messen Sie die Spannung zwischen K7-P und der Rückleitung (Linie 2 oder Neutral). Sie sollten folgendes messen:
- 120 V für eine 120 V Pumpe oder Zubehör
- 240 V für eine 240 V Pumpe oder Zubehör
Messen der Spannung bei einem in.ye und in.yt:
Beispiel: die schnelle Stufe der Pumpe 1 (240V) funktioniert nicht. In Ihrem Anschlussdiagramm sehen Sie, dass der Ausgang der Pumpe 1 der Steckplatz A3 ist (Pumpe 1 Ausgang).
Diagram showing voltage measurement points for in.ye-V3 and in.ye and in.yt.
Messen Sie die Spannung zwischen Pin 1 (Pumpe 1 hohe Geschwindigkeit Ausgang) und Pin 3 (Neutral). Sie sollten fogendes messen:
- 120 V für eine 120 V Pumpe oder Zubehör
- 240 V für eine 240 V Pumpe oder Zubehör
Messen der Spannung bei in.xe:
Beispiel: Pumpe 1 schnelle Geschwindigkeit (240 V) funktioniert nicht. Im Anschlussdiagramm sehen Sie, dass P1 der Ausgang der Pumpe 1 ist. Auf der Vorderseite des in.xe sehen Sie die Anschlüsse/Ausgang. Pumpe 1 hat Pin 2 und 3 als Phase (Pumpe 1 hohe Geschwindigkeit 20A und 15A langsame Geschwindigkeit) Die Rückleitung sollte Pin 1 (Line 2) für eine 240V Pumpe und Pin 5 (Neutral) für eine 120V Pumpe sein.
Diagram showing connector pin out and disposition for HC1 and HC2 on in.xe, and LC(1) and LC(2) on in.xe.
Messen Sie die Spannung am Stecker P1 zwischen den Pins 2-3 (Ausgang Pumpe 1 hohe Geschwindigkeit 20A und 15A langsame Geschwindigkeit) und Pin 1 oder 5 (Rückführung Line 2 oder Neutral). Sie sollten folgendes messen:
- 120 V für eine 120 V Pumpe oder Zubehör
- 240 V für eine 240 V Pumpe oder Zubehör
Die Zirkulationspumpe funktioniert nicht
Die Zirkulationspumpe funktioniert nicht:
- Überprüfen Sie, ob LL-Konfiguration zu der Ausstattung des Spa passt.
- Starten Sie die Zirkulationspumpe, indem Sie die Temperatur 2 Grad über die Isttemperatur einstellen.
Messen Sie die Spannung an dem zugehörigen Ausgang:
- Sehen Sie im Anschlussdiagramm Ihres Kontrollsystems nach, und messen Sie die Spannung an den Anschlüssen der Zirkulationspumpe.
- Sie sollten folgendes messen: 120V für eine 120V Zirkulationspumpe, 240V für eine 240 V Zirkulationspumpe
Wenn die geforderte Spannung nicht anliegt:
- Ersetzen Sie die entsprechende Sicherung.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
Die anliegende Spannung ist korrekt:
- Ersetzen Sie die Zirkulationspumpe.
Der Ozonator funktioniert nicht
Anmerkung: Der Ozonator stoppt automatisch, wenn ein Aggregat eingeschaltet wird (Pumpe; Gebläse; Licht)
Wenn der Ozonator nicht arbeitet:
- Prüfen Sie, ob das Symbol für Filterzyklus angezeigt wird.
- Wenn das System für den Filterzyklus blinkt, wurde der Zyklus unterbrochen. Schalten Sie die Sicherung aus und starten das System neu.
- Falls nicht, starten Sie den Filterzyklus erneut (sehen Sie hierzu im Handbuch für das Bedienfeld nach).
Der Ozonator arbeitet nicht, obwohl das Symbol für Ozon an ist:
- Entsprechend dem Anschlussdiagramm Ihres Kontrollsystems, messen Sie die Spannung an den Anschlüssen des Ozonators.
- Sie sollten folgendes messen: 120V für einen 120V Ozonator, 240V für einen 240V Ozonator
Wenn die geforderte Spannung nicht anliegt:
- Ersetzen Sie die entsprechende Sicherung.
- Wenn durch den Wechsel der Sicherung das Problem nicht gelöst ist, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
Wenn die richtige Spannung anliegt:
- Ersetzen Sie den Ozonator.
Nichts funktioniert: Nord Amerika-Modell
Schalten Sie das System aus, und prüfen Sie, ob die Versorgungskabel richtig angeschlossen sind. Starten Sie das System neu.
Diagrams showing wiring for in.yj, in.ye-V3, in.ye and in.yt, in.xe models for 240V systems.
Für 240 V Systeme
- Messen Sie die Spannung zwischen line 1 und line 2. Messwert 240 V.
- Messwert zwischen line 1 und Neutral. Messwert 120 V.
- Messwert zwischen line 2 und Neutral. Messwert 120 V.
Abweichende Messwerte weisen auf ein Problem mit der Stromversorgungsleitung hin. Kontaktieren Sie einen Elektriker!
Diagrams showing wiring for in.yj, in.ye-V3, in.ye and in.yt, in.xe models for 120V systems.
Für 120 V Systeme
- Messwert zwischen line 1 und Neutral. Messwert 120 V.
Abweichende Messwerte weisen auf ein Problem mit der Stromversorgungsleitung hin. Kontaktieren Sie einen Elektriker!
Wenn die richtige Spannung anliegt:
- Überprüfen Sie, ob das Bedienfeld richtig angeschlossen ist.
Diagrams showing control boards and fuse locations for various Gecko models.
Wenn die richtige Spannung anliegt und das Bedienfeld richtig angeschlossen ist:
- Nur in.yj Systeme: ersetzen Sie die Sicherung (F2).
- in.ye, in.yt und in.xe Kontrollsysteme: überprüfen Sie die Travo-Sicherung. Ersetzen Sie die Sicherung falls nötig.
- in.ye-CE-V3 Kontrollsysteme: prüfen sie die Sicherung F2 und ersetzen diese falls nötig.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
Nichts scheint zu arbeiten (CE/AS/NZS Modelle) oder (CE-Modelle)
Schalten Sie das System aus und überprüfen Sie den fachgerechten Anschluss der Stromversorgungskabel.
Diagrams showing wiring for 1-phase and 2-phase systems for in.yj, in.ye-V3, in.ye and in.yt, in.xe models.
1-Phasen System
- Messen Sie die Spannung zwischen line 1 (L1) und Neutral (N).
- Messwert 230 V.
Diagrams showing wiring for 1-phase systems for in.yj, in.ye-V3, in.ye and in.yt, in.xe models.
2-Phasen System
- Messen Sie die Spannung zwischen line 1 und Neutral sowie line 2 (L2) und Neutral (N).
- Messwert jeweils 230 V.
Diagrams showing wiring for 3-phase systems and 3-phase Delta systems for in.ye-V3 and in.ye and in.yt models.
3-Phasen System
- Messen Sie die Spannung zwischen line 1(L1) und Neutral (N); line 2 (L2) und Neutral (N) sowie line 3 (L3) und Neutral (N).
- Messwert jeweils 230 V.
Für 3-Phasen Delta system
- Messen Sie die Spannung zwischen line 1 (L1) und line 2 (L2); line 1 (L1) und line 3 (L3) sowie line 2 (L2) und line 3 (L3).
- Messwert jeweils 230 V.
Abweichende Messwerte deuten auf ein Problem mit der Stromversorgungsleitung hin. Kontaktieren Sie einen Elektriker!
Der Spa heizt nicht
Set Point Anzeige
Heizungs-Anzeige
- Prüfen Sie, ob eine Fehlermeldung auf dem Bedienfeld angezeigt wird. Falls ja, schauen Sie in der entsprechenden Sektion nach.
- Wenn keine Fehlermeldung angezeigt wird, erhöhen Sie den Temperaturwert auf 2 Grad über der aktuellen Wassertemperatur.
- Schauen Sie, ob das Heizsymbol angezeigt wird. Wenn das Heizsymbol angezeigt wird, ist die Heizung aktiv. Wenn das Symbol blinkt, ist die Heizung in Bereitschaft.
Diagrams showing wiring connections for heating elements in in.yj, in.ye-V3, in.ye and in.yt, and in.xe models.
Wenn das Heizsymbol angezeigt wird:
- Messen Sie die Spannung an den Anschlussklemmen der Heizung.
- Bei in.yj und in.ye, in.yt, sollten Sie folgendes messen: 240 V: zwischen (L1) und Neutral (N) für Kontrollsystemkonfiguration 240V. 120 V: zwischen (L1) und Neutral (N) für Kontrollsystemkonfiguration 120 V.
- Bei in.xe Kontrollsystemen, sollten Sie folgendes messen: 240 V: zwischen (L1) und (L2) 120 V: zwischen (L1) und Neutral (N)
Wenn Sie bei Nordamerika-Modellen nicht die richtige Spannung messen, prüfen Sie, ob die Anschlüsse der Heizung richtig verbunden sind.
Wenn die Anschlüsse korrekt sind, tauschen Sie das Kontrollsystem aus.
Diagrams showing fuse locations for heating elements in various Gecko models.
Europa-Modelle: wenn nicht die richtige Spannung anliegt, ersetzen Sie die Heizungs-Sicherung.
- in.yj - F2 Sicherung
- in.ye und in.yt – Sicherung F1
- in.xe - F3 Sicherung
Wenn die richtige Spannung anliegt, prüfen Sie den Anschluss der Heizung im Kontrollsystem. Liegt das Problem weiterhin vor, ersetzen Sie die Heizung.
Wenn kein Heizsymbol auf dem Bedienfeld angezeigt wird, vergleichen Sie die aktuelle Wassertemperatur mit der eingestellten Temperatur:
- Wenn die Differenz weniger als 2 Grad ist, besteht kein Problem.
- Wenn die Differenz höher als 2 Grad ist, wechseln Sie die Heizung.
Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie das Kontrollsystem.
Bedienfeld scheint nicht zu arbeiten
Diagrams showing control panels for in.yj, in.ye-V3, in.ye and in.yt, in.xe models.
Wenn das Bedienfeld nicht arbeitet:
- Überprüfen Sie den Anschluss des Bedienfeldes; Überprüfen Sie die Funktion mit einem Ersatz-Bedienfeld.
- Ersetzen Sie das Bedienfeld, wenn das Problem weiterhin besteht.
- Ersetzen Sie das Kontrollsystem, wenn das Problem weiterhin besteht.
GFCI/RCD Schaltung
Diagrams showing GFCI/RCD circuit connections for main electrical box, GFCI/RCD connection box, and spa connections for in.yj, in.ye-V3, in.ye and in.yt models.
Wichtige Verbindungen:
- Neutral vom GFCI/RCD muss an Neutralleiste angeschlossen sein.
- Neutral vom Spa muss an Spa Sicherung angeschlossen sein.
Warnung! Die Ausgangsleistung darf die Eingangsleistung nicht überschreiten!
Es existieren verschiedene GFCI/RSD-Ausführungen auf dem Markt. Beachten Sie die jeweiligen Herstelleranweisungen. Hier gemachte Aussagen und Illustrationen stellen nur Beispiele dar.
Die amerikanischen Y Serien sind mit GFCI/RCD Sicherheitschalter versehen. Dieser löst aus, wenn ein HL-Fehler auftritt.
- Bei in.yj Kontrollsystemen befindet sich der GFCI/RCD Sicherheitsschalter (J1) auf der Platine in der Nähe des Relais K5; lokalisieren Sie diesen und entfernen Sie den Jumper.
- Bei in.ye/yt Systemen befindet sich der GFCI/RCD Sicherheitsschalter (J1) auf der Platine hinter dem Temperaturmessfühler; lokalisieren Sie diesen und entfernen Sie den Jumper.
- Nach einem “Reset” GFCI/RCD prüfen Sie, ob eine Fehlermeldung erscheint.
- Wenn der Fehler HL angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen in der entsprechenden Sektion der Anleitung.
- Wenn kein Fehler erscheint, installieren Sie den Jumper wieder.
Anmerkung: wenn die GFCI/RCD -Schaltung nur auslöst, wenn der Jumper (J1) gesetzt ist, ersetzen Sie das Spa-Pack.
Die GFCI/RCD-Schaltung löst aus obwohl der Jumper (J1) nicht gesetzt ist, bedeutet, dass der Fehler nicht von der GFCI/RCD-Schutzschaltung herrührt.
- Prüfen Sie die Anschlüsse der GFCI/RCD -Schutzschaltung.
- Machen Sie die Anschlüsse ggf. neu.
- Überprüfen Sie die Stromzuleitung zum Spa. Vergewissern Sie sich, dass Erde und Neutral nicht vertauscht sind.
Wenn alle Anschlüsse korrekt sind und der GFCI/RCD-Schalter trotzdem noch auslöst:
- Stecken Sie alle Aggregate aus (Pumpen; Ozon; Blower etc.)
- Wenn der GFCI/RCD Schalter nicht auslöst, schliessen Sie ein Aggregat nach dem anderen wieder ein, bis der Schalter auslöst.
- Tauschen Sie das Gerät aus.
Anmerkung: Fehlerhafte GFCI/RCD-Schutzschaltungen lösen möglicherweise bei falscher Handhabung nicht aus! und können zu einem Stromschlag führen. Sämtliche elektrische Anschlüsse müssen von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.