Das Sigfox-Praxisbuch
Step by Step ins Internet of Things
Bernd vom Berg
Frank Schleking
[Elektor Logo]
Inhalt
-
Kapitel 1: Vorwort
9
-
Kapitel 2: Industrie 4.0
12
-
Kapitel 3: Das Internet of Things (IoT)
14
-
Kapitel 4: Die funkbasierten 0G-Netzwerke
18
-
Kapitel 5: Das Sigfox-Netzwerk – Ein Überblick
21
-
5.1 Die Sigfox-Übertragungstechnik
25
-
5.1.1 Uplink - Technik
27
-
5.1.2 Uplink - Telegrammaufbau
32
-
5.1.3 Downlink - Technik
35
-
5.1.4 Downlink - Telegrammaufbau
36
-
5.1.5 Die Datensicherheit
37
-
5.2 Das Sigfox-Monarch-Konzept
40
-
5.3 Die Geolokalisierung (Standortbestimmung)
46
-
5.4 Die Sigfox-Geolokalisierung
49
-
5.4.1 Sigfox und GPS
51
-
5.4.2 Das Sigfox-Atlas-Konzept
53
-
5.4.2.1 Atlas Native
54
-
5.4.2.2 Atlas WiFi
57
-
5.4.2.3 Atlas Bubbles
61
-
-
-
5.5 Fazit: Die Universelle Sigfox-Test-, Mess- und Simulationsplattform
65
-
-
Kapitel 6: Das Sigfox-Backend, die Callbacks und die REST-API
67
-
6.1 Die Callbacks
77
-
6.2 Die REST-API-Schnittstelle
78
-
-
Kapitel 7: Die universelle Sigfox-Test-, Mess- und Simulations-Plattform
83
-
7.1 Das Arduino Maker-Board MKR FOX1200
84
-
7.2 Das Motherboard
91
-
7.2.1 Die Spannungsstabilisierungsstufe
96
-
7.2.2 Der lichtempfindliche Widerstand (LDR)
97
-
7.2.3 Die akustische Ausgabe (Summer)
99
-
7.2.4 Die digitalen I/O-Port-Pins
101
-
7.2.5 Der Impedanzwandler
102
-
7.2.6 Der Luftdrucksensor Bosch BMP280
103
-
7.2.7 Die Displayeinheiten
105
-
7.2.7.1 Das ePaper-Display
106
-
7.2.7.2 Das Nextion-HMI-Display
108
-
-
7.2.8 Die seriellen Schnittstellen
111
-
-
7.3 Die Stromversorgung
113
-
7.3.1 Der Solargenerator
113
-
-
7.4 Das Gehäuse
117
-
-
Kapitel 8: Die Grundsoftware
132
-
8.1 Die Installation der Arduino-IDE
132
-
8.2 Die Installation der benötigten Bibliotheken
138
-
8.2.1 Die Arduino-Bibliotheken
139
-
8.2.2 Die externen Bibliotheken
145
-
-
8.3 Betrieb der Komponenten des Motherboards
148
-
8.3.1 Blinken der LED an Port-Pin 6
148
-
8.3.2 Die Abfrage des lichtempfindlichen Widerstands (LDR)
150
-
8.3.3 Die Ansteuerung des Summers
151
-
8.3.4 Der Betrieb der digitalen I/O-Port-Pins
153
-
8.3.5 Der Betrieb der analogen I/O-Port-Pins
156
-
8.3.6 Der Einsatz der Real Time Clock (RTC) des SAMD21
166
-
8.3.7 Der Betrieb des I2C-Busses
172
-
8.3.8 Der Betrieb des Luftdrucksensors BMP280
180
-
8.3.9 Der SPI-Bus
185
-
8.3.10 Die Ansteuerung des ePaper-Displays
188
-
8.3.11 Die Sleep-Modi
202
-
-
-
Kapitel 9: Die Arduino-Sigfox-Bibliothek und der Sigfox-Betrieb
204
-
9.1 Die Sigfox-Funktionen
205
-
9.2 Die Anmeldung bei der Sigfox-Cloud
210
-
9.3 Das Aussenden von 'Hello World!'
223
-
9.4 Das Aussenden von festen Zahlenwerten
231
-
9.5 Das Aussenden von realen Messwerten
241
-
-
Kapitel 10: Die Callbacks - Der Datentransfer von der Sigfox-Cloud zum Anwender
248
-
10.1 Die Sigfox-Callbacks
249
-
10.2 Der E-Mail - Callback
250
-
10.3 Der Daten - Callback (Callback_0)
273
-
10.4. Die GeoLoc - Callbacks
283
-
10.4.1 Sigfox-Atlas-Koordinaten (Callback_1)
283
-
10.4.2 GPS-Koordinaten (Callback_2)
288
-
-
10.5 Tracking - 'Kühltransporter 47' (Callback_3)
292
-
10.6 Der einfache Downlink aus der Sigfox-Cloud
294
-
-
Kapitel 11: Die Gestaltung der Dashboards
304
-
11.1 Die Dashboard-Plattform thinger.io
305
-
11.2 Die ersten Schritte in thinger.io
308
-
11.3 Die Parametrierung des Sigfox-Callbacks
317
-
11.4 Das Dashboard zum Daten-Callback (Callback_0)
323
-
11.5 Das Dashboard zum Sigfox-Atlas-Callback (Callback_1)
339
-
11.6 Das Dashboard zum GPS-Callback (Callback_2)
344
-
11.7 Das Dashboard zum 'Kühltransporter-Tracking' (Callback_3)
346
-
11.8 Weitere Dashboard-Widgets in thinger.io
350
-
-
Kapitel 12: Externe Hardware-Erweiterungen für die Universelle Sigfox-Plattform
365
-
12.1 Der Betrieb des Nextion-HMI-Displays
365
-
12.2 Die I2C-Porterweiterung PCF8574(A)
398
-
12.3 Der DS18B20 Temperatur-Sensor
408
-
12.4 Das Grove-I2C-Thermoelementverstärker-Breakout (MCP9600)
417
-
12.5 Das Grove-Multichannel Gassensor-Breakout
427
-
12.6 Der Sensirion SPS30-Feinstaubsensor
434
-
12.7 Das BlueDot BME280+TLS2591 - Advanced Weather Station-Breakout
441
-
12.8 Das SparkFun GPS-Breakout XA1110
448
-
12.9 Das zweifach Relais-Modul mit Optokoppler
457
-
-
Kapitel 13: Kommerzielle Sigfox-Module
462
-
Links und Literatur
470
-
Index
473